Umfeldbeleuchtung plötzlich fehlerhaft

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

wie mir die Suche zeigt, gibt es schon einige Beiträge zu Problemen mit der Umfeldbeleuchtung und der Leaving/Coming Home Automatik. Ein fast identisches Problem wurde schon einmal 2014 geschildert, doch leider hat niemand geantwortet.

Mein Golf 7 ist Baujahr 10/2016 (Allstar). Im letzten Winter hat die Umfeldbeleuchtung (LED unter dem Spiegel) noch normal funktioniert, in diesem Jahr habe ich folgendes Problem.

Lichtschalterposition auf '0'
Ich betätige am Morgen im Dunklen mit dem Funksender die Öffnung der Türen. Die Spiegel fahren aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, aber die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet. Im letzten Winter ging diese beim ersten Öffnen auch mit an.

Öffne ich nun irgendeine Tür, geht auch die Umfeldbeleuchtung an.

Wenn ich nach dem ersten Öffnen, den Wagen mit dem Sender direkt wieder verschließe, und dann direkt wieder öffne, wird auch die Umfeldbeleuchtung aktiviert.
Also, die Spiegel fahren aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, aber die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet. Anschließend fahren die Spiegel wieder ein, die Innenraumbeleuchtung geht aus. Und beim erneuten Öffnen fahren die Spiegel aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, und die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel wird aktiviert; wie im letzten Winter, so wie es sein soll.

Das fehlerhafte Verhalten zeigt der Wagen nur beim allerersten Öffnen. Bei weiteren Tests zu einem etwas späteren Zeitpunkt (~15min/30min) verhält sich die Automatik wieder ganz normal. Dumm nur das ich gerade beim ersten Öffnen im Dunkeln die Beleuchtung benötige.

Lichtschalterposition auf 'Auto' + Leaving/Coming Home 10sek.
Ich betätige am Morgen mit dem Funksender die Öffnung der Türen. Die Spiegel fahren aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, und die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel wird aktiviert und die Scheinwerfer leuchten für 10 Sekunden. In dieser Position und mit dieser Einstellung tritt das Problem nicht auf. Ich persönlich möchte allerdings nicht das beim Aufschließen des Wagens die komplette Strasse ausgeleuchtet wird, von daher nutze ich diese Einstellung nicht.

Lichtschalterposition auf 'Auto' + Leaving/Coming Home 'aus'.
Ich betätige am Morgen mit dem Funksender die Öffnung der Türen. Die Spiegel fahren aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, aber die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet. Auch hier das gleiche Problem.

Ich war schon mit dem Wagen in der Werkstatt, man kennt das Problem nicht. Man vermutete eine zu niedrige Ladespannung der Batterie. Auch nach der Ladung der Batterie das gleiche Problem.

Meine Frage nun an euch.
Kann mir irgendjemand bestätigen dass das fehlerhafte Verhalten der Automatik beim ersten Öffnen bei euch nicht auftritt?

PS. Leider muss ich bei meinen Tests immer einen Tag warten, da vermutlich alle Systeme erst über Nacht in den Standby gehen und so vermutlich das Problem hervor ruft.

73 Antworten

ja war aus...stellung 0...

Weil es zum Teil auch um Codierungen ging ... hab die UFB jetzt auch bei eingeklappten Spiegeln aktiv. Hat mit dem Thema nur indirekt zu tun - aber naja ...

Stg-52-bit-5-ufb-bei-angeklappten-spiegeln

Habe jetzt einen Test nach einer Stunde und 30 Minuten durch geführt. Nach dieser Zeit reagiert die Umfeldbeleuchtung noch völlig normal.

Dann passiert wohl etwas an der Elektronik nach 2 Stunden...

Zitat:

@Zapp-Brannigan schrieb am 3. November 2018 um 07:19:57 Uhr:


Wie lange stand der Wagen denn vor dem Testen im Standby?

Mehr als 12 Stunden. Ich kann in den nächsten Tagen noch mal darauf achten, aber ich glaube nicht, dass es bei meinem Wagen diese Zeitabhängigkeit gibt.

Ähnliche Themen

für mich stellt sich immer noch die frage, wie die umfeldbeleuchtung ohne licht und regensensor fkt? kann das über den sensor im kombiinstrument realisiert werden? nur spekulativ...

Sie geht dann vielleicht immer an, auch bei Helligkeit.

Man sagte mir das dieser Fehler nicht von der Herstellergarantie abgedeckt wird da er nicht vom System ausgelesen kann.
Aus deren Sicht existiert der Fehler gar nicht. 😕 😕

Was macht man in so einem Fall, hat ihr einen Tipp?

Gemeldet habe ich den Fehler noch in der 2-jährigen Herstellergarantie; der Wagen hat eine 5-jährige Garantieverlängerung.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 3. November 2018 um 19:47:14 Uhr:


Sie geht dann vielleicht immer an, auch bei Helligkeit.

Bei mir geht die Spiegelbeleuchtung immer an, egal ob es dunkel ist oder die Sonne scheint.

Zitat:

@Joggl172


Bei mir geht die Spiegelbeleuchtung immer an, egal ob es dunkel ist oder die Sonne scheint.

Ich gehe mal davon aus das bei Dir die Umfeldbeleuchtung auch immer angeht, also auch wenn der Wagen ca. 3 Stunden stand; das eigentliche Problem was ich geschildert habe tritt bei Dir nicht auf, oder?

Zitat:

@Joggl172 schrieb am 7. November 2018 um 16:29:19 Uhr:



Zitat:

@Florian333 schrieb am 3. November 2018 um 19:47:14 Uhr:


Sie geht dann vielleicht immer an, auch bei Helligkeit.

Bei mir geht die Spiegelbeleuchtung immer an, egal ob es dunkel ist oder die Sonne scheint.

kein licht und sicht paket? also stimmt es, dass die beleuchtung dann immer an geht...

Update

Ich habe noch weitere Test durch geführt und es gab ein interessantes Ergebnis. Ich fasse mal kurz alles zusammen.

Grundvoraussetzung zur Reproduktion
- Automatisches Ausklappen der Spiegel aktiviert.
- Der Wagen steht ca. 3 Stunden (mindestens 2:45 H:min) ohne aktive Komponenten.

  • Lichtschalterposition auf '0' + Leaving/Coming Home 'aus'.
die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet.
  • Lichtschalterposition auf 'Auto' + Leaving/Coming Home 10 sek.
die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet
  • Lichtschalterposition auf '0' + Leaving/Coming Home 'aus' + Automatisches Ausklappen der Spiegel deaktiviert. (Postion ausgeklappt).
die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet
  • Lichtschalterposition auf 'Auto' + Leaving/Coming Home 10sek.
die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel wird mit 1-2 Sekunden Zeitverzögerung aktiviert
  • Lichtschalterposition auf 'Abblendlicht' + Leaving/Coming Home 'aus'.
die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel wird mit 1-2 Sekunden Zeitverzögerung aktiviert
  • Lichtschalterposition auf 'o' + Leaving/Coming Home 'aus' + Standheizung kurz aktiviert.
die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel wird mit 1-2 Sekunden Zeitverzögerung aktiviert

Nun habe ich einen kompletten Werksreset durchgeführt - über das Menü im System. Und siehe da, die Umfeldbeleuchtung funktioniert wieder wie sie soll. Problem gelöst. 😎

Mich wundert das die Werkstatt das nicht durchgeführt hat als der Wagen in der Werkstatt war.

Leider schlechte Nachrichten, die Umfeldbeleuchtung funktioniert wieder nicht mehr. 😠
Sie zeigt wieder das gleiche Verhalten wie von mir beschrieben.

diese nacht nach der arbeit ging meine auch nicht an, lichtschalter stand auf 0...hhhmmm komisch

Update:

Ich habe erneut einen kompletten Werksreset durchgeführt, leider hat er diesmal nicht wirklich geholfen.

Nach dem erneuten Werksreset

    Lichtschalterposition auf '0' + Leaving/Coming Home 'aus'.
    die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet.

Nach einem weiteren Werksreset

    Lichtschalterposition auf '0' + Leaving/Coming Home '10 sek'.
    die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet.
    Lichtschalterposition auf 'Auto' + Leaving/Coming Home 'aus'.
    die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel wird mit 1-2 Sekunden Zeitverzögerung aktiviert

Ich werde weiter testen...

ich werde mich morgen mal mit vcds ransetzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen