Umfeldbeleuchtung plötzlich fehlerhaft
Hallo zusammen,
wie mir die Suche zeigt, gibt es schon einige Beiträge zu Problemen mit der Umfeldbeleuchtung und der Leaving/Coming Home Automatik. Ein fast identisches Problem wurde schon einmal 2014 geschildert, doch leider hat niemand geantwortet.
Mein Golf 7 ist Baujahr 10/2016 (Allstar). Im letzten Winter hat die Umfeldbeleuchtung (LED unter dem Spiegel) noch normal funktioniert, in diesem Jahr habe ich folgendes Problem.
Lichtschalterposition auf '0'
Ich betätige am Morgen im Dunklen mit dem Funksender die Öffnung der Türen. Die Spiegel fahren aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, aber die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet. Im letzten Winter ging diese beim ersten Öffnen auch mit an.
Öffne ich nun irgendeine Tür, geht auch die Umfeldbeleuchtung an.
Wenn ich nach dem ersten Öffnen, den Wagen mit dem Sender direkt wieder verschließe, und dann direkt wieder öffne, wird auch die Umfeldbeleuchtung aktiviert.
Also, die Spiegel fahren aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, aber die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet. Anschließend fahren die Spiegel wieder ein, die Innenraumbeleuchtung geht aus. Und beim erneuten Öffnen fahren die Spiegel aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, und die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel wird aktiviert; wie im letzten Winter, so wie es sein soll.
Das fehlerhafte Verhalten zeigt der Wagen nur beim allerersten Öffnen. Bei weiteren Tests zu einem etwas späteren Zeitpunkt (~15min/30min) verhält sich die Automatik wieder ganz normal. Dumm nur das ich gerade beim ersten Öffnen im Dunkeln die Beleuchtung benötige.
Lichtschalterposition auf 'Auto' + Leaving/Coming Home 10sek.
Ich betätige am Morgen mit dem Funksender die Öffnung der Türen. Die Spiegel fahren aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, und die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel wird aktiviert und die Scheinwerfer leuchten für 10 Sekunden. In dieser Position und mit dieser Einstellung tritt das Problem nicht auf. Ich persönlich möchte allerdings nicht das beim Aufschließen des Wagens die komplette Strasse ausgeleuchtet wird, von daher nutze ich diese Einstellung nicht.
Lichtschalterposition auf 'Auto' + Leaving/Coming Home 'aus'.
Ich betätige am Morgen mit dem Funksender die Öffnung der Türen. Die Spiegel fahren aus, die Innenraumbeleuchtung geht an, aber die Umfeldbeleuchtung an beiden Spiegel bleibt ausgeschaltet. Auch hier das gleiche Problem.
Ich war schon mit dem Wagen in der Werkstatt, man kennt das Problem nicht. Man vermutete eine zu niedrige Ladespannung der Batterie. Auch nach der Ladung der Batterie das gleiche Problem.
Meine Frage nun an euch.
Kann mir irgendjemand bestätigen dass das fehlerhafte Verhalten der Automatik beim ersten Öffnen bei euch nicht auftritt?
PS. Leider muss ich bei meinen Tests immer einen Tag warten, da vermutlich alle Systeme erst über Nacht in den Standby gehen und so vermutlich das Problem hervor ruft.
73 Antworten
Ich habe immer noch nicht verstanden, was sich da codieren lässt. Man kann codieren, dass die Umfeldbeleuchtung an ist, auch wenn der Spiegel eingeklappt ist? Das würde doch aber verriegelten Türen keinen Sinn ergeben, da soll doch die Beleuchtung aus gehen.
codieren kann man, dass die leuchten gleich angehen, wenn man öffnet und erst ausgehen, wenn sie angeklappt sind, wenn man schließt. ab werk gehen sie ja beim schließen gleich aus und beim öffnen erst an, wenn die spiegel ausgeklappt sind.
OK, danke, jetzt habe ich es verstanden.
Bringt das für die Ausleuchtung etwas? Der Spiegel schwenkt ja dann, dementsprechend schwenkt das Licht mit, oder?
ja, es leuchtet mehr nach hinten und nicht nur nach unten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian333 schrieb am 2. November 2018 um 22:42:25 Uhr:
Ich habe es vorhin ausprobiert. Lichtschalter auf 0, CH und LH aus. Die Umfeldbeleuchtung geht dann beim Entriegeln der Türen an, allerdings etwas zeitverzögert (erst wenn die Spiegel ausgeklappt sind).
Besten Dank für's Testen.
Die 1-2 Sekunden Zeitverzögerung habe ich hier auch. Wie lange stand der Wagen denn vor dem Testen im Standby?
Bei mir tritt der Fehler erst auf wenn der Wagen ca. 8-10 Stunden ohne Aktivität war. Zumindest war es sonst bei den weiteren Versuchen nach ca. 1-2 Stunden schon wieder so hell das der Sensor die LEDs sowieso nicht mehr aktiviert hätte.
das mit dem sensor hatten wir ja schon geklärt. umfeldbeleuchtung fkt ohne licht und sichtpaket...
@TE
Den Sensor oben an der Windschutzscheibe einfach abdecken und schon kannst du auch bei strahlendem Sonnenschein weiter testen.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 3. November 2018 um 09:06:18 Uhr:
@TE
Den Sensor oben an der Windschutzscheibe einfach abdecken und schon kannst du auch bei strahlendem Sonnenschein weiter testen.
??? fkt. ohne den sensor
Laut Einganspost hat @Zapp-Brannigan einen Lichtschalter mit Auto-Stellung, demnach sollte auch ein Helligkeits-Sensor für das automatische Einschalten des Abblendlichtes vorhanden sein.
das ist der umfeldbeleuchtung egal, ob der sensor vorhanden ist oder nicht.
Allerdings erwähnte er, dass es irgendwann "zu hell" für weitere Tests (welcher Art auch immer) wurde.
Darauf bezog sich meine Antwort, denn durch Abdecken des Sensors wird es wieder "dunkel" :-)
Nebenbei, bei meinem MJ16 Touran geht auch die Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln nur bei Dunkelheit mit an.
Zitat:
@UserNo1
Allerdings erwähnte er, dass es irgendwann "zu hell" für weitere Tests (welcher Art auch immer) wurde.
Darauf bezog sich meine Antwort, denn durch Abdecken des Sensors wird es wieder "dunkel" :-)
Danke für den Tipp. Habe ich gerade getestet, eine Decke auf den Sensor, und man kann auch im hellen Testen - das Licht unter den Spiegel wird aktiviert. Ich werde jetzt mal nach ca. 4 Stunden Standby testen ob das Problem dann auch schon reproduzierbar ist.
Wenn noch jemand beim Nachstellen der Situation helfen möchte: den Lichtschalter auf '0', CH und LH auf 'aus', und dann am nächsten Morgen (oder nach 8-10 Stunden ohne Aktivität) sehen ob beim ersten Öffnen die Umfeldbeleuchtung aktiviert wird.
gerade nochmal getestet, die umfeldbeleuchtung geht ja doch nur im dunklen an, verstehe allerdings nicht, wie sie dann ohne licht und sichtpaket funktioniert, bzw woher das auto dann weiß, dass es dunkel ist...@ te meine umfeldbeleuchtung ging in der garage nach einem tag standzeit 1 sec nach öffnen an...
@garfield126 - das ist doch schon mal 'ne Aussage, besten Dank. 😎
@garfield126
Nur um ganz sicher zu sein, Coming Home und Leaving Home waren aber deaktiviert, bzw. auf 'aus', oder?
Update: Ich habe gerade noch mal mit abgedeckten Sensor getestet. Es reichen schon 2 Stunden 45 Minuten ohne Aktivität um das Phänomen zu reproduzieren, vermutlich reicht auch schon noch weniger Zeit ohne Aktivität.
Nach dieser Zeit ohne irgendwelche aktiven Komponenten im Wagen bleibt die Umfeldbeleuchtung beim ersten Öffnen deaktiviert. Schließt man wieder ab, und öffnet erneut, wird auch die Umfeldbeleuchtung aktiviert.