Umbau von GTI PB auf 16V oder was tun
hallo
mein Motor ist wohl defekt Der Motor läuft zwar fängt dann aber nach kurzer Zeit an zu Qaulmen ohne ende vorne hinten am Motorblock kann nicht sehen wie oder wo genau.
Nun hätte ich einen 16V Motor aus einem defekten Golf ( war wohl eine Gt karosse)
Geht es das ich den Motor in meinen Einbaue ohne große Probleme? Kabelbaum ist der gleich sieht für mich zumindest so aus?
Gibt es einen solchen Beitrag eventuell habe nicht gefunden. Oder soll ich einen gleichen Motor wieder verbauen ( müßte ich erst zu legen. Danke erstmal
Beste Antwort im Thema
PB = kein Kat, also absolute Freiheit bei der Wahl der Austauschmaschine. Wenn dann
- KR
- 9A (mit KR-Einlaßnocke und Custom-Chip)
- ABF
- PL (ohne KE-Jet) mit Doppelwebern. Der Motorblock und der ZK sind identisch mit dem KR, andere Einlaßnocke oder gar zwei scharfe Sportnocken sind leicht beschafft.
Welchen 16V hast Du da rumliegen?
Wenn beim PB übrigens nur die ZK-Dichtung durch sein sollte, so würde sich eine einfache Reparatur lohnen, womöglich gar mit 268er Nocke, Chip, Fächer und 55mm-Abgasanlage. (Der PB ist ein geiler Motor!)
Gruß
205 Antworten
VW musste einen Kompromiss finden, so einfach ist das im Grunde. Ein Dieselkühler eingebaut und alles ist gut. Wenn man im Schnitt auf 90 Grad Wasser und 100 Grad Öl kommt, ist dass das Optimum. Wie man das macht, bleibt freilich jedem selbst überlassen
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Wie schon geschrieben, ich kannte dies bis vor kurzem von keinem anderem 2er Golf.
Ich habe auch keine Angst, dass etwas kaputt gehen könnte. Es ist doch aber so, dass der Lüfter auf Stufe 1 bei 95°C angeht (Stufe 2 bei 102°C). Und wenn bei ganz normaler Fahrt (unter/um 2000 U/min) bei 10°C Aussentemperatur der Lüfter öfters läuft, empfinde ich das nicht als normal. Bei Vollgasfahrten sehe ich das ja ein.Und da die Klima 16V's auch den großen Kühler drin hatten (und ich beim Klimanachrüsten bin), habe ich den großen Kühler drin.
Das Schätzeisen im Tacho (Temperaturanzeige) bleibt nun ruhiger und pendelt nicht mehr so oft rum und der Lüfter (Doppellüfter) läuft deutlich weniger bei Normalfahrten.Letztendlich will ich auch mal im Sommer Reserven haben, wenn ich mal auf der Autobahn unterwegs sein werde, was hoffentlich nächstes Jahr der Fall sein wird.
Was würde den bei 40°C Aussentemperatur und einer schnelleren Autobahnfahrt passieren, wenn der Lüfter im Normalbetrieb bei kalten Temperaturen schon öfters läuft? Er würde dann evt. "permanent" bei Stufe 2 laufen und ob das wiederum gut für den Motor ist, will ich nicht testen. Wie schon geschrieben, ob was kaputt gehen würde, kann ich mir nicht vorstellen, aber es ist bestimmt auch nicht gut.
Und Mehrleistung erwarte ich mir definitiv nicht durch den Einbau des größeren Kühlers, da mir es egal ist, ob ich mehr Leistung als angegeben habe.
Bei normaler Fahrt (also sagen wir mal >40km/h) springt bei keinem meiner 16V bei keiner Temperatur der Lüfter an (10° Aussentemperatur haben wir noch nicht einmal im Winter des Nachts) - also auch bei 30+x° springt da nicht der Lüfter an - vielleicht bei Dauerschleichfahrt im 2ten, doch auch bei 2000/min bei 40° im Dritten reicht der Fahrtwind zur Kühlung aus.
Hast Du mal in Erwägung gezogen, daß die Verbrennung zu heiß (weil zu mager) ist oder der Abgasstrang verstopft ist (Kat zu)?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Bei der Kühlerlüfter-Diskussion sollte man nicht außer Acht lassen, dass der Lüfter bei ausgeschalter Zündung auch vom Lüfternachlauf eingeschaltet werden kann. Und dieser hat nichts mit der Temperatur des Kühlmittels zu tun, sondern nur mit der Lufttemperatur im Motorraum.
Auch beim 16V?
Wenn der den Lüfternachlauf hat, dann ja.
Die Kx-Jetronic-Motoren (8V) im 2er haben den eigentlich immer. Ich weiß aber nicht, wie es beim 16V ist, weil da ja durch den Querstromkopf der Krümmer nicht unter den Einspritzventilen sitzt und diese im Stand grillt.
Ähnliche Themen
Also bei mir war keiner drin im PL. Beim KR vom Kollegen ebenfalls nicht. Ich vermute auch, wie GLI schon geschrieben hat, dass der beim 16V einfach nicht nötig ist.
hallo
lüfternachlauf soll heisstartproblemen endgegenwirken , um so dampfblasen im krafstoff zu vermeiden / vermindern
Mfg Kai
So nun ein kleines Stück weiter: Vordere Gelenkwellen mit Bemsenteilen 256x20 links und rechts wurden umgebaut.
Habe da ne Frage bezüglich den Bremsleitungen bleiben dei alten drann oder nehmt ihr neue Leitungen, also die Gummileitungen. Danke
Zitat:
Original geschrieben von MatzelAA
So nun ein kleines Stück weiter: Vordere Gelenkwellen mit Bemsenteilen 256x20 links und rechts wurden umgebaut.
Habe da ne Frage bezüglich den Bremsleitungen bleiben dei alten drann oder nehmt ihr neue Leitungen, also die Gummileitungen. Danke
nim neue , wen die schon ausgebaut sind 😉
die alten passen nicht mehr also ich habe an den Bremsschlauch einen nippel ( =gewindegsng)
der bremssattelanschluss ist jetzt das Gewinde aussen also brauche ich einen bremsschlauch mit innengewinde zweimal ( kommen ja die Nippel der bremsleitung rein??) Ist das so ok??
Wäre ein doppelter in Ordnung bzw Wo finde ich so einen bremsschlauch?
1Bild ist mein alter Anschluss
http://www.bilder-upload.eu/thumb/c024d8-1409597943.jpg
2.Bild ist der neue Sattel wo ran muss
http://www.bilder-upload.eu/thumb/c9c4f9-1409598047.jpg
Einfach den nehmen:
http://www.kfzteile24.de/image.html?...
danke für die Hilfe der alte Bemsschlauch ist 330 mm lang (Vom anzubauenden Girling 54 Sattel also vom spenderauto). Spielt das eine Rolle
Y
Zitat:
Original geschrieben von MatzelAA
danke für die Hilfe der alte Bemsschlauch ist 330 mm lang (Vom anzubauenden Girling 54 Sattel also vom spenderauto). Spielt das eine Rolle
Ja dann bestell einen 33mm
Du meinst sicherlich einen mit 330mm Länge? 😉
wo finde ich sowas? in der bucht habe ich keine gefunden weil die Anschlüße anders sind zwar jeweils 10x1 vorne und hinten.
aber die meinige sind an den enden unterschiedliche verschraubungen das gewinde 10x1 ist gleich
http://www.ebay.at/.../321492635997?...
😁😁😁
http://www.ebay.at/.../301272746939?...
hast du keinen in der nehe , so ein kleingram bestell ich da bei mir beim Nachbar😁😁
hab da noch ein paar bilder 😁😁😉