Ultimate vs. V-Power im GTI
Mal ne Frage an die GTI "Premium" Sprit Tanker:
Merkt ihr nen Unterschied zwischen V-Power und Ultimate? Hab immer V-Power getankt, jetzt aber Ultimate weil billiger. Und ich mein jetzt hört sich der Motor viel angenehmer an, klingt irgendwie satter.
Beste Antwort im Thema
Die Tankerei von Beidem ist gänzlich sinnfrei, führt allenfalls zu messbaren Änderungen und ist ansonsten nur dazu geeignet, Geld zu vernichten.
Thomas
218 Antworten
Die Motoren sind für 98 Oktan ausgelegt. Dann haben sie ihre maximale Leistung. 100 Oktan nützne nichts! Sie verbessern weder Verbrauch, noch Leistung. Was Schmiereffekte aufgrund von Additiven angeht, kann ich nicht genau beurteilen. Die Motoren sind aber für 98 Oktan ausgelegt und sollten damit opimtal funktionieren.
Andersrum gesprochen: tankt man 95 Oktan statt 98, neigt der Kraftstoff zum Klopfen, also zur unkontrollierten Verbrennung. Dies wird von Klopfsensoren erkannt, der Zündwinkel wird nach spät verstellt, somit das Klopfen verhindert, wodurch aber die Leistung sinkt und der Verbrauch steigt. Der Motor wird dadruch vor der Zerstörung bewahrt. (Würde es die Sensoren nicht geben und der Zündwinkel nicht verstellt werden, würde die unkontrollierten Verbrennung den Motor zerstören aufgrund der hohen Belastung).
Da die Motoren wie gesagt auf 98 Oktan ausgelegt sind, ändert sich von der Motorsteuerung her im Vergleich von 98 zu 100 Oktan ABSOLUT NICHTS, somit AUCH NICHT in Sachen Leistung oder Verbrauch. Der Zündwinkel könnte vielleicht theoretisch nach früh gestellt werden und somit die Leistung erhöht werden, doch das ist in der Steuerung einfach nicht vorgesehen (zu früh kann auch nachteilige Effekte haben, das würde aber hier zu weit gehen).
Also, noch mal: weniger Oktan -> Klopfneigung -> Motor kann zerstört werden -> Sensoren erkennen das -> Zündwinkel spät -> weniger Leistung
Nenn-Oktan -> darauf ist Motor ausgelegt -> kein Klopfen -> nichts muss verändert werden -> volle Nennleistung und Nennverbrauch
mehr Oktan -> wie bei Nenn-Oktan -> kein Klopfen -> den teureren Sprit könnten die sich wirklich sparen!
PS. Ich tanke ebenfalls "nur" Super+ bei Esso o.ä. Die 100 Oktan-Suppe wird boykottiert wo es geht!
Zitat:
Original geschrieben von Redamtor
ach und woher weißt du das so genau das des alles as gleiche ist ???
in der raffinerie in der ich arbeite ist es nämlich so das die verschiedenen firmen verschiedene additive haben
und jetzt kommst du
In Deutschland müssen alle Treibstoffe die gesetzlichen und von den Herstellern geforderten Vorgaben erfüllen. Es gibt nachweislich keine Qualitätsunterschiede ,sowie es auch keine Preisunterschiede gibt, da sind sich alle Vorstände durch Absprachen einig.😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Zitat:
Original geschrieben von Redamtor
ach und woher weißt du das so genau das des alles as gleiche ist ???
in der raffinerie in der ich arbeite ist es nämlich so das die verschiedenen firmen verschiedene additive haben
und jetzt kommst duIn Deutschland müssen alle Treibstoffe die gesetzlichen und von den Herstellern geforderten Vorgaben erfüllen. Es gibt nachweislich keine Qualitätsunterschiede ,sowie es auch keine Preisunterschiede gibt, da sind sich alle Vorstände durch Absprachen einig.😁
Gruß
Rolf
Es ist kein Problem die Additive dem Krafstoff beizumischen da die DIN un EN normen schon vor der Beimischung erreicht sind und die Additive die Eigenschaften der Krafstoffe die in der DIN und EN gefordert sind nicht verschlechtern da dies nur Mindestanforderungen sind, man könnte z.B. auch benzin mit 96 oktan als Super verkaufen
Bei freien Tankstellen ist es zumeist so das die einfach nur den normalen Sprit ohne Additive haben aber von den großen Konzernen hat jeder seine eigene Mischung auch wenn die nicht sehr viel unterschiedlich sind und eh nur marginal beigemischt werden des sind nicht mal 10liter auf einen TKW
Zitat:
Original geschrieben von Redamtor
Bei freien Tankstellen ist es zumeist so das die einfach nur den normalen Sprit ohne Additive haben aber von den großen Konzernen hat jeder seine eigene Mischung auch wenn die nicht sehr viel unterschiedlich sind und eh nur marginal beigemischt werden des sind nicht mal 10liter auf einen TKW
Wenn's was brächte, gäb's die Wundermittel sofort im freien Handel zu kaufen. Mit oder ohne Test . Jedes Chemielabor sagt Dir sofort was da drin ist. Es darf ja auch jeder frei entscheiden und kaputt gehen die Motoren mit Shell Superfast und Aral Quickstep nicht. 😁
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
... also geht´s jetzt in Wirklichkeit doch nur noch um den Preis, nach dem Leistungsplus, Reinigungswirkung und Umweltschutzfaktor als erwiesen angesehen sind ... Dann wäre für mich ja die Diskussion beendet ...
Wo sind denn die Beweise, hab ich die irgendwie übersehen?
Das Diagramm aus dem Vortex sagt übrigens auch recht wenig aus, denn
a) ist es kein Vergleich von normalem SuperPlus zu Ultimate/VPower und genau darum geht es ja eigentlich.
b)Zudem sollte man berücksichtigen daß die Amis zwar gerne beneidet werden was ihre Tuninggeschichten angeht, aber dort auch unglaublich viel Mist gemacht wird, von dem man hier zum Glück verschont bleibt. Die Programmierung eines K04 Kits auf 93 Oktan würde hier schonmal kein Tuner machen, dort aber schon (gut, mag auch daran liegen daß in vielen Gegenden der USA gar kein hochoktaniger Sprit verfügbar ist). Das so ein Setup dann mit besserem Bezin mehr Leistung abwirft bzw erst so richtig läuft ist doch kein Wunder und sollte jedem der etwas mit der Materie vertraut ist klar sein. Interessanter sind Vergleiche mit Serienfahrzeugen oder hier gechippten Wagen, die mit hiesigem Benzin getestet werden-und dann bitte von ROZ98 zu Ultimate/VPower und nicht von RON 93 zu RON 100.
Lasst euch doch nicht soviel einreden, auf Korsika gibt es an Tankstellen nur zwei Spritsorten, Super und Diesel und das wars, die fahren da auch GTI´s und deren Autos müssen mehr ab, wer schonmal auf dieser Insel gefahren ist, weiß was Bergauf und Bergab und kurviges Geläuf ist, da werden die Kisten richtig gefordert, und auch das verkraften moderne Motoren. Ich habe mein altes Auto auch nur verhätschelt hat nur Super+und ab erscheinen dann Ultimate bekommen, bei Kilometerstand 83tkm war die komplette Einspritzanlage defekt, ein kumpel mit gleichem Motor (Oktavia RS) plus Chiptuning hat immer nur 95Oktan getankt, verkauft mit 140t Pannefreien Kilometern. Man kann defekte durch sowas kaum beeinflussen, da sind andere faktoren wie Bauteiltoleranzen viel wichtiger, aber von euch nicht beeinflussbar.
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
... also geht´s jetzt in Wirklichkeit doch nur noch um den Preis, nach dem Leistungsplus, Reinigungswirkung und Umweltschutzfaktor als erwiesen angesehen sind ... Dann wäre für mich ja die Diskussion beendet ...
Warum ist hier für dich die Diskussion beendet? Weil es
keineArgumente dafür gibt, daß der geforderte Preis überhaupt durch das Leistungsplus, die Reinigungswirkung und den Umweltschutzfaktor rechtfertigt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Sprinter7
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem! 😁
und aus was besteht in diesem Fall die Umsicht?
Daraus, daß das Diagramm der Diskussion doch nicht so zuträglich war und deshalb besser Schluss ist?😁😉
Wie gesagt, ich bin für alles offen, aber es müssen schon richtige Fakten gebracht werden.
Anbei etwas, was ich noch auf meiner Festplatte zu dem Thema habe.
Danke das du das hier reingestellt hast.
Villeicht glauben es ja jetzt die V-Power und Anal Kunden das 100 Oktan nichts bringt außer dem Mineralölkonzern
Zitat:
Original geschrieben von Kingster81
Mal ne Frage an die GTI "Premium" Sprit Tanker:Merkt ihr nen Unterschied zwischen V-Power und Ultimate? Hab immer V-Power getankt, jetzt aber Ultimate weil billiger. Und ich mein jetzt hört sich der Motor viel angenehmer an, klingt irgendwie satter.
ich warte schon auf den ersten der wieder auf die additive zwecks besserer reinigung zurückkommt und den bericht anzweifelt.....
danke für das pdf! bestätigt meine vermutung
Ja eigentlich wollte ich den Unterschied zwischen V-Power und Ultimate und nicht zwischen 98 und 100 Oktan. 😉
Da fällt mir auf das Ultimate in der Schweiz Ultimate98 heisst. Vielleicht weil es von bp und nicht von Aral verkauft wird. Wird aber im Endeffekt das gleiche Produkt sein.