Ultimate vs. V-Power im GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mal ne Frage an die GTI "Premium" Sprit Tanker:

Merkt ihr nen Unterschied zwischen V-Power und Ultimate? Hab immer V-Power getankt, jetzt aber Ultimate weil billiger. Und ich mein jetzt hört sich der Motor viel angenehmer an, klingt irgendwie satter.

Beste Antwort im Thema

Die Tankerei von Beidem ist gänzlich sinnfrei, führt allenfalls zu messbaren Änderungen und ist ansonsten nur dazu geeignet, Geld zu vernichten.

Thomas

218 weitere Antworten
218 Antworten

@ Timmo

ja wenn du es umrechnest ist der amerikanische Sprit trotzdem schlechter.

Unser "Super" was hier schon standard ist für neue Autos hat umgerecht auf´s amerikansiche Mass 90.

Jedoch ist "super" in amerika eher selten verwendet und hat die Zahl 89

87 ist in Usa standard und ist schlechter als unser Normal

Wenn man aber weiss das eine höhere Oktanzahl keine Vorteile bei der Verbrennung bringt, und das ist hier für unsere Ignoranten interessant, dann merkt man dass es Schwachsinn ist V-Power zu tanken. Es bringt nichts weil die Motoren überhaupt nicht die Leistung bringen eine höhere Oktanzahl zu brauchen. Fakt ist die Zusätze werden Teilweise aus Steuerlichen Gründen im Promille Bereich hinzugefügt und Tragen auch positiv zur Oktanzahl bei. Mittel wie ETBE sind standard in allen Benzisorten. Und diese tragen auch zu "Reinigung" bei.

Interessant auch hier: Der neue M3 hochdrezahl V8 hat aufgrund eben dieser hohen Drehzahl eine Zylinderselektive Ionenstrom Klopfregelung. D.h., jeder Zylinder wird selektiv Klopfgeregelt bzw. die Zündzeit bestimmt. Also auch mit Normalbenzin fahrbar. Zusätze zur Motoreinigung sind schon im Motoröl insofern es hochwertig ist. Ausserdem erreichen Sportmotoren eine höhere Temperatur und verbrennen somit viele Rückstände, die vornehmlich im Stadtverkehr entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Fullquote

Die Amis haben noch nie irgendwelche effiziente Motoren gebaut. Geschweige denn irgendwelche gute Qualität abgeliefert. Von daher sind die Amis völlig irrelevant.

Bei Autos wie dem Golf V FSI kann es Sinn machen,
weil es den 98 Oktan Sprit nur selten gibt und er den nun Mal benötigt.

Da nehm ich auchn den Aral 100 Oktan, nur daß sie plötzlich 13 Cent statt
10 Cent Aufpreis wollen ist Wucher ( gegen den 95er )

Wenn du eine Tankstelle kennst die statt 98 Oktan Super Plus "nur" 97 Oktan Super Plus verkauft, dann benenne die bitte einmal. 98 Oktan ist für Super Plus die mindest Oktanzahl. Auf Nachfrage bei Shell und Aral kam die Antwort das das auf jeden Fall eingehalten wird.

Wie hast du festgestellt das die Oktanzahl geringer war? 😕

Ähnliche Themen

Wie kommt man eigentlich darauf daß es ROZ 98 nur selten gibt? Bei uns (und Gießen ist wahrlich keine Großstadt) gibt es ebenso viele Jet, Esso, Agip und BFT Tankstellen die ROZ98 verkaufen wie es Aral und Shell mit Wundersprit gibt. Teilweise sogar ggü. oder in einer Straße...

Daß jeder Hersteller bzw Konzern seine eigene Additivmixutr hat stimmt auch übrigens nicht ganz: Stichwort Keropur von BASF😉

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Daß jeder Hersteller bzw Konzern seine eigene Additivmixutr hat stimmt auch übrigens nicht ganz: Stichwort Keropur von BASF😉

wie kommt es dann das in raffinerien alle firmen ihre eigenen additivtanks haben ??

Also nach zwei mal Ultimate tanken ist mir aufgefallen das der Auspuff stärker verrust ist als mit V-Power. Ob das nun gut oder schlecht ist weiss ich nicht, morgen gehts aber erstmal 500 km auf die Autobahn, mal schauen ob man da auch nen Unterschied merkt.

ich bin der Meinung das man zwischen Ultimate und V-Power keinen Unterschied feststellen kann. Aber 98 und 100 ROZ stelle ich einen mehrverbrauch von ca. 0,5 auf 100km fest. Ist einfach so.

Hier ist die ultimative Bestätigung anhand eines Prüfstanddiagrammes an einem (getuntem) GTI, welch frappanter Unterschied zwischen 93 und 100 Oktan-Sprit besteht. Beachtet auch, um wieviel früher die Leistung beim Billigsprit förmlich abbricht und umwieviel mehr Leistung und Drehmoment der edle Saft mit sichbringt... 😁 Nun werden erst einmal alle Kritiker verstummen... 😎
Grüne Linie 93er Sprit - blaue Linie 100er Sprit (ohne Veränderung der Software) - rote Linie (weitere Tuningmaßnahmen)...

ein Link zu unseren amerikanischen Freunden 🙂: http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3484988

aber wir wollten den Unterschied 98 zu 100 ....

was is so besonders daran ???
es gibt in der max leistung nen unterschied von 14hp (271 zu 257)
ist ja wohl klar das du mit 7 oktan mehr sprit a paar ps mehr hast?? des is ne leistungsdifferenz von 5% (und dann musst du aber noch den prüfstand berücksichtigen der bringt auch immer unsicherheiten mit rein)
wenn ich mir dann an den tankstellen den unterschied von normal zu v-power oder so anschau sind des mal 20 cent

... also geht´s jetzt in Wirklichkeit doch nur noch um den Preis, nach dem Leistungsplus, Reinigungswirkung und Umweltschutzfaktor als erwiesen angesehen sind ... Dann wäre für mich ja die Diskussion beendet ...

Zitat:

Original geschrieben von Redamtor



Zitat:

wie kommt es dann das in raffinerien alle firmen ihre eigenen additivtanks haben ??


Zitat:

Damit der hübscher aussieht. Die Geschmäcker sind verschieden. Rot für Esso, Blau für Aral, Gelb für Shell. Nur die Additive kommen von BASF und BAYER LEV. Der Wissensstand ist bei allen der Gleiche, wie der Preis. Man weiß eben, daß man mit guter Werbung immer Leute findet, denen man allen möglichen Sch... andrehen kann. Das rechnet sich, nur nicht für den Kunden.
Gruß
Rolf


Zitat:

 

ach und woher weißt du das so genau das des alles as gleiche ist ???
in der raffinerie in der ich arbeite ist es nämlich so das die verschiedenen firmen verschiedene additive haben
und jetzt kommst du

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


... also geht´s jetzt in Wirklichkeit doch nur noch um den Preis ...

Naja,

das

ist immerhin der wichtigste Entscheidungsfaktor abgesichts der extremen Höhen, die der Literpreis inzwischen erklommen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen