Uhr Stellen im Tacho
Hallo zusammen bin am verzweifeln ich bekomme im tacho meines w169 die Uhr nicht gestellt im navi aps50 habe ich sie bereits umgestellt wie bekomme ich es in tacho gestellt siehe Bild vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:
O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.
Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.
Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.
Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.
Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:
Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.
APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.
APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003
Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...
Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.
Ähnliche Themen
190 Antworten
Ich habe das gl.Problem !
APS50 B200 Bj.07
bin in Tirol zuhause, Auto war D.wagen b. MB in Stuttgart
Habe das Auto seit 2010 hatte nie ein Problem d. Zeit umstellen.
ich habe die Theorie wurde bereits erwähnt das Problem zw. Umstellung der Sommerzeit Ende März u. jetzt liegt
mein Auto stand vom letzten Samstagmorgen in meiner Tiefgarage kein GPS Empfang am Sonntag morgen wollte ich
die Zeit umstellen in der Tiefgarage und es wurde nicht mit dem KI synchronisiert.
Bin aus der Tiefgarage Habe vollen Satelliten Empfang das Navigationssystem funktioniert einwandfrei.
Es nervt einfach wenn man in's Auto steigt und die falsche Zeit aufscheint obwohl ich es weiß.
A180 bj 2008.audio 50 das gleiche problem.
Schon komisch
Das scheint ein weltweites Problem zu sein.
Mercedes weiss offensichtlich selbst nicht, wie der Fehler behoben werden soll.
Batterie abklemmen ist wohl nicht der richtige Weg.
Mal abwarten, was passiert.
Immer noch komisch
Wegen des hier mehrfach geschilderten Problems beim W169 (Einstellen der Uhr im KI über APS50, wie in der Betriebsanleitung beschrieben) habe ich zunächst über die allgemeine Mailadresse der Webseite von MB eine Anfrage gestartet. Die recht prompte Antwort hat, ohne weitere Erläuterungen, an die MB-Werkstätten verwiesen. Ein Workaround gibt es nach dieser Aussage nicht, hiernach hatte ich ausdrücklich gefragt. Also zu meinem Vertraghändler hier in Hamburg: Nach einigen sehr bemühten, aber ergebnislosen Versuchen an dem KI und dem APS50 kam der etwas halbherzige Vorschlag den Fehlerspeicher auszulesen und ggf. die Uhr über die Diagnoseschnittstelle einzustellen. Über den Erfolg war man sich allerdings nicht sicher. Sicher war man sich allerdings, dass diese Aktion € 60 kosten würde. Hierauf habe ich jedoch verzichtet (soll ich das denn zweimal im Jahr machen?).
Fazit: In den Kundendienstwerkstätten ist das Problem offenbar noch nicht einmal bekannt, geschweige denn, dass es eine Lösung gäbe. Ich möchte daher hier im Forum anregen, dass möglichst viele der Betroffenen, evtl. auch Besitzer anderer Baureihen mit dem gleichen Problem, bei MB vorstellig werden.
Ich glaube, MB hat wie andere Hersteller auch, Erfahrung mit fehlerhafter Software....
Ich war heute persönlich da, Nord-Ostsee Automobile, Poppenbütteler Weg (Ring 3).
Zitat:
@claudius21 schrieb am 13. November 2018 um 11:13:27 Uhr:
Wegen des hier mehrfach geschilderten Problems beim W169 (Einstellen der Uhr im KI über APS50, wie in der Betriebsanleitung beschrieben) habe ich zunächst über die allgemeine Mailadresse der Webseite von MB eine Anfrage gestartet. Die recht prompte Antwort hat, ohne weitere Erläuterungen, an die MB-Werkstätten verwiesen. ....
Eine derartige Mail erreichte mich auch (habe mich auch an MB gewandt).
Welche weiteren Erfahrungen habt Ihr in der Werkstatt (MB-Vertragswerkstatt ??) gemacht ?
Vielleicht sollten wir mal über eine Musterfeststellungsklage nachdenken.
Genug Betroffene scheint es ja scheinbar zu geben......
Eine Musterfeststellungsklage wird wohl aus rechtlichen Gründen nicht möglich sein, das dürfen nur bestimmte Verbände und Organisationen, aber: Selbst ist der Mann!
Wir sollten allerdings erst möglichst viele Erfahrungen der Betroffenen und Reaktionen aus dem Hause MB abwarten. Bitte, berichtet hier im Forum über eure Werkstatterfahrungen. Die Schadenursache festzustellen ist wichtig. Bei meinem gestrigen Werkstattbesuch wurde auch an defekte (Hardware-) Bauteile gedacht. Das ist aber wohl Unsinn. Ich denke eher an einen Softwarefehler, den man mal eingrenzen muss. Welche Navi-Software habt ihr installiert? Ich fahre derzeit mit der Version 2015/2016 (A1698270000, Version 17.0)