Uhr Stellen im Tacho

Mercedes A-Klasse W169

Hallo zusammen bin am verzweifeln ich bekomme im tacho meines w169 die Uhr nicht gestellt im navi aps50 habe ich sie bereits umgestellt wie bekomme ich es in tacho gestellt siehe Bild vielen Dank im voraus

Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:39:37 Uhr:


O. K.
Dann bliebe aber nur ein SW Problem aufgrund eines abgelaufenen LOGs
Bei meinem von 03/2010 mit APS50, ist alles i. O.

Merkwürdig ist auch, daß es soooo viele Variationen von Fehlern und deren vermeintlichen Abhilfe gibt.

Ja, die vielen Varianten resultieren aus den unterschiedlichen Versionen der Headunits, Navirechner und KI-Menüs.

Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurde z.B. bei den 211ern der Menüpunkt mit dem HU/AU-Termin wegrationalisiert. Vermutlich irgendwann ab Mopf. Daher bekommen diejenigen, die diesen Menüpunkt nicht mehr haben auch keine dazugehörige Fehlermeldung.

Zudem gibt es das Zeit/Datum Menü bei vielen 211ern nicht im KI. Daher kann man dort auch ohne Weiteres keine manuellen Einstellungen vornehmen, geschweige denn die Synchronisation mit der HeadUnit dazu vorübergehend ausschalten.

Ansonsten sind die Fehlersymptone relativ homogen:

Comand NTG1 bei W171, W211, W219 bis Firmware-Version "xyz": Datum sprang am 21.10.2018 auf 1976 und Uhr geht plötzlich zwei Stunden vor. Mopf mit NTG1 meist nicht mehr betroffen. Das ganze mit oder ohne HU/AU-Meldung, je nach KI-Menü.

APS50 bei W211 und anderen: Sprang am 21.10.2018 zurück auf 1999.

APS50 bei W169, W245: Keine Zeitsynchronisation mit dem KI mehr. Datum und Uhrzeit (basierend auf der Sommerzeit) laufen im KI autarg weiter, solange man nicht die Batterie abklemmt. Erst dann springt die Uhr auf 12:00 und das Datum auf den 01.01.2003

Das ist meiner Meinung nach ein riesen Software-Bug in den Navigationsgeräten, der das auslöst. Kann mir kaum vorstellen, dass wir ohne Firmware-Update da eine Lösung finden. Nur vorläufige Behelfslösungen, wie z.B. HU/AU-Datum abfälschen, Batterie um 12:00 Uhr mittags anklemmen, ...

Ich bin auf die weiteren Reaktionen aus Stuttgart sehr gespannt. Ohne deren Hilfe bekommen wir das Problam vermutlich nicht dauerhaft gelöst.

190 weitere Antworten
190 Antworten

Stimmt, Sommer und Winterzeit musste ich auch immer manuell einstellen.
Ich hab aber immer noch nicht wieder versucht, die Uhrzeit zu verstellen. Ich genieße erstmal, dass es im Augenblick stimmt.

Hallo . Im Moment bist du glücklich dass die angegebene Zeit stimmt , und wenn die Umstellung auf Sommerzeit nicht funzt am 28 März 2021 , dann zählst du ganz einfach bis am 31. 10 .21 eine Stunde dazu ,gut so , wenns sonst nix iss ? Würde mich auch nicht jucken !!
Danach stimmts wieder ein halbes Jahr .
Hier gibts leider Leute mit ganz anderen Problemen !!
Ach ja , mein 2010er Elch hat gestern nach einem undichten Klima Kondensator vor 3 Jahren das 2 Problem in 10 Jahren gehabt : Meldung im Ki : Abblendlicht vorne rechts defekt . Hat mein freundlicher Nebenbei- Schrauber in 5 Min . erledigt und gleich noch ÖL und Filter gewechselt . ÖL und Filter hab ich mitgebracht , die H 7 Birne war von ihm .
Kosten inkl der Birne alles in allem : 20 Euronen , und von mir 10 Euro in die Kaffee -Kasse...

LG und viel Gesundheit Bennet

Wie bereits weiter vorne geschrieben wurde,
jeder der eine SD hat, Mercedes od. aus der Liste in meiner SIG, kann das Menue zum einstellen der Uhrzeit und Datum freischalten.
Wobei von den Kosten her, ich einen großen Bogen um Mercedes machen würde😕😁😉

1
2
3
+4

Zitat:

@bennet 1 schrieb am 23. Januar 2021 um 19:43:02 Uhr:


Hallo . Im Moment bist du glücklich dass die angegebene Zeit stimmt , und wenn die Umstellung auf Sommerzeit nicht funzt am 28 März 2021 , dann zählst du ganz einfach bis am 31. 10 .21 eine Stunde dazu ,gut so , wenns sonst nix iss ? Würde mich auch nicht jucken !!
Danach stimmts wieder ein halbes Jahr .
Hier gibts leider Leute mit ganz anderen Problemen !!
Ach ja , mein 2010er Elch hat gestern nach einem undichten Klima Kondensator vor 3 Jahren das 2 Problem in 10 Jahren gehabt : Meldung im Ki : Abblendlicht vorne rechts defekt . Hat mein freundlicher Nebenbei- Schrauber in 5 Min . erledigt und gleich noch ÖL und Filter gewechselt . ÖL und Filter hab ich mitgebracht , die H 7 Birne war von ihm .
Kosten inkl der Birne alles in allem : 20 Euronen , und von mir 10 Euro in die Kaffee -Kasse...

LG und viel Gesundheit Bennet

Du hast mein tief empfundenes Mitgefühl. Aber Birnen von einem Nebebeischrauber in den kaputten Scheinwerfer einsetzen lassen? Ich würde da doch lieber Glühlampen verwenden...

Wenn dich das Problem nicht stören würde, frage ich mich, warum du hier liest und einen Kommentar abgibst, der keinem hilft?!

Ähnliche Themen

Hi Andrea , tut mir leid , wusste nicht , dass das eine Blondine liest...

LG

Zitat:

@Kyeni57 schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:01:09 Uhr:


Hallo Leute macht euren Tacho auf Kilometerstand und dann den Stift 3x schnell drücken dann müsste es gehen

Zitat:

@Kyeni57 schrieb am 17. Dezember 2020 um 11:45:59 Uhr:


Bitte ausprobieren und dann urteilen
Danke

Gerade bin ich in die Kälte raus, weil ich wissen wollte, ob das Vorgehen funzt.

Nö. Ich komme zwar ins Wartungsmenü, aber dort gibt es keinen Punkt Uhrzeit stellen
A170 Baujahr 2005 mit APS 50.

Hallo Leute. Ich habe den gleichen Problem. Meiner Meinung nach ist die Uhrzeit nach Batteriewechsel die Kommunikation bzw. die Verbindung zum Satelliten (Navi/GPS) verloren. Das steht dann auch in Comand drin (0 Satelliten). Die Uhrzeit wird lt. Mercedes über Satelliten eingestellt. Button im Comand zum Uhrzeit stellen ist nämlich auch inaktiv bzw. deaktiviert.

Moinsen

An die zwei vorherigen textlichen User gerichtet ...

schaut doch gern mal auf den vorderen, oder der weiteren Seiten vorbei,
dann wird klarer ...
warum "JENES" mit der verschwundenen Synchronität zwischen KI und altem Navi sich so verhält ...
wie es tatsächlich ist.

That's the Reason why 😉

Hallo,
meine Mercedes Niederlassung hat von dem Problem mit der Uhrzeit erst von mir erfahren.
(2021 beim Airbag Rückruf W169)
Eine Lösung konnte nicht angeboten werden.
Ich habe dann zum Testen die Sicherung Nr. 3 gezogen .......nach ca. 30 Sekunden wieder eingesteckt.....
dann fängt die Uhr bei 12:57 wieder an.
Also um 12:57 Uhr die Sicherung rein und die Zeit stimmt wieder.
Auch nicht so toll aber besser als den Akku abklemmen.....denke ich.
Wieso es genau bei 12:57 Uhr wieder losgeht würde mich interessieren.

@friaa : Welches Navi und Baujahr hast du denn?

APS 50
Baujahr 2006

Hallo Leutz
Ab morgen geht's hier in diesem Thema wieder rund , freu mich schon darauf...🙂😕🙄😛

LG

Hallo zusammen,
letzte Woche wieder die halbjährliche Prozedur: um 11:55 raus, Batterie abklemmen und Punkt 12:00 wieder anklemmen. Erstaunlich, die Uhr steht auf 17:00 Uhr!!
Also, kurz vor 17:00 noch mal raus und das Gleiche von vorne.
Hurra, jetzt stimmts wieder aber warum die Uhr jetzt auf 17:00 gesprungen ist ist mir ein Rätsel.

Gruß
Focusrob

Erstaunlich die Unterschiedlichkeit, beide Anzeigen, Navi und KI zeigen die Sommerzeit (W169).
VG

Das aps 50 in meinem 203er hat das gemacht was es sollte.
Selbstständig auf Sommerzeit geschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen