Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde.

Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...

kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.

Mit freundlichen Grüßen, Rico

Beste Antwort im Thema

Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):

"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."

Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰

2981 weitere Antworten
2981 Antworten

180er Mopf, es steht Service A7 mit Getriebeölwechsel an.

habe folgende Angebote bekommen:
Summen gerundet!

Werkstatt A : 890 Euro
Service A mit Öl ca 310 Euro
Getriebeölwechsel 580 Euro

Werkstatt B, Öl selbst angeliefert
Paketpreis 615 Euro + Öl extern gekauft für 45 Euro

Angebote einholen lohnt sich also, selbst wenn man bei "B" 6 Liter Öl für 30 Euro kauft bleibt man noch unter Angebot von "A"

Oder man macht es einfach selber..

Getriebeölwechsel bei 7G Tronic plus ohne Diagnose / Spcialwerkzeug ist nicht so einfach wie z.b. Bei der 5g.

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 01. Sep. 2017 um 17:3:19 Uhr:


Getriebeölwechsel bei 7G Tronic plus ohne Diagnose ist nicht so einfach.

Kann jemand genau erklären warum der Getriebeölwechsel bei 7G so teuer ist?

Ähnliche Themen

Service B5, Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Plus-Paket rausgenommen, Kombifilter wurde gewechselt, 19 AW, Öl wurde mitgebracht. Der Werkstattmeister meinte zum mitgebrachten Öl: ok...dann wird die
Rechnung ca. 180 Euro weniger....😕😕😕😁😁😁😁😁😁😁😁

Das Ende vom Lied: ca. 477 Euro, allein der Kombifilter hat n u r 61 Euro gekostet 😁
Ölentsorgung, kostete n u r brutto 10,71 Euro.

Konnte ich aber verschmerzen....statt 180 Euro für 5,5 Liter Öl zu bezahlen 😁😁

32 Euro...für einen Liter Motoröl: WUCHER

"Wucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners. Ursachen können zum Beispiel in einer Notlage oder in einer asymmetrischen Informationsverteilung zu Lasten eines Vertragspartners liegen. An Wucher können zivil- und strafrechtliche Folgen geknüpft sein. In einem auf Privatautonomie aufgebauten Privatrechtssystem ist die Wucher-Verfolgung damit die Ausnahme der staatlichen Preiskontrolle."
(Quelle: Wikipedia)

🙂

Zitat:

@prony85 schrieb am 14. August 2017 um 22:15:36 Uhr:


Bei meinem ist in 25 Tagen der Service fällig. Habe mir bei MB ein Angebot machen lassen.
Das Auto: 350 Benziner, 01/08, knapp 91 tkm.
Service: A5, Werkstatt Code 3D0G.
Die Zusatzarbeiten sind Zündkerzen und Bremsflüssigkeit wechseln. (Muss die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre neu?).

Preis von MB ohne Rabatt: 950€. Mit Mitarbeiterrabatt von Dad wollen sie noch 615. War eine Niederlassung bei Stuttgart. Wenn ich den Rabatt will, kann ich kein Öl mitbringen. Kostet dann noch immer ca. 15€/l.

Mal schauen was eine freie Werkstatt will....mit Auto Reiff habe ich bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht.
ATU - eher ungern, aber ich werde mal fragen.

Also, die freie Werkstatt will ca. 515, wenn ich das Öl selbst mitbringe.
Interessant ist das Angebot von ATU:
Keine Inspektion, aber Ölwechsel (inklusive Öl) + neue Bremsflüssigkeit + neuen Innenraumfilter =145€. Ein Stempel ins Heftchen gibt es auch.
Zündkerzen wechsle ich wahrscheinlich selbst bzw. mit einem Kumpel, der das Werkzeug hat.
Da wäre ich dann bei ca. 200€ und würde im Vergleich zu MB ca. 400-800€ sparen! Da nehme ich ehrlich gesagt gerne mit....
Ich werde noch bei ATU fragen, ob ich daneben stehen darf wenn die Arbeiten durchgeführt werden. Dann sehe ich auch, dass alles gemacht wird.

Auch wenn ich mein Motoröl selber mitbringe und die Preissituation gerne als "Wucher" oder "Abzocke" bezeichne, muss man nach deinem Zitat von Wikipedia wohl erkennen dass es kein Wucher sein kann.

Weder befindet man sich als Kunde in einer "Schwächesituation" (ok, vielleicht im Kopf, wenn man 32€ den Liter zahlt?) noch in einer Notlage. (oder vielleicht doch, wenn man nicht weiß, wohin sonst mit dem Geld?)

Also rein rechtlich gesehen ist es kein Wucher.
Mercedes zwingt keinen dazu das Angebot anzunehmen und man hat als Kunde auch keinen Nachteil sein eigenes mitzubringen.

Meiner Meinung nach bereichet sich Mercedes da überwiegend an Firmenkunden/Firmenwägen, denen es sch***egal ist wieviel MB für das Öl verlangt. Und wenn es 50€/L kosten würde.
Als Privatkunde muss man dann halt ein bisschen mitdenken.

Und wer jetzt wieder kommt mit "Aber ins Restaurant bringst du dein Schnitzel auch nicht selbst mit" - ja, das stimmt.
Da kostet das panierte Schweineschnitzel ohne Beilagen aber auch keine 60€.
Der kleine aber feine Unterschied!

Die Diskussion ist müßig, wir leben in einer freien Marktwirtschaft...

Schnitzel hin....Schnitzel her...ich habe da nun doch noch eine Frage zu meinem B5 - Service 🙂
und der Rechnung dazu.

Ich habe den Meister vorher gefragt.....wird das Öl abgesaugt oder abgelassen? Der Meister:
Das wird abgesaugt!

Ok...dachte ich....dann macht mal.

Auf der Rechnung steht nun: Dichtring, Teile-Nummer N007603014106

Also wurde erst das Öl abgesaugt und dann die Ölablass-Schraube entfernt und ein
neuer Dichtring eingesetzt?? Oder weiß der Meister nicht was die in der Werkstatt machen?
Oder wurde ich verarscht und der Dichtring steht auf jeder Rechnung....also so,
wie Reinigungsmittel.....😁😁

Für sachdienliche Hinweise und zur Überführung des Täters...öhmmm Meisters... im voraus herzlichen Dank!

Sonst mach ich da in der Werkstatt ein Fass auf....wegen dem Dichtring 😁
wenn die mich verarscht haben!

🙂

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 2. September 2017 um 16:57:52 Uhr:



...
Ich habe den Meister vorher gefragt.....wird das Öl abgesaugt oder abgelassen? Der Meister:
Das wird abgesaugt!
.....
Auf der Rechnung steht nun: Dichtring, Teile-Nummer N007603014106

Also wurde erst das Öl abgesaugt und dann die Ölablass-Schraube entfernt und ein
neuer Dichtring eingesetzt?? Oder weiß der Meister nicht was die in der Werkstatt machen?
Oder wurde ich verarscht und der Dichtring steht auf jeder Rechnung....also so,
wie Reinigungsmittel.....😁😁
...

Ich gehe davon aus, daß die dich "verarscht" haben. Nur ist das für die mittlerweile derart normal, daß denen das selbst nicht mal mehr auffällt.😁

Und ehrlich gesagt: den meisten Kunden ist das egal, weil sie es entweder selber nicht schnallen, oder der AG die Rechnung bezahlt (Firmenwagen).

MB sollte eigentlich seit gefühlten +/-20 Jahren nur noch absaugen.

Da wird wohl dein Dichtring in den letzten 20 Jahren nachgelassen haben...kann ja mal vorkommen, nee.

...ich ziehe dann mal den Dichtring von der Rechnung ab und warte, was dann passiert.
Bestimmt wurde dann doch nicht abgesaugt 😁

🙂

Unser unverbindliches Service-Angebot:
Ihr Fahrzeug: C 220 CDI BlueEFFICIENCY /
Ihr Kilometerstand: 157.526 km

 

Service A mit Plus-Paket durchführen

• Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen
• Zustand der Frontscheibe prüfen
• Zustand der Wischerblätter prüfen
• Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen
• Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen
• Zustand der Bremsbeläge beurteilen
• Zustand der Bremsscheiben beurteilen
• Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional)
• Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument pru?fen
• Signalhorn auf Funktion prüfen
• Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
• Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen
• Parfümflakon des Beduftungssystems auffüllen (Ausstattungsabhängig)
• Bremsentest auf Prüfstand durchführen
• Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen
• Wasserableiter reinigen
• Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen
• Reifendruck richtigstellen
• Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT - Verfallsdatum prüfen
• Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen
• Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
• Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen
• Motor: Öl- und Filterwechsel
372,83
Bremsflüssigkeit erneuern

101,65
Ihr Gesamtpreis (EUR) 474,48

Ist das ok?

Zitat:

@dunkelbier schrieb am 4. September 2017 um 22:19:10 Uhr:


Unser unverbindliches Service-Angebot:
Ihr Fahrzeug: C 220 CDI BlueEFFICIENCY /
Ihr Kilometerstand: 157.526 km

 

Service A mit Plus-Paket durchführen

• Zustand der Fahrzeugaußenseite prüfen
• Zustand der Frontscheibe prüfen
• Zustand der Wischerblätter prüfen
• Kühlmittelstand Hauptkreislauf prüfen
• Zustand und Profiltiefe der Reifen beurteilen
• Zustand der Bremsbeläge beurteilen
• Zustand der Bremsscheiben beurteilen
• Zustand der Fahrzeugunterseite prüfen (optional)
• Warn- und Funktionsleuchten im Kombiinstrument pru?fen
• Signalhorn auf Funktion prüfen
• Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen
• Wartungsdaten aus Kombiinstrument auslesen, notieren und Serviceanzeige zurücksetzen
• Parfümflakon des Beduftungssystems auffüllen (Ausstattungsabhängig)
• Bremsentest auf Prüfstand durchführen
• Bremsanlage - Flüssigkeitsstand prüfen
• Wasserableiter reinigen
• Leuchten im Kombiinstrument und Innenbeleuchtung prüfen
• Reifendruck richtigstellen
• Reserverad Reifendruck prüfen, richtig stellen oder Reifendichtmittel TIREFIT - Verfallsdatum prüfen
• Verbandstasche - Verfallsdatum prüfen
• Kofferraumbeleuchtung auf Funktion prüfen
• Scheibenwaschanlage - Flüssigkeitsstand prüfen, richtigstellen
• Motor: Öl- und Filterwechsel
372,83
Bremsflüssigkeit erneuern

101,65
Ihr Gesamtpreis (EUR) 474,48

Ist das ok?

Lass das PlusPaket weg und bring Öl selber mit.
Hauptsächlich besteht der Service A "nur" aus Ölwechsel. Plus Bremsflüssigkeit für fast 500 Euro??

Der reine Service A dürfte nicht mehr wie 120 - 150 Euro kosten. + öl natürlich

Danke für die Info.
Habe gerade angerufen. Service jetzt OHNE Plus Paket :-)

Bin mal gespannt, was gemacht wird und was es kostet...werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen