Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
MB als Hersteller hatte doch selber die Idee mit dem Absaugen statt Ablassen und die Motoren vor gefühlten 20 Jahren konstruktiv dafür vorgesehen.
Befürchtungen, der Schlamm bliebe beim Absaugen in der Ölwanne zurück, sind Ammenmärchen.
Wenn das Öl vor dem Absaugen/Ablassen warm ist, sind diese Teilchen in der Schwebe (ist eine Aufgabe der Öl-Additive) und es kommt bei beiden Methoden gleich viel mit raus.
Gerade mit den von oben zugänglichen Ölfiltern ist das Absaugen eine schnelle und saubere Sache.
Ich weiß ja nicht was du machst beim Ölwechsel, bei unseren kommen immer exakt 6.5 Liter Altöl aus dem Motor. (OM 651)
Da von 7 Liter immer ein halber Liter übrigbleibt beim neu einfüllen.
Vieleicht machst du es ja als Laie nicht Richtig?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 02. Aug. 2017 um 21:5:55 Uhr:
Bedeutet ja nicht, dass man das schon mal beides beim 204 gemacht hat.Ansonsten kannst du ja dann mal locker mit deiner höchsten Kompetenz erklären, warum man mehr beim Absaugen, als beim Ablassen raus bekommt?
Bei meinem ist in 25 Tagen der Service fällig. Habe mir bei MB ein Angebot machen lassen.
Das Auto: 350 Benziner, 01/08, knapp 91 tkm.
Service: A5, Werkstatt Code 3D0G.
Die Zusatzarbeiten sind Zündkerzen und Bremsflüssigkeit wechseln. (Muss die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre neu?).
Preis von MB ohne Rabatt: 950€. Mit Mitarbeiterrabatt von Dad wollen sie noch 615. War eine Niederlassung bei Stuttgart. Wenn ich den Rabatt will, kann ich kein Öl mitbringen. Kostet dann noch immer ca. 15€/l.
Mal schauen was eine freie Werkstatt will....mit Auto Reiff habe ich bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht.
ATU - eher ungern, aber ich werde mal fragen.
Zitat:
@prony85 schrieb am 14. August 2017 um 22:15:36 Uhr:
Die Zusatzarbeiten sind Zündkerzen und Bremsflüssigkeit wechseln. (Muss die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre neu?).
Nein, wenn die Bremsflüssigkeit vor 1 Jahr und 364 Tagen gewechselt wurde erst bei der nächsten Inspektion. 😉
Ähnliche Themen
Service B1 + Bremsflüssigkeit = 540 Euro.
Ohne Pluspaket, kein Öl mitgebracht, Wagen wurde gewaschen + ausgesaugt, kostenloser Leihwagen (Benzin muss bezahlt werden).
Zitat:
@Benzc240er schrieb am 16. August 2017 um 21:15:02 Uhr:
Was war denn zusatzarbeit?
Meinst du die "1" vom B1?
Die eins sagt übrigens nicht aus, dass es eine Zusatzarbeit war. In dem Fall passt das aber wohl zufällig. Da sagt sie, dass die Bremsflüssigkeit getauscht werden "musste".
Genau. Sonst nichts.
Der Preis ist im Saarland normal. Der Kostenvoranschlag eines anderen Händlers unterschied sich nur um einen Euro. Es sind eben auch 6,5 L Gold-Öl dabei. ;-)
Servus,
ein Service B5 stand an bei knapp 194.000 km. Service-Code 5E0K.
Modell: C 200 CDI, Schalter
Positionen:
- Service B mit Pluspaket (Ölwechsel, Kombifilter)
Zusatzarbeiten:
- Luftfiltereinsatz erneuern
- Kraftstofffilter erneuern
- Bremsflüssigkeit erneuern
Sonstiges:
- Anschlussstutzen Kühlmittelrücklauf am Zylinderkopf abdichten/erneuern (50% KA)
abzgl. Wartungsgutschein 30€ bleiben 916,47€, davon 173€ für den Anschlussstutzen.
Seit Erwerb hatte ich jetzt schon oft etwas mit dem Kühlsystem. Meist waren Schläuche undicht (Haarrisse etc.) oder jetzt eben der Anschlussstutzen. Die Wasserpumpe ist mir auf der AB vor ein paar Jahren abgeraucht.
Fällt das unter Verschleiß oder sind die Materialien in dem Bereich nicht optimal?
Dichtungen etc. sind mir klar, die sind halt irgendwann durch. Aber der Rest?
Zitat:
@xeper schrieb am 15. August 2017 um 19:54:24 Uhr:
Service B1 + Bremsflüssigkeit = 540 Euro.Ohne Pluspaket, kein Öl mitgebracht, Wagen wurde gewaschen + ausgesaugt, kostenloser Leihwagen (Benzin muss bezahlt werden).
Mich hat der Spaß ohne Pluspaket und von mir bereitgestelltes Öl 513 gekostet, allerdings im Rhein-Main-Gebiet.
Bei meinem W204 250CGI Vormopf steht nächsten Monat der Service A mit Werkstattcode 505 an. Gemacht wird nur ein Ölwechsel inkl. Filter ohne Zusatzarbeiten.
Ich habe 3 verschiedene Werkstätten im Ruhrgebiet angefragt. Alle Angebote ohne Plus Paket.
MB 1 : 145€ und das Öl wird selbst angeliefert 5,5l 0W40
MB 2 : 169€ Festpreis inkl. Öl
MB 3 : 370-400€ inkl. Öl
Was mich bei MB 3 wirklich stört ist, dass der Serviceberater sich nicht die Mühe gemacht hat und mal im PC nachgeschaut hat, um die Kostenaufstellung zu machen. Werde das Angebot von MB 2 annehmen. Sind zwar etwas weiter zu fahren als die anderen beiden, aber verkraftbar.
Zitat:
@bartinli schrieb am 22. August 2017 um 07:38:22 Uhr:
Bei meinem W204 250CGI Vormopf steht nächsten Monat der Service A mit Werkstattcode 505 an. Gemacht wird nur ein Ölwechsel inkl. Filter ohne Zusatzarbeiten.Ich habe 3 verschiedene Werkstätten im Ruhrgebiet angefragt. Alle Angebote ohne Plus Paket.
MB 1 : 145€ und das Öl wird selbst angeliefert 5,5l 0W40
MB 2 : 169€ Festpreis inkl. Öl
MB 3 : 370-400€ inkl. ÖlWas mich bei MB 3 wirklich stört ist, dass der Serviceberater sich nicht die Mühe gemacht hat und mal im PC nachgeschaut hat, um die Kostenaufstellung zu machen. Werde das Angebot von MB 2 annehmen. Sind zwar etwas weiter zu fahren als die anderen beiden, aber verkraftbar.
MB2 ist aber echt ein super Preis, hast du das Angebot schriftlich?
Normal zahlst du für das reine Öl schon mehr als die 169,-....
MB1 hört sich vom Preis her eigentlich realistisch an. Ich habe für den A 505 zwei mal um die 120 Euro bezahlt, zzgl. eigenen Öl und ohne PP.
Moin Gemeinde,
mein Vater hat sich einen S204 C 180 zugelegt und es erscheint die Anzeige Service A3 fällig.
Gibt es eine Übersicht über die ganzen Service Intervalle mit den durchzuführenden Arbeiten.
Vielen Dank
René
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Übersicht W204' überführt.]