Übersicht: Service / Wartung / Assyst / Preis / Umfang
Hallo Gemeinde.
Ich habe mir gedacht, dass ein Thread/ eine Übersicht über anstehende Wartungen mit den dazugehörigen Werkstattcodes ganz Interessant ist. Wollte vor meinem Service nachsehen was dieser voraussichtlich kosten wird und bin nicht wirklich fündig geworden. Einfach Kilometerstand, Baujahr, Service Art+ Werkstattcode aufführen, kurz und knapp durchgeführte Arbeiten, benötigtes Material und Preis nennen. Ich denke es könnte ganz interssant werden. Ich werde gleich mal den Anfang machen...
kleiner Hinweis am Rande: der Werkstattcode ist einmal im Service-/ Checkheft, auf der jeweiligen Seite des Assyst über der Restlaufzeit, zu finden, wenn dieses ordnungsgemäß gepflegt wird. Desweiteren kann man den Code im Ki vor Durchführung des Service aufrufen in dem man in Zündstellung 1 die Taste "Anruf annehmen" und die Taste "Ok" auf dem Lenkrad gleichzeitig ca. 5s gedrückt hält und dann in dem Menü 'Assyst Plus' mit "Ok" und danach den Punkt 'Servicedaten' mit "Ok" anwählt. Leider gilt das nur für das 12 Tasten Lenkrad. Bei dem anderen weiß ich nicht wie man den Werkstattcode abrufen kann. In dem sogenannten "Geheimmenü" etwas vorsichtig bewegen da man dort auch z.B den Service als durchgeführt markieren kann und auch sonst einige Sachen sehen und verstellen kann.
Mit freundlichen Grüßen, Rico
Beste Antwort im Thema
Das "Plus-Paket" ist der Hohn schlechthin, es beinhaltet (Zitat aus orig. MB-Prospekt):
"Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice
folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage
und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den
empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum
des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und
die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und
im Innenraum."
Also eigentlich Dinge, von denen man erwarten würde, dass sie eh gemacht werden...😰
2981 Antworten
Hier mein B0 bei 70tkm, keine Probleme angegeben
* das Plus-Paket wurde im Vorfeld nicht erwähnt, aber es war kurz vor 18:00 bei Abgabe am Vortag und ich dachte auch nicht daran
* A000 986 20 00 09 : Scheibenreiniger (nicht aufgepasst)
* A010 989 12 71 : evtl. Klimaanlagenreiniger lt. Google?
* "Systemwirkstoff 973": scheint ein Additiv zu sein
* "PKW-Intervall-Schut" : keine Ahnung
* Motoröl 21,30€ / Liter ...
sieht nach keinem Schnäppchen aus, oder?
("Summe Ersatzteile" ergänzt, stand auf zweiter Seite, 235,35€)
Scheint bei MB Standard auf der Rechnung zu sein, war bei mir ja auch:
- Dichtring für die Ölablassschraube, obwohl das Öl ja abgesaugt wird 😁😁
🙂
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 7. September 2017 um 08:30:32 Uhr:
Scheint bei MB Standard auf der Rechnung zu sein, war bei mir ja auch:
- Dichtring für die Ölablassschraube, obwohl das Öl ja abgesaugt wird 😁😁
🙂
Das ist nicht Standard. Das passiert nur, wenn man vorher nicht mit dem Meister die Abnahme macht und alles durchspricht. Einfach Schlüssel abgeben und "mach mal" war noch nie besonders sinnvoll, egal bei welcher Werkstatt....
Leute, ich es manchmal nicht verstehen.....
Solche Rechnungen, bezahlt man nur in der Garantiezeit als privater. Wenn das Auto älter ist mit ca. 100.000km und mehr, fährt man doch nicht mehr zur MB und zahlt überspitzt gesagt 500€ für einen Ölwechsel....
Kann ich echt nicht nachvollziehen.
Da suche ich mir eine gute, freie Werkstätte und lass das machen. Da kostet der gleiche Aufwand ca. 200€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 7. September 2017 um 08:51:17 Uhr:
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 7. September 2017 um 08:30:32 Uhr:
Scheint bei MB Standard auf der Rechnung zu sein, war bei mir ja auch:
- Dichtring für die Ölablassschraube, obwohl das Öl ja abgesaugt wird 😁😁
🙂
Das ist nicht Standard. Das passiert nur, wenn man vorher nicht mit dem Meister die Abnahme macht und alles durchspricht. Einfach Schlüssel abgeben und "mach mal" war noch nie besonders sinnvoll, egal bei welcher Werkstatt....
Falsch! Bei mir wurde eine Abnahme am Fahrzeug vorgenommen, die durchzuführenden Arbeiten besprochen und meine Frage nach Ablassen oder Absaugen mit Absaugen beantwortet.
Trotzdem Dichtring auf der Rechnung!
🙂
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 07. Sep. 2017 um 08:57:30 Uhr:
Solche Rechnungen, bezahlt man nur in der Garantiezeit als privater. Wenn das Auto älter ist mit ca. 100.000km und mehr, fährt man doch nicht mehr zur MB und zahlt überspitzt gesagt 500€ für einen Ölwechsel....
So viel bezahlst auch nur wenn du vorher nicht besprichst, was gemacht wird, es kosten soll und noch Kleinigkeiten mitnimmst. Hier noch das plus Paket und da könnt ihr gerade noch nach gucken und das und dies usw.
Wenn man das Auto nicht bis zum "Ende" fahren will und der Hobel noch am Markt Wert hat, lohnt es sich schon den Service bei MB zu machen. Dazu noch das Thema Kulanz. Und bei mir gibt's keine freie Werkstatt der ich nen Wagen anvertrauen würde, außer so ner "Bosch-Service-Wertkstatt" und da Zahl ich das gleiche wie bei MB... Im Endeffekt ist es aber jedem selbst überlassen.
Ps.: Manche sollten das Zitieren nochmal üben. Der eigene Text gehört nicht ins Zitat selbst...
Ich melde mal "Vollzug" an. Wartung A7 wurde durchgeführt. Und trotz das ich einen connect me Adapter für knapp 15 Euro und 1x Scheibenwaschzusatz für 6 Euro gewünscht habe blieb der Rechnungsbetrag gleich. Eigenes Öl wurde anstandslos akzeptiert. Mein Wunsch auf der Rechnung das Öl genau zu vermerken wurde erst mit "wir kontrollieren ihr Öl nicht, wir nehmen das was Sie mitbringen" beantwortet. Aber ein kurzes vorzeigen der Behälter "originaler gehts nicht" führte tatsächlich zum Vermerk "original MB 229.5 angeliefert"
Inklusive war der gemeinsame Rundgang ums Auto auf der Hebebühne. Schauen nach Vorschäden, Profiltiefe prüfen, Bremsen nachsehen. Fragen nach Auffälligkeiten, ob ich neue Wischer möchte usw. usf. Für die Annahme und die Inbetriebnahme des connect me Adapters hat man sich eine ganze Stunde für mich Zeit genommen.
Das hat eine ehemalige Niederlassung übrigens nicht hinbekommen. Da tragen die Damen am Empfang zwar Westen und Halstücher statt Fleecejacken aber das war es dann auch schon. Wobei die doch am besten wissen müssten wie sich Daimler den Annahmeprozess vorstellt-gemeinsam mit dem Kunden ums Auto gehen statt "bleiben Sie mal hier drin sitzen" um dann "husch" auf dem Parkplatz das Auto zu überfliegen.
Seit einiger Zeit verfolge ich den interessanten Thread und habe diesem viele Hinweise und Anregungen entnommen.
Jährlich überprüfe ich vor der Erteilung des Serviceauftrages meine Unterlagen um abzuschätzen, welche Zusatzarbeiten und Kosten anfallen werden. Nun habe ich mir dazu ein einfaches Hilfsmittel (siehe Bild) erstellt und denke dass dieses als Anregung dienlich sein könnte.
Gruss Creolala
Zitat:
@creolala schrieb am 10. Sep. 2017 um 08:32:41 Uhr:
Nun habe ich mir dazu ein einfaches Hilfsmittel (siehe Bild) erstellt und denke dass dieses als Anregung dienlich sein könnte.
Aber wieso schaust nicht einfach ins ServiceHeft... genau so wie Du es aufgeschrieben hast steht es da auch schon geschrieben...?!
Das KI zeigt die errechneten einzelnen zu erledigenden Services mit Nummern an.
Dann muss man eigentlich nix im Hinterkopf behalten, man macht dann einfach "was der haben will". Ist doch bequem und einfach (idiotensicher sozusagen, trau ich mir ja sogar zu 😉). Wunderbar...
Aber die Liste is auch gut!
MfG
Zitat:
Aber wieso schaust nicht einfach ins ServiceHeft... genau so wie Du es aufgeschrieben hast steht es da auch schon geschrieben...?!
Hallo Pretador80
Offensichtlich hast Du nicht bemerkt, für was ich diese kleine Auflistung gemacht habe!
Natürlich habe ich fast alle Angaben meinem Serviceheft entnommen, wichtig für mich bezüglich Auftragserteilung und Kostenschätzung sind aber die letzten beiden Kolonnen! Zusammen mit dem Servicecode und dem Werkstattcode bleiben kaum noch Fragen offen.
Gruss Creolala
^^hast du gut gemacht, kannst du das als PDF hier hochladen?
Gerade wenn man mehrere Fahrzeuge verwaltet, kann man schon mal ins Schleudern kommen was,wann,wo,bei welchem Auto gemacht wurde.
Im Moment nutze ich dazu Spritmonitor.
Zitat:
@jw61 schrieb am 11. September 2017 um 20:47:52 Uhr:
^^hast du gut gemacht, kannst du das als PDF hier hochladen?Gerade wenn man mehrere Fahrzeuge verwaltet, kann man schon mal ins Schleudern kommen was,wann,wo,bei welchem Auto gemacht wurde.
Im Moment nutze ich dazu Spritmonitor.
Hallo Jürgen
Hier meine kleine Tabelle als PDF.
Gruss Creolala