über 300tkm 330i kaufen?

BMW 3er E46

Hi, könnt ihr mir evtl. eure fachkundige Meinung zum 330i geben, der schon eine sehr hohe Laufleistung hat?
Der Wagen hat neuen TÜV, super Ausstattung und einen sehr günstigen Preis.
Was meint ihr?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

ganz ehrlich, spar lieber noch ein Jahr...
Mit über 300.000 Km ist das Auto doch schon ziehmlich runtergeritten.
Wenn du Pech hast zahlst du nochmal den Kaufpreis für Reparaturen,
hast aber dennoch einen mit ein Haufen Kilometer...
Wart ein Jahr, spar Geld und bis dahin sinken die Preise auch...

Meine Meinung,

MfG

100 weitere Antworten
100 Antworten

Hol dir einen E36 325i oder 328i - sind beides gute Motoren und langlebig! 🙂

Wirst damit Spaß haben - gehen besser als die 325i und 328i E46, da leichter 🙂

BMW_Verrückter

Also wenn du zuvor einen 1.8T gefahren bist, dann wird dir der 320er mit Sicherheit zu langsam (langweilig) sein.

Aber der 328i wird das alles kompensieren, besonders im E36 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Aber der 328i wird das alles kompensieren, besonders im E36 😉

BMW_Verrückter

Naja, man merkt halt dort mehr von der Geschwindigkeit im Vergleich zum E46. Aber ja, die Empfehlungen sind absolut richtig. Wenn das Geld nicht für einen E46 330i reicht, dann ist die beste Option ein E36 328i.

Hatte selbst schon den 325i sowie den 328i E36 und war mit beiden zufrieden. Klasse Motoren und gehen sehr gut, kann ich nur empfehlen. Den 328i E36 würde ich definitiv dem E46 320i vorziehen.

Gruß.

Btw: Was für ein 1,8t hattest du denn? Kenne den z.b mit 140Ps?!? Da wäre selbst der 320i 2,2 E46 schon eine Steigerung, auch wenn er sich recht lahm anfühlt. Die Beschleunigung ist eben sehr gleichmäßig.

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich hatte der den 1,8T mit 150 PS 🙂

Ja, der E36 und seine Motoren sind generell toll. Hatte auch einen 325i M50-Motor - ich hatte ihn geliebt 😉 Gut, war etwas modifiziert, aber trotzdem!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wahrscheinlich hatte der den 1,8T mit 150 PS 🙂

Ja, der E36 und seine Motoren sind generell toll. Hatte auch einen 325i M50-Motor - ich hatte ihn geliebt 😉 Gut, war etwas modifiziert, aber trotzdem!

BMW_Verrückter

Auch gut möglich, bin mir nichtmehr ganz sicher ob 140 oder 150. Interessiere mich für diese Motoren nicht so 😁

Also ein getunter 328i E36 ist mit einem serienmäßigen E46 330i fast gleich auf, hatte paar Monate beide vor der Türe.

Ich auch nicht, musste aber nachschauen nun:

1.8 T 1781 cm³ 20 Ventile 110 (150) (PS) / 5700 U/Min 5 Zylinder in Reihe

Das wirds wohl gewesen sein 😁

Ja, das kann ich bestätigen mit dem 330i vs 328i! 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich auch nicht, musste aber nachschauen nun:

1.8 T 1781 cm³ 20 Ventile 110 (150) (PS) / 5700 U/Min 5 Zylinder in Reihe

Ansich nicht so schlecht, daraus kann man etwas machen. Ein Kollege von mir fährt nen A3 mit 1.8 Liter Turbomotor und nachweislich 199,9 Ps 😁. Geht schon ganz gut, aber obenraus fehlts einfach an Hubraum.

Zitat:

Das wirds wohl gewesen sein 😁

Ja, das kann ich bestätigen mit dem 330i vs 328i! 😉

BMW_Verrückter

😉

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich auch nicht, musste aber nachschauen nun:

1.8 T 1781 cm³ 20 Ventile 110 (150) (PS) / 5700 U/Min 5 Zylinder in Reihe

Das wirds wohl gewesen sein 😁

Ja, das kann ich bestätigen mit dem 330i vs 328i! 😉

BMW_Verrückter

Dürften aber nur 4 Zylinder sein. ;P

Jop ist ein 4 Ender.

Vom 325i E36 würde ich generell abraten, insbesondere wenn man von einem Turbomotor kommt. (Und in der Preisklasse bis 4500 sowieso)

Der Motor will ordentlich gedreht werden, der 323i hingegen entwickelt sein Drehmoment wesentlich früher und wirkt kraftvoller und in der beschleunigung hängt er dem 325i kaum nach. Und aufgrund seins Alters kann man den 325i schon als ein wenig trinkfest bezeichnen. Gepflegte 325er werden natürlich auch immer seltener.

Das Problem am 328er ist auslegung auf Drehmoment dadurch schiebt er zwar untenrum an, aber obenrum soll er etwas "dünn" werden. Aber ist ja ansich kein Problem wenn man seine Leistung früher bekommt.

E46 328i kompensiert viel durch eine kürzere Übersetzung und Doppelvanos ist aber schwer ohne Hinterachsproblematik zu bekommen.

Willst du was schönes hol dir ne 328i Limo bj97 ohne Spoiler und M-paket mit Leder Klima und Soundsystem.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


E46 328i kompensiert viel durch eine kürzere Übersetzung und Doppelvanos ist aber schwer ohne Hinterachsproblematik zu bekommen.

Der E46 328i ist genauso übersetzt wie der E36 und der 330i E46.

Moin,

spiel mit dem gedanken mich von meinem 330I zu trennen da ich im Frühjahr ausbaue und da ein Kombi/Geländewagen mit hoher Anhängelast praktisch wäre.

Der Wagen ist eine Limosine Erszulassung 07/2000 114000km gelaufen. Er war erst Werkswagen in München, dann Vorführwagen bei nem BMW Händler(zu der Zeit hatte er einen Frontschden links der Fachgerecht behoben wurde) und vor mir hat ihn noch ein älterer Herr im Kurzstreckenbetrieb gefahren. Ich selbst fahr ihn auch 90% Kurzstrecke und wenn der ältere Herr nichts am Tacho gedreht hat dürfte der Tachostand stimmen 😁
Der Wagen hat einen leicht eingedrückten Steg zwischen den Nieren, der nur bei näherer Betrachtung auffällt einen Steinschlag+Lackschaden am linken Kotflügel, oben an einem Aufnahmepunkt des Dachgepäckträgers ist der Lackweggeschrumpelt als hätte ein netter Zeitgenosse da mal nen Feuerzeugrangehalten (ist aber Alu also keine Rostgefahr sondern ein Schönheitsfehler) und das Lederlenkrad hat Kratzer von nem Armband meiner Freundinn und löst sich dort auf, da steht austausch oder Lederdoktor an.
Nun mal die Positiven Punkte Tüv habe ich letzten Juni von der Dekra machen lassen, keine Probleme! Direkt voher hab ich Querlenker getauscht (Febi) komplette Bremsen vorne (Scheiben+Beläge), alle vier Stoßdämpfer+Domlager (Sachs Advantage, entspricht dem orginal Sportfahrwerk). Zwei Jahre vorher die Komplette Bremse hinten Scheiben+ Beläge (auch Handbremse)
Der Wagen ist kein Tunigopfer wurde aber auch nicht übermäßig gepflegt ist halt mein täglich bewegtes Auto.

Zur Austattung: Farbe ist Blue Velvet Metalic (Individual), Sitze Teillederschwarz mit elektrisch mit Memory und Sitzheizung vorne, hinten Teilbar mit Skisack, Innenfarbe schwarz mit Aluleisten, Multifunktionssportlenkrad,Tempomat, 5 Gang Handschalter, Großes 4/3 Navi mit 6 fach CD wechseler, TV-Analog usw. , Klimaautomatik, elektrisches Schiebe/Hubdach, Sommer und Winterreifen auf Alufelge (alle noch gut), Abnehmbare AHK. Ich hoffe ich hab nichts vergessen.

Festpreis 6000€

bei Interesse bitte PN.

Gruß Heiko

ein A3 mit 1,8 und Turbo macht einen 320 locker platt.

den 320er mit 170 ps weiß ich aber nicht.

Du musst bedenken wenn du dir das Auto holst, dann fährst noch deine 15.000 km im jahr, dann haste nächstes Jahr 350.000 km und dann? wie willst den verkaufen?
der ist dann nichts mehr wert.

Kaputt gehen kann an jedem auto was, auch wenn das Auto nur 50.000 km gelaufen ist, aber bei über 300.000 km ist das Risiko schon echt hoch.

Ich würde es lassen.

hab 211 ps, macht schon spaß natürlich, man muss aber bedenken das es auch folgekosten hat, alleine schon versicherung, Sprit (ggf. Super+ wie ich) steuer und vorallem Knöllchen für zu schnelles Fahren 😁

Die Wintereifen sind auch bis 240Km/h zugelassen!

Beim Standard 1,8T mit 150 PS (klar hat 4-Zylinder, habe mich vertan) - der hat schon Probleme mit dem 325i E46 oder dem E36 325i/328i 😉 Auch der 320i könnte da sehr mithalten mit 170 PS. Der R6 braucht halt Drehzahl, da kein Turbolader. Sehe da keine Probleme.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen