über 300tkm 330i kaufen?

BMW 3er E46

Hi, könnt ihr mir evtl. eure fachkundige Meinung zum 330i geben, der schon eine sehr hohe Laufleistung hat?
Der Wagen hat neuen TÜV, super Ausstattung und einen sehr günstigen Preis.
Was meint ihr?

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

ganz ehrlich, spar lieber noch ein Jahr...
Mit über 300.000 Km ist das Auto doch schon ziehmlich runtergeritten.
Wenn du Pech hast zahlst du nochmal den Kaufpreis für Reparaturen,
hast aber dennoch einen mit ein Haufen Kilometer...
Wart ein Jahr, spar Geld und bis dahin sinken die Preise auch...

Meine Meinung,

MfG

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XE-Ascona



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Wobei doch hier zu ATE Bremsscheiben geraten wurde, also die sind ja ansich schon in Ordnung!

Halte auch nichts von Billigteilen. Aber bei meinem Auto sehe ich es auch net ein, immer nur original BMW Verschleißteile zu kaufen.
Hier greife ich bei Bremsen, Stoßdämpfern usw auf meinen bewährten Ersatzteilehändler zurück, und kaufe gute Zubehörteile von Markenfirmen.
Hatte damit bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht.

Ich kaufe auch nich direkt bei BMW, aber ich bestell auch nicht bei "Autoteile24.de", Ebay oder anderen Internetbilligshops! Ich habe mir einmal testweise ein Radlager bei Ebay für meinen alten E36 bestellt. Das hat gerade mal einen Monat gehalten!!! NIE WIEDER!!!

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987



Zitat:

Original geschrieben von Chriso_203


eine bremsscheibe von ate aus ebay kostet gar nichts fast, dann noch ein buch "so wirds gemacht" für 20€ und schön selber wechseln die scheiben etc und feierabend. ausgeschlagene gelenke schön von trw oder febi bilstein nachkaufen auf autoteile-teufel und das wars. von innen sah er von der ausstattung schön aus, aber man weiß es erst beim hinfahren genau
Ratet den Leuten doch nich immer zu dem Billigersatzteilen von Ebay und co! Ich kann immer nicht verstehen, das man bei so Lebenswichtigen Teilen wie Bremsen gespart wird und der "made in China" Müll eingebaut wird!
Wenn ich so ein Auto fahre, muss ich auch genug Geld für Wartung und Reparaturen haben und zwar mit Sicheren Teilen!

genau mit solchen aussagen kann man ablesen, wie weit der deutsche von der intelligenten freien marktwirtschaft entfernt ist und wie gerne er geld aus dem fenster schmeisst anstatt selber mit zu überlegen. deswegen wird auch alles teurer, die märkte testen ihre grenzen, wie weit sie gehen können mit profitmaximierung und wie weit der kunde mitgeht.

ebay selber stellt nichts her, ist nur ein "markt".

die autohersteller stellen auch keine bremsscheiben etc her, das machen andere marken. ATE z.b. ist soweit ich weiss erstausrüster. ähnliche marken sind sachs, trw, elring, MANN, ... muss man halt nachgucken welche marken gut sind.

außerdem, mit diesem "lebensweichtigen teilen" wird auch den dummen deutschen auch nur angst gemacht, mehr geld für sicherheit auszugeben wos nicht sein muss, DENN alle teile haben eine prüfnummer und erfüllen ihre mindestwerte, der größte faktor zur lebenssicheren fahrweise ist der mensch, und wenn ich sehe wie die sich hier gegenseitig am arsch hängen auf der autobahn ist da eher nachzubessern. es kann nur sein, dass ECHTE billigteile, die man AUCH bei ebay kaufen kann, quitschen oder eine geringere lebensdauer haben. das wars. ich kaufe auch nichts gebraucht oder sonst wie, alles bei händlern mit über 1.000 bewertungen 99,5% davon positiv, was soll ich da falsch machen bitte???

ich zahle z.b. für einen satz ate scheiben + beläge für die VA von ATE (die auch serienmäßig bei mercedes dran sind) 114€ bei ebay inkl. versand, bei mercedes würde ich für die teile etwa 300€ bezahlen, wofür???? es MAG sein, ich weiss es nicht, dass mercedes die besser selektierten teile von ATE bekomt, ich weiss es nicht, aber ich habe meine scheiben und beläge seid 60tkm vorne dran und die bremsen wie der wagen neu war, quitschen nicht und sind auch gut. und ich fahre oft sehr sportlich und schnell und würde eine kleine änderung schon merken, nicht hier schön auztomatik auf d und mit 42km/h in 50er-zone.

man muss nur selber schlau genug sein, die richtigen teile zu bestellen bei ebay, dann spart man geld. ich würde z.b. bei mercedes über 186€ damit ich nicht nachdenken muss und einen arschkriecher als berater gratis habe, darauf kann ich verzichten, darauf will ich verzichten. das geld fließt sowieso woanders hin

Überwiegend hast du Recht, aber
-BMW stellt (auch) selbst Bremsscheiben her
-Die Toleranzen/Normen für Bremsscheiben, die zB als "Original BMW" verkauft werden, sind nicht so großzügig, wie bei "Zubehörteilen"

Für welches Modell stellt BMW denn Bremsscheiben her?
Die sind doch alle komplett von Zulieferern (z.B. Jurid, Lukas, usw.)
Und zu den Toleranzen; ob da ein "Normalfahrer" wirklich einen Unterschied
feststellt bezweifle ich einfach mal (ja ok, im Geldbeutel ist nachher weniger drin 😁 )

MfG

Ähnliche Themen

tut mir leid das ich mich erst jetzt wieder melde, hätte nicht gedacht das hier noch so viele schreiben 🙂
Wie gesagt bin am sparen und werde mir dann wenn alles gut läuft nen 330ci holen. Das der Unterhalt auch nicht günstig wird weiß ich, habe aber dazu noch ein paar Fragen.

Was kann man am 330 noch selber machen? Bin selber kein KFZler habe aber schon ein paar Sachen durchgeführt( am Golf2: Fahrwerk, Bremsen(scheibe und trommel), Achslager HA,; Am A3 Bremsen Komplett Fahrwerk HA, Drosselklappe, LMM)

Wie siehts beim E46 mit der Elektronik aus? Geht ohne einen PC mit Auslesegerät noch was?
Ist die Auspuffanlage beim E46 in 1 Stück oder unterteilt und ohne Flexarbeiten im Falle einer Reparatur zu bewerkställigen?
Evtl. doofe Frage^^: Hat der E46 nen Zahnriemen/Steuerkette, und wie sind dort die Wechselintervalle?

Zitat:

Original geschrieben von heckschleuder_t


Für welches Modell stellt BMW denn Bremsscheiben her?
Die sind doch alle komplett von Zulieferern (z.B. Jurid, Lukas, usw.)
Und zu den Toleranzen; ob da ein "Normalfahrer" wirklich einen Unterschied
feststellt bezweifle ich einfach mal (ja ok, im Geldbeutel ist nachher weniger drin 😁 )

MfG

Bevor du Unwahrheiten verbreitest, bitte ich dich, dich zu informieren.

BMW stellt im Werk Berlin für alle BMW-Modelle die Bremsscheiben her. Bremsbeläge sind von Zulieferern!

BMW_Verrückter

Tut mir leid das ich so etwas "verbreite",
das nächste mal werde ich tagelang und ausgiebig recherchieren,
bevor ich es wage hier meine Vermutungen zu äußern 🙄

MfG

PS: Glaub der Thread hat sich mittlerweile erledigt...

Zitat:

Original geschrieben von Spyda89


tut mir leid das ich mich erst jetzt wieder melde, hätte nicht gedacht das hier noch so viele schreiben 🙂
Wie gesagt bin am sparen und werde mir dann wenn alles gut läuft nen 330ci holen. Das der Unterhalt auch nicht günstig wird weiß ich, habe aber dazu noch ein paar Fragen.

Was kann man am 330 noch selber machen? Bin selber kein KFZler habe aber schon ein paar Sachen durchgeführt( am Golf2: Fahrwerk, Bremsen(scheibe und trommel), Achslager HA,; Am A3 Bremsen Komplett Fahrwerk HA, Drosselklappe, LMM)

Wie siehts beim E46 mit der Elektronik aus? Geht ohne einen PC mit Auslesegerät noch was?
Ist die Auspuffanlage beim E46 in 1 Stück oder unterteilt und ohne Flexarbeiten im Falle einer Reparatur zu bewerkställigen?
Evtl. doofe Frage^^: Hat der E46 nen Zahnriemen/Steuerkette, und wie sind dort die Wechselintervalle?

Soweit ich weiß waren die aller ersten Motoren im E36 (weiß leider nicht mehr welche genau, die die noch vom E30 waren) die allerletzten, die noch Zahnriemen hatten und seit dem nur noch Kette.

Ich glaube beim Auspuff kann man lange warten, bis der durch ist, unserer ist knapp 9 Jahre alt und ist trotz viele Kurzstrecken noch top!

Zitat:

Original geschrieben von heckschleuder_t


Tut mir leid das ich so etwas "verbreite",
das nächste mal werde ich tagelang und ausgiebig recherchieren,
bevor ich es wage hier meine Vermutungen zu äußern 🙄

MfG

PS: Glaub der Thread hat sich mittlerweile erledigt...

War nicht böse gemeint. 🙂

Aber fasse es auf, wie du willst.

BMW_Verrückter

schon okay 😉
kurze Erläuterung wieso es mich so gewundert hat das BMW selber auch Bremsscheiben herstellt:
Die Scheiben werden ja gegossen, richtig?
(und anschließend spanend bearbeitet, versteht sich von selbst)
Und da die einzige (!) Gießerei von BMW in Landshut steht, hab ich mir eben
gedacht das es nich sein kann, da ich dort (3 Jahre Ausbildung) nie eine Bremsscheibe gesehn hab.
Die ZKs und KGHs für die Motorräder werden ja auch in Landshut gegossen und nach Berlin
verschickt...

Aber egal, die Sache is gegessen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Spyda89


tut mir leid das ich mich erst jetzt wieder melde, hätte nicht gedacht das hier noch so viele schreiben 🙂
Wie gesagt bin am sparen und werde mir dann wenn alles gut läuft nen 330ci holen. Das der Unterhalt auch nicht günstig wird weiß ich, habe aber dazu noch ein paar Fragen.

Was kann man am 330 noch selber machen? Bin selber kein KFZler habe aber schon ein paar Sachen durchgeführt( am Golf2: Fahrwerk, Bremsen(scheibe und trommel), Achslager HA,; Am A3 Bremsen Komplett Fahrwerk HA, Drosselklappe, LMM)

Wie siehts beim E46 mit der Elektronik aus? Geht ohne einen PC mit Auslesegerät noch was?
Ist die Auspuffanlage beim E46 in 1 Stück oder unterteilt und ohne Flexarbeiten im Falle einer Reparatur zu bewerkställigen?
Evtl. doofe Frage^^: Hat der E46 nen Zahnriemen/Steuerkette, und wie sind dort die Wechselintervalle?

Motor alle Kette, keine Wechselintervalle, manche haben Probleme mit dem Kettenspanner.

Elektronik meist Problemlos aber Auslesen ist fast immer Pflicht, passende Geräte gibts ab 40€ oder Werkstatt.

Die üblichen Sachen kann man selber machen ist eigentlich kein großer Unterschied zu anderen Autos, manchmal ist es halt sehr beengt, z.b. KGE im Motorraum. Manchmal brauchts spezialwerkzeuge, oder selbergebaute😉 z.b. Radlager.

Ich glaube es ist egal wo die Bremssscheiben herkommen. Ein Kumpel von mir hat für einen alten Mazda den Kfzteile24 Preishammer gekauft und was kam war ein deutscher Hersteller (weiß nicht mehr genau welcher).

Deine Antwort
Ähnliche Themen