1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Turbolader vom Ford focus kaputt

Turbolader vom Ford focus kaputt

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo

ich habe einen Focus Ghia vor gut einem Jahr bei einem Ford Händler gekauft. Baujahr 06.05. TDCI. Der Wagen hatte derzeit 69.000 runter und jetzt hat er 130.000 gelaufen. Der Wagen hat beim anfahren "Pfeifgeräusche" von sich gegeben. Der Herr aus der Werkstatt sagte mir, es sei der Turbolader der kaputt wäre. Ich könne aber bedenkenlos weiter fahren, dem Motor würde nichts passieren. Nun ist folgendes passiert, ich bin heute auf der Autobahn liegen geblieben. Der Wagen fing an bei Tempo 160 von allein langsamer zu werden. Ich hatte keine Gewalt mehr über das Gaspedal. Ich habe Qualm hinter mir hergezogen, dass ich nichts mehr sehen konnte. Als ich den Gang auf Leerlauf stellte, heulte der Motor richtig los. Darauf hin habe ich ihn sofort ausgemacht.
Nun meine Fragen:
Der Wagen hat noch Garantie, wer zahlt den Schaden?
Ist der Motor hinüber?
Falls ja, was kostet mich ein Austauschmotor?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich durchforste gerade das Forum und bin dabei auf dieses Thema gestoßen.

Mein Focus mit der 1,6l TDCI Maschine steht nun auch schon gute 2 Wochen bei meinem Händler. Grund dafür ist ein Turboladerschaden.

Daten: MK2 Baujahr 11.2005, 61.000km gelaufen.

Bemerkt habe ich den Schaden durch einen Leistungsverlusst, allerdings noch ohne Rauchwolke, dachte es wär nur eine Leitung defekt. Hatte zuvor schonmal einen Marderschaden mit ähnlichen Symptomen. Jetzt kam allerdings ein Brummgeräusch dazu und das ganze kam mir nicht geheuer vor.

Die Diagnose meines Händlers war relativ ernüchternd, der Turbolader sei hinüber! Kosten ca 1700€ mit Einbau und Teile. Okay, beißt man halt in den sauren Apfel und lässt es machen.

Gleichtzeitig habe ich mich bei Ford nach einer Kulanz erkundigt. Der Wagen hatte eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre oder 60.000km.
Mir wurde mitgeteilt, dass ich für den Kulanzzeitraum mit 3,5 Jahren genau 3 Monate darüber sei, also keine Kulanz von Ford. Kulanzzeitraum ist also nur 3 Monate.

Jetzt wurde der neue Lader mit neuen Leitungen eingebaut und eine Messung der Ölfördermenge am Turbo durchgeführt. Um sicherzugehen, dass der Neue ausreichend bekommt. Soll ist eine Mindestmenge von 0,3l/min bei Leerlaufdrehzahl. Ergebnis: 0,2; 0,25 u. 0,2 l/min. Also entschieden zu wenig!

Jetzt wollen die eine Motorspülung durchführen um die Ölkanäle wieder frei zu bekommen. Ist ja schön und gut, aber dafür wollen die den alten Lader samt Leitungen wieder einbauen, um den Dreck nicht durch den Neuen zu spülen. Und wer soll die doppelte Montage zahlen??? ICH!

BTW: Den defekten Turbolader wollte ich zunächst auch untersuchen lassen von Motair, habe Ihn aber nicht ausgehändigt bekommen. Ist ein Austauschtteil und wird von Ford wieder überarbeitet. Darf also nicht rausgegeben werden.

Hat Jemand von euch vllt. ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen besseren Kontakt zum Kundenservice, als die Hotline?

@Krischnak: wie hat dein Händler das mit der Kulanz hinbekommen?

49 weitere Antworten
49 Antworten

ich habe heute mit dem händler gesprochen. er hat mir indirekt zu verstehen gegeben, dass ich selber daran schuld sei und sein mechaniker niemals gesagt hätte, ich könne weiterfahren. glatte lüge! naja, was solls..
den bock hat heute der ford händler in wildeshausen geschossen. dorthin wurde mein auto gebracht. der gute mochte für einen kostenvoranschlag 400,- haben. das sehe ich nicht ein und habe einen anwalt alarmiert. der meinte, das könne nicht sein und hat dem herren ein fax geschickt. ach ja, und nun rückt der typ mein auto nicht raus weil ich nicht diese summe zahlen will. nun muss ich unter vorbehalt das geld zahlen. sonst bekomme ich mein auto nicht zurück. ford hat mich als kundin ganz klar verloren.

@mia77

Mannoman, dich hat es wirklich bös erwischt.
Grad nen Monat aus der 2jährigen Händlergarantie von Ford raus.
Über die Händlergewährleistung für Gebrauchtwagen kriegst du den wahrscheinlich auch nicht, weil da mittlerweile die Beweislastumkehr gegriffen hat. Wenn 6 Monate nach Kauf rum sind, müsstest du nachweisen das der Schaden schon beim Kauf vorhanden war, sich angebahnt hat.
Ist praktisch unmöglich, es sei den es wäre schriftlich fixiert worden, dass das was pfeift.

Böse Sache. Aber das ist nicht Ford, sondern ein A..... von Händler.

Gruss

wenigstens meint es einer heute gut mit mir =)
ich werde mich gleich mal in der audi branche umgucken. so n a6 ist ne feine sache. das wird dann wohl mein nächstes auto..

Hallo,

für mich liest sich das so:

- Gebrauchtwagen mit 69.000km gekauft, jetzt hat der Wagen 130.000km und einen Turboschaden. Das Baujahr des Fahrzeugs kennen wir nicht.

- Der Wagen wurde nicht schonend behandelt. Da liest man von 200km/h, von "ich war wohl selber schuld, weil ich keine Ahnung im Umgang mit Turbos habe", von aktuem Leistungsverlust und hörbaren Problemen und auf der Autobahn 160km/h

Also das haut mich nicht um, dass da mal was kaputt wird. Selbst wenn eine Gebrauchtwagengarantie noch exisitieren würde, möchte ich mal sehen, welche Haftungsbeschränkungen bei dem Km-Stand gelten würden. Und dabei ist noch gar nicht geklärt , ob jedes Service usw. eingehalten wurde.

Über die Aussage des Händlers will ich jetzt mal nicht reden, aber wenn mir das ein Händler bei den Geräuschen und einem schleichenden Leistungsverlust und mit der Vordiagnose, dass der Turbolader defekt wird, sagen würde, dann würde ich mit Sicherheit eine zweite Meinung wo einholen (Ford-Werkstatt, ADAC, usw.).

Einen Wagen mit Verdacht auf einen kapitalen Motorschaden in eine andere Ford-Werkstatt (wo man also auch kein Stammkunde ist, den jeder kennt) schleppen zu lassen, sich dann aber im Vorfeld nicht nach den Kosten für die Schadensdiagnose zu erkundigen (zb. Zerlegarbeiten am Zylinderkopf usw.)....da fehlen einem die Worte.

In diesem Sinne finde ich auch Aussagen, die die Händler als A.... hinstellen, zu einem Anwalt usw. raten......naja massiv daneben.

Grüße Werner

P.S. bin ich froh, dass ich kein Audi-Händler bin ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Ach weisst du, wegen so nem Vogel wie dir mach ich mir den Spaß und guck die Tage bei meinem Ford-Fritzen in die aktuelle Anleitung rein.
Es ist ja auch soo plausibel, dass sie den ganzen Turbo-Salmon erst rausnehmen, über Jahre hinweg rauslassen, um ihn dann 2007 wieder reinzunehmen.
Ich bin sogar zu einer kleinen Wette bereit, das es für 2007 keine Neuauflage des Handbuch gibt.

Was übrigens genau für mia77's Situation ziemlich irrelevant ist, da in ihrem Handbuch eben genau nichts in der Richtung drin steht. So oder so braucht sie sich keinen Vorwurf machen.

Ciao

Da war ja noch was. Da ich heute eh bei meinem Ford-Fritzen vorbei musste habe ich einen Blick in das Betriebshandbuch das 2007er Focus geworfen.

Ja, es gibt eine Neuauflage - wegen dem Facelift - und das ist anders organisiert, Seitennummern haben sich geändert. Das betreffende findet sich aber auf Seite 168, nicht 169.

Steht aber trotzdem nur drin, dass man die Turbo-Diesel bei Leerlaufdrehzahl abstellen möge (eben wegen dem Turbo). So wie es jeder normale Mensch eh macht. Nichts von Kaltfahren etc

@razor1
Hättest wetten sollen, bezüglich der Neuauflage hättest du gewonnen. 😉

Gruss

ich habe nun einen gebrauchten (intakten) turbolader bekommen. der kostet mich 500,- und damit kann ich mich wohl zufrieden geben. leider muss der zylinderkopf geschliffen werden und ein paar "kleinigkeiten" sind kaputt. unterm strich muss ich weniger bezahlen als ich dachte der rest ist geschichte =)

Hallo Mia77
habe eben von deinem Problem mit dem Turbolader gelesen.
War "leicht " geschockt, weil ich auch schon eine ganze Weile mit dem Pfeiffen fahre. Auch mein Händler sah das Problem gelassen, wobei ich keinen Leistungsabfall zu beklagen habe. Meine FORD Werkstatt hat mir ein Angebot über 1400,- Euro unterbreitet, wobei der Turbo als AT Teil ca. 900 Euro + Mwst. kosten soll.
Mich würde interessieren wo Du dieses Teil für 500 Euro bekommen hast?

Tschüß

Der Lader war gebraucht somit wahrscheinlich schrottplatz,ebay etc. Gebrauchte Teile werden aber i.d.r durch vertragswerkstätten nicht verbaut. Mußt du zu ner Freien .. und selbst die stellen sich meistens Quer ! .. verständlicherweise

Hallo Mia77,

der Motor ist ganz sicher nicht zerstört,weil der durch den Turboschaden Öl angesaugt und überdreht wurde im stand?
Man solte auf jeden Fall mindestens Kompression prüfen,bevor der Turbo getauscht wird!
Die Werkstatt hat ohne Reparaturauftrag zur schadensfeststellung keinerlei Anspruch auf irgendwas.

Den defekten Turbolader würde ich in einem Instandsetzer überholen lassen,sofern der Motor keinen Schaden erlitten hat.

Aber zum A6 mit TDI: Es muss auf jeden Fall das aktuelle Modell sein!Der abgelöste 2,5 TDI hat sehr teure Schäden ab 100.000 km.Alleine Nockenwellen und Zylinderköpfe kosten 5000,der ganze Motor bei Audi 12000 Euro.Kann man alles im Audi-Forum hier lesen.

Gruß
Stephan

Hi Leute!
Hab grad mit Interesse eure Diskussion hier gelesen.

Nun mal meine Frage: Fahre nen 2000´er TDDI mit 90PS und ich glaub ich steh kurz vor dem selben Problem.
mia, wie hat sich das Problem denn genau geäüßert bei dir?
Also bei mir war auch eine ganze Zeit lang dieses Pfeiffgeräusch und seit letzten Montag ruckelt es beim Gas geben, wie als wenn da Zündaussetzer wären oder so. Könnte es sich da auch um dieses Problem handeln? (Turbo o.ä.)

bis später dann
mfg berni

Hallo mia77.
 
Mich hat gestern genau das Gleiche getroffen, wie dich. Leistungsverlust auf der Autobahn, viel Qualm und das bei nur 120 km/h ... Zuerst fand die Werkstatt ein gebrochenes Ansaugrohr vor, was ersetzt worden ist. Dann die Ernüchterung: Der Turbo hat keine Leistung - wie auch mit gebrochener Antriebswelle. Ein neuer Turbolader kostet EUR 899,-, wo dann noch die Mwst. draufkommt und die Montagekosten. Deinen Turbolader kannst du ggf. instandsetzen lassen für kleines Geld. Guck doch mal auf www.motair.de nach. Gesehen hab ich das im Fernsehen bei VOX.

Guten Tag,

ich weiss, dass das Thema nun schon etwas älter ist. Jedoch interessiert mich gerade deshalbt was aus den beiden Fällen geworden ist. Läuft der Motor mit dem neuen 'gebrauchten' Turbo nun wieder fehlerfrei? Was hat dich der gesamte Spass nun gekostet? Welchen Jahrgangs war dein Focus? Ich überlege mir gerade deinen FoFo mit dem 1,6l tdci bj 2005 zu kaufen.

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Hallo Mortis8513. Mein Turbolader ist komplett getauscht worden. Mein Freundlicher hat sich echt bemüht im Bereich Kulanz und so bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen.

Wann ist Dein Focus denn gebaut gewesen? Und bei wieviel km ist das passiert?

Hallo. Mein Focus ist BJ 2005 und hatte zu diesem Zeitpunkt zwischen 70 und 80tkm auf der Uhr. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen