Turbolader Ford Focus Bj 2012 1.0 Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallochen mein lieber Fokus macht Probleme,

Die Membran am Turbolader ist laut meiner Werkstatt an zwei Stellen gerissen. Laut Ford gibt es anscheinend diese Membran nicht einzeln und den ganzen Turbolader tauschen ist irgendwie nicht so geschickt. Hat jemand von euch einen Rat oder eventuell einen Ansprechpartner für Einzelteile?

Beste Antwort im Thema

Für die die es mal brauchen Teile Nr beim FFH 1892131 Kostenpunkt 210 ,- Goldstücke
Focus mk3 125 ps Baujahr 2012

Leerlaufregelventil heile
Verpackung
162 weitere Antworten
162 Antworten

Ist natürlich möglich ,aber wäre doch nen komischer Zufall oder du hast einfach 2 Fehler gehabt zum einen das Umluftventil (hoffe hast kein defektes erwischt solls ja alles geben )zum anderen jetzt der Fehler der aktuell die Sache auslöst aber wenn das Ladedruck Regelsystem nicht richtig arbeitet kann das auch ruckeln auslösen und die Luftmasse passt dann auch nicht die Werte können die aber eigentlich abfragen vom luftmassenmesser aber versuch macht klug...nicht das deine unterdruckpumpe nicht mehr richtig arbeitet somit läuft die Steuerung auch nicht richtig aber das wäre erstmal zu weit ausgeholt...aber halt uns mal auf dem laufenden

^^ Also wo das Ventil bei dem Auto defekt war konnte ich kein ruckeln feststellen ausser das ich das Gefühl hatte es fehlt etwas Leistung bis der Wagen eh im notlauf ging ,trat auch nicht immer auf die motorservice Meldung manchmal konntest 20 km fahren mal nur 5 bis die Meldung kam

Aber ne Beschädigung des Unterdruckschlauches /schläuche ist auszuschliessen ?

LMM ist gewechselt und er läuft wieder!

Nochmals vielen Dank an alle für ihr mitwirken und insbesondere an Todili123!!!

Ähnliche Themen

Kein Problem und super das das dann damit geklappt hat, wieviel hast jetzt für den LMM bezahlt ? Falls Ford originalteil Eventuell noch ne ET Nummer parat .Gute Fahrt !

Durch Zufall hab ich mit dem Nachbarn gesprochen und der meinte sein Kumpel bekommt bei Fa. X 30 %. Jetzt hab ich einen von Hella für 79,57€(siehe Bild). Gibt es online vermutlich günstiger, aber ich wollte nicht warten, falls doch noch was kaputt ist, dass nicht wieder 2 Tage vergehen.

IMG_20201028_201137.jpg

Perfekt !

Ich war grad Mal unterwegs und habe festgestellt, dass die Leistung nicht so dolle ist wie vor dem Tausch der beiden Teile. Kann es sein, dass durch das Loch in der Membran die Leistung besser war?

Als ich vor dem Tausch probegefahren bin und er noch nicht warm war, hatte ich teils das Gefühl 150 (oder mehr) anstatt 125 PS zu haben.

Bin am überlegen ob ich das Leerlaufregelventil wieder gegen das Alte ersetze.

Da ich noch nicht zufrieden bin und jetzt noch Map-Sensor tausche sowie Drosselklappe reinige, hier noch eine Erkenntnis von eben.

Bin auf der Suche nach passendem Sensor bald durchgedreht. Hab dann in der Bucht einen bestellt und festgestellt, dass es der Falsche ist. Dachte ich. Eben innem Video festgestellt dass es 2 gibt (siehe Bild).

Wenn man den Linken inner Bucht findet und auf Kompatibilität prüft, würde er angeblich nicht passen. Der rechte schon, nur, wenn man die 2te Stelle (rechts) nicht kennt und den links probiert, sitzt das Loch für die Schraube zu weit links.

Screenshot_20201107_100406.jpg

Sodele, hab jetzt beide Sensoren getauscht, Drosselklappe ausgebaut, gereinigt und alles wieder zusammengebaut und...

MEIN BABY LÄUFT WIEDER!!!

P. S. Wenn jemand ab und zu ein metallisches klackern vernimmt, könnte es folgendes sein:

Auf dem Bild, wenn man die Abdeckung entfernt, ist darunter ein Halter für den hinteren Schlauch. Dieser ist bei mir unten Abgerissen, weshalb die 10er Mutter auch nicht kam, obwohl ich ohne Kraftaufwand drehen konnte. Muss wohl der Vorbesitzer oder 'ne Werkstatt vergeigt haben.

IMG_20201107_140550.jpg

Allem Anschein nach ist es wohl auch noch die Drosselklappe...
Gebe Rückmeldung wenn getauscht.

Drosselklappe ist heute gekommen (8 Tage bis Versand, die Bucht lag wohl im Nebel...)

Da ich aber Rücken hab und es früh dunkel wird, komm ich erst am Wochenende zum Tausch.

Hat schon Mal jemand Eine verbaut?
Ist das normal, wenn man Sie in der Hand hin und her dreht, dass da innen was klappert?

Sodele.

Hab die Drosselklappe getauscht und läuft wieder.

Dann dacht ich mir, baust die alten Sensoren mal testweise wieder ein.

Läuft noch besser.

Hab den alten LMM, entgegen diverser Meinungen, vorher mit Bremsenreiniger behandelt.

Zitat:

@Todili123 schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:35:40 Uhr:


HAUBE auf ,direkt vor Kopf sitzt der Turbo, direkt vor Kopf von dem sitzt es mit 3 Torx Schrauben befestigt ,habs mit ner Mini knarre gemacht zur orientierung dort drüber sitzt nen schwarzer plaste stutzen geht auch ohne diesen auszubauen .Wichtig ist neuteil einbauen dann erst den Sicherheitstopfen im Ventil ziehen da sich das neuteil die Membrane und feder sonsr entspannen ,dann erst unterdruck und Klemme montieren tauschen maximal 15 min ist etwas fummelig !Fehler waren P0039 und glaub 006A oder sowas ähnliches !

Ich hole den Thread hoch, weil ich vermutlich fas gleiche Problem habe.
Bevor ich das neue Teil bestelle, würde ich das alte natürlich zuerst gerne auf den Fehler prüfen.

Wenn ich den Beitrag oben von @Todili123 richtig deute, ist der Einbau des Schubumluftventils ohne "Sicherheitsstopfen" nicht möglich.
D.h. der Aus- und wieder Einbau des verbauten Teils (im Fall, dass es nicht defekt ist) wäre nicht ohne weiteres möglich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen