Turbolader Ford Focus Bj 2012 1.0 Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallochen mein lieber Fokus macht Probleme,

Die Membran am Turbolader ist laut meiner Werkstatt an zwei Stellen gerissen. Laut Ford gibt es anscheinend diese Membran nicht einzeln und den ganzen Turbolader tauschen ist irgendwie nicht so geschickt. Hat jemand von euch einen Rat oder eventuell einen Ansprechpartner für Einzelteile?

Beste Antwort im Thema

Für die die es mal brauchen Teile Nr beim FFH 1892131 Kostenpunkt 210 ,- Goldstücke
Focus mk3 125 ps Baujahr 2012

Leerlaufregelventil heile
Verpackung
162 weitere Antworten
162 Antworten

Hallo
auch bei mir ist die Membrane im Schubluftventil gerissen könnt ihr mir sagen wo ich ein passendes finde bin am verzweifen finde nix
Ecoboost 1,0 Ford Focus 125Ps Bj 2012

https://www.rh-renntechnik.de/.../

Passt 1:1, habe selbst verbaut.

MFG MCD Berlin 😉

Hallo
habe bei rh-renntechnik.de angerufen das Ventil würde nicht passen da dies nur für den Fiesta Mk 7 und 8 ist zu dem gibt es elektrische und neumatisch angesteuerte Ventile

Passt das Schubumluftventil?
https://www.autoteileflink.com/.../7.04269.04.0-pierburg?c=34218

Ähnliche Themen

Ich habe das Ventil nun bei meinem Fordhändler bestellt ca 230 euro

Wie gesagt habe ich das Schubumluftventil von rh-renntechnik im 2012er 1.0 ecoboost Focus selbst verbaut und es funktioniert einwandfrei.
Der Motor bzw. der Turbolader im Fiesta 1.0 ecoboost ist meines Wissens der gleiche wie im Focus 1.0 ecoboost.
Warum rh-renntechnik das Schubumluftventil nur für den Fiesta anbietet, ist mir schleierhaft...

Es ist pneumatisch gesteuert.

Als mein Schubumluftventil kaputt war (vor ca. 2 Jahren), gab es das Ventil nicht einzeln beim FFH, sondern nur den kompletten Turbolader als Ersatzteil, weshalb ich auf rh-renntechnik ausgewichen bin (auf Anraten eines Users hier im Forum).

MFG MCD Berlin 😉

Für die die es mal brauchen Teile Nr beim FFH 1892131 Kostenpunkt 210 ,- Goldstücke
Focus mk3 125 ps Baujahr 2012

Leerlaufregelventil heile
Verpackung

Scheint bei mir jetzt auch defekt zu sein.
Wo sitzt denn das Ding und ist der Tausch einfach?

HAUBE auf ,direkt vor Kopf sitzt der Turbo, direkt vor Kopf von dem sitzt es mit 3 Torx Schrauben befestigt ,habs mit ner Mini knarre gemacht zur orientierung dort drüber sitzt nen schwarzer plaste stutzen geht auch ohne diesen auszubauen .Wichtig ist neuteil einbauen dann erst den Sicherheitstopfen im Ventil ziehen da sich das neuteil die Membrane und feder sonsr entspannen ,dann erst unterdruck und Klemme montieren tauschen maximal 15 min ist etwas fummelig !Fehler waren P0039 und glaub 006A oder sowas ähnliches !

Zitat:

@Todili123 schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:35:40 Uhr:


HAUBE auf ,direkt vor Kopf sitzt der Turbo, direkt vor Kopf von dem sitzt es mit 3 Torx Schrauben befestigt ,habs mit ner Mini knarre gemacht zur orientierung dort drüber sitzt nen schwarzer plaste stutzen geht auch ohne diesen auszubauen .Wichtig ist neuteil einbauen dann erst den Sicherheitstopfen im Ventil ziehen da sich das neuteil die Membrane und feder sonsr entspannen ,dann erst unterdruck und Klemme montieren tauschen maximal 15 min ist etwas fummelig !Fehler waren P0039 und glaub 006A oder sowas ähnliches !

Vielen Dank!

Ich hab jetzt noch von DV+ was gefunden, da steht aber auch "nicht für 1.0 Ecoboost" , wie bei dem von RH Renntechnik. Das DV+ soll laut Denen allerdings besser sein, da der nicht ganz aufmacht wenn man vom Gas geht und so beim erneuten Gasgeben noch Druck da ist. Bin mir jetzt unsicher welches ich nehmen soll. Das überteuerte von Ford jedenfalls nicht. Bei RH Renntechnik hab ich ja schon gelesen dass es dennoch am Focus EB passt, beim DV+ hab ich keine Erfahrungswerte gefunden, aber mal eine Mail geschrieben.

Ja vor der Entscheidung stand ich auch ,ich mein im Netz gibt's das mit der et Nummer auch billiger meine irgendwas um 170 €!Aber hatte die nicht zur Hand zum Preisvergleich ,somit hab ich mich letztendlich doch fürs originalteil entschieden bevor nachher irgendwas nicht so läuft wies soll und wollte es schnell fertig haben 1 Tag war es da .denke eh nicht das das von ford produziert wird !aber das muss eh jeder für sich entscheiden !Aber wenn die alternative verbaust ruhig hier reinschreiben vielleicht mit Teilenummer ,link und preis ...hilft dann anderen weiter. Obs funktioniert oder auch nicht 🙂

Habe Antwort von dem DV+:

... für den 1,0L gibt es leider kein Schubumluftventil von GFB...

https://www.rh-renntechnik.de/.../

Passt 1:1, habe selbst verbaut.

MFG MCD Berlin

Hab jetzt bei RH Renntechnik angerufen, laut ihm sitzt das Schubumluftventil an der Seite, wo man vom Radkasten rankommt.

Welches Teil ist dann das, wo man laut Todili123 von vorne rankommt?

Bin jetzt etwas verwirrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen