Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕

Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.

Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...

Beste Antwort im Thema

nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!

830 weitere Antworten
830 Antworten

Guten Tag Allerseits.
Nach langer Suche und technischen Erklärungen
und Empfehlungen vieler User
bin ich für den GTD zur MBT Box gekommen.
jetzt stellt sich die Frage ob das eine Mehrkanalbox ist? das hab ich nicht herausgefunden?

Kurt S.

du meinst sicherlich MTB in Essen, oder ? Wenn ja, hier handelt es sich um eine Mehrkanal Box mit 2 Anschlüssen.

Habe gerade auf der MTB Homepage nach Tuningboxen gesucht, aber nichts gefunden.
@GT Ingo : kannst Du mal bitte einen Link posten, wo man die finden kann?
Danke und Gruß, Michael

hier:
http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/produkte?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@peter3112 schrieb am 21. August 2014 um 21:32:55 Uhr:


Nochmal zum Thema.
Ich hatte schon eine Speed Buster Box im BMW 320d E46.
Die ist ziemlich schnell wieder raus geflogen und ein OBD Tuning durchgeführt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Dann war deine Box aber defekt, ich hätte Speed-Buster mal kontaktiert. Ich habe jetzt schon die dritte Box von Speed-Buster, einmal 2.0 TDI, einmal 2.0 TFSI und jetzt ihn meinem 3.0 TFSI. Die Boxen liefen alle super und brachten einiges an Mehrleistung. Ob Box oder Chip hat nix mit der Mehrleistung zu tun, nur am Können des jeweiligen Anbieters, es gibt schlechte und gute Boxen, genauso wie gute und schlechte Chiptuner.

Zitat:

@Black 6R schrieb am 12. September 2014 um 12:08:17 Uhr:


Das wird nicht mehr lange dauern, ich rate aber von Boxen ab, die man selbst noch mit einem Drehschalter verstellen kann ( 10 -16 Stufen oder so). Das kann schon rein gefühlsmäßig nicht gut sein.
Eine gute Box hat eine speziell entwickelte Software für einen Motor und keine Schalter zum selbst justieren. Das wirst du bei namenhaften Herstellern auch nicht finden.

Stimmt nicht das bieten viele an, Speed-Buster auch. Das hat nix mit selber rumpfuschen zu tun, es sind halt für den Motor mehrere Kennfelder hinterlegt.

Zitat:

@Zer0GravitY schrieb am 3. November 2014 um 14:07:28 Uhr:


Auch fällt immer das gleiche Argument - hier übrigens auch - dass mit einer Tuningbox Werte "verfälscht" würden... Ich behaupte mal, dass es im Ergebnis erst mal völlig irrelevant ist, ob ich eine Änderung eines Wertes für z. B. Einspritzmenge, -zeit, -druck usw. durch eine Änderung des Kennfeldes im Motorsteuergerät, oder durch Manipulation der Eingangswerte des Steuergeräts erreiche. Im einen Fall gebe ich dem Steuergerät vor, bei einem bestimmten Lastzustand einen bestimmten Wert zu verändern, im anderen Falle gaukle ich dem Steuergerät einen niedrigeren Ist-Wert vor, und veranlasse es so auch dazu, den gewünschten Wert zu erreichen. Im Ergebnis das gleiche, zumindest in der Theorie.

Sehe ich nbauch so, nur daß nix "verfälscht" oder "vorgegaukelt" wird, wenn man so will macht das ein umprogrammiertes Steuergerät auch. Die Werte werden halt nur geändert, bei einem "normalen" Chiptuning direkt im Steuergerät, bei einer Box werden die original Werte auf einem Umweg durch die Box geändert, nix weiter. Es sind in beiden Fällen neue Kennfelder, werden eben nur anders weitergegeben.

Zitat:

@Zer0GravitY schrieb am 3. November 2014 um 14:07:28 Uhr:


Genauso ist aber auch die (Marketing-)Behauptung der Tuningboxen-Anbieter Unsinn, die Schutzfunktionen der Motorelektronik bleibe dadurch voll erhalten. Wenn ich niedrigere Werte als tatsächlich vorliegend vorgaukle, regelt das Steuergerät eben u. U. schon auch über ab Werk vorgesehene Grenzen hinaus. Ebenso aber auch, wenn ich es per Kennfeld-Änderung dazu veranlasse. Also für mich reines Marketing-Geplämper. In beiden Fällen kann ich die Grenzen des Sinnvollen und Zumutbaren überschreiten und Motorschäden provozieren.

Das ist auch nicht wahr, ich hatte mal in meinem damaligen A4 TDI eine Box (KW-Systems), das hatte ich das Problem, daß der Motor in den Notlauf ging, eine Ursache wurde nicht gefunden, aber die Schutzfunktionen bleiben erhalten. Übrigens kann man dieses Phänomen nicht pauschal auf die Box schieben, ein Bekannter hatte bei seinem Seat Leon mit gleichem Motor das gleiche Problem, OHNE irgendeine Box oder Chip.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, fahre, wie schon erwähnt, seit fast 15 Jahren mit Tuningboxen in verschiedenen Modellen und Motoren und habe noch keine wirklich negativen Erfahrungen damit gemacht. Im Gegenteil, ohne Box möchte man gar nicht mehr wenn man es einmal hatte. 😁 Mein 3.0 TFSI hat jetzt um die 350 PS (also etwa plus 60 PS) und liegt ungefähr auf dem Niveau des S6.😉
Und ein "richtiges" Chiptuning hatte ich auch schon, kann also auch vergleichen, wüsste aber nicht was da der Vorteil sein soll, mit einer guten Box läuft der Wagen genauso gut wie mit einem Chip.

Selten so einen schwachsinn gelesen...

Was fürn Bullshit. Ich hatte ganz am Anfang auch eine Speedbuster Box in dem GTI drin.
Auf meinem YouTube Channel gibt es Videos mit der Speedbuster Box und mit der APR Software.
Da kann keiner erzählen dass die Tuning Boxen gleich gut sind.

Zitat:

@Raser84 schrieb am 25. Mai 2015 um 13:38:48 Uhr:


Was fürn Bullshit. Ich hatte ganz am Anfang auch eine Speedbuster Box in dem GTI drin.
Auf meinem YouTube Channel gibt es Videos mit der Speedbuster Box und mit der APR Software.
Da kann keiner erzählen dass die Tuning Boxen gleich gut sind.

Nur weil ein Chiptuner etwas mehr Leistung rausholt ist er nicht gleich besser.

Zitat:

@wacken schrieb am 25. Mai 2015 um 13:50:44 Uhr:



Zitat:

@Raser84 schrieb am 25. Mai 2015 um 13:38:48 Uhr:


Was fürn Bullshit. Ich hatte ganz am Anfang auch eine Speedbuster Box in dem GTI drin.
Auf meinem YouTube Channel gibt es Videos mit der Speedbuster Box und mit der APR Software.
Da kann keiner erzählen dass die Tuning Boxen gleich gut sind.
Nur weil ein Chiptuner etwas mehr Leistung rausholt ist er nicht gleich besser.

Ist ja nicht nur einer, eigentlich jeder gute Tuner (FTS, CTU, Siemoneit, APR) holt diese Leistung mit OBD Tuning raus.

Verschiedene Leistungsstufen gibt es hier wie da, einer holt etwas mehr raus, der nächste weniger. Das sagt aber trotzdem nix über die Qualität aus. ICH z.B. möchte sogar nicht immer das Maximum aus dem Motor kitzeln, der Haltbarkeit wegen.

Glaubst du es ist haltbarer, wenn die Box die Werte manipuliert, ohne die Kennfelder anzupassen?

So ein Quatsch, da wir nix manipulitert, die Kennfelder sind in der Box anstatt auf dem Steuergerät.

Wenn du meinst 😉 Mit der Box wird der Ladedruck und die Einspritzung erhöht, es entsteht dadurch eine höhere Abgastemperatur. Die höhere Temperatur ist genauso, oder sogar mehr schädlicher für den Turbo, als mit dem richtigen OBD Tuning.

Das ist deine Meinung. 🙂 Jeder wie er will, bei meinem A3 2.0 TFSI hatte ich 40.000 Km keine Probleme und auch die AU war kein Problem. Momentan habe ich gar keinen Turbo. 😁

Welche Kennfelder werden denn beim OBD Tuning genau angepasst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen