Tuningboxen (Erfahrungen mit CPA, Speed Buster, Racechip, MTB, DTE usw.)
Hallo Leute !
Ich möchte hier einen speziellen Thread nur für Tuningboxen eröffnen.
Wäre klasse, wenn hier Erfahrungswerte mit den verschiedenen Herstellern und kein PRO und Contra von Tuningboxen allgemein gepostet werden würden.
Ich habe einen Golf 7 150 PS TDI und möchte jetzt gerne ein paar PS mehr rauskitzeln und zwar nur mit einer Box, kein OBD Tuning oder gar ein Eingriff ins Motorsteuergerät.
Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und man traut sich irgendwie gar nicht an eine Box ran 😕
Auffällig war die Firma CPA mit ihrer Nitro Box für 499€ und 2 Jahren Motorgarantie incl. !!
-sagenhafte 192 PS und 434 NM versprechen die mit ihrer Box.
Ist das seriös und haben hier vielleicht einige Erfahrungen mit der CPA Box ? Ich konnte im Netz leider nix brauchbares über die Firma finden...
Beste Antwort im Thema
nicht schlecht, gleich die erste Antwort geht in die Richtung von dem Tuning abzuraten, obwohl der Threadersteller EXTRA darauf hingewiesen hat, kein Pro und Contra über Boxen zu posten ! Daumen hoch 🙄!
830 Antworten
logisch wenn man deutlich über dem maximalen Drehmoment liegt was die Teile maximal erlauben dann ist es kein Wunder
Zitat:
Original geschrieben von Xenion
Stimmt es, dass man Boxen mittlerweile auch nachweisen kann bei Garantiefällen, weil zu hohe Drehmomente gespeichert werden?
Ja natürlich kann man auch Tuning Boxen _immer_ nachweisen. Man kann sich also im Schadenfall nicht so asozial verhalten und die Kosten auf die Allgemeinheit umlagern...
Die Frage allein ist schon asozial. Richtig asozial.
Zitat:
Original geschrieben von getede
Die Frage allein ist schon asozial. Richtig asozial.
Nein es war ne ganz normale Frage.
Aber du weißt anscheinend aus erster Hand was richtig asozial ist...
Ähnliche Themen
und warum ist die Frage jetzt asozial ?? Er hat doch nirgends geschrieben, das er einen Schadensfall auf die Allgemeinheit umlegen will, oder ?
Ist doch nur eine rein informative berechtigte Frage....und nur mal zur Info, alles was gespeichert wird, kann auch wieder gelöscht werden
Warum ist die Frage berechtigt?
Wer seinen Wagen in der Leistung steigern lässt, muss zu einem Schaden stehen und diesen auch selbst zahlen, außer er hat ihn selbst versichern lassen.
Man muss sich also die Frage gar nicht stellen, ob der Hersteller da etwas nachweisen kann. 99,9% der User, welche diese Frage stellen und mit dem Gedanken des Tunings spielen, haben Angst davor, den Schaden selbst zahlen zu müssen und wollen es am liebsten vom Hersteller auf Garantie abwickeln - dies zahlt dann die Allgemeinheit.
Das ist hier ein Tuning-Thread.
Und da werden solche Fragen halt gestellt.
Kein Grund, sich hier als Moralapostel aufzuspielen und andere als "asozial" zu bezeichnen.
Ich rede nicht von "Anderen". Ich rede von den Leuten, die nicht für die Folgen der eigenen Taten gerade stehen wollen 😉
Wenn ich mir sein Posting so ansehe, dann zählt er leider in diese Gruppe 😉
Stelle mir gerade folgendes Szenario vor:
Einige Tuning-Interessierte sitzen in der Kneipe an einem Tisch.
Dann fragt einer von ihnen in die Runde, ob ein Box-Tuning nachweisbar ist.
Dann ruft jemand, der am Thresen sitzt, rüber:
"Was ist denn das für eine asoziale Frage!! Willst wohl die Folgen Deiner Taten auf die Allgemeinheit abwälzen, was!?"
Was würde wohl passieren? 😁
Bis dato habe ich noch keines meiner Fahrzeuge "tunen" lassen, weil mir die Leistung immer gerreicht hat.
Die günstige und einfache Möglichkeit per Box bei den Dieseln macht es aber interessant, zumal es im Variant leider keinen stärkeren Motor gibt.
Mir geht es auch nicht um die Garantie wenn was kaputt geht wegen der Leistungssteigerung und das dann irgendwie auf die Allgemeinheit abzuwälzen, sondern darum, dass halt bei modernen Autos auch gern mal was beim Kunden reifen muss und öfter mal was kaputt geht und das dann "Stand der Technik" ist.
Wenn man dann die komplette Garantie verliert wegen ein paar PS mehr ist es mir das nicht wert und ich steig lieber bei Erscheinen des GTD Variant oder Alltrack um.
Warum dann manche immer gleich den Moralapostel raushängen lassen wie micsto geschrieben hat, versteh ich auch nicht.
Gibt bestimmt schlimmeres als z.B. bei ner defekten Kennzeichenleuchte in der Garantiezeit eine Tuningbox zu verschweigen...
Fairerweise müsste aber klar sein, dass der Schaden aufgrund des Tunings entstanden ist. Wenn VW nun feststellt, dass ein Garantiefall vorliegt und das Fahrzeug getunt war, wird es mal so eben ganz pauschal die Garantieleistung ablehnen. Dann ist man selbst in der Nachweispflicht und der Hersteller lehnt sich zurück. Gleiches Verhalten, wie bei Versicherungen. Will das jemand bestreiten?
Warum wohl lässt VW heute noch TSI-Fahrer mit Steuerkettenproblemen im Stich, obwohl doch klar ist, dass hier ein Produktionsproblem vorliegt, was man dann einfach mal totschweigt. Und da wären wir wieder beim Thema asozial 😉
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Stelle mir gerade folgendes Szenario vor:Einige Tuning-Interessierte sitzen in der Kneipe an einem Tisch.
Dann fragt einer von ihnen in die Runde, ob ein Box-Tuning nachweisbar ist.Dann ruft jemand, der am Thresen sitzt, rüber:
"Was ist denn das für eine asoziale Frage!! Willst wohl die Folgen Deiner Taten auf die Allgemeinheit abwälzen, was!?"Was würde wohl passieren? 😁
Ich würde mit so einen Tanzen gehen und das richtig.😁😁😁
Wenn du im Stau stehst und dir einer hinten rein rollt und deine Motorhaube dabei aufgeht, weil du deinem Vordermann drauf rollst, dann sieht die Polizei eine Box. Du kannst mal gar nichts dafür und die Leistungssteigerun war nachweislich nicht der Grund für den unverschuldeten Unfall.
Was passiert dann? Ich denke, das ist ein realistisches Szenario.
Oder, mir geht das Navi kaputt und die machen gleich noch einen allgemeinen Check oder ich habe einen Marderschaden und der ADAC kommt.
Alles Sachen wo ich nichst dafür kann aber die Box in der Tat auffallen kann.
Daher nicht wirklich assozial sondern im genaueren Betrachten gar nicht so verwerflich, wenn es eben um Mängel/Defekte abziehlt, die nicht durch DSG/-Motorschäden von Überbelastung kommen.
Meine Eltern hatte vor ein paar Jahren einen A4 Avant TDi.
Bei Audi hat man eine Adresse bekommen, wo man so eine Tuningbox einbauen lassen kann.
Bei der Frage nach einem Schaden in der Garantiezeit wurde auch nur gesagt: "Die Box kann man ja schnell ausbauen".
Das heißt also, dass sogar ein Audi Händler die Folgekosten auf die Allgemeinheit abdrückt.
Soviel dazu.
hätte wenn und aber hat hier im Thread nix verloren, wenn euch das eigentliche Thema nicht interessiert und ihr hier alles madig reden wollt, dann macht einen eigenen passenden Thread zu dem "Miesmacher" Thema auf !