Tuning des C63 AMG Limo oder C63 AMG Coupe Facelift2011
Ich werde ab Febr. 2012 ein C63 AMG Coupe PP mein Eigen nennen.
Ich habe da mal eine Frage an die User, die schon länger einen
C63 AMG fahren.....
Ich plane, mein Coupe auf Carlsson CK63 RS umbauen zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der großen Tuner für dieses KFZ ??
Es geht hier einzig und alleine um einen C63....
Also bitte keine Erfahrung mit einem Heizölferrari posten oder ähnlich.
Ich möchte auch keine Infos haben ob TUNING sinnvoll ist oder nicht.
Und Texte über das verlieren der Garantie müssen auch nicht sein.
Alle Premiumtuner gewähren volle 2 Jahre bis 100.000km Garantie
auf Motor und Antriebsstrang....
Es muss auch keiner fragen ober der C63 nicht schon schnell genug ist.
Bitte nur nur Postings zu diesem Thema machen.... Danke
Ich hoffe , da sind einige User, die helfen können
MfG
Boestier
Beste Antwort im Thema
@ Boestier
So, nun komme ich mal zu Wort.
Du hast ein wirklich tolles Auto mit schönen Extras.
Es nervt aber tierisch das Du immer davon schreiben mußt was Du für ein Auto hast. Egal wo Du es schreibst.
Immer liest man wie Du ihn tritts, Werbung für MKB usw.
Deine Daten kennen alle User hier im Forum zur GENÜGE.
Warum bist Du nicht im AMG Owners Forum, dazu ist Dein Niveau evtl. zu begrenzt.
Sorry, sollte mal gesagt sein.
P.S. Es gibt hier C63 Besitzer mit einer höheren Leistung die nicht
alles an die große Glocke hängen müssen.
414 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
das versteh ich nicht..320cdi mit schaltung? da ist doch die Handschaltung gemeint oder? beim 7G kann man ohne probleme noch was optimieren oder?Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Die NM Reserven oder besser Toleranzen belaufen sich auf ca. +150 NM, dann wären die Getriebe an ihrer maximalen Belastungsgrenze!
Von einem Motortuning bei 320 CDI Dieseln mit Schaltung, wird dringend abgeraten. Da im Antriebsstrang nicht reparierfähige Schäden auftreten könnten.
Jupp, der Hanschalter!
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
LKW Motor, LKW Getriebe und ein Fahrverhalten wie ein LKW.Wurde ja auch nicht umsonst eingestampft die Kiste. 😉
Ok, was dann nicht mit in die Reihe passt ist ein LKW Getriebe in einer Super-Luxus Limo wie den Maybach 😉 Da hätte ich halt nicht gedacht das der Schaltkomfort eines LKW Getriebes für so ein Auto ausreicht...
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Jupp, der Hanschalter!Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
das versteh ich nicht..320cdi mit schaltung? da ist doch die Handschaltung gemeint oder? beim 7G kann man ohne probleme noch was optimieren oder?
welches modell gibt es denn noch als handschalter beim 320cdi?
Die Automatikgetriebe im BUS/LKW-Bereich werden immer besser. Wer mehr darüber wissen will schaue auch hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../technical_data.html
Mittlerweile bekommt man als SA auch schon 6 GangAutomatikgetriebe. Stöbert mal, macht Spaß!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
welches modell gibt es denn noch als handschalter beim 320cdi?Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Jupp, der Hanschalter!
W204 Vor-Mopf! Ab Änderung des Namens auf C 350 CDi und Anhebung der Leistung von 165 Kw auf 170 kw, gab es nur noch die 7 G Tronic.
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
W204 Vor-Mopf! Ab Änderung des Namens auf C 350 CDi und Anhebung der Leistung von 165 Kw auf 170 kw, gab es nur noch die 7 G Tronic.Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
welches modell gibt es denn noch als handschalter beim 320cdi?
hmm..okey..danke für die info..als ich meinen w204vormopf bestellt habe,hab ich halt nicht so auf die diesel geachtet 😁 aber der nächste wird ein 350cdi..nur weiss ich noch nicht welches modell 😉
Zitat:
Original geschrieben von lacosteholic
welches modell gibt es denn noch als handschalter beim 320cdi?Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Jupp, der Hanschalter!
soweit ich weis den CLK 320cdi W209, C 320 cdi W203 u. W204
noch etwas für die Getriebefetischisten:
1. Link zu daimler.com Sehr lesenswerte Seite mit Insider Wissen und offizielle Pressemitteilungen
http://media.daimler.com/.../...-0-0-0-11702-614240-0-1-0-0-0-0-0.html
2. Hänge noch eine PDF vom 6 Gang Automatikgetriebe Busse an.
@ Boestier
Deine Drosselklappen sollten ja nun ganz öffnen, hört man das am Ansaug?
Wie ist es vom Auspuffsound? Noch lauter?
Bezüglich der Asaugung kann man nichts hören, trotz Sportluftfilter..
Auspuff hört sich im Bereich um 2-4000upm etwas kerniger an. Aber das ist wirklich nicht viel lauter sonder eher nur etwas mehr bollern.
Darunter und darüber ist kein Unterschied zu bemerken....
Komplett offen sind die Drosselklappen erst bei etwas über 3000 upm und Vollgas.
Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Nenene das ist schon korrekt!Zitat:
Original geschrieben von Dr00Hasenbein
Ich sage dir: Der E63 hat einen 5,5 L Turbomotor und keinen 6,2 L Sauger. Andere Welt.
Solltest du eigentlich wissen.Der E63 ist nun gerade erst umgestiegen auf den 5.5 Biturbo! Stichwort Downsizing.
Zuvor hatte er Jahrelang den identischen Motor (6.2 Sauger) wie der C63. Und ja, der C63 ist wirklich ab Werk gedrosselt um firmenpolitisch Abstand zum "grossen Bruder", dem E63 zu wahren. Natürlich hätte man dem C63 auch ab Werk die E63 Leitung geben können.
Und es ist ganz ohne weiteres Möglich nur durch andere Elektronik diese 525 PS (und mehr!) aus dem Motor zu bekommen, ohne das die Standfestigkeit im geringsten Leidet. Im SLS hat der 6.2 Liter Sauger übrigens 571 PS!
Bin den C63 schon mit fast 600 PS gefahren, nur durch reine Änderung der Elektronik, sowie Rennkats, Fächerkrümmer, Klappenauspuff etc. Aber durch die reine Softwareanpassung sind so 520-550 PS ohne weitere Änderungen machbar. Teilweise ergibt die vorher / nachher Prüfstandsmessung nach Softwareanpassung fast 100PS mehr als die Serienleistung!
PS: Selbst bei 600 PS hat der Motor eine Literleistung von unter 100 PS / Liter. Das hält ewig. Gibt ja schon etliche Autos die schon ab Werk mehr als 100PS / Liter leisten. Habe auch aus vielen Quellen gehört das der 6.2 AMG Sauger deutlich mehr verträgt also die Serienleistung und praktisch "unkaputtbar" ist. Die Automatik (7G) des C63 ist auch auf über 1000Nm ausgelegt (Im S65 beispielsweise). Demnach kann man beim C63 wirklich bedenkenlos mal 100PS mehr rauskitzeln ohne das es dem Antriebsstrang im geringsten schaden würde (auch dauerhaft)
Vielen Dank sobisch für die Aufklärung.
Ich, als dummer Audifreggel, wie mich mein "Freund" boestier bezeichnet, wußte nicht welcher Motor alt und neu bei Mercedes ist und was beim 6,2 möglich bzw. gedrosselt ist.
Man darf doch mal etwas in Frage stellen, (weit über 10% Leistungsgewinn beim Sauger sind nicht normal) du bist der erste der mal etwas sachliches dazu schreibt.
@boestier: mit Ende 40 sollte man eigentlich souveräner mit Kritik umgehen können. Ich bin immer höflich und sachlich geblieben.
Gruß, Alex
Also, dummer Audifreggel habe ich wohl kaum geschrieben... Mann kann allerdings alles so drehen wie man will.
Der Text war wohl eher ""Das dumme geschreibsel des Audifreggels"" Das mal dazu....
Dann waren deine Texte wohl kaum sachlich... Zudem noch völlig unzutreffend.... Wenn du keine Ahnung hast, frag, und schreib nicht einfach was daher. Ob du glaubst, dass soviel Mehrleistung beim C63 Tuning nur mit Software geht, ist ansich völlig egal.
Dann einfach Sachen behaupten, die schlicht und einfach Unsinn sind, zeugt auch nicht gerade von Sachlichkeit.... Man informiert sich erst und schreibt dann ( Stichwort : Motor der E63 usw)
Also alles in Allem kann ich nur das Fazit ziehen, dass du der Einzige warst, der unsachlich war...
Und Freunde werden wir beide sicherlich nicht... Noch suche ich mir meine Freunde selbst aus... 🙂
Wenn du Kontakt suchst, weil in der Audiabteilung nichts los ist, schreib das doch einfach... Vielleicht nimmt dich dann ja hier jemand auf den Arm... 🙂
@Kaefer
Wei weit die Drosselklappen in der Serie öffnen kann ich dir nicht sagen.....
Bin am 7.3. - 8.3. Bei KW und bekomme ein neues Fahrwerk angepasst... Ich werde dann nochmal einen Abstecher zu MKB machen. die
sitzen ja nur 20km entfernt. Ich will mit denen nochmal über den Fächerkrümmereinbau bei meiner Karre reden...
Vielleicht verraten die mir das dann. Ich schreibe es dann hier mal rein...