Tuning des C63 AMG Limo oder C63 AMG Coupe Facelift2011

Mercedes C-Klasse W204

Ich werde ab Febr. 2012 ein C63 AMG Coupe PP mein Eigen nennen.

Ich habe da mal eine Frage an die User, die schon länger einen
C63 AMG fahren.....

Ich plane, mein Coupe auf Carlsson CK63 RS umbauen zu lassen.

Hat jemand Erfahrungen mit einem der großen Tuner für dieses KFZ ??
Es geht hier einzig und alleine um einen C63....
Also bitte keine Erfahrung mit einem Heizölferrari posten oder ähnlich.

Ich möchte auch keine Infos haben ob TUNING sinnvoll ist oder nicht.
Und Texte über das verlieren der Garantie müssen auch nicht sein.
Alle Premiumtuner gewähren volle 2 Jahre bis 100.000km Garantie
auf Motor und Antriebsstrang....

Es muss auch keiner fragen ober der C63 nicht schon schnell genug ist.

Bitte nur nur Postings zu diesem Thema machen.... Danke
Ich hoffe , da sind einige User, die helfen können

MfG
Boestier

Beste Antwort im Thema

@ Boestier
So, nun komme ich mal zu Wort.
Du hast ein wirklich tolles Auto mit schönen Extras.
Es nervt aber tierisch das Du immer davon schreiben mußt was Du für ein Auto hast. Egal wo Du es schreibst.
Immer liest man wie Du ihn tritts, Werbung für MKB usw.
Deine Daten kennen alle User hier im Forum zur GENÜGE.

Warum bist Du nicht im AMG Owners Forum, dazu ist Dein Niveau evtl. zu begrenzt.

Sorry, sollte mal gesagt sein.

P.S. Es gibt hier C63 Besitzer mit einer höheren Leistung die nicht
alles an die große Glocke hängen müssen.

414 weitere Antworten
414 Antworten

So mal ein kleines Update weiterer Umrüstungen an meinem Auto !!

Ich war letzte Woche bei KW direkt und nochmal bei MKB... Das waren 2 extrem klasse Tage....

Das KW so ein riesen Laden ist, habe ich nicht gewußt... 280 Leute arbeiten dort. Ein absoluter High Tech Laden.... Ich war schwer beeindruckt nach einer knapp einstündigen Betriebsführung....
Die machen kein halben Sachen....
Auch an meinem Auto wurde extrem sauber und penibel gearbeitet.
Ich habe das Fahrwerk des C63 BS, welches ein KW inox Var.3 ist, eingebaut bekommen. Die machen da auch einen riesen Aufwand mit der Achsvermessung... Das Auto wird bis zu max. Zuladung mit Gewichten vollgeladen dann wird alles getestet... Dann wird das Auto über eine, von denen speziell ausgesuchte, Teststrecke gefahren. Hinterher wird nochmal eine Achsvermessung gemacht... Das war schon wirklich klasse dort....
Habe dort auch übernachtet. Die haben sich um alles gekümmert. Hotelzimmer usw. Habe auch ein Auto von denen bekommen...
Ich war ja vorher schon ein Fan von KW-Fahrwerken... Aber nun bin ich wohl ein Jünger von denen... Beindruckend der Laden... Auch die Produktion im Werk ist sehr, sehr proffesionell... Alles ist absolut sauber. Man denkt, man ist in einer Pharmazieproduktion, so sauber ist es dort...

Nun zu meinen Eindrücken des Fahrwerks auf dem Weg nach Hause....
Das Fahrwerk ist sportlich straff aber nicht übertrieben hart.... Ein sehr gelungene Abstimmung habe ich bekommen. Kein Vergleich zum AMG Serienfahrwerk... Alles fühlt sich viel sicherer an beim Fahren. Die Kassler Berge haben selbst bei Geschwindigleiten von weit über 200kmh jeden Schrecken verloren ( Außentemps 9-12 Grad) .. Teilweise bin ich mit ca. 280kmh die langgezogenen Kuven dort gefahren... Das Auto liegt perfekt auf der Strasse.. Meine Bereifung ( v. 235/35/19, h. 265/30/19 Yokh. Advan Sport), die ich mit dem Serienfahrwerk, noch für grottenschlecht hielt, war mit einem Male sehr gut fahrbar. Zwischen Hannover und Hamburg hatte ich dann auch die Möglichkeit mal richtig schnell zu fahren.
Trotz des Verkehrs, der relativ spärlich war, konnte ich mal ein wenig den Topspeed testen. Nach relativ kurzen Ablauf konnte ich dann mal 318kmh, mit GPS gemessen, fahren. Das waren nach Tacho ca. 321-322kmh ( Durch den größeren Hinterreifen habe ich kaum noch Tachoabweichung).
Dann kam eine recht harte, fast Vollbremsung bis 130kmh runter. Auch hier war das Auto absolut stabil. Keinerlei leicht werdendes Heck war mehr vorhanden. Vorher musste ich schon bei harten Bremsungen von 280-290kmh, ziemlich am Lenkrad rudern...
Das waren so meine Eindrücke Zur Firma KW !!!!!

Bei der Firma MKB war ich ja auch noch kurz... Ich habe dort sogar noch eine leicht geänderte Software bekommen. Und das ohne nachzufragen.
Es wurde die Vertellung der Auslaßnockenwellen noch geringfügig verändert um den Motor im obenren Drehzahlbereich noch etwas giftiger zu machen.
Viel habe davon aber nciht gemerkt. Vielleicht ist der Motor nun noch etwas spriziger obenrum... Aber das sind wirklich nur noch nuancen...... Trotz allem ein netter Zug von den MKB-Jungs.... Ohne zu fragen nochmal andere Software zu bekommen inkl. Testfahrt usw... Netter Zug von den Leuten dort... TOP SERVICE .....

Nun ist mein Auto fertig mit allen Umbauten und ich bin nun absolut begeistert von dem Gerät.... Ich freue mich nun schon auf meinen AMG Fahrerlehgang, den ich noch vor mir habe... Nicht das ich den zwingend brauche aber da werde ich sicher mal sehen können wie gut das Auto im Verhältnis zu anderen C63 geht...

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Nun ist mein Auto fertig mit allen Umbauten und ich bin nun absolut begeistert von dem Gerät.... Ich freue mich nun schon auf meinen AMG Fahrerlehgang, den ich noch vor mir habe... Nicht das ich den zwingend brauche aber da werde ich sicher mal sehen können wie gut das Auto im Verhältnis zu anderen C63 geht...

Also doch keinen Fächerkrümmer mehr?

Hast du mit MKB denn noch über den Krümmer gesprochen? Was kostet so einer in der Herstellung?

Ich überlege meinem E 500 Coupe einen einzubauen, da ich aber einen MB Meister kenne, der mir noch etwas schuldig ist, müsste ich nur den Krümmer organisieren.

Dann sollte noch eine Carlsson Leistungssteigerung erfolgen (MKB o.ä. kann ich mir nun natürlich auch mal überlegen) und dann sollte das Auto noch 2 - 3 Jahre meine Zeit überbrücken, bis ich einen AMG bestelle ... naja je nachdem wie die Geschäfte laufen, bei mir kommen erst die Angestellten & die Firma und ganz zum Schluss ich ... vielleicht manchmal auch falsch, wenn ich schaue wann ich das letzte mal Urlaub gemacht habe ... :-/

Und berichte mal von deinem Fahrerlehrgang - gerade das was dich interessiert, also der Vergleich zu Serien C63ern - interessiert mich (und wahrscheinlich noch mehr) auch gewaltig 🙂

Weiterhin Dir viel Spaß!

Grüße

Stimmt, die Krümmer habe ich noch vergessen....
Die sollen eventuell noch im Frühjahr kommern.... Allerdings dann zusammen mit einem deutlich größeren Motorölkühler.... Wegen dem Ölkühler mache ich mir ja schon längere zeit Gedanken...
Bei MKB bekommste keinen Preis nur für die Krümmer....
Wenn du nur Krümmer kaufen willst, würde ich zu Supersprint gehen...
Da kannste auch nur Fächerkrümmer kaufen

Kann man denn "Supersprint" hierfür empfehlen?
Gerade bei einem Krümmer muss ja schon alles passen, damit es auch etwas bringt...

Wieso die Gedanken zu der Motorölkühlung? Liegt es einfach an deinen Veränderungen? (steigt die Öltemp. nun deutlicher?)

Grüße

Ähnliche Themen

Die Öltemp ist mir beim C63 schon ab Werk zu hoch.....
Ich weiß ja, dass AMG das OK findet mit den Motoröltemps....
Aber dass der Kühler erst bei knapp 100 Grad langsam öffnet und erst bei 110 Grad voll offen ist, ist mir einfach zu hoch.... Mann könnte natürlich auch mal einen anderen Thetmostaten versuchen um zu sehen wie sich die Temperatur verhält wenn man einen bei 90Grad öffnenden Themostaten nimmt.
Aber darum will ich noch was gegen unternehmen.... Die ist jetzt auch nicht höher geworden....
Also Supersprintkrümmer sind ansich qualitativ sehr gut...
Wie genau die ausgerechnet sind weiß ich nicht...

@ Boestier

Wie genau hat sich das Ansprechsverhalten und vor allem die Drehfreude des Motors geändert seit dem Tuning, interessiert mich echt sehr, da ich auch ein 2012 PP+ Coupé habe, und der Meinung bin dass mehr Leistung drin liegt, vor allem im oberen Drehzahlbereich..(subjektiv)

Hast Du mal ne Messung auf der Autobahn gemacht, zB 100-200? Spürst Du die Mehrleistung eher im unteren, mittleren oder oberen Drehzahlbereich?

Das Auto ist quasi ab knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl durchgehend bis zum Begrenzer wesentlich aggressiver.. Der dreht wie nichts hoch ! Besonders oberhalb von 3500 upm hat man das Gefühl dass jemand den Korken rausgezogen hat.
Voher drehte die Mühle sehr gleichmäßig hoch... jetzt wird das Teil immer giftiger je höher man dreht.
Selbst im 7tem Gang zieht der Wagen ganz entspannt bis über 300kmh ohne gequält zu wirken...
Ich habe ja auch von ca. 3500upm - 5500 upm eine sehr flache, sich kaum verändernde Drehmomentlinie mit konstant 650Nm und mehr... Bei ca. 4000upm liegen dann die 673Nm an. Aber die Drehmomentkurve fällt nur ganz schwach ab dann... Ich habe bei 6500upm immer noch so ca. 575nm anliegen ....
Das ist schwer zu beschreiben.... Ist als wenn schon kurz über Leerlaufdrehzahl nen kl. Turbolader Druck macht und das geht so weiter bis zum Begrenzer....

Ich habe jetzt mal ein Bild mit dem eingebauten KW-Geindefahrwerk V3
gemacht... Das wurde so von KW direkt eingestellt... Fahrverhalten ist absolut perfekt...

http://www.abload.de/thumb/1oeues.jpg

Geht dein Kennzeichen mit einem "X" weiter 😁
Habe ich schon häufiger gesehen - daher stehst du unter Generalverdacht 😉 (sorry)

Du hast schon ein wirklich schnieken Wagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Ich habe jetzt mal ein Bild mit dem eingebauten KW-Geindefahrwerk V3
gemacht... Das wurde so von KW direkt eingestellt... Fahrverhalten ist absolut perfekt...

http://www.abload.de/thumb/1oeues.jpg

😰

...das Tier sieht ja böse aus😁

Mein Kompliment....sieht echt "hammer" aus!

Gruß
veyron

Bin mal gespannt wie dein Taxi Fährt .

Wir sehen uns ja im Mai , beim S.K

Sieht Sportlich aus der Dicke😁

Danke fürs Kompliment.... Ich finde auch, dass der Hobel jetzt optisch stimmig darsteht... Technisch ist das Fahrwerk eh die Macht...

Ne, habe kein X hinter dem SE..... Lach

Kalle, jepp werde mal auf ein paar Bierchen nach Oberhausen zum Dyno-Day kommen.... Habe gestern schon was zum Purzeltag für Stephan gekauft..
Werde auch in OB übernachten und mir genüsslich anschauen wie die verrückten ihre Kisten auf dem Leistungsprüfstand quälen... Ist immer wieder geil zu sehen wie die aus ihren 2L Motoren bis 700PS rausholen...
Ich melde mich noch bei Dir wann ich bei Stephan aufschlage... Denke es wird irgendwann Vormittag sein...

16Vampier hat mittlerweile über 1000PS

Boba bei 900PS , Martin war bei ~800PS mit kaputtem Lader , baut aber derzeit um .

http://www.youtube.com/watch?v=rp6DZJCscnY

Anbei ein Video vom Prüfstand , Scholle hatte ein wenig die Hosen Voll.

Ich hatte beim letzten Messen 317PS mit 420NM.🙄 aber meiner Wiegt ja auch nur 1100KG.

Am Dyno day werden einige Autos an die 1000PS Marke Kratzen , erwartet werden BMW E30 mit 3,6L Turbo ~800PS , Toyota Supra mit Rund 1000PS .

Dürfte also Interessant werden .

Eh Kalle....
Das ist ja pervers.............
Ich erinnere mich noch daran als Vamir vorne der Reifen geplatzt ist bei seinem roten FWD Golf bei knapp 700 PS.... Aber jetzt mit 1000PS aus 2L Hubraum..... abartig....
Ich komme auf jeden Fall zu Stephan.... Egal wie das Wetter ist.....
Abends gibts ja noch bissel Privatparty wenn die Kunden weg sind...
Ich bleibe auch auf jeden Fall über Nacht in OB... Habe das zu Haus auch schon abgeklärt... Frauchen will nicht mit... Zu laut, stinkt nach Abgasen uns Sprit... Da hat sie kein Bock drauf... dabei sind die Jungs doch aktive Umweltschützer mit ihren E85 Kisten.... Die sollten bei Greenpease eintreten... Lach

Hallo zusammen,

verfolge schon seit einiger zeit diesen thread.
ich fahre selber einen c63 amg t. bin sehr zufrieden.
allerdings mit dem bekannten gefühl, daß der motor mehr kann.

also habe ich mich auch an mkb gewandt...

bzgl. der reifen kam da folgende empfehlung:

für meine perf. package 19 zoll vielspeichen felgen soll ich den michelin ps2 vorne in 245 und
hinten in 275 drauf machen. freigabe bis 320.

habt ihr davon gehört, bzw. wieso diese dimensionen?
mir würden die 235/265 reichen, zumal da ja
nach euren erfahrungen nicht an der karosse gemacht werden muss.

gurß, holger

Ähnliche Themen