1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Tüv

Tüv

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

2 Jahre neuen Tüv bekommen,mit ein Mangel Verbandskasten ist abgelaufen. Sonst alles TipTop:)

Beste Antwort im Thema

Bei mir geht es vor den Amtsstellenleiter, wenn mir sein Pseudomangel nicht passt! Wenn die Scheibe i.O. ist, ist sie i.O.! Ein Mangel muss auch belegbar sein. Auch ein Prüfer hat keine Götterfunktion, in der er machen kann, was ihm passt. Das hat ein Prüfer erst im Frühjahr zu spüren bekommen, als ich mit dem Wagen eines Bekannten dar war.
Ich lass mir Pseudomängel jedenfalls nicht mehr gefallen! Was zu erfinden, um was zu schreiben, kommt mir nicht mehr in die Tüte. Ich hab davon echt die Schnauze voll. Bei der Dekra-Prüfstelle, wo ich hin fahre, wird diese Praxis bei mir nicht mehr angewendet. Ich hab schon Stunden dort diskutiert und dann doch recht bekommen. Was nicht kaputt/verschlissen ist, kann kein Mangel sein. Eine Scheibe die noch für 10.000km reicht und nicht auseinander fällt, ist eben nicht defekt! Oberflächige Rostschicht auf einer massiven Scheibe kann ebenfalls keine gravierende Schwächung laut Verordnung sein. Damit scheidet angerostet ebenfalls aus, wenn die Lauffläche blank ist und die Werte stimmen!
Man muss sich bei weitem nicht alles gefallen lassen. Gerade wenn man selber Ahnung hat und bereit ist, erbitterten Widerstand zu leisten. Auch Prüfstellen unterliegen Regeln! Auch hier, gibt es Schiedsstellen.
MfG

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Nee, nee, exact um 00:00:01 am 1.5. ist er abgelaufen
Ob das aber von Bedeutung ist??? :p

Und am 01.05. ist man doch eher mit einem Bollerwagen unterwegs. :D

http://www.motor-talk.de/forum/tuev-t4380537.html#post36041635
dieses mal erlebte ich hautnah was es heisst Mängel aufs Auge gedrückt zu bekommen. Auto war mängelfrei aber der Tester musste unbedingt was finden. Er hatte schon eine miese Laune am morgen und fummelte und glotzte bis er schliesslich meinte "die hinteren Bremsen gefallen mir nicht".
Der Bremsen- und Stossdämpfertest war einwandfrei, was also gefiel ihm nicht? Die Bremsscheiben seien verrostet. Ahja, das bisschen Flugrost.... Ich hau doch sowieso einmal im Jahr einen Satz durch.... egal, liess er nicht gelten, die müssen neu! Richtig scheisse und nicht mehr ansprechbar wurde er danach bei der AU. Das konnte ja nicht sein sowas!
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Na egal, wieder zwei Jahre Ruhe bis zur nächsten Alibiplakette.

Bei mir geht es vor den Amtsstellenleiter, wenn mir sein Pseudomangel nicht passt! Wenn die Scheibe i.O. ist, ist sie i.O.! Ein Mangel muss auch belegbar sein. Auch ein Prüfer hat keine Götterfunktion, in der er machen kann, was ihm passt. Das hat ein Prüfer erst im Frühjahr zu spüren bekommen, als ich mit dem Wagen eines Bekannten dar war.
Ich lass mir Pseudomängel jedenfalls nicht mehr gefallen! Was zu erfinden, um was zu schreiben, kommt mir nicht mehr in die Tüte. Ich hab davon echt die Schnauze voll. Bei der Dekra-Prüfstelle, wo ich hin fahre, wird diese Praxis bei mir nicht mehr angewendet. Ich hab schon Stunden dort diskutiert und dann doch recht bekommen. Was nicht kaputt/verschlissen ist, kann kein Mangel sein. Eine Scheibe die noch für 10.000km reicht und nicht auseinander fällt, ist eben nicht defekt! Oberflächige Rostschicht auf einer massiven Scheibe kann ebenfalls keine gravierende Schwächung laut Verordnung sein. Damit scheidet angerostet ebenfalls aus, wenn die Lauffläche blank ist und die Werte stimmen!
Man muss sich bei weitem nicht alles gefallen lassen. Gerade wenn man selber Ahnung hat und bereit ist, erbitterten Widerstand zu leisten. Auch Prüfstellen unterliegen Regeln! Auch hier, gibt es Schiedsstellen.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Bei mir geht es vor den Amtsstellenleiter, wenn mir sein Pseudomangel nicht passt! Wenn die Scheibe i.O. ist, ist sie i.O.! Ein Mangel muss auch belegbar sein. Auch ein Prüfer hat keine Götterfunktion, in der er machen kann, was ihm passt. Das hat ein Prüfer erst im Frühjahr zu spüren bekommen, als ich mit dem Wagen eines Bekannten dar war.
Ich lass mir Pseudomängel jedenfalls nicht mehr gefallen! Was zu erfinden, um was zu schreiben, kommt mir nicht mehr in die Tüte. Ich hab davon echt die Schnauze voll. Bei der Dekra-Prüfstelle, wo ich hin fahre, wird diese Praxis bei mir nicht mehr angewendet. Ich hab schon Stunden dort diskutiert und dann doch recht bekommen. Was nicht kaputt/verschlissen ist, kann kein Mangel sein. Eine Scheibe die noch für 10.000km reicht und nicht auseinander fällt, ist eben nicht defekt! Oberflächige Rostschicht auf einer massiven Scheibe kann ebenfalls keine gravierende Schwächung laut Verordnung sein. Damit scheidet angerostet ebenfalls aus, wenn die Lauffläche blank ist und die Werte stimmen!
Man muss sich bei weitem nicht alles gefallen lassen. Gerade wenn man selber Ahnung hat und bereit ist, erbitterten Widerstand zu leisten. Auch Prüfstellen unterliegen Regeln! Auch hier, gibt es Schiedsstellen.
MfG

ganz genau so, schließlich sind die Prüfer auch Dienstleister.

Nur das diese ,wie Johnes schon schrieb ,dass manchmal vergessen und sich erst wieder daran erinnern wenn der Typ dem das Auto gehört plötzlich Ahnung hat und dagegen hält. :D

jau, danke für die Hinweise.
es war, wie immer, ein externer DEKRA-Prüfer in meiner Stammwerkstatt.
Und i.d.R. ist auch alles okay, wie zuvor im Thread geschrieben. Wenn was am Auto ist brauche ich keinen TÜV um es machen zu lassen, es wird bei jedem Räderwechsel genau unten drunter geguckt.
Auch nerve ich gerne den Schrauber mit Dingen die sich als ungefährlich erweisen, wie vor Jahren mit Sägezahn an den Reifen, war für mich neu. Sprich: ich bin schon recht penibel. Und das weiss der Prüfer auch! oder zumindest dachte ich er wüsste es.
Doch diesesmal... na egal, abgehakt und nächstes mal wo anders hingehen oder den Prüfer meiden.

Moin,
vor Jahren, ach was sach' ich, vor Jahrzehnten sind wir mit unseren Ford Capri extra von Flensburg nach Hamburg gefahren, da dort ein Prüfer "Verständnis" für uns und unsere "etwas gewöhnungsbedürftigen Ein- und Umbauten" hatte. :p
Aber die Zeiten ändern sich ja leider...., besser wird es aber leider nicht mehr....

Deine Antwort
Ähnliche Themen