Türgriffe ausbauen F11
Hallo.
habe jetzt meinen dritten F11. Alles tolle Autos. Diesmal habe ich einen erwischt, ohne Amiente Licht und somit ohne Chrom-Spange in den Griffen außen. (alles andere hat super gepasst)
Die Griffe wirken sehr billig. Jetzt möchte ich diese Tauschen gegen welche mit Chrom.
Wie kann ich die Abbauen? Ist ein Wechsel nur der Abdeckung möcglich?
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Defekte Türgriffe erreichen mittlerweile eine signifikante Anzahl, daher für alle Betroffenen hier eine Doku anbei 😉
So bei Annäherung des Schlüssel an das Fahrzeug das oder gar die Türschlösser klackern oder die Sensorfunktion durch Berührung des Griff nicht mehr funktioniert, ist zumeist ein Griff defekt 🙁
BMW war clever und hat die Sensorik im Griff eingeschäumt - die Shareholder freut es -
wenn also defekt, muß ein frischer Griff her... 🙄
Der Wechsel eines Griff ist via DIYS in nicht x 5 min zu bewerkstelligen, TORX15 als Bit und los geht es.
Es muß nichts abgeklemmt werden, quasi plug&play ;-)
Welcher Griff ergibt sich durch Entnahme aller Griffe durch das Ausschlußprinzip oder man führt eine Diagnose durch. der "goldene Fluß" spuckt - imho - aber nicht immer eine Fehlermeldung aus.
So kein Defekt am Türgriff vorliegt, ist - leider auch öfter zu beobachten - die Antenne für das Komfort-Zugangssystem defekt:
https://www.newtis.info/.../1M4uGWXJ
zuerst aber Sicherung #2 hinterm Handschuhfach prüfen 😉
Oftmals findet man z.B. in der Bucht keinen "matching" Griff, man kann allerdings das Griff-Cover durch lösen einer TORXT6H und durch Abhebeln das Cover lösen und tauschen.
Entsprechendes in der Anleitung anbei.
Die Tür-Griffe unterscheiden sich nicht nur durch die Farbe, leider auch durch links, wie rechts und natürlich die Öffnung des Griff-Cover-Fahrertür (mechanische Öffnung)
Die Doku zeigt Comfort-Access-Door-Handle, also CA-Türgriffe, der Austausch für Basis-Türgriffe funzt ähnlich ;-)
Bei Fragen gerne via PN
VG
kanne
BTW:
https://www.motor-talk.de/.../...istbaum-display-ursache-t6167507.html
https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff BMW F1x Doku Griff ersetzen comfort access' überführt.]
127 Antworten
Na dann mal ran an den Speck 😁
Für jeden den es interessiert ein kleiner Nachtrag:
Es handelte sich um eine M4x20 Schraube. Nach 2 Stunden langem ausprobieren diverser Schrauben.
Wichtig ist: Der Kopf muss schön flach sein, sonst bewegt sich der Griff nicht 😁
Was ein Elend für eine Schraube.
Jetzt ärger ich mich ja schon fast, dass ich den ersten Türgriff vorne nicht auch schon bei AliExpress bestellt habe. Dieser hier ist jetzt Perlweiß und unterscheidet sich nur bei genauem hinsehen wesentlich von dem Alpinweiß 3 vom Auto.
25€ 😁
Und er ließ sich sogar besser einbauen xD
Wenn man unbedingt original haben möchte, kann man das aussen Teil vom alten nehmen. Dann braucht man nur das innere in original Farbe lackieren.
PS: Habe gerade festgestellt bei dem T15 habe ich mich vertan, muß 80 mm lang sein nicht 150.
Ähnliche Themen
Kann folgendes Material empfehlen, damit klappt es auf jeden Fall:
https://www.hornbach.de/p/torx-t-griff-schraubendreher-tx15-mit-hybridtouch-inbus-70501/10327220/
Der vom Bild ist auch von Hornbach.
Wunderbar. Ich kam nämlich mit meinem Standardwerkzeug auch nicht weit genug rein. Von daher gut für andere mehrere Alternativen zu kennen 🙂
Zitat:
@Hotpown schrieb am 17. Dezember 2024 um 16:26:27 Uhr:
Kabel nicht durchtrennen!
Ich hatte die gleiche Angst wie du. Und ich bin auch absoluter Laie. Es kann aber nicht passieren. Es ist so eng dort und alles so steif und fixiert, die gehen nicht verloren. Auch nicht während der Fahrt. Und du musst auch keine extra "Absicherung" mit Klebeband oder sonstwas machen. Einfach abstecken, Steckverbindungen am besten mit Tape (ab)isolieren, Kabel nach innen legen (bisschen fummelig da eben alles sehr eng und starr) und Türgriff wieder dran - fertig.
So ich habe jetzt endlich den Ersatzgriff drangemacht und der Komfortzugang geht wieder.
Allerdings war es schon ziemlich fummelig den Stecker wieder aus der Tür rauszukriegen, habe vermutlich 15-20 Minuten rumgemacht bis ich ihn endlich in der richtigen Richtung draußen hatte. Insofern würde ich auch empfehlen den ein bisschen zu befestigen, aber zur Not geht es.