Türgriffe ausbauen F11

BMW 5er F11

Hallo.

habe jetzt meinen dritten F11. Alles tolle Autos. Diesmal habe ich einen erwischt, ohne Amiente Licht und somit ohne Chrom-Spange in den Griffen außen. (alles andere hat super gepasst)

Die Griffe wirken sehr billig. Jetzt möchte ich diese Tauschen gegen welche mit Chrom.

Wie kann ich die Abbauen? Ist ein Wechsel nur der Abdeckung möcglich?

Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Defekte Türgriffe erreichen mittlerweile eine signifikante Anzahl, daher für alle Betroffenen hier eine Doku anbei 😉

So bei Annäherung des Schlüssel an das Fahrzeug das oder gar die Türschlösser klackern oder die Sensorfunktion durch Berührung des Griff nicht mehr funktioniert, ist zumeist ein Griff defekt 🙁

BMW war clever und hat die Sensorik im Griff eingeschäumt - die Shareholder freut es -
wenn also defekt, muß ein frischer Griff her... 🙄

Der Wechsel eines Griff ist via DIYS in nicht x 5 min zu bewerkstelligen, TORX15 als Bit und los geht es.
Es muß nichts abgeklemmt werden, quasi plug&play ;-)

Welcher Griff ergibt sich durch Entnahme aller Griffe durch das Ausschlußprinzip oder man führt eine Diagnose durch. der "goldene Fluß" spuckt - imho - aber nicht immer eine Fehlermeldung aus.

So kein Defekt am Türgriff vorliegt, ist - leider auch öfter zu beobachten - die Antenne für das Komfort-Zugangssystem defekt:

https://www.newtis.info/.../1M4uGWXJ

zuerst aber Sicherung #2 hinterm Handschuhfach prüfen 😉

Oftmals findet man z.B. in der Bucht keinen "matching" Griff, man kann allerdings das Griff-Cover durch lösen einer TORXT6H und durch Abhebeln das Cover lösen und tauschen.

Entsprechendes in der Anleitung anbei.

Die Tür-Griffe unterscheiden sich nicht nur durch die Farbe, leider auch durch links, wie rechts und natürlich die Öffnung des Griff-Cover-Fahrertür (mechanische Öffnung)

Die Doku zeigt Comfort-Access-Door-Handle, also CA-Türgriffe, der Austausch für Basis-Türgriffe funzt ähnlich ;-)

Bei Fragen gerne via PN

VG

kanne

BTW:

https://www.motor-talk.de/.../...istbaum-display-ursache-t6167507.html

https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff BMW F1x Doku Griff ersetzen comfort access' überführt.]

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 16. Okt. 2023 um 15:51:30 Uhr:


Das Meiste ging drauf für die Suche nach einem schmalen Torx 15.

Für Arbeiten rund ums Auto und diverses anderes habe ich diesen Satz:

https://www.amazon.de/dp/B001ECR8JE

Passt auf Akkuschrauber, Bit-Nuss für Ratsche oder in diese Handaufnahme

https://amzn.eu/d/fmdQKBb

Für die Griffe werden die 75 mm kaum reichen.
Der Wiha T15 x 80 von Hornbach reicht gerade so. War der längst den die da hatten.
Glaube es macht schon Sinn sowas in mindest 100 mm Länge zu kaufen.

Habe auch einen TX15 in der Fahrertür versenkt 😉 rein habe ich den bekommen, beim Raus hat er sich abgesteckt...

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 1. Mai 2020 um 20:51:14 Uhr:



Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 1. Mai 2020 um 19:52:50 Uhr:


Hallo, hat man die Möglichkeit via Codierung oder Sicherung ziehen den Komfortzugang zu deaktivieren?

Falls mit einer Sicherung, welche wäre es dann?

danke

Durch Codierung ist möglich.In CAS CEM_ACTIVE auf nicht_aktiv setzen.

Hallo zusammen,
das Thema ist zwar schon einige Jahre alt aber.. ich versuche seitdem ich den dicken habe (F11) das Keyless/Konfortzugang-System zu „deaktivieren“.
Die Codierung „CAS CEM_ACTIVE“ habe ich auch schon gefunden..

Meine Frage: hat das schon jemand von euch mit Erfolg Programmiert?

Schöne Grüße
Steven

Ähnliche Themen

Hallo!

SA aus dem FA entfernen, CAS damit durchcodieren und zufrieden sein.

CU Oliver

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 19. September 2023 um 19:43:57 Uhr:


Ja gibt es, sogar jede Menge.
Bei Autos mit Komfortzugang versagt die Aussengriff Elektronik.
Erhöhte Batterieentladung im Stand ist einer der Hauptfehler. Das Auto schläft nicht ein.

Das Problem habe ich auch (nur an der Fahrertür). Ich bin jetzt auch erstmal über Weihnachten länger weg und habe keine Zeit mehr einen funktionierenden Ersatz-Türgriff zu besorgen. Deswegen würde ich das gerne durch abklemmen umgehen.

Zitat:

Griff ausbauen und die Kabel abstecken.
Der Fehler mit der Batterie ist sofort weg wenn die Batterie genug geladen ist.

Ich habe das mal angeschaut, aber hätte Angst dass die Kabel dann nach dem Wieder-Einbauen des Griffs in der Tür versinken und ich die da nicht ohne größere Anstrengung wie Türverkleidung abmachen usw. wieder finde wenn ich dann den Türgriff wechseln will. Oder kann da nichts passieren und die bleiben auf jeden Fall in Reichweite? In dem Video von Autodoktor hat er die Kabel auf Griffseite durchtrennt...

Kabel nicht durchtrennen!
Ich hatte die gleiche Angst wie du. Und ich bin auch absoluter Laie. Es kann aber nicht passieren. Es ist so eng dort und alles so steif und fixiert, die gehen nicht verloren. Auch nicht während der Fahrt. Und du musst auch keine extra "Absicherung" mit Klebeband oder sonstwas machen. Einfach abstecken, Steckverbindungen am besten mit Tape (ab)isolieren, Kabel nach innen legen (bisschen fummelig da eben alles sehr eng und starr) und Türgriff wieder dran - fertig.

Ich habe zur Sicherheit einen Zwirnfaden ran geknottet und den einfach am Griff raus hängen lassen.
Kann man noch mit Tesa an der Griff Innenseite anpappen, ist faßt nicht zu sehen.

Hallöchen zusammen,

ich habe an meinem Dicken nach nunmehr 220tk auch massive Probleme mit Türgriffen.
Die raus fliegende Sicherung war wirklich ein Abenteuer, das herauszufinden. Und dass einem wegen dem Türgriff das ganze Auto lahm gelegt wird, ist ja auch ein Abenteuer ...

Naja. Auf jeden Fall habe ich den Türgriff gewechselt und was soll ich sagen, ich Grobmotoriker hab es natürlich geschafft, dass mir die Klemmschraube, welche den Türaussengriff im Schloss festhält, in die Tür gefallen ist 🙁

Ich suche und suche und finde einfach keine Teilenummer dazu. Gibt es die überhaupt irgendwie einzeln (oder im 10er Pack) zu kaufen oder muss ich nun die ganze Tür aufreißen?

Falls jemand sogar ne Teilenummer hat, gibts extrapunkte 😁 😁

Die Schraube brauche ich

Ich würde mal beim BMW Händler fragen oder du machst die Verkleidung weg. Ich denke mal das geht schneller und ist billiger. also im ETK gibt es die Schraube nicht

Ich tippe mal auf eine normale Standard M5 oder M6 Schraube

Ist M6x13, Teilenr. 07147186859

Hier im ETK die Nr. 3

https://www.leebmann24.com/.../schliesssystem-tuer-vorn-517830

Zitat:

@eBBeL schrieb am 16. Februar 2025 um 18:43:21 Uhr:


Falls jemand sogar ne Teilenummer hat, gibts extrapunkte 😁 😁

Krieg ich jetzt ne Baggerfahrt durch die Wüste??? 😁

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 16. Februar 2025 um 20:04:18 Uhr:


Ist M6x13, Teilenr. 07147186859

Hier im ETK die Nr. 3

Ich habe diese Schrauben leider schon gekauft und ich bekomme sie nicht durch das Loch in der Tür und sie braucht einen T20 statt des T15 bei der Schraube die da drin war.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 16. Februar 2025 um 20:04:18 Uhr:


Krieg ich jetzt ne Baggerfahrt durch die Wüste??? 😁

Würd ich feiern, da würd ich zu gern mitfahren 😁

Zitat:

@eBBeL schrieb am 16. Feb. 2025 um 20:14:21 Uhr:


Ich habe diese Schrauben leider schon gekauft

Original BMW? Die haben nämlich extra kleine Köpfe.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 16. Februar 2025 um 20:16:08 Uhr:


Original BMW? Die haben nämlich extra kleine Köpfe.

Hatte ich bei Hubauer bestellt

https://www.hubauer-shop.de/de/torxschraube-07147186859.html

Kam in einer BMW GROUP Tüte. Sah mir ziemlich original aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen