Türgriffe ausbauen F11
Hallo.
habe jetzt meinen dritten F11. Alles tolle Autos. Diesmal habe ich einen erwischt, ohne Amiente Licht und somit ohne Chrom-Spange in den Griffen außen. (alles andere hat super gepasst)
Die Griffe wirken sehr billig. Jetzt möchte ich diese Tauschen gegen welche mit Chrom.
Wie kann ich die Abbauen? Ist ein Wechsel nur der Abdeckung möcglich?
Danke für Eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Defekte Türgriffe erreichen mittlerweile eine signifikante Anzahl, daher für alle Betroffenen hier eine Doku anbei 😉
So bei Annäherung des Schlüssel an das Fahrzeug das oder gar die Türschlösser klackern oder die Sensorfunktion durch Berührung des Griff nicht mehr funktioniert, ist zumeist ein Griff defekt 🙁
BMW war clever und hat die Sensorik im Griff eingeschäumt - die Shareholder freut es -
wenn also defekt, muß ein frischer Griff her... 🙄
Der Wechsel eines Griff ist via DIYS in nicht x 5 min zu bewerkstelligen, TORX15 als Bit und los geht es.
Es muß nichts abgeklemmt werden, quasi plug&play ;-)
Welcher Griff ergibt sich durch Entnahme aller Griffe durch das Ausschlußprinzip oder man führt eine Diagnose durch. der "goldene Fluß" spuckt - imho - aber nicht immer eine Fehlermeldung aus.
So kein Defekt am Türgriff vorliegt, ist - leider auch öfter zu beobachten - die Antenne für das Komfort-Zugangssystem defekt:
https://www.newtis.info/.../1M4uGWXJ
zuerst aber Sicherung #2 hinterm Handschuhfach prüfen 😉
Oftmals findet man z.B. in der Bucht keinen "matching" Griff, man kann allerdings das Griff-Cover durch lösen einer TORXT6H und durch Abhebeln das Cover lösen und tauschen.
Entsprechendes in der Anleitung anbei.
Die Tür-Griffe unterscheiden sich nicht nur durch die Farbe, leider auch durch links, wie rechts und natürlich die Öffnung des Griff-Cover-Fahrertür (mechanische Öffnung)
Die Doku zeigt Comfort-Access-Door-Handle, also CA-Türgriffe, der Austausch für Basis-Türgriffe funzt ähnlich ;-)
Bei Fragen gerne via PN
VG
kanne
BTW:
https://www.motor-talk.de/.../...istbaum-display-ursache-t6167507.html
https://www.motor-talk.de/.../...ng-der-schallisolierung-t5444681.html
https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff BMW F1x Doku Griff ersetzen comfort access' überführt.]
127 Antworten
Der Aufwand die Elektronik zu erneuern lohnt sich nicht.
Man man die mit Dremel und Co freigelegt hat, bekommt man die wohl nie wieder dicht.
Vier neu Griffe gibt es bei Ali für 110 Euro. Funktionieren perfekt bis jetzt, seit Monaten.
Wenn ich die Anleitung für die Griffe finde stell ich den link hier ein. Da hat jemand die Elektronik raus operiert.
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 31. Juli 2023 um 21:17:31 Uhr:
Der Aufwand die Elektronik zu erneuern lohnt sich nicht.
Man man die mit Dremel und Co freigelegt hat, bekommt man die wohl nie wieder dicht.
Vier neu Griffe gibt es bei Ali für 110 Euro. Funktionieren perfekt bis jetzt, seit Monaten.
Wenn ich die Anleitung für die Griffe finde stell ich den link hier ein. Da hat jemand die Elektronik raus operiert.
Perfekt
Hier schon mal von @canne66 was dazu
https://www.motor-talk.de/.../...griffe-ausbauen-f11-t6396229.html?...
Mein Türgriff hinten links reagiert auch bereits seit 2 Jahren nicht mehr auf den Schließbefehl.
Lieferung vom ALI steht an.
Seit letztem Winter gesellt sich vergleichsweise regelmäßig die Mitteilung "Batterieentladung im Stand" dazu. Fehlermeldugen mit ISTA habe ich sonst keine. Sorgt ggfs. ein weiter schleichender Defekt vom Türgriff für die Entladung? Bislang konte ich mit mit Nachladen die Batterie am leben erhalten. Mitunter wird der Wagen auch abweichend von Vor-Corona nur noch 1x die Woche genutzt. Dann aber Langstrecke (über 1h). Gleichwohl kann es auch eine verschlissene Batterie sein. Ist noch die erste (seit 01/2011). Meldungen hinsichtlich verschlissener / veralteter Batterie in ISTA habe ich nicht. Ebenso keine Beeinträchtigungen in der Startfähigkeit. Und auch keine Anzeichen möglicher Unterspannung.
Ähnliche Themen
Den Batteriezustand kannst du per Ista einsehen. Aber alte Batterie und wenig fahren sind natürlich nicht gut.
Ich kenne jetzt nur die Batterieladezustände, die über die jüngere Vergangenheit abzufragen sind. Meist du das? Die Alterung bzw. verschleiss kann man daran ja nicht direkt ableiten. Aber klar.... ist alt.
Ändert aber nichts an der Ursprungsfrage, ob es Erfahrungen mit scheidenden Türgriffen und permanenten Stromverbrauch gibt.
Bei Schlüssellosemzugang kommt es vor.
Die Vermutung liegt nahe, dass es was mit dem Griff zu tun hat. Wäre mein erster Ansatzpunkt und Du schreibst ja auch, dass Du einen neuen bestellt hast.
Mein F11 ist aus 11/2015 und ich habe den Fehlereintrag "Batterie gealtert oder defekt. Batterie austauschen." Fahrzeug funktioniert tadellos, startet immer einwandfrei. Dennoch werde ich zum Winter eine neue einbauen...
Ja gibt es, sogar jede Menge.
Bei Autos mit Komfortzugang versagt die Aussengriff Elektronik.
Erhöhte Batterieentladung im Stand ist einer der Hauptfehler. Das Auto schläft nicht ein.
Griff ausbauen und die Kabel abstecken.
Der Fehler mit der Batterie ist sofort weg wenn die Batterie genug geladen ist.
Außerdem öffnet sich das Auto auch schon selber wenn man kurz vor dem Fahrzeug ist.
Ohne Griff oder Schlüssel zu berühren.
Man hört auch wie das Schloss immer auf und zu geht wenn man nah genug an der Tür ist.
Genau so war es bei meinem auch... war der Griff Fahrertür.
Allerdings keine Meldung wegen Batterieentladung. Habe wahrscheinlich nicht lange genug gewartet mit dem neuen Griff...
Zitat:
@DerDrug schrieb am 19. September 2023 um 19:30:20 Uhr:
Bei Schlüssellosemzugang kommt es vor.
Dann klemme ich einfach mal ab bis die ALI-Lieferung kommt, lade nach und beobachte mal.
Das habe ich damals auch gemacht. Stecker raus und gut.
Habe heute Mittag HL schnell den Griff vom ALI eingebaut.
Ging anhand der Anleitung wirklich schnell. Danek dafür an @kanne66.
Das Meiste ging drauf für die Suche nach einem schmalen Torx 15. Mit einem BIT-Einsatz auf eine kleine Knarre kommt man nicht durch das Karosserieloch :-(.
Mal sehen, ob sich damit auch mein Batterieproblem egalisiert.