Türgriff schlägt auf Lack! Facelift- oder generelles Problem?

Ford Focus Mk3

Hallo,

hab gerade bei meinem gesehen, das wenn der Türgriff nach dem öffnen zurücklegt, er am Lack ankommt. Er hat bei mir, nach 4000 tkm den Grundlack erreicht!!

Hab ein Bild gemacht, sieht man nur schlecht, neben dem Kunststoff, wo die Mulde anfängt.

Sieht das bei euren gleich aus, bei mir hat der Fahrergriff mehr Spiel als der Beifahrergriff. Lackschäden zeigen sich auf beiden Seiten.

Img-20160207-151742
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 15. März 2016 um 13:35:27 Uhr:


Moin,

und schon gibt es ein Update zu meinem Posting von gestern:
Der Händler hat mich heute angerufen, er hat nachgesehen und nicht nur an meinem und seinem FL Focus das Problem lokalisiert sondern wohl noch bei Anderen (vermutlich Bestandsfahrzeuge und Inspektionskunden?).

Er hat also gestern bereits mehrere Lackberichte an Ford geschickt und heute Antwort erhalten.
In rund vier Wochen am 18.04. kommt jemand von Ford raus und schaut sich die Fälle selbst an, danach lt. seiner Erfahrung würde in der Regel inerhalb von 1-2 Wochen der Auftrag zu Behebung erfolgen.

Ich werte das jetzt erst mal positiv so, dass Ford scheinbar (vielleicht weil er mehrere Fälle gemeldet hat) sich evtl. mehr dafür interessiert. Denn es handelt sich ja offensichtlich bei allen um dasselbe Problem mit derselben Ursache. Ich werde weiter berichten.

Moin,

hier folgt der (etwas ausführlichere) Bericht des heutigen Tages:

Der Gutachter von Ford war pünktlich wie vereinbart vor Ort und sehr freundlich, auch er meinte schon bei der mündlichen Vorbesprechung, bei der ich ihm auch vom Forum und den Fällen hier berichtete, dass die Stelle ja sehr ungünstig sei und man schon echt Glück haben muss da drauf zu kommen und nachzusehen und war gespannt (Danke also noch mal an den TE).

Als er es an meinem sah war er sofort auf meiner Seite und meinte das müsse richtig gemacht werden,eine Folie oder ähnliches bringe da nichts. Ausbau der (lackierten) Türgriffe und Bearbeitung der Kanten und neu/bzw. Punktlackierung.
Er hat sich neben meinem ebenfalls sofort drei andere FL auf dem Hof angesehen, zwei hatten es auch (ausserdem später drinnen sogar ein Neuwagen im Showroom an der Fahrertüre) auch bei einem gebrauchten vFL war es vorhanden, da aber nur an den hinteren Türen.

Er hat sich das alles jedenfalls sehr genau angesehen und meinte auch, dass dies ein Fall sei den er auch an die Fertigung von Ford weiter geben werde, da es sich hier offensichtlich um ein Problem handelt das in der Serie abgestellt werden müsse.
Abschliessend hiess es, würde es nun zwischen 2 und 6 Wochen dauern, dann würde sich der FFH mit mir in Verbindung setzen und einen Termin zur Behebung machen (wohl 2-3 Tage in der Werkstatt).

Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Abwicklung.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Macht halt bei nem evtl Wiederverkauf keinen guten Eindruck.....

Zitat:

@thardy schrieb am 3. Mai 2017 um 13:32:02 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 3. Mai 2017 um 12:25:15 Uhr:


Zum anderen wegen so etwas ein riesen Fass aufmachen, was soll denn schon groß passieren?

Rost soll passieren, aber das ist auch schon so ziemlich alles. Wenn dich das nicht stört ...

Bis das durchrostet, sind schon viele andere Sachen an dem Auto Schrott.

Bis da was Schrott ist, ist der Tank schon lange leer.

Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten?

Da es bei mir jetzt auch offensichtlicher wird ab allen 4 Türen habe ich es heute mal meinem FFH gezeigt: wollen mal probieren zu polieren und ansonsten nichts...
Wie sieht es bei euch aus? Kann man da mehr Druck machen oder einfach so lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@fonya schrieb am 7. September 2017 um 17:12:25 Uhr:


Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten?

Da es bei mir jetzt auch offensichtlicher wird ab allen 4 Türen habe ich es heute mal meinem FFH gezeigt: wollen mal probieren zu polieren und ansonsten nichts...
Wie sieht es bei euch aus? Kann man da mehr Druck machen oder einfach so lassen?

Die sollen mal einen "Fall" bei Ford-Köln aufmachen!

Haben sie bei mir gemacht und innerhalb einer Woche kam die Anweisung:

1. Türgriffe bearbeiten sodass die Griffe keinen Kontakt mit der Griffmulde haben, ca. 2mm werden von Griff entfernt
2. Lackieren (Punktuell)

Aufwand ca. 1 Tag.. Bei mir Montag morgens abgegeben, Nachmittags beim Lackierer, Dienstag spät Nachmittags dann wiederbekommen

Also - bei mir war es an einer Tür. Wurde aktuell behoben durch beiarbeiten und lackieren.
Allerdings: die anderen drei Türen ist erst dran wenn der Lack bereits Spuren erkennen lässt

Bei mir waren's - innerhalb der Garantie reklamiert - alle 4 Griffmulden, war dem Ford- Karosseriemeister sofort klar, auch woran es liegt. Wurde auf Kosten Fords gut und neu teillackiert, jedoch die Ursache nicht behoben. Ich hatte die Nase voll, hab die Griffstücke vorsichtig selbst abgefeilt, war ne Sache von nicht mal ner halben Std. Nu is Ruhe.

Meine Rekla läuft z.Zt. noch. Letzten Freitag war nach 7 Wochen endlich jemand von Ford-Köln da und hat die Sache begutachtet. Nach dem Fahrergriff werden nun auch die anderen Griffe nachgearbeitet. Liegt angeblich an zu engen Toleranzen oder anders ausgedrückt, wenn der Kunde es nicht merkt und innerhalb der Garantiezeit reklamiert, was bei 95% der Fall sein wird, dann.............

Ich bin heute noch mal da und sie wollen es raus polieren.
Mal sehen...

Das Rauspolieren behebt ja die Ursache nicht.....

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 11. September 2017 um 18:30:18 Uhr:


Das Rauspolieren behebt ja die Ursache nicht.....

Die Ursache sind ja die inneren grauen Kunststoffabdeckungen der Türgriffe. Die werden abgeschliffen und der Lack wo sie vorher gegen geschlagen sind, wird poliert. Betrifft auch nur die Schlüssellossysteme, die anderen haben diese Griffabdeckung innen nicht.

Echt? Ich weiss ja, dass die inneren beweglichen Griffteile wie eine runde Finne eines Hammers auf den Lack schlägt ( hab sie ja am Ende selber abgefeilt), aber das es nur bei schlüssellosen Griffsystemen der Fall ist, ist mir neu. Aber sehr interessant. Daran hab ich - weil Keyfree - Nutzer - noch nie gedacht.

Ist auch bei anderen der Fall. Hatte das Problem beim Focus ohne Keyfree auch.

Unser anderer Focus ohne Keyfree hat diese Abdeckungen nicht und damit auch keine Probleme.

Betrifft ja auch nicht alle. Hier ist ein Bild von einem ohne Keyfree
https://www.motor-talk.de/.../...-generelles-problem-t5582948.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen