Türgriff schlägt auf Lack! Facelift- oder generelles Problem?
Hallo,
hab gerade bei meinem gesehen, das wenn der Türgriff nach dem öffnen zurücklegt, er am Lack ankommt. Er hat bei mir, nach 4000 tkm den Grundlack erreicht!!
Hab ein Bild gemacht, sieht man nur schlecht, neben dem Kunststoff, wo die Mulde anfängt.
Sieht das bei euren gleich aus, bei mir hat der Fahrergriff mehr Spiel als der Beifahrergriff. Lackschäden zeigen sich auf beiden Seiten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andi2011 schrieb am 15. März 2016 um 13:35:27 Uhr:
Moin,und schon gibt es ein Update zu meinem Posting von gestern:
Der Händler hat mich heute angerufen, er hat nachgesehen und nicht nur an meinem und seinem FL Focus das Problem lokalisiert sondern wohl noch bei Anderen (vermutlich Bestandsfahrzeuge und Inspektionskunden?).Er hat also gestern bereits mehrere Lackberichte an Ford geschickt und heute Antwort erhalten.
In rund vier Wochen am 18.04. kommt jemand von Ford raus und schaut sich die Fälle selbst an, danach lt. seiner Erfahrung würde in der Regel inerhalb von 1-2 Wochen der Auftrag zu Behebung erfolgen.Ich werte das jetzt erst mal positiv so, dass Ford scheinbar (vielleicht weil er mehrere Fälle gemeldet hat) sich evtl. mehr dafür interessiert. Denn es handelt sich ja offensichtlich bei allen um dasselbe Problem mit derselben Ursache. Ich werde weiter berichten.
Moin,
hier folgt der (etwas ausführlichere) Bericht des heutigen Tages:
Der Gutachter von Ford war pünktlich wie vereinbart vor Ort und sehr freundlich, auch er meinte schon bei der mündlichen Vorbesprechung, bei der ich ihm auch vom Forum und den Fällen hier berichtete, dass die Stelle ja sehr ungünstig sei und man schon echt Glück haben muss da drauf zu kommen und nachzusehen und war gespannt (Danke also noch mal an den TE).
Als er es an meinem sah war er sofort auf meiner Seite und meinte das müsse richtig gemacht werden,eine Folie oder ähnliches bringe da nichts. Ausbau der (lackierten) Türgriffe und Bearbeitung der Kanten und neu/bzw. Punktlackierung.
Er hat sich neben meinem ebenfalls sofort drei andere FL auf dem Hof angesehen, zwei hatten es auch (ausserdem später drinnen sogar ein Neuwagen im Showroom an der Fahrertüre) auch bei einem gebrauchten vFL war es vorhanden, da aber nur an den hinteren Türen.
Er hat sich das alles jedenfalls sehr genau angesehen und meinte auch, dass dies ein Fall sei den er auch an die Fertigung von Ford weiter geben werde, da es sich hier offensichtlich um ein Problem handelt das in der Serie abgestellt werden müsse.
Abschliessend hiess es, würde es nun zwischen 2 und 6 Wochen dauern, dann würde sich der FFH mit mir in Verbindung setzen und einen Termin zur Behebung machen (wohl 2-3 Tage in der Werkstatt).
Bisher bin ich ganz zufrieden mit der Abwicklung.
320 Antworten
Naja, dass es ein altes Fordproblem ist noch von vfl Modellen, weiss ich. Es gibt ja jetzt scheinbar noch Neufahrzeuge vieler Modelle - nicht nur Focus - bei den Händlern, die je nachdem diese bösen Griffe haben.
Aber wenn ich nachbessern lasse, gehe ich doch davon aus, dass die Problematik bei meinem Fahrzeug komplett behoben wird, oder?
Und das sich Ford durch die Weiterverwendung der schlecht gefertigten, aber eben am Lager befindlichen Griffe so stur stellt, ist doch einfach nur traurig. Aber eben scheinbar auch billig genug.
Und wenn in 6 Jahren mal jemand mit evtl schon rostenden Schlagstellen an den Griffmulden ankommt, dann soll er wohl - kostenpflichtig - reparieren, wenn er nicht seine 12-jährige Durchrostungsgarantie gefährden will. Da stellt sich Ford Köln dann bestimmt auch stur, und wird von dem Griffstückproblem nichts wissen wollen....
Die wissen schon, wie sie's machen.
Ja das existiert schon länger aber ging hier im Forum Anfang letzten Jahres in die Runde.
Ford ist schon so ein Verein wo einige Pfeifen in den Führungsetagen sitzen.
Irgendwie scheint das Problem aber trotzdem nicht alle zu betreffen, vielleicht wurde auch deshalb noch nichts geändert von Ford?!
Kann mal jemand Bilder von einem Facelift Focus in dunkler Farbe einstellen zum Beispiel Magnetic Grau wie meiner?
Irgendwie habe ich anscheinend noch nicht gecheckt wo genau der Fehler sein soll oder bei meinem Turnier ist einfach an allen 4 Türgriffen nichts
Hast du Keyfree? Diese Griffe sind zweiteilig und passen definitiv nirgends,die normalen sind innen auch gelackt und könnten Passgenauigkeit sein aber wo auch nicht alle.
Schau doch mal in die ersten Seiten des Thread,da sind Bilder vorhanden.
Ähnliche Themen
Ja ich habe Keyfree aber kann irgendwie nichts erkennen wie gesagt, die Bilder sind oft unscharf und andere Farben.
Zitat:
@fonya schrieb am 29. April 2017 um 14:35:32 Uhr:
Ja ich habe Keyfree aber kann irgendwie nichts erkennen wie gesagt, die Bilder sind oft unscharf und andere Farben.
Schau,mein Griff auf Fahrerseite.Geht a wieder los,der fing aber erst im Winter wieder an zu scheuern,bis Herbst war nix und den hab ich a ne nachgearbeitet nochmal.
Und die Freundlichen haben auch unterschiedliche Methoden das Problem zu lösen was man hier so liest.
Wenn es alle Facelift Modelle mit Keyfree betrifft dann schaue ich heute bei dem schönen Wetter noch mal ganz genau an dieser Stelle.
Garantie habe ich ja noch, schade das ich erst zum 1ten Kundendienst dort war...
Naaaja. Ich würde da nicht so einen Tanz machen. Das Abfeilen dauert 2 Minuten für alle 4 Seiten. Das telefonieren, hinfahren verhandeln, noch mal hinfahren u.s.w. ist weit stressiger. Für einen Wagen dieser Preiskategorie auch in Ordnung.
je Seite, ca 1 Sekunde. 1 Dupps mit dem Lackstift drauf und gut. Die Stelle sieht kein Mensch, da ist der Griff darüber.
Theoretisch ja,hämmert der Griff nichtmehr drauf bleibt die Stelle ein Lebenslang rostfrei.
Meine rechte Seite ist top,nix passiert und links nochmal beide Türen.Werde nochmal richtig nachfeilen und das dem FFH zum Service nochmal aufdrücken das die Stellen gelackt werden.
Sehe das ne richtig ein das so zu lassen,Ford müsste drauß lernen eigentlich was sie letztlich doch nicht tun.
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 30. April 2017 um 12:17:54 Uhr:
je Seite, ca 1 Sekunde. 1 Dupps mit dem Lackstift drauf und gut. Die Stelle sieht kein Mensch, da ist der Griff darüber.
Und gilt nach deiner Arbeit auch noch die Lackgarantie?
Und sieht Ford das genauso?
Soo, jetzt habe ich es auch gesehen: an allen 4 Türen vorhanden bei Meinem.
ich sehe das jetzt etwas zwiegespalten:
Zum einen ist es ein Neuwagen mit Garantie, also sollen Sie gefälligst auch ausbessern wenn etwas nicht passt.
Zum anderen wegen so etwas ein riesen Fass aufmachen, was soll denn schon groß passieren?
Mir wäre es ehrlich gesagt überhaupt nicht aufgefallen wenn ich diesen Thread nicht gelesen hätte...
Zitat:
@fonya schrieb am 3. Mai 2017 um 12:25:15 Uhr:
Zum anderen wegen so etwas ein riesen Fass aufmachen, was soll denn schon groß passieren?
Rost soll passieren, aber das ist auch schon so ziemlich alles. Wenn dich das nicht stört ...