Tür Eis-Kälteschaden Kulanz bei 148000KM ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

komme gerade aus den Skiurlaub zurück. Leider musste das Auto bei Schnee und Minus 15 Grad eine Woche draußen stehen. Gestern wollen ich den Wagen für die Rückfahrt vorbereiten und beim öffnen der Fahrertür gab es einen leichten widerstand. Als ich schauen wollte wo das Problem liegt habe ich direkt die verbogenen Türkante gesehen. Als Lösung habe ich den Eisblock in der A Säule mit einem Heißluftgebläse 1 Stunde lang entfernt damit ich die Tür wieder ohne Probleme öffnen konnte. Doch leider habe ich jetzt den unschönen Schaden mit der verbogenen Türkante.

Habe jetzt im Netz folgenden Artikel gefunden:

http://www.autobild.de/.../kaelteschaeden-am-vw-golf-v-1119985.html

Was denkt ihr habe ich bei 148000KM (Service im bei VW) einen Chance auf Kulanz?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Es liegt in der Natur des Deutschen, der möchte nach Vollkaskoart ein Autoleben Kulanz haben , der möchte aber auch die Inspektion billig bei ATU machen und Teile , ja die will er mitbbringen , bei Ebay geschossen , ganz billig , aber Kulanz dafür immer, irgendwann ist es halt vorbei und dann muß man zahlen , that´s life 😕 Ein Tipp, Koreaschüssel kaufen, dann gibt es 6 Jahre Garantie 😁

Tja, dann muss ich wohl ein Ausländer sein!

Ich erwarte keine Vollkasko-Versicherung des PKW-Herstellers auf alle Verschleißteile für das ganze Autoleben. Da ich selbst aus der Branche komme, weiß auch ich, dass das nicht machbar ist.

Ich möchte auch keine billige Inspektion, sondern eine VERNÜNFTIGE und ehrliche zum fairen und ehrlichen Preis.

Deshalb war mein Auto auch (bis auf einen Ölwechsel, dem Termindruck geschuldet) noch nie bei ATU, sondern immer beim kleinen feinen Freundlichen in der Randlage Hamburgs.
Ich unterstütze diese kleinen Freundlichen und die guten, alteingesessenen freien Werkstätten!

Zum o.g. Freundlichen gehe ich noch heute hin (wenngleich nicht für den Ölwechsel oder die Inspektion, das erledige ich unterdessen wieder selbst...), werde nicht verarscht und habe z.B. deshalb auch noch nie Teile oder gar eigenes Motoröl damals mitbringen müssen oder gar wollen, weil ich um die Problematik des Ölpreises und die Wertschöpfung im Werkstattgeschäft weiß, genau wie ich um die Problematik der sinkenden NW-Verkaufsmargen für den Freundlichen weiß, um die der Leasingrückläufer, mit denen die VW-Leasing dem Freundlichen den Hof vollstellt und noch Standkosten verlangt, um Pflichtabnahmemengen von Neuwagen je Margenstaffel, mit denen der VW-Vertrieb den Hof vollstellt etc. etc.

Und um Kulanz auf mitgebrachte Teile, die ich ja gar nicht mitbringe, siehe oben, geht´s auch gar nicht!
Oder hab ich etwa das von außen abnehmbare Türblech bei eBay gekauft, beim Freundlichen einbauen lassen und verlange dafür jetzt von VW Kulanz, weil es aufgrund Eisbildung am A-Säulenfuß umknickt!
Nein, eben nicht!

So ein Blödsinn hier von Dir! Da platzt mir wirklich der Kragen!
Eine Reihe von Behauptungen, deren Wahrheitsgehalt schon ansich fraglich ist und die mit dem Thema nun aber auch gar nichts zu tun haben! Aber gut, dass man´s mal gesagt hat!

Das ist ja wohl klar, dass ein Schrauber keine Kulanz auf Fremdteile gibt und schon gar keine Gewährleistung auf diese, allenfalls auf seine Arbeit, wenn überhaupt!

p.s.: Für ein koreanisches Auto ...
(Schüssel sagen noch nicht mal höhere VW-Mitarbeiter im Vorstand dazu! Diesen abwertenden Begriff verwenden nur Leute, die Angst vor hartem Wettbewerb und die rosarote Markenbrille aufgesetzt haben, nicht über den Tellerrand gucken können und sich nicht auskennen, so wie offenbar Du! Sie meinen, mit einem VW würden sie etwas "besseres" fahren, genau wie sie mit Sky etwas besseres "sehen" und in der BILD-Zeitung etwas "besseres" lesen! 😰 😁
Hyundai mit Kia ist eines der weltweit größten Unternehmen und bekanntermaßen nicht nur im Automobilbau tätig und wenn Du wissen willst, was sie können, dann schau mal auf die US-amerikanischen Zulassungszahlen und die Zufriedenheit der Kunden dort!)
... gibt es übrigens entweder 5 oder gar 7 Jahre Garantie (wie immer deren Bedingungen im Kleingedruckten auch aussehen mögen) - noch nicht mal das weißt Du! 😰

Ergo:
Du schreibst leider von vorn bis hinten im obigen Beitrag nur Mist und Unwahrheiten!
Sorry, aber da platzt mir wirklich der Kragen bei soviel Müll!
Was hat ein offenkundiger Konstruktionsfehler mit Verschleiß, Kulanz und koreanischen Autos zu tun und der des Deutschen von Dir unterstellten Vollkaskomentalität?

N I C H T S !!!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das liegt halt daran daß man sich es leisten kann.

Zumal die Rechtslage bei uns so gestrickt ist daß derjenige mit dem dickeren Beutel sich so etwas erlauben kann weil er vor Gericht den längeren Atem hat.

Es ist doch so: Diese ganzen Streitereien bewegen sich von der Schadenssumme her in einem Rahmen der für den Kleinkunden zwar oft an der Grenze des Bezahlbaren liegt ( sind ja keine Vorstandsgehälter die die Golffahrer in der Regel verdienen) - sie bewegt sich aber in einem Rahmen daß es meist billiger ist doch zu zahlen statt einen Rechtsstreit mit unwägbarem Ausgang durchzuziehen.

Das weiß man natürlich und darauf spekuliert man.

Ich wollte mich vor vielen Jahren mal mit einem Autohersteller auch wegen eines offensichtlichen Mangels anlegen. D.h. ich hätte den Händler verklagen müssen.
Da wurde mir klipp und klar geschrieben daß sie hinter dem Händler stünden. Ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl schon verstanden und anderweitig meinen Frieden gefunden.

So ist das halt in einem Rechtsstaat und Marktwirtschaft. Hier stechen die Starken immer die Schwächeren aus.
Das ist die Realität aus meiner Sicht die man im Laufe eines Lebens erkennt.

Man sollte aus Schaden halt klug werden ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen