Tür Eis-Kälteschaden Kulanz bei 148000KM ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

komme gerade aus den Skiurlaub zurück. Leider musste das Auto bei Schnee und Minus 15 Grad eine Woche draußen stehen. Gestern wollen ich den Wagen für die Rückfahrt vorbereiten und beim öffnen der Fahrertür gab es einen leichten widerstand. Als ich schauen wollte wo das Problem liegt habe ich direkt die verbogenen Türkante gesehen. Als Lösung habe ich den Eisblock in der A Säule mit einem Heißluftgebläse 1 Stunde lang entfernt damit ich die Tür wieder ohne Probleme öffnen konnte. Doch leider habe ich jetzt den unschönen Schaden mit der verbogenen Türkante.

Habe jetzt im Netz folgenden Artikel gefunden:

http://www.autobild.de/.../kaelteschaeden-am-vw-golf-v-1119985.html

Was denkt ihr habe ich bei 148000KM (Service im bei VW) einen Chance auf Kulanz?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Es liegt in der Natur des Deutschen, der möchte nach Vollkaskoart ein Autoleben Kulanz haben , der möchte aber auch die Inspektion billig bei ATU machen und Teile , ja die will er mitbbringen , bei Ebay geschossen , ganz billig , aber Kulanz dafür immer, irgendwann ist es halt vorbei und dann muß man zahlen , that´s life 😕 Ein Tipp, Koreaschüssel kaufen, dann gibt es 6 Jahre Garantie 😁

Tja, dann muss ich wohl ein Ausländer sein!

Ich erwarte keine Vollkasko-Versicherung des PKW-Herstellers auf alle Verschleißteile für das ganze Autoleben. Da ich selbst aus der Branche komme, weiß auch ich, dass das nicht machbar ist.

Ich möchte auch keine billige Inspektion, sondern eine VERNÜNFTIGE und ehrliche zum fairen und ehrlichen Preis.

Deshalb war mein Auto auch (bis auf einen Ölwechsel, dem Termindruck geschuldet) noch nie bei ATU, sondern immer beim kleinen feinen Freundlichen in der Randlage Hamburgs.
Ich unterstütze diese kleinen Freundlichen und die guten, alteingesessenen freien Werkstätten!

Zum o.g. Freundlichen gehe ich noch heute hin (wenngleich nicht für den Ölwechsel oder die Inspektion, das erledige ich unterdessen wieder selbst...), werde nicht verarscht und habe z.B. deshalb auch noch nie Teile oder gar eigenes Motoröl damals mitbringen müssen oder gar wollen, weil ich um die Problematik des Ölpreises und die Wertschöpfung im Werkstattgeschäft weiß, genau wie ich um die Problematik der sinkenden NW-Verkaufsmargen für den Freundlichen weiß, um die der Leasingrückläufer, mit denen die VW-Leasing dem Freundlichen den Hof vollstellt und noch Standkosten verlangt, um Pflichtabnahmemengen von Neuwagen je Margenstaffel, mit denen der VW-Vertrieb den Hof vollstellt etc. etc.

Und um Kulanz auf mitgebrachte Teile, die ich ja gar nicht mitbringe, siehe oben, geht´s auch gar nicht!
Oder hab ich etwa das von außen abnehmbare Türblech bei eBay gekauft, beim Freundlichen einbauen lassen und verlange dafür jetzt von VW Kulanz, weil es aufgrund Eisbildung am A-Säulenfuß umknickt!
Nein, eben nicht!

So ein Blödsinn hier von Dir! Da platzt mir wirklich der Kragen!
Eine Reihe von Behauptungen, deren Wahrheitsgehalt schon ansich fraglich ist und die mit dem Thema nun aber auch gar nichts zu tun haben! Aber gut, dass man´s mal gesagt hat!

Das ist ja wohl klar, dass ein Schrauber keine Kulanz auf Fremdteile gibt und schon gar keine Gewährleistung auf diese, allenfalls auf seine Arbeit, wenn überhaupt!

p.s.: Für ein koreanisches Auto ...
(Schüssel sagen noch nicht mal höhere VW-Mitarbeiter im Vorstand dazu! Diesen abwertenden Begriff verwenden nur Leute, die Angst vor hartem Wettbewerb und die rosarote Markenbrille aufgesetzt haben, nicht über den Tellerrand gucken können und sich nicht auskennen, so wie offenbar Du! Sie meinen, mit einem VW würden sie etwas "besseres" fahren, genau wie sie mit Sky etwas besseres "sehen" und in der BILD-Zeitung etwas "besseres" lesen! 😰 😁
Hyundai mit Kia ist eines der weltweit größten Unternehmen und bekanntermaßen nicht nur im Automobilbau tätig und wenn Du wissen willst, was sie können, dann schau mal auf die US-amerikanischen Zulassungszahlen und die Zufriedenheit der Kunden dort!)
... gibt es übrigens entweder 5 oder gar 7 Jahre Garantie (wie immer deren Bedingungen im Kleingedruckten auch aussehen mögen) - noch nicht mal das weißt Du! 😰

Ergo:
Du schreibst leider von vorn bis hinten im obigen Beitrag nur Mist und Unwahrheiten!
Sorry, aber da platzt mir wirklich der Kragen bei soviel Müll!
Was hat ein offenkundiger Konstruktionsfehler mit Verschleiß, Kulanz und koreanischen Autos zu tun und der des Deutschen von Dir unterstellten Vollkaskomentalität?

N I C H T S !!!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von big-bastian


Hallo zusammen,

komme gerade aus den Skiurlaub zurück. Leider musste das Auto bei Schnee und Minus 15 Grad eine Woche draußen stehen. Gestern wollen ich den Wagen für die Rückfahrt vorbereiten und beim öffnen der Fahrertür gab es einen leichten widerstand. Als ich schauen wollte wo das Problem liegt habe ich direkt die verbogenen Türkante gesehen. Als Lösung habe ich den Eisblock in der A Säule mit einem Heißluftgebläse 1 Stunde lang entfernt damit ich die Tür wieder ohne Probleme öffnen konnte. Doch leider habe ich jetzt den unschönen Schaden mit der verbogenen Türkante.

Habe jetzt im Netz folgenden Artikel gefunden:

http://www.autobild.de/.../kaelteschaeden-am-vw-golf-v-1119985.html

Was denkt ihr habe ich bei 148000KM (Service im bei VW) einen Chance auf Kulanz?

Nachfragen bei Vw kostet doch nix, telefonieren auch net viel...🙂

150000 km hat der Hocker runter, ob Kulanz oder nicht kann Dir hier keiner sagen, frage doch beim Händler und wenn der sagt nein, dann an VW schreiben und hoffen, aber ich glaube es nicht bei einem VorVor-Model des Golf VII , dann kommen noch die Halter des Golf IV und wollen auch noch Kulanz 🙄

Wenn VW selber sagt das es pfusch ist sollte das alter vom Fahrzeug ja egal sein.

pfusch ist pfusch....

Was genau haben die knapp 150.000km jetzt mit dem spezifischen Problem zu tun?

Bis 100.000km darf das nicht passieren, da gibt es Kulanz,
aber über 100.000km darf das passieren, weil 100.000km ja schon nah an der Verwertungsgrenze sind und daher gibt es dann keine Kulanz mehr, oder wie?

Ich würde die Denkweise ja gern verstehen, allein: Es gelingt mir einfach nicht! 😰

Ähnliche Themen

Hi

wenn ich so einen Thread erstelle, dann gebe ich auch zumindest das Baujahr noch an, damit man weiss wie alt das Fahrzeug ist. Außerdem helfen oder eine verbindliche Auskunft geben kann Dir hier auch keiner, nur VW selber wie schon einer vorher geschrieben hat. Daher wäre es doch naheliegender direkt gleich bei Deinem Autohaus nach zu fragen, anstatt einen Thread erstellen.

Außerdem muss ich dazu sagen, ich käme bei 148.000 km gar nicht auf die Idee nach Kulanz zu fragen denn mit so viel km und wo es auch schon wieder neues Modell gab, ist Kulanz doch beim besten Willen etwas viel verlangt.

Das Thema wurde damals als es bekannt wurde ausführlich behandelt und auch Auto Bild berichtete aber es wurde nicht so als Fehler angesehen, dass man alle Autos mit den Schaumgummi Klötzen umrüstete. Es wurden wenn die alten Threads noch da sind, auch nicht alle Fahrzeuge wo Kunden reklamierten umgerüstet. Selbst viele Werkstätten hatten von der ganzen Thematik keine Ahnung und mussten sich erst schlau machen.

Wenn es ein Fabrikationsfehler gewesen wäre ( der war es aus unserer Sicht aber nicht aus Sicht von VW ), wäre ja auch eine Rückruf Aktion erfolgt.

Also von daher ist es ein Schaden der auftreten kann aber nicht auftreten muss und wo er halt auftritt da hat man wohl gelitten und muß selber zahlen.

In meinen Wagen wurden zwar die Klötze eingebaut, aber das Problem ist trotzdem vorhanden, ganz im Gegenteil, ich finde noch mehr als vorher. Nur man weiss es, hatte davon gelesen und achtet halt darauf.

Ich finde es auch eine Frechheit Kulanz an dem alter bzw. Kilometer abhängig zumachen.

Für Pfusch müssen die einfach zahlen. Egal wie alt das Auto ist. Beispiel: ein Baustatiker kann auch nicht sagen ihr Haus ist 5 Jahre alt ich habe mich zwar vertan bei der Berechnung aber jetzt haben sie Pech.

Zitat:

Original geschrieben von GTITyp


Hi

wenn ich so einen Thread erstelle, dann gebe ich auch zumindest das Baujahr noch an, damit man weiss wie alt das Fahrzeug ist. Außerdem helfen oder eine verbindliche Auskunft geben kann Dir hier auch keiner, nur VW selber wie schon einer vorher geschrieben hat. Daher wäre es doch naheliegender direkt gleich bei Deinem Autohaus nach zu fragen, anstatt einen Thread erstellen.

Außerdem muss ich dazu sagen, ich käme bei 148.000 km gar nicht auf die Idee nach Kulanz zu fragen denn mit so viel km und wo es auch schon wieder neues Modell gab, ist Kulanz doch beim besten Willen etwas viel verlangt.

Das Thema wurde damals als es bekannt wurde ausführlich behandelt und auch Auto Bild berichtete aber es wurde nicht so als Fehler angesehen, dass man alle Autos mit den Schaumgummi Klötzen umrüstete. Es wurden wenn die alten Threads noch da sind, auch nicht alle Fahrzeuge wo Kunden reklamierten umgerüstet. Selbst viele Werkstätten hatten von der ganzen Thematik keine Ahnung und mussten sich erst schlau machen.

Wenn es ein Fabrikationsfehler gewesen wäre ( der war es aus unserer Sicht aber nicht aus Sicht von VW ), wäre ja auch eine Rückruf Aktion erfolgt.

Also von daher ist es ein Schaden der auftreten kann aber nicht auftreten muss und wo er halt auftritt da hat man wohl gelitten und muß selber zahlen.

In meinen Wagen wurden zwar die Klötze eingebaut, aber das Problem ist trotzdem vorhanden, ganz im Gegenteil, ich finde noch mehr als vorher. Nur man weiss es, hatte davon gelesen und achtet halt darauf.

Du bist des Herstellers Lieblingskunde.

Zitat:

... Wenn es ein Fabrikationsfehler gewesen wäre ( der war es aus unserer Sicht aber nicht aus Sicht von VW ), wäre ja auch eine Rückruf Aktion erfolgt.
Also von daher ist es ein Schaden der auftreten kann aber nicht auftreten muss und wo er halt auftritt da hat man wohl gelitten und muß selber zahlen. ...

Solche Kunden braucht unsere Wirtschaft. ....

Kopfschüttel-schüttel-schüttel ...

Daß andere Hersteller so etwas nicht haben scheinst Du nicht zu bemerken.

Wir wissen ja auch inzwischen recht sicher was die Ursache dafür ist. Deswegen werden ja diese komischen Klötzchen reingepappt die zwar nichts bewirken aber für die Psyche der VW-Gemeinde gut sind.

Unglaublich was es so gibt im Leben ... 😕

http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5-probleme.htm

Die Einstellung, die hier von einigen rosarotbebrillten vertreten wird, ist aber leider gar nicht neu im VW-Forum.
Oft wird sie noch getoppt durch Äußerungen wie
"egal, nach 3 Jahren kommt der xxxx sowieso weg..."
oder
"egal, da schließt man eben eine Garantieverlängerung ab, dann bezahlt man nur noch einen Teil oder gar nichts bei den typischen Problemen wie Steuerkettenrasseln etc. und gut ist´s..."

Tja, dann...

Es liegt in der Natur des Deutschen, der möchte nach Vollkaskoart ein Autoleben Kulanz haben , der möchte aber auch die Inspektion billig bei ATU machen und Teile , ja die will er mitbbringen , bei Ebay geschossen , ganz billig , aber Kulanz dafür immer, irgendwann ist es halt vorbei und dann muß man zahlen , that´s life 😕 Ein Tipp, Koreaschüssel kaufen, dann gibt es 6 Jahre Garantie 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Es liegt in der Natur des Deutschen, der möchte nach Vollkaskoart ein Autoleben Kulanz haben , der möchte aber auch die Inspektion billig bei ATU machen und Teile , ja die will er mitbbringen , bei Ebay geschossen , ganz billig , aber Kulanz dafür immer, irgendwann ist es halt vorbei und dann muß man zahlen , that´s life 😕 Ein Tipp, Koreaschüssel kaufen, dann gibt es 6 Jahre Garantie 😁

Tja, dann muss ich wohl ein Ausländer sein!

Ich erwarte keine Vollkasko-Versicherung des PKW-Herstellers auf alle Verschleißteile für das ganze Autoleben. Da ich selbst aus der Branche komme, weiß auch ich, dass das nicht machbar ist.

Ich möchte auch keine billige Inspektion, sondern eine VERNÜNFTIGE und ehrliche zum fairen und ehrlichen Preis.

Deshalb war mein Auto auch (bis auf einen Ölwechsel, dem Termindruck geschuldet) noch nie bei ATU, sondern immer beim kleinen feinen Freundlichen in der Randlage Hamburgs.
Ich unterstütze diese kleinen Freundlichen und die guten, alteingesessenen freien Werkstätten!

Zum o.g. Freundlichen gehe ich noch heute hin (wenngleich nicht für den Ölwechsel oder die Inspektion, das erledige ich unterdessen wieder selbst...), werde nicht verarscht und habe z.B. deshalb auch noch nie Teile oder gar eigenes Motoröl damals mitbringen müssen oder gar wollen, weil ich um die Problematik des Ölpreises und die Wertschöpfung im Werkstattgeschäft weiß, genau wie ich um die Problematik der sinkenden NW-Verkaufsmargen für den Freundlichen weiß, um die der Leasingrückläufer, mit denen die VW-Leasing dem Freundlichen den Hof vollstellt und noch Standkosten verlangt, um Pflichtabnahmemengen von Neuwagen je Margenstaffel, mit denen der VW-Vertrieb den Hof vollstellt etc. etc.

Und um Kulanz auf mitgebrachte Teile, die ich ja gar nicht mitbringe, siehe oben, geht´s auch gar nicht!
Oder hab ich etwa das von außen abnehmbare Türblech bei eBay gekauft, beim Freundlichen einbauen lassen und verlange dafür jetzt von VW Kulanz, weil es aufgrund Eisbildung am A-Säulenfuß umknickt!
Nein, eben nicht!

So ein Blödsinn hier von Dir! Da platzt mir wirklich der Kragen!
Eine Reihe von Behauptungen, deren Wahrheitsgehalt schon ansich fraglich ist und die mit dem Thema nun aber auch gar nichts zu tun haben! Aber gut, dass man´s mal gesagt hat!

Das ist ja wohl klar, dass ein Schrauber keine Kulanz auf Fremdteile gibt und schon gar keine Gewährleistung auf diese, allenfalls auf seine Arbeit, wenn überhaupt!

p.s.: Für ein koreanisches Auto ...
(Schüssel sagen noch nicht mal höhere VW-Mitarbeiter im Vorstand dazu! Diesen abwertenden Begriff verwenden nur Leute, die Angst vor hartem Wettbewerb und die rosarote Markenbrille aufgesetzt haben, nicht über den Tellerrand gucken können und sich nicht auskennen, so wie offenbar Du! Sie meinen, mit einem VW würden sie etwas "besseres" fahren, genau wie sie mit Sky etwas besseres "sehen" und in der BILD-Zeitung etwas "besseres" lesen! 😰 😁
Hyundai mit Kia ist eines der weltweit größten Unternehmen und bekanntermaßen nicht nur im Automobilbau tätig und wenn Du wissen willst, was sie können, dann schau mal auf die US-amerikanischen Zulassungszahlen und die Zufriedenheit der Kunden dort!)
... gibt es übrigens entweder 5 oder gar 7 Jahre Garantie (wie immer deren Bedingungen im Kleingedruckten auch aussehen mögen) - noch nicht mal das weißt Du! 😰

Ergo:
Du schreibst leider von vorn bis hinten im obigen Beitrag nur Mist und Unwahrheiten!
Sorry, aber da platzt mir wirklich der Kragen bei soviel Müll!
Was hat ein offenkundiger Konstruktionsfehler mit Verschleiß, Kulanz und koreanischen Autos zu tun und der des Deutschen von Dir unterstellten Vollkaskomentalität?

N I C H T S !!!!

Hier geht es doch um ein Konstruktionsdetail das zur Eisbildung führt.
Das kann ein Deutscher falsch machen oder ein Koreaner.
Es zählt aber nur ob er es falsch macht oder nicht - und ob er etwas daraus lernt.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Hier geht es doch um ein Konstruktionsdetail das zur Eisbildung führt.
Das kann ein Deutscher falsch machen oder ein Koreaner.
Es zählt aber nur ob er es falsch macht oder nicht - und ob er etwas daraus lernt.

SO sehe ich das auch!

Aber gut, VW hat auch vom Golf IV bis zum Golf VII gebraucht, um zu lernen, dass sie die Kabelbruchproblematik im Übergang von Dach zu Heckklappe beim Golf IV VARIANT schon mal höchst zufriedenstellend gelöst hatten! 😁

Kulanz bei VW ? Wovon träumst du?
Als ich das letzte mal bei VW war gibt es um Kulanz für Rostblasen an der Heckklappe an einem Golf + Antwort was erwarten Sie denn? Wenn Sie im See parken dann rostet das halt! Halt Vw typisches Arroganz verhalten!
Nächstes mal eine andere Marke wählen habe ich mir geschworen

Deine Antwort
Ähnliche Themen