Tür Eis-Kälteschaden Kulanz bei 148000KM ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

komme gerade aus den Skiurlaub zurück. Leider musste das Auto bei Schnee und Minus 15 Grad eine Woche draußen stehen. Gestern wollen ich den Wagen für die Rückfahrt vorbereiten und beim öffnen der Fahrertür gab es einen leichten widerstand. Als ich schauen wollte wo das Problem liegt habe ich direkt die verbogenen Türkante gesehen. Als Lösung habe ich den Eisblock in der A Säule mit einem Heißluftgebläse 1 Stunde lang entfernt damit ich die Tür wieder ohne Probleme öffnen konnte. Doch leider habe ich jetzt den unschönen Schaden mit der verbogenen Türkante.

Habe jetzt im Netz folgenden Artikel gefunden:

http://www.autobild.de/.../kaelteschaeden-am-vw-golf-v-1119985.html

Was denkt ihr habe ich bei 148000KM (Service im bei VW) einen Chance auf Kulanz?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Es liegt in der Natur des Deutschen, der möchte nach Vollkaskoart ein Autoleben Kulanz haben , der möchte aber auch die Inspektion billig bei ATU machen und Teile , ja die will er mitbbringen , bei Ebay geschossen , ganz billig , aber Kulanz dafür immer, irgendwann ist es halt vorbei und dann muß man zahlen , that´s life 😕 Ein Tipp, Koreaschüssel kaufen, dann gibt es 6 Jahre Garantie 😁

Tja, dann muss ich wohl ein Ausländer sein!

Ich erwarte keine Vollkasko-Versicherung des PKW-Herstellers auf alle Verschleißteile für das ganze Autoleben. Da ich selbst aus der Branche komme, weiß auch ich, dass das nicht machbar ist.

Ich möchte auch keine billige Inspektion, sondern eine VERNÜNFTIGE und ehrliche zum fairen und ehrlichen Preis.

Deshalb war mein Auto auch (bis auf einen Ölwechsel, dem Termindruck geschuldet) noch nie bei ATU, sondern immer beim kleinen feinen Freundlichen in der Randlage Hamburgs.
Ich unterstütze diese kleinen Freundlichen und die guten, alteingesessenen freien Werkstätten!

Zum o.g. Freundlichen gehe ich noch heute hin (wenngleich nicht für den Ölwechsel oder die Inspektion, das erledige ich unterdessen wieder selbst...), werde nicht verarscht und habe z.B. deshalb auch noch nie Teile oder gar eigenes Motoröl damals mitbringen müssen oder gar wollen, weil ich um die Problematik des Ölpreises und die Wertschöpfung im Werkstattgeschäft weiß, genau wie ich um die Problematik der sinkenden NW-Verkaufsmargen für den Freundlichen weiß, um die der Leasingrückläufer, mit denen die VW-Leasing dem Freundlichen den Hof vollstellt und noch Standkosten verlangt, um Pflichtabnahmemengen von Neuwagen je Margenstaffel, mit denen der VW-Vertrieb den Hof vollstellt etc. etc.

Und um Kulanz auf mitgebrachte Teile, die ich ja gar nicht mitbringe, siehe oben, geht´s auch gar nicht!
Oder hab ich etwa das von außen abnehmbare Türblech bei eBay gekauft, beim Freundlichen einbauen lassen und verlange dafür jetzt von VW Kulanz, weil es aufgrund Eisbildung am A-Säulenfuß umknickt!
Nein, eben nicht!

So ein Blödsinn hier von Dir! Da platzt mir wirklich der Kragen!
Eine Reihe von Behauptungen, deren Wahrheitsgehalt schon ansich fraglich ist und die mit dem Thema nun aber auch gar nichts zu tun haben! Aber gut, dass man´s mal gesagt hat!

Das ist ja wohl klar, dass ein Schrauber keine Kulanz auf Fremdteile gibt und schon gar keine Gewährleistung auf diese, allenfalls auf seine Arbeit, wenn überhaupt!

p.s.: Für ein koreanisches Auto ...
(Schüssel sagen noch nicht mal höhere VW-Mitarbeiter im Vorstand dazu! Diesen abwertenden Begriff verwenden nur Leute, die Angst vor hartem Wettbewerb und die rosarote Markenbrille aufgesetzt haben, nicht über den Tellerrand gucken können und sich nicht auskennen, so wie offenbar Du! Sie meinen, mit einem VW würden sie etwas "besseres" fahren, genau wie sie mit Sky etwas besseres "sehen" und in der BILD-Zeitung etwas "besseres" lesen! 😰 😁
Hyundai mit Kia ist eines der weltweit größten Unternehmen und bekanntermaßen nicht nur im Automobilbau tätig und wenn Du wissen willst, was sie können, dann schau mal auf die US-amerikanischen Zulassungszahlen und die Zufriedenheit der Kunden dort!)
... gibt es übrigens entweder 5 oder gar 7 Jahre Garantie (wie immer deren Bedingungen im Kleingedruckten auch aussehen mögen) - noch nicht mal das weißt Du! 😰

Ergo:
Du schreibst leider von vorn bis hinten im obigen Beitrag nur Mist und Unwahrheiten!
Sorry, aber da platzt mir wirklich der Kragen bei soviel Müll!
Was hat ein offenkundiger Konstruktionsfehler mit Verschleiß, Kulanz und koreanischen Autos zu tun und der des Deutschen von Dir unterstellten Vollkaskomentalität?

N I C H T S !!!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

... Aber gut, VW hat auch vom Golf IV bis zum Golf VII gebraucht, um zu lernen ...

Ich habe den Eindruck sie lernen manchmal nicht so schnell denn ich habe beim Golf 7 nachgesehen ob sich da was geändert hat.

Bis auf eine kleine Sicke dort wo das Eck beim Öffnen über den Schweller eintaucht ist da nichts anders geworden.

Die genannte Sicke hat aus meiner Sicht eh nur den Sinn daß der Spalt zwischen Schwellerblech und Eck nicht gar so eng ist.

Aber gegen eine Eisbildung bringt das gar nichts denn das Hauptproblem ist daß Wasserbildung durch die waagrechte Fläche des Schwellerkörpers im Eck nicht wirksam verhindert wird.

Also rechne ich damit daß sich die Golf 7 Fahrer da bald melden werden.
Hat aber den Vorteil für uns Golf V-Fahrer daß dies ein Dauerthema und die damit verbundene Kulanz zum festen Bestandteil des Golferlebens wird.

Denn man wird ja schlecht dem Einen verwehren können was der Andere aus gleicher Ursache bekommt 😁

Aber VW ist ja so reich ... 😛😛😛

Hi,

man, das passt. Golf V, BJ2007, 120000km. Steht immer draußen. Bislang nie ein Problem. Heute morgen Tür aufgemacht und habe es nicht bemerkt: Türecke wegen Eisblock ca. 4cm nach außen gebogen.

Ich finde auch, dass Konstruktionsfehler nicht verjähren. Muss ja eh ein Angebot machen lassen und frage dann auch mal nach Kulanz.

Gibt es denn jemand, der das diesen Winter oder letzten Wintre schon mal gemacht hat und Erfolg mit Kulanz hatte?

Grüße

Harry

Zitat:

Original geschrieben von harry_thx


Ich finde auch, dass Konstruktionsfehler nicht verjähren.

Und ob die das tun. Du hast die gesetzliche Sachmängelhaftung zum Zeitpunkt des Vertragsschluss, danach kann sich die Karre in Luft auflösen, trotzdem hast du keinen Anspruch auf irgendwas.

Ansonsten könnten die Leute ja noch mit nem Käfer Bj 1955 mit überhitztem dritten Zylinder kommen und kostenlos reparieren lassen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von big-bastian


Ich finde es auch eine Frechheit Kulanz an dem alter bzw. Kilometer abhängig zumachen.

Für Pfusch müssen die einfach zahlen. Egal wie alt das Auto ist. Beispiel: ein Baustatiker kann auch nicht sagen ihr Haus ist 5 Jahre alt ich habe mich zwar vertan bei der Berechnung aber jetzt haben sie Pech.

so ist es aber im leben!

auf ein haus hast du auch erstmal nur 5 jahre gewährleistung.

irgendeine grenze muss man als hersteller auch ziehen, sonst kann man nichts mehr sinnbehaftet verkaufen.
VW kann ja nicht ohne jedes limit immer alles kostenlos richten....dann müsste ein golf wohl das dreifache kosten und VW ginge trotzdem pleite, da es für niemanden mehr einen grund gäbe, ein auto zu erneuern. (warum auch...das alte wird eh kostenlos repariert)

so pauschal kann man es also nicht behaupten.

zumal man auf "kulanz" eh keinerlei rechtsanspruch hat!

bei der thematik mit den türen muss ich allerdings eine ausnahme machen...dieser schaden hat weder was mit dem alter zu tun, noch geht es hier um verschleiß! das ist ein bekannter konstruktionsfehler und dafür sollte VW gerade stehen!

ich löse das problem immer, zur freude der nachbarn, sehr elegant:
ich mach morgens 2 liter kochendes wasser, gebe das in ne gießkanne und schütte an jeder tür einen liter in den spalt.

sieht albern aus, funktioniert aber.

echt cool...man fährt "volkswagen, wo man ja weiß was man hat" und genau weil man es weiß...muss man im winter vor dem öffnen der türen abtauen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI



Zitat:

Original geschrieben von harry_thx


Ich finde auch, dass Konstruktionsfehler nicht verjähren.
Und ob die das tun. Du hast die gesetzliche Sachmängelhaftung zum Zeitpunkt des Vertragsschluss, danach kann sich die Karre in Luft auflösen, trotzdem hast du keinen Anspruch auf irgendwas.
Ansonsten könnten die Leute ja noch mit nem Käfer Bj 1955 mit überhitztem dritten Zylinder kommen und kostenlos reparieren lassen.🙄

ohh, ein VW Mitarbeiter ?

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


ohh, ein VW Mitarbeiter ?

Mist, erwischt😁

Genau dieses Problem hatte ich letztes Jahr um die gleiche Zeit.
Geholfen wurde mir nach dem Winter mit neuen Türblatt, Teillackierung und den Umbau des Holmablaufs.
Bezahlt habe ich nichts

G5 BJ 2004 150000 tkm

Update:

ich war gestern beim "freundlichen" angeblich habe die von dem Problem noch nie etwas gehört. Auf die Frage ob Sie einen Kulanzantrag stellen können habe ich die Antwort bekommen das Sie kein Antrag bei so einem alten Auto stellen dürfen. Der "freundliche" Mitarbeiter hat sich den Schaden nichtmal angeschaut. Als die Aussage kam das das Auto nicht für solche kälte ausgelegt ist bin ich einfach aufgestanden und gegangen. Habe dann selber einen Kulanzantrag gestellt. Jetzt heißt es warten....

Zitat:
Als die Aussage kam das das Auto nicht für solche kälte ausgelegt ist bin ich einfach aufgestanden und gegangen.

Man sollte doch wirklich immer die Handykamera mitlaufen lassen bei solchen "Fachbetrieben"

Entgegen einiger Meinungen hier halte ich es für selbstverständlich, dass solche grundlegenden Probleme hier auf Kulanz beseitigt werden sollten. Es ist mir vollkommen klar, dass es schwer ist die Grenze zu ziehen. Der Vergleich zum VW Käfer ist daher nicht ganz falsch. Jedoch stellt sich die Frage, wie hoch die Kosten für VW wären, wenn man auch 6 Jahre nach Produktionsende noch für gravierende Konstruktionsfehler einstehen würde.

Wirtschaftlich gesehen würde ich die Autoindustrie genauso lange dazu verpflichten wie die Gesetzgebung auch vorsieht Ersatzteile zur Verfügung zu stellen.

Moralisch gesehen würde ich es wie Mord betrachten - der verjährt nicht.

@ TE: Ich würde nach Ablehnung (wahrscheinlich) direkt Anrufen und die üblichen Stichwörter fallen lassen. Das Ganze dann schriftlich wiederholen. Solange sich Vorstände noch 20 Mio. pro Nase und pro Jahr in die Tasche stecken, sehe ich da keine Bedenken.

@wbvw333

was meinst du mit den "üblichen Stichwörter" weil ich gehe auch davon aus das es erstmal abgelehnt wird.

Hier nochmal der Link zur AB. Der Beitrag ist schon etwas älter. Vieleicht hat Dein "Fachbetrieb" ja deswegen keine Erinnerung mehr.

http://www.autobild.de/.../kaelteschaeden-am-vw-golf-v-1119985.html

Ich würde mich mit der Aussage des Betriebes mal an die VW Kundenbetreuung in WOB wenden.

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


http://www.autobild.de/.../kaelteschaeden-am-vw-golf-v-1119985.html

Ich hab mir nochmal die Kommentare bei Autobild durchgelesen.

Ich lasse meinen G5 schon ewig nicht mehr bei VW warten, trotzdem wurde der Schaden anstandslos beglichen. Dieser Schaden hat nichts mit Service zu tun, der wäre auch entstanden ohne VW Service.

Das Problem scheint aber zu sein das die Werkstätten mit an den Reparaturen beteiligt werden.

Deshalb stellen sich viele dumm und hoffen so das der Geschädigte einen Rückzieher macht von seinen Recht auf 100% Übernahme.

Zitat:

Original geschrieben von Park Lane


Zitat:
Als die Aussage kam das das Auto nicht für solche kälte ausgelegt ist bin ich einfach aufgestanden und gegangen.
...

Was wohl Kunden in Skandinavien, Russland, Alaska,... dazu sagen?

Am besten einen anderen Betrieb aufsuchen, hier scheint alle Mühe vergebens. 🙄

Die üblichen Stichwörter sind eben AutoBild, Anwalt, ADAC...

Mich regt es einfach nur auf, dass man über sowas überhaupt diskutieren muss. Vor 15 Jahren hätte es hier eine teure Rückrufaktion aller Autos gegeben, heute hat man das "Aussitzen" eher für sich entdeckt (siehe Steuerketten) und versucht bis zum Schluss den Kunden für komplett dumm zu verkaufen und beruft sich auf "freiwillige Kulanzleistungen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen