TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Wenn der Markt so rückläufig ist, verstehe ich nicht warum BMW den Z4 neu auflegt.
Jetzt kommt erstmal der TT-Facelift. Und entgegen aller Erwartungen als Coupé und Roadster.
Ich glaube nicht das Audi den TT einstellt, zumal die Produktpalette eher erweitert werden soll, anstatt verkleinert.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 22. Januar 2018 um 13:44:04 Uhr:
Bis auf den Umstand, dass der T-rex den Verbrauch eines Dampfers hat 😉
....so what? Die AIDA-Prima verbraucht deutlich mehr, selbst wenn sie nur im Hamburger Hafen vor Anker liegt😉
Bei mir steht der Neukauf Ende 2018 an. Wenn der TT eingestellt würde, dann hätte das zumindest den Vorteil, dass ich nicht nach vier Jahren ein altes Modell fahre.
Aber ich denke auch, dass der Nischen-Markt weiter bedient wird, ähnlich wie schon geschrieben mit dem Z4, der noch weniger Käufer locken dürfte als Cabrio. Und es wird den Supra geben trotz geringer Verkäufe beim GT86, ebenso gibt's die Alpine wieder.
Abwarten 😉
Das einzige was ich bis jetzt zum Thema der TT wird eingestellt im Netz finde ist der Artikel von Auto Bild .
Ich denke man sollte halt mal warten bis Audi selbst mal da was sagt .
Auch andere Coupe und Roadster von anderen Herstellern glänzen nicht mit Stückzahlen .
Da sind Fahrzeuge dabei wo noch viel weniger verkauft werden als vom TT.
Im letzten Verkaufsjahr vom Z4 hat BMW so gut wie gar nichts mehr verkauft .
Trotzdem kommt in absehbarer Zeit ein neues Modell auf den Markt .
Und wegen der Entwicklungskosten .
Da sehe ich beim TT nicht die hohen Summen das ist von der Karosse und Innenausstattung abgesehen alles Massenware aus dem VAG Regal das sowieso da ist und nicht extra für den TT gebaut wird und das ist auch gut so sonst würde ein solcher TT noch viel mehr Geld kosten .
Ähnliche Themen
...soviel nochmal zum Verbrauch T-reg 😁
Bezüglich TT: So lange nur 1-2 Gerüchte im Orbit rumschwirren schenke ich dem keinen Glauben. Gerade die Auto-Bild hat sich in der Vergangenheit einige Kinker geleistet, was Infos über aktuelle/zukünftige Modelle angeht. Es wäre aber mehr als bedauerlich, wenn der TT eingestellt wird. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Audi dem Nachfolger des 8S mal wieder ein mutigeres Design verpasst, sonst läuft dieser Gefahr, auf der Straße im mainstream zu verschwinden.
Zitat:
@brave dave schrieb am 23. Januar 2018 um 10:29:55 Uhr:
...soviel nochmal zum Verbrauch T-reg 😁Bezüglich TT: So lange nur 1-2 Gerüchte im Orbit rumschwirren schenke ich dem keinen Glauben. Gerade die Auto-Bild hat sich in der Vergangenheit einige Kinker geleistet, was Infos über aktuelle/zukünftige Modelle angeht. Es wäre aber mehr als bedauerlich, wenn der TT eingestellt wird. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass Audi dem Nachfolger des 8S mal wieder ein mutigeres Design verpasst, sonst läuft dieser Gefahr, auf der Straße im mainstream zu verschwinden.
Hoppla..., naja, gab ja auch viel Wind bzw. Rückenwind in den zurückliegenden Tagen 😉
Das Audi sparen muss ist klar. Die Frage ist nur bei welchem Modell der Rotstift kommt.
Audi verliert im Moment immer weiter Marktanteile an BMW und besonders auch Mercedes. Der aktuelle A4, der erst Ende 2015 kam, läuft weit unter den Erwartungen und das kostet viel Geld den jetzt flott zu machen.
Die Rückrufe bzgl Diesel und das Geld was nach Wolfsburg geht tun ihr übriges.
Der TT hat das gleiche Problem, wie der A4 oder Q5. Ein Artikel im Handelsblatt schreibt dazu:
"Die Klagen von Händlern und Zulieferern: Der A4 sei zu bieder geworden, die Änderungen zum Vorgänger seien nur minimal."
Von daher ist zu hoffen, dass das Facelift beim TT etwas drastischer ausfällt, damit die Zahlen ggf steigen.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 23. Januar 2018 um 11:41:55 Uhr:
Das Audi sparen muss ist klar. Die Frage ist nur bei welchem Modell der Rotstift kommt.Audi verliert im Moment immer weiter Marktanteile an BMW und besonders auch Mercedes. Der aktuelle A4, der erst Ende 2015 kam, läuft weit unter den Erwartungen und das kostet viel Geld den jetzt flott zu machen.
Die Rückrufe bzgl Diesel und das Geld was nach Wolfsburg geht tun ihr übriges.
Der TT hat das gleiche Problem, wie der A4 oder Q5. Ein Artikel im Handelsblatt schreibt dazu:
"Die Klagen von Händlern und Zulieferern: Der A4 sei zu bieder geworden, die Änderungen zum Vorgänger seien nur minimal."Von daher ist zu hoffen, dass das Facelift beim TT etwas drastischer ausfällt, damit die Zahlen ggf steigen.
Ja wohin soll den der TT drastisch geändert werden ?
An der Motorenpalette liegt es nicht .
Aggressivere Optik ?
Solche Aussagen wie drastisches ausfallen vom Facelift sind mir zu pauschal und ohne wirklichen Inhalt .
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 23. Januar 2018 um 11:41:55 Uhr:
Das Audi sparen muss ist klar. Die Frage ist nur bei welchem Modell der Rotstift kommt.
...
Audi verliert im Moment immer weiter Marktanteile an BMW und besonders auch Mercedes.
...
Die Rückrufe bzgl Diesel und das Geld was nach Wolfsburg geht tun ihr übriges.
...
Der TT hat das gleiche Problem, wie der A4 oder Q5.
Um mich daran anzubinden:
Thema Rotstift:
Ich wollte dieses oder nächstes Jahr einen "vollen" Q2 kaufen.
Nachdem ich den T-Roc von VW gesehen habe und dann mal beim Q2 genauer hingeschaut habe (ob die da auch so sparen), wird das bei mir jetzt wahrscheinlich ein Volvo XC 40.
Der kostet auch knapp über 50 k€.
Fast 50 Jahre ohne Unterbrechung VW Audi in der Familie, jetzt ist Schluss - denn die bescheißen immer noch.... (Audi-Diesel 6-Zylinder Zwangsrückruf).
Irgendwo ist meine Schmerzgrenze, soeben war sie da, mein Vertrauen in diese Marke ist jedenfalls jetzt erst mal weg.
Zitat:
@Dofel schrieb am 23. Januar 2018 um 16:46:41 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 23. Januar 2018 um 11:41:55 Uhr:
Das Audi sparen muss ist klar. Die Frage ist nur bei welchem Modell der Rotstift kommt.
...
Audi verliert im Moment immer weiter Marktanteile an BMW und besonders auch Mercedes.
...
Die Rückrufe bzgl Diesel und das Geld was nach Wolfsburg geht tun ihr übriges.
...
Der TT hat das gleiche Problem, wie der A4 oder Q5.Um mich daran anzubinden:
Thema Rotstift:
Ich wollte dieses oder nächstes Jahr einen "vollen" Q2 kaufen.
Nachdem ich den T-Roc von VW gesehen habe und dann mal beim Q2 genauer hingeschaut habe (ob die da auch so sparen), wird das bei mir jetzt wahrscheinlich ein Volvo XC 40.Der kostet auch knapp über 50 k€.
Fast 50 Jahre ohne Unterbrechung VW Audi in der Familie, jetzt ist Schluss - denn die bescheißen immer noch.... (Audi-Diesel 6-Zylinder Zwangsrückruf).
Irgendwo ist meine Schmerzgrenze, soeben war sie da, mein Vertrauen in diese Marke ist jedenfalls jetzt erst mal weg.
Es war klar Dofel , das nach den Problemen am Porsche Cayenne da noch was nach kommt bei den V6 Diesel .
Der Porsche hat den Audi V6 samt Steuergerät drin , ich habe mich schon gewundert warum das nicht gleich bei den Audi mit aufgeflogen ist .
Dann haben wir also den letzten TT
Ich habe in 30 Monaten drei weitere gesehen aus unserem Landkreis.
Das ist schon ganz schön wenig.
Gibt halt kaum noch so unvernünftige wie wir hier
Kann mal jemand für die 1% nicht Bild Plus Nutzer im Forum die Infomationen dort kurz zusammenfassen ?
Audi will - angeblich - keine Modelle mehr produzieren, die sich nicht rechnen. Der TT soll als eigenständiges Modell wegfallen.