TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Motor vor der Vorderachse und Frontantrieb (wenn kein Quattro) sind jetzt nicht sooo sportwagenmäßig... 😁
Sportlicher Wagen triffts besser 😉
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. Januar 2018 um 18:18:34 Uhr:
Das Leistungsgewicht sollte schon stimmen. Und da ist ein normaler TT nunmal nichts Besonderes.Und technisch ist es ein Golf/A3/Oktavia.
Richtig. Bis auf den TT RS ist der TT ein "sportlich" aussehendes Coupe ohne eigene Seele. Das Dilemma einer Produktstrategie der VW Gruppe mit Schubladenlösungen.
Würde ich heute nochmal ein TT 2.0 als Jahreswagen holen? In Anbetracht der Tatsache, dass ich für gleiches Geld nun einen Jahreswagen M240i oder CLA/A AMG 45 erhalte (wenigstens bekomme ich hier nicht die qualitativ minderwertigen Bremsen vom Golf), sicherlich Nein.
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 20. Januar 2018 um 21:54:30 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. Januar 2018 um 18:18:34 Uhr:
Das Leistungsgewicht sollte schon stimmen. Und da ist ein normaler TT nunmal nichts Besonderes.Und technisch ist es ein Golf/A3/Oktavia.
Richtig. Bis auf den TT RS ist der TT ein "sportlich" aussehendes Coupe ohne eigene Seele. Das Dilemma einer Produktstrategie der VW Gruppe mit Schubladenlösungen.
Würde ich heute nochmal ein TT 2.0 als Jahreswagen holen? In Anbetracht der Tatsache, dass ich für gleiches Geld nun einen Jahreswagen M240i oder CLA/A AMG 45 erhalte (wenigstens bekomme ich hier nicht die qualitativ minderwertigen Bremsen vom Golf), sicherlich Nein.
Gähn
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 20. Januar 2018 um 08:59:18 Uhr:
Zitat:
@Quattronics schrieb am 19. Januar 2018 um 21:48:51 Uhr:
Fair oder nicht fair, die Kohle muss man heute erstmal über haben.
Es gibt doch viele Leute die solch ein teures Auto auch ohne passendes Portemonnaie fahren und dadurch aus dem letzten Loch pfeifen...
Erstaunlich. Ich kenne viele die Autos jenseits der 50 k€ fahren, aber keiner von denen pfeifft deswegen aus dem letzten Loch. Diese Spekulationen immer....
GÄHN
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fabolous4ALL schrieb am 20. Januar 2018 um 21:54:30 Uhr:
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 20. Januar 2018 um 18:18:34 Uhr:
Das Leistungsgewicht sollte schon stimmen. Und da ist ein normaler TT nunmal nichts Besonderes.Und technisch ist es ein Golf/A3/Oktavia.
Richtig. Bis auf den TT RS ist der TT ein "sportlich" aussehendes Coupe ohne eigene Seele. Das Dilemma einer Produktstrategie der VW Gruppe mit Schubladenlösungen.
Würde ich heute nochmal ein TT 2.0 als Jahreswagen holen? In Anbetracht der Tatsache, dass ich für gleiches Geld nun einen Jahreswagen M240i oder CLA/A AMG 45 erhalte (wenigstens bekomme ich hier nicht die qualitativ minderwertigen Bremsen vom Golf), sicherlich Nein.
Setz dich mal in einen CLA 45 und fahr eine Runde mit der Klapperkiste. Danach sind dir die Bremsen vom Golf egal x)
Und außerdem sieht der CLA irgendwie schräg aus... geht optisch überhaupt nicht.
Naja Design ist immer eine subjektive Sache.
Vom Design gefällt mit der CLA ziemlich gut. Das Auto ist aber leider absolut nicht ausgereift. Innen klappert, vibriert und knarzt es überall. Das 7-Gang Getriebe haut die Gänge nur so rein und das anfahren war ziemlich nervig damit. Ich hatte 9 Monate eine CLA 45 Shootingbrake und war damit monatlich in der Werkstatt um irgendwelche störenden Geräusche zu beheben. Ich war nachher mit dem Serviceleiter per Du und hatte seine private Handynr. Es war fast schon eine freundschaftliche Beziehung die wir führten.
Als ich dann das erste mal einen TT zur Probe gefahren bin, war ich überrascht wie leise doch ein Auto von innen sein kann. Zu dem war ich posetiv von der 230 PS Maschinen überrascht. Bis 100 außerordentlich angenehm, ab 100 habe ich dann aber den AMG vermisst. So habe ich dann noch den TTS gefahren. LT Papier fehlten zwar dann immer noch 71 PS aber die habe ich nicht vermisst. Hier habe ich mich dann eher gefragt wo die beim AMG waren. Hatte noch etwas bedenken über das 6 Gang Getriebe, der AMG hat 7. Muss aber sagen das ich mit dem S-tronic ziemlich zufrieden bin. Legt die Gänge gefühlt einen ticken langsamer ein, dafür aber 10 mal geschmeidiger.
Ich finde den TT wie einen Maßanzug, man setzt sich rein, er passt und man fühlt sich einfach wohl.
Word!!!
Sry nebenbei auf dem Smartphone getippt.
Zitat:
@liebeskasper schrieb am 21. Januar 2018 um 17:13:27 Uhr:
Ich finde den TT wie einen Maßanzug, man setzt sich rein, er passt und man fühlt sich einfach wohl.
Das mag ja sein, trotzdem sieht dies der Markt scheinbar zwischenzeitlich anders und der Trend bei den Zulassungszahlen zeigt deutlich nach unten (ob das Facelift was daran ändern kann, bezweifle ich sehr stark). Ich persönlich führe dies auf eine mittlerweile für den Preis zu geringe Differenzierung bei gleichzeitig stärkeren Angebot und damit Wettbewerb bei leistungsstarken (>300 PS) Spaßfahrzeugen zurück. Und der Vorteil von etwaigen Gimmicks (z.B. VC) ist auch nur immer temporär, da dies an alle Modelle weitergegeben wird. Gut für alle Nachfolger-Modelle, schlecht für den Pionier. Entweder er (in dem Fall der 8s) bekommt dann was revolutionär neues oder geht unter...
Die Leute kaufen jetzt SUV. Sportwagen waren mal gut um Nachbarn neidisch zu machen, jetzt ist es der SQ7.
Mir aber egal, man muss nicht jeden Trend mit machen. Und SUV habe ich oft als Firmenwagen, einfach schrecklich zu fahren. Ich will nicht hoch sitzen, kein geschaukel in den Kurven und keine 2,5 Tonnen bewegen..sowas kann ich mal fahren wenn ich Ü50 bin und bis dahin vergeht noch viel Zeit 🙂
Glaub mir, sowas willst Du nicht mal mit 50 fahren 😉.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 21. Januar 2018 um 23:13:33 Uhr:
Die Leute kaufen jetzt SUV. Sportwagen waren mal gut um Nachbarn neidisch zu machen, jetzt ist es der SQ7.Mir aber egal, man muss nicht jeden Trend mit machen. Und SUV habe ich oft als Firmenwagen, einfach schrecklich zu fahren. Ich will nicht hoch sitzen, kein geschaukel in den Kurven und keine 2,5 Tonnen bewegen..sowas kann ich mal fahren wenn ich Ü50 bin und bis dahin vergeht noch viel Zeit 🙂
Mein T-reg hat Luftfahrwerk mit adaptiven Wankausgleich, da ist nix mit Schaukeln, auch nicht auf der A7 in den "Kasseler Bergen". Ü50 bin ich auch nicht, aber ich brauche Platz für mein Sportequipment. Ob das nun in einem A6 Kombi oder in einem SUV durch die Gegen gefahren wird ist dann auch egal 😉
Bis auf den Umstand, dass der T-rex den Verbrauch eines Dampfers hat 😉
Zitat:
@tetekupe schrieb am 22. Januar 2018 um 13:44:04 Uhr:
Bis auf den Umstand, dass der T-rex den Verbrauch eines Dampfers hat 😉
Wir brauchen keine SUV unsere Strassen sind doch geteert 😁