TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Zitat:
@weisnase schrieb am 29. Januar 2021 um 11:12:43 Uhr:
Und TTS sowie RS müssen jedes Jahr zur Inspektion.
Auch bei wenig Kilometer.
😕😕
Also meiner nicht, wo auch immer du das her hast, mein TTRS sagt da was Anderes 😉
Ich bin 2020 nur 6500 km gefahren dank Corona. Trotzdem bin ich zur Inspektion. Das Oel altert auch so. Normal fahre ich 15.000 km mit dem TTRS. Die anderen 20.000 km fahre ich mit dem ST.
Zitat:
@weisnase schrieb am 29. Januar 2021 um 11:12:43 Uhr:
Und TTS sowie RS müssen jedes Jahr zur Inspektion.
Auch bei wenig Kilometer.
Weshalb das denn? Mein RS muss nur dann jedes Jahr hin, wenn ich so viel fahre. Aber nicht weil ich nach Plan da hin müsste.
Erste Inspektion nach 2 Jahren und 20.000 km. Danach aufgrund mehr als Alltagsfahrzeug geändertem Nutzungsverhalten eben eher
Ähnliche Themen
Zitat:
@tetekupe schrieb am 29. Januar 2021 um 08:18:21 Uhr:
Die Idee ist nicht schlecht, aber der Preis läge wohl eher bei 56.950 Euro. Audi würde sich das Prestige des 5-Zylinders sicher schön versilbern lassen.
Naja, vor nicht allzulanger Zeit gab es ja die Reihenfünfzylinder recht günstig im US-Golf und US-Jetta, wenn auch dort ganz ohne Turboaufladung, was natürlich bei Audi nicht mehr so wirklich zeitgemäss wäre. Aber so teuer sollte es dann auch bei Audi nicht werden.
Unser TT (230 PS) hatte bisher jedes Jahr einen Ölwechsel-
und Inspektionstermin, gemäß Anzeige im VC. Wir fahren
ca. 10.000 km im Jahr. Ist viel Stadtverkehr und Kurzstrecke
dabei.
Das kommt mir schon etwas häufig vor. Das Longlife-Intervall ist individuell, und die vollen zwei Jahre oder vollen 40.000km schafft kam jemand.
Aber bei nur 10.000km p.a. hätte ich eher mit einem Intervall von so 17-20 Monaten gerechnet.
Intervall ist mir egal, mein 45er bekommt einmal im Jahr sein Öl. Service nur wenn er es wirklich selbst will.
Zitat:
@TTR-Karo schrieb am 29. Januar 2021 um 16:01:50 Uhr:
Unser TT (230 PS) hatte bisher jedes Jahr einen Ölwechsel-
und Inspektionstermin, gemäß Anzeige im VC. Wir fahren
ca. 10.000 km im Jahr. Ist viel Stadtverkehr und Kurzstrecke
dabei.
Die Anzeige im VC wird bei jedem der jährlichen Werkstattbesuche immer wieder neu "programmiert" Bei mir hat das noch NIE gestimmt, was der Werkstattfuzzi da eingegeben hat.
Dabei ist es ganz einfach - auch OHNE diese MMI-Anzeige:
INSPEKTION: immer genau nach 2, 4, 6, 8, ...usw. Jahren (oder schon bei 30.000 km, falls das zuerst kommt)
Nach 3, 5, 7, 9, 11 usw. Jahren ist nur Bremsflüssigkeitswechsel, sonst nix
(außer beim quattro: da wird das Öl in der Haldexkupplung nach 3, 6, 9... jahren gewechselt).
Das Auto muss also jährlich in die Werkstatt, aber nicht immer wird eine "große" Inspektion gemacht.
ÖLWECHSEL-Intervalle sind variabel, je nach Fahrprofil länger oder kürzer:
- Longlife nach Anzeige im MMI (der kann bei viel Kurzstrecke schon nach 13 Monaten bzw. 10.000 km verlangt werden).
Deshalb besser: Grundsätzlich jährlich Ölwechsel machen, dann fällt der zusätzliche Werkstattbesuch nur wegen des Ölwechsels weg.
Zitat:
@weisnase schrieb am 29. Januar 2021 um 11:12:43 Uhr:
Und TTS sowie RS müssen jedes Jahr zur Inspektion.
Auch bei wenig Kilometer.
...
Lese ich ständig hier im Forum.
Sorry wenn es nicht stimmt.
Ich habe das noch NIE hier im Forum gelesen, dass TTS und RS jährlich zur INSPEKTION müssen.
Mein Text oben gilt für TT, TTS und RS.
Werter TE Dofel, vielen Dank für die interessanten Ausführungen.
Die Umstellung auf jährlichen Ölwechsel scheint tatsächlich sinnvoll.
Hinsichtlich unserer Frage nach der Motorgeneration des TTS 2021
(ist es der EA 388 evo 4 des neuen Golf 8 R) und einem Leistungs-
diagrammvergleich TTS 306 PS mit TTS 320 PS scheint hier im Forum
noch nichts bekannt zu sein, oder?
Zitat:
@baastscho schrieb am 29. Januar 2021 um 12:33:25 Uhr:
Zitat:
@weisnase schrieb am 29. Januar 2021 um 11:12:43 Uhr:
Und TTS sowie RS müssen jedes Jahr zur Inspektion.
Auch bei wenig Kilometer.
Weshalb das denn? Mein RS muss nur dann jedes Jahr hin, wenn ich so viel fahre. Aber nicht weil ich nach Plan da hin müsste.Erste Inspektion nach 2 Jahren und 20.000 km. Danach aufgrund mehr als Alltagsfahrzeug geändertem Nutzungsverhalten eben eher
Vollkommen richtig. Die Intervalle liegen bei 2 Jahren oder 20000 Km, he nachdem was zuerst eintritt.
Ich fahre vorwiegend Landstraße und BAB, das ist eh relativ verschleißarm. Das war bei dem A6 so und beim TTRS wird es nicht anders sein. Nur, dass ich wegen Corona mehr fahren muss.
Zitat:
@Dern_Boon schrieb am 30. Januar 2021 um 13:20:38 Uhr:
Zitat:
@baastscho schrieb am 29. Januar 2021 um 12:33:25 Uhr:
Weshalb das denn? Mein RS muss nur dann jedes Jahr hin, wenn ich so viel fahre. Aber nicht weil ich nach Plan da hin müsste.Erste Inspektion nach 2 Jahren und 20.000 km. Danach aufgrund mehr als Alltagsfahrzeug geändertem Nutzungsverhalten eben eher
Vollkommen richtig. Die Intervalle liegen bei 2 Jahren oder 20000 Km, he nachdem was zuerst eintritt.
Ich fahre vorwiegend Landstraße und BAB, das ist eh relativ verschleißarm. Das war bei dem A6 so und beim TTRS wird es nicht anders sein. Nur, dass ich wegen Corona mehr fahren muss.
Also meiner schreit alle 30.000 km oder 2 Jahre 🙂 RS / 2018
Zitat:
@comsat schrieb am 30. Januar 2021 um 15:26:37 Uhr:
Zitat:
@Dern_Boon schrieb am 30. Januar 2021 um 13:20:38 Uhr:
Vollkommen richtig. Die Intervalle liegen bei 2 Jahren oder 20000 Km, he nachdem was zuerst eintritt.
Ich fahre vorwiegend Landstraße und BAB, das ist eh relativ verschleißarm. Das war bei dem A6 so und beim TTRS wird es nicht anders sein. Nur, dass ich wegen Corona mehr fahren muss.Also meiner schreit alle 30.000 km oder 2 Jahre 🙂 RS / 2018
Sorry, 30000 km ist natürlich richtig. ;-)