TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Zitat:
@Boso900 schrieb am 27. Januar 2021 um 10:41:38 Uhr:
Der RS ist natürlich nochmals eine andere Hausnummer, als ein "normaler" TT. Der Sound ist unverkennbar, da kommt nach meiner Meinung kein BMW-6-Zylinder mit. Atemberaubend und für mich der legitime Nachfolger des Sportquattro. Gratulation zu diesem Auto (für den mir leider das Geld fehlt)...
Ja, es ist absolut schade das es den 5-Zylinder nur in der teuren RS Variante mit 400PS gibt die dann doch arg oversized sind. Da wäre eine leistungsreduzierte Variante mit so 270PS schon schön. Nicht nur für den TT sondern auch für A3, Q2 und Q3.
Wenn es die Leistung geschenkt gäbe würde ich natürlich nicht Nein sagen.
Aber ein TT RS kostet eben mindestens 68.950€ während der TT 45 TFSI bei 42.750€ startet. Ein TT 50 TFSI mit auf einem auf 270PS reduzierten Fünfzylinder könnte ich mir für so 46.950€ vorstellen.
Das sind also satte 12.000€ Unterschied zum RS. Okay, der RS hat auch eine höherwertige Ausstattung, und man bekommt Rabatt sos das es dann vielleicht nur 8.500€ sind, aber das ist trotzdem noch ne Menge Geld.
Die Idee ist nicht schlecht, aber der Preis läge wohl eher bei 56.950 Euro. Audi würde sich das Prestige des 5-Zylinders sicher schön versilbern lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 29. Januar 2021 um 07:41:47 Uhr:
Wenn es die Leistung geschenkt gäbe würde ich natürlich nicht Nein sagen.Aber ein TT RS kostet eben mindestens 68.950€ während der TT 45 TFSI bei 42.750€ startet. Ein TT 50 TFSI mit auf einem auf 270PS reduzierten Fünfzylinder könnte ich mir für so 46.950€ vorstellen.
Das sind also satte 12.000€ Unterschied zum RS. Okay, der RS hat auch eine höherwertige Ausstattung, und man bekommt Rabatt sos das es dann vielleicht nur 8.500€ sind, aber das ist trotzdem noch ne Menge Geld.
Nach deiner Rechnung 22k Euro Unterschied 😉
Bitte Audi, zum Abschied, einen 5 Zylinder, 6 Gang Quattro ohne rs oder s.
Im Preis unter dem TTS.
PS egal. So 500NM...
Und ich bin nochmal dabei :-)
Aber in Wirklichkeit glaube ich nicht an den Wunsch der schon lange in mir schlummert.
Die minimieren seit Monaten die Varianten im
Konfigurator um die Regale leer zu bekommen.
Ich bin froh noch einen 245 PS quattro 2020
bekommen zu haben.
Den monatelangen Zusatzrabatt vom Werk
(8%) gibt es, glaube ich, auch nicht mehr.
So hatte ich richtig Glück. Lieferung auch noch
in der 16% MwSt Zeit. Ich sollte zufrieden sein.
:-)
Aber es wurde ja hier schon mal die "Pressemitteilung" veröffentlich, dass der TFSI 45 Quattro im Frühjahr wieder zu bestellen ist? Darauf warten wir aktuell.
Edit: gefunden :-)
https://www.motor-talk.de/.../...estellt-wertverlust-t6237512.html?...
Hoffe nicht. Wertverlust 2020er ;-)
Nein, ich drücke dir die Daumen !
Von Ende 2019 bis Ende 2020 bekam der
Händler zusätzlich 8% auf den TT Coupé.
Roadster schwankte zwischen 5 und 8%.
Manche Händler stellten sich dumm, ander gaben
den Sonderrabatt auf Anfrage an den Kunden weiter. Kurz nach meiner Bestellung Februar 20 gab es noch mindestens eine Preiserhöhung.
Dann noch die Senkung der MwSt.
Bedeutet unter dem Strich das bei einer Bestellung 2021 das gleiche Fahrzeug etwa 6000€
teurer werden würde.
Gemäß dem Fall der quattro wird noch Mal bestellbar sein.
Eine Überlegung wert wäre auch der TTS mit 320 PS und aktueller Abgasnorm.
Hat etwas mehr Prestige als der 306 PS-Motor - auch wenn es angeblich
ja bei 400 Nm bleiben soll. Trotzdem würde uns ein Leistungsdiagramm
im Vergleich zum 2020er Modell mit 306 PS interessieren...
Ja, hatten wir auch überlegt. Aber das wäre dann wirklich sowas wie "den ziehe ich durch bis zum H-Kennzeichen". Meine Frau fährt weniger als 2.000 km / Jahr. D.h. er hätte dann mit 30 Jahren ca. 55.000 km auf der Uhr. Und für diese Kilometerleistung 320 PS. Ne, da reichen gerade noch 245 PS. Sonst sind die ja noch schneller vorbei die wenigen Fahrten ;-)
Mussten wir mit unserem "alten" TT auch und mit dem A3 jetzt auch. Der fährt halt auch aktuell pro Jahr ca. 2.000 km und muss 1x im Jahr zum 0W20 Inspektion ;-)
"Vorteil" A3 ist halt, dass es ihn auch mit 190 PS als Quattro gibt. Von daher >müsste< halt wirklich der 45 TFSI Quattro her, wenn es beim TT wieder Allrad sein soll.
Wir fahren ja den 2,0 Liter Motor mit 230 PS seit 4 Jahren. Man gewöhnt sich
doch recht schnell an diese (eigentlich) gute und ordentliche Leistung ;-)
Und wir sind ganz sicher, dass uns der 245 PS TT mit OPF nicht davon fährt...
Auf der AB kann es schon mal vorkommen, dass man sich mehr
Power wünscht, speziell wenn die Golf GTI- Klasse die Wege kreuzt...
Es wäre u.a. interessant zu erfahren, ob der TTS 2021 den gleichen Motor
wie der Golf 8 R , also EA 388 evo 4 hat? Auch wenn es angeblich bei
400 Nm bleiben soll, der 8 R geht laut den Berichten im Net mit seinen
420 Nm und 320 PS richtig gut, besser als der S 3 (310 PS/ 400 Nm).
Aber bitte, auch wenn uns die Thematik interessiert, diese Zeilen mit
smile lesen...