TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?

Audi TT 8S/FV

Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:


Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.

Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.

791 weitere Antworten
791 Antworten

Zitat:

@Celsi schrieb am 25. Januar 2021 um 19:16:07 Uhr:


Ich denke auch, Sportcoupes, insbesondere eigenständige wie der TT, werden nach und nach verschwinden. Fette Pötte sind das neue "cool". Eigentlich wollten die Autobauer den Europäern nur die SUVs, die in China seit je her wie geschnitten Brot verkauft wurden, ein wenig näher bringen, damit sie nicht Modellreihen für 2 völlig unterschiedliche Geschmäcker vorhalten mussten. Deshalb haben sie den "blöden" Europäern per Werbekampagne eingeredet, fett und hochbeinig sei auch ganz toll. Leider war die Kampagne etwas zu erfolgreich, und in der Folge haben sie den Sportwagen zu einer bedrohten Art gemacht. Und nun tun sie so, als könnten sie nix dafür und würden dazu gezwungen, diese Modelle einzustellen, "weil niemand mehr sie will".
Klar ist es auch der Einfältigkeit der Europäischer zu verdanken, die sich jeden Scheiss als "cool" andrehen lassen, wenn man es ihnen nur intensiv genug einhämmert, aber die Hauptschuld tragen die Hersteller selber.
Damit wir in 10,15 Jahren noch Sportcoupès fahren können, müssen wir bewahren, was wir haben und derzeit sogar noch kaufen können - denn das wird in 2, 3 Jahren vom Markt verschwunden sein.
Deswegen wird mein TTS behandelt wie ein rohes Ei und so sehr geschont wie möglich - und dazu gehört auch kein Winterbetrieb, das macht auf lange Sicht eine Menge aus.
Lieber 30 Sommer als 15 ganze Jahre. Ich will mir nicht in 20 Jahren einen "gut erhaltenen" TTS mit unsicherer Historie zum Restaurieren kaufen müssen, sondern mein eigenes Auto zum Youngtimer aufpäppeln.

Da muss ich dir zustimmen, es ist schon bedauerlich das die meisten Hersteller von einem Extrem ins andere Extrem verfallen.

Mit A3 Cabrio, TT, TT Roadster, A5 Coupe und A5 Cabrio bei Audi sowie Golf Cabrio, Scirocco, Beetle und Beetle Cabrio gleich 9 Coupe und Cabrio waren vielleicht doch etwas arg viel.

Aber jetzt dann nur noch A5 Coupe und A5 Cabrio, wobei selbst da die Zukunft nicht gesichert ist, wäre doch etwas wenig. Gut, es gibt noch das T-Roc Cabrio, aber das ist leider auch mehr SUV als Cabrio, und kann man deshalb nur eingeschränkt dazuzählen.

Der TT als Legende sollte schon beibehalten werden, und darunter wären ein kleines halbwegs günstiges und bezahlbares 2+2 sitziges Coupe und Cabrio auf der MQB-A0 Plattform schön, entweder als Audi A2 Coupe und Cabrio, oder vielleicht bei einer der anderen Marken.

Zitat:

@Boso900 schrieb am 25. Januar 2021 um 18:05:30 Uhr:


Ich mag falsch liegen, aber ich denke, der Altersklasse 20 - 40 ging es noch nie so gut, wie heute.

Das Gefühl hab ich hier leider nicht, und auch wenn man sich die Statistiken anschaut sieht es für die Jüngeren Leute meist sehr mau aus: https://i.ibb.co/25d2P09/forum89.jpg

Äh sorry, in dem link geht es um UK und nicht um Deutschland.
Ich sehe das ähnlich wie Boso900

Aber ich denke wir sollten hier wieder zurück zum Thema kommen.

....ich für mein Teil, unabhängig vom leistungstärkeren bzw schwächeren Motor jetzt mal abgesehen , bin froh jetzt wieder mal ein (Benziner )TT und kein E Mobil geordert zu haben ... Co2 Bilanz , Umweltgedanke bereinigt zufrieden und den Verlust etwas auszublenden. Da leider hier in unserer BRD Politliga und ewig grünen Umwelt Romantiker mittlerweile auf einen Auge völlig Blind geworden sind . Der Autospass gerät bei uns ins Hintertreff , interessante individual Modelle produktionsmässig gestrichen .
Finanzen, Finanzen Gewinn , Gewinn und produziert wird immer mehr im Ausland....Die mal stolze eigene Autoundustrie wird allmählich mit langweiligen Autos gegen die Wand gefahren ...kein Unternehmensgeist, Risiko , Individualität. Das vermisse ich mittlerweile sehr , ...von einem der kurz vor der Rente steht
Da ist mir der berühmte Wertverlust mal so wat von egal , denn jetzt und hier die Entscheiding getroffen zu haben ein wenig gegen den jetzigen Strom zu schwimmen und mir ein Auto holen zu "Können" wie halt den TT Roadster ( den kleinsten ...) ist mir wichtiger als irgendein Preisverfall....nur meine Meinung

Ähnliche Themen

@celsi+benny:
Das unterschreib ich sofort! Wir sind unheimlich empfänglich für Trends. Was auf Asien und speziell den USA rüberschwappt, muss toll sein und brauchen wir. Auch ich habe mir im mittlerweile gediegenen Alter nochmal so ein Spaßmobil zugelegt. Aber nicht für jeden bedeutet Autofahren Lebensfreude. Meist wollen die Leute nur bequem und komfortabel von A nach B kommen. Für den Rest bleibt eben nichts mehr und die Konzerne kümmern sich nicht um diesen kleinen Anteil. Wir waren kürzlich mit Bekannten gleichen Alters in ihrem Seat Atena, Attika, Ateca keine Ahnung auf der Autobahn unterwegs und wurden sehr schnell von einem A3 überholt, der etwas "lauter" war. Unsere Bekannte hat wohl bemerkt, dass ich das Auto durch die Windschutzscheibe beobachtet habe. Sie: "Ist was?" Ich: "Kannst du erkennen, ob er ovale oder Runde Endrohre hat?" Sie: "Warum?" Ich: "Dann könnte ich unterscheiden, ob es ein S3 oder ein RS3 ist". Sie: "Wozu braucht man sowas?" Ich: "Um Spaß zu haben?". Auf den vorderen Sitzen Unverständnis und Kopfschütteln, meine Frau neben mir hat nur gegrinst.
Mädels und Jungs, wir sind in der Minderheit und damit kann ich leben. Ihr habt aber recht, es ist schade, was da läuft. Kürzlich hab ich mit dem TT am Wald geparkt und hinter mir ein älteres Ehepaar. Sie steigen aus, kommen zu mir und meinten "Das ist aber ein schönes Auto" und wollten mehr wissen. Ich hab mich gefreut und hab mich bedankt. Ist mir 38 Jahren Auto noch nie passiert.
Den Vorteil eines SUV vielleicht im Vergleich zu einem Kombi( wenn man den Platz braucht), konnte mir bislang eh niemand erklären. Es sei denn, man hat Probleme beim Ein- und Aussteigen (völlig o.k.!) oder man ist Förster. Immer der gleiche blöde Spruch: "Man sitzt so schön hoch und sieht so gut". Nur blöd, dass die, die hinter einem fahren, nichts mehr sehen und den fließenden Verkehr durch die Scheiben der anderen Autos beobachten können. Und deshalb fahren wir irgendwann alle diese Rammböcke. Ich mag die nicht und das merkt man wohl ;-). Genau, Auto kaufen, hegen und pflegen und so lange wie möglich Spaß haben.

Der Wertverlust ist für mich auch kein Thema. Mir ist bewusst, wenn ich den Hof des Händlers verlasse, dann ist ein Haufen Kohle weg. Aber das ist es mir wert. Du kannst nichts nachholen im Leben und wenn es passt, dann passt es eben.
Auch kann ich den SUV's nicht viel abgewinnen. Das sind keine Autos für mich. Und wenn es irgendwann mal so kommen sollte, dass der Rollator mit muss, dann gibt es wieder einen Kombi ;-)
Aber generell ist schon so ein richtiges Wettrüsten zu erkennen. Gerade bei uns auf dem Firmenparkplatz werden die Kisten immer größer. Hin und wieder mal ein Kleinwagen von so manchen Azubi, aber sonst nur SUV's oder PS-Starke Limos. Umso mehr freue ich mich, dass auch noch einige TTs aller Baujahre dort stehen.
Und selbst nach dem nun mehr 15 Jahre alten 8N RoadsTTer drehen sich die Leute noch um und oftmals geht an der Ampel auch der Daumen nach oben.
So falsch können diese Autos nicht sein.

....komm gerade vom Spider 124 Abarth , hat auch ( irre Spaß gemacht bis jetzt ) und jeden Tag ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert ...Aber halt der Rücken macht nicht mehr sooo mit in dem engen "Ding " halt ...Kein Rollator dafür TT Roadster demnächst

@Dern_Boon

Auch hier in Österreich drehen sich die Leute hin und wieder nach meinem Roadster um. So ein schönes Auto zwischen all den Riesenkisten!
Ich werde mir vielleicht im nächsten Jahr noch einen Fl-Roadster gönnen, den in Frischhaltefolie einwickeln und mit ihm alt werden. Oder mit so einem Auto eher länger jung bleiben.
Wertverlust? Was solls!

Ich war mit meinem mal in so einem Nobelcafe. Der Wagenmeister der die Luxuskisten parkte meinte der TTRS sieht so unverschaemt gut aus dass er den besten Platz bekommt zum Parken. Er stach aber auch heraus aus der geballten Langeweile aus 911er, Jaguar und co.
Beim Sound drehten sich alle Koepfe herum. Selten dass ich ihn von aussen hoere (sonst nur in der jaehrlichen Inspektion).

Zitat:

@Boso900 schrieb am 26. Januar 2021 um 09:55:49 Uhr:


Den Vorteil eines SUV vielleicht im Vergleich zu einem Kombi( wenn man den Platz braucht), konnte mir bislang eh niemand erklären. Es sei denn, man hat Probleme beim Ein- und Aussteigen (völlig o.k.!) oder man ist Förster.

Finde es gibt sowohl unter den SUVs als auch unter den Kombis total langweilige und halbwegs intressante Modelle.

Bei den SUVs finde ich z.B. Audi Q2 und VW T-Roc schon relativ chic, und bei den Kombis den Mercedes CLA Shooting Brake. Vorallem ein Q2 in Turboblau mit Spiegelgehäuse und Sideblades in Carbon hat schon was.

Audi A4 Avant, Audi Q3 und VW Tiguan finde ich hingegen ziehmlich langweilig.

Zitat:

@benny-tt schrieb am 26. Januar 2021 um 09:19:02 Uhr:


....ich für mein Teil, unabhängig vom leistungstärkeren bzw schwächeren Motor jetzt mal abgesehen , bin froh jetzt wieder mal ein (Benziner )TT und kein E Mobil geordert zu haben ... Co2 Bilanz , Umweltgedanke bereinigt zufrieden und den Verlust etwas auszublenden. Da leider hier in unserer BRD Politliga und ewig grünen Umwelt Romantiker mittlerweile auf einen Auge völlig Blind geworden sind .

Was den Spass betrifft könnte man durchaus auch mit Elektroautos Spass haben, zwar nicht mit den günstigen Einstiegsmodellen die bei 150 km/h abregeln, aber mit einem Audi e-Tron oder Mercedes EQC durchaus.

Das Hauptproblem ist da eher die stark eingeschränkte Langstreckentauglichkeit sowei die mangelnde Flexibilität.

Zitat:

@benny-tt schrieb am 26. Januar 2021 um 09:19:02 Uhr:


Der Autospass gerät bei uns ins Hintertreff , interessante individual Modelle produktionsmässig gestrichen .

Finanzen, Finanzen Gewinn , Gewinn und produziert wird immer mehr im Ausland....Die mal stolze eigene Autoundustrie wird allmählich mit langweiligen Autos gegen die Wand gefahren ...kein Unternehmensgeist, Risiko , Individualität. Das vermisse ich mittlerweile sehr , ...von einem der kurz vor der Rente steht.

Das stimmt, wobei es nicht immer nur ums Geld geht. Besonders schlimm finde ich das man heute nur noch grösstenteils langweilige Farben anbietet. Und das trifft auch den TT.

Chronosgrau, Florettsilber, Mythosschwarz, Pfeilgrau und Daytonagrau finde ich total langweilig. Pulsorange, Vegasgelb und Tangorot hingegen viel zu schrill. Ibisweiss und Gletscherweiss finde ich zwar bei Limousinen und beim A5 gang chic, aber finde dem TT und TT Roadster stehen sie überhaupt nicht.

Bleiben also mit Turboblau und Navarrablau gerademal noch zwei Farben die dem TT und TT Roadster stehen. Wobei Turboblau das S Line Exterieurpaket erfordert und somit satte 1.850€ kostet.

Zitat:

@dauntless schrieb am 26. Januar 2021 um 16:43:55 Uhr:



Beim Sound drehten sich alle Koepfe herum. Selten dass ich ihn von aussen hoere (sonst nur in der jaehrlichen Inspektion).

Wenn ich in meinem einsteige, drücke ich immer erst den Startknopf bevor ich die Tür schließe. Der Sound ist einfach zu genial. ??

Zitat:

@dauntless schrieb am 26. Januar 2021 um 16:43:55 Uhr:


Ich war mit meinem mal in so einem Nobelcafe. Der Wagenmeister der die Luxuskisten parkte meinte der TTRS sieht so unverschaemt gut aus dass er den besten Platz bekommt zum Parken. Er stach aber auch heraus aus der geballten Langeweile aus 911er, Jaguar und co.
Beim Sound drehten sich alle Koepfe herum. Selten dass ich ihn von aussen hoere (sonst nur in der jaehrlichen Inspektion).

Der RS ist natürlich nochmals eine andere Hausnummer, als ein "normaler" TT. Der Sound ist unverkennbar, da kommt nach meiner Meinung kein BMW-6-Zylinder mit. Atemberaubend und für mich der legitime Nachfolger des Sportquattro. Gratulation zu diesem Auto (für den mir leider das Geld fehlt)...

Danke. Ich habe meinen jetzt seit 3 Jahren. Bis auf ne klemmende Abgasklappe (wurde durch den Akrapovic-auspuff ersetzt ich fahre sehr viel im Schnee da ich oberhalb von 500 Metern wohne meiner kriegt jedesmal Bergstrassen) hatte er keine Probleme. Ein Muster an Zuverlaessigkeit,

Ähnliche Themen