TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 12. November 2020 um 16:19:41 Uhr:
Mitunter am intressantesten wäre ob der 40 TFSI wieder zurückkommt. Denn finde das ist zusammen mit dem Fünfzylinder-RS Modellen eigentlich die intressanteste Motorisierung.
Ich würde vermuten, dass der 40 TFSI S tronic auch auf die EU6 AP Norm aktualisiert wird. Lediglich beim 45 TFSI Schaltgetriebe gab es einen entsprechenden Warnhinweis in der damaligen Ausverkaufsankündigung im Händlerportal.
Allerdings beziehe ich mich auf den Stand vom 8. Oktober. Audi könnte sich in der Zwischenzeit natürlich auch umentschieden haben.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 12. November 2020 um 16:19:41 Uhr:
Da finde ich aber lediglich den Hinweis das die quattro-Modelle erst wieder 2021 bestellbar sein sollen aber nicht mehr.Zitat:
@pproba schrieb am 12. November 2020 um 15:34:56 Uhr:
Nachzulesen hier: https://www.audi-mediacenter.com/.../...-s-line-competition-plus-13260
Leider versteckt in der Ankündigung des Competition plus Pakets.Mitunter am intressantesten wäre ob der 40 TFSI wieder zurückkommt. Denn finde das ist zusammen mit dem Fünfzylinder-RS Modellen eigentlich die intressanteste Motorisierung.
Denn die 45 TFSI sind nur teurer aber bieten keinen wirklich spürbaren Vorteil.
Das kann man aber auch ganz anders sehen! 😛 Teurer ja, aber der 45 geht deutlich besser!
Ich habe in der AZ so eine Nachfolgerversion vom TT gesehen, sieht aus wie ein TT, hat aber angeblich noch keinen Namen. Ist ja auch immer schwer einen Namen auszudenken... Keine Ahnung, ob ich das Foto hier reinstellen darf.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 20. Dezember 2020 um 07:05:54 Uhr:
Ich habe in der AZ so eine Nachfolgerversion vom TT gesehen, sieht aus wie ein TT, hat aber angeblich noch keinen Namen. Ist ja auch immer schwer einen Namen auszudenken... Keine Ahnung, ob ich das Foto hier reinstellen darf.
Ist das dieser hier
https://www.autozeitung.de/audi-tt-2022-motor-ausstattung-197300.html
Oder dieser
https://www.autobild.de/.../...nachfolger-marktstart-suv-16805001.html
Oder dieser
https://www.autobild.de/.../...t-nachfolger-2021-vorschau-9442805.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@cleo66 schrieb am 20. Dezember 2020 um 11:32:24 Uhr:
Ist das dieser hierhttps://www.autozeitung.de/audi-tt-2022-motor-ausstattung-197300.html
Oder dieser
https://www.autobild.de/.../...nachfolger-marktstart-suv-16805001.html
Oder dieser
https://www.autobild.de/.../...t-nachfolger-2021-vorschau-9442805.html
No. 1 sieht auf jeden Fall sehr chic aus und sieht auch weiterhin aus wie ein TT.
Elektroantrieb könnte ich mir einerseits für ein Roadstercoupe oder Roadstercabrio schon gut vorstellen weil es ja oft nur Zweitwagen ist und keine ewiglangen Strecken fahren muss. Andererseits ist aber der Platz für Akkus viel knapper und zu schwer werden darf es auch nicht. Das ist dann schon eine wesentlich grössere Herausforderung als bei einem SUV wie dem Q5 und Macan.
No. 2 und No. 3 haben aber meiner Meinung nach garnlichts mit dem TT zu tun, sondern das sind eindeutig SUVs wenn auch mit einem etwas sportlicheren Heck. Also sowas was schon jetzt BWM mit dem X2 und X4 anbietet. Bei Audi könnte man es vielleicht als Q4 und Q4 Sportback bezeichnen.
Sehe ich auch so. Wenn es auf sowas wie in #1 hinausläuft, kann ich mir das sehr gut als Nachfolger vorstellen, den man sich gerne nach Hause holt. Alles andere hat nix mit dem TT zutun.
Hoffentlich macht Audi nicht den Fehler wie Ford, denn dort hat der elektrische Mustang so rein gar nix mit dem Mustang zutun, den wir alle kennen.
Ja, es handelt sich um Nr. 1
Sieht aus wie ein TT mit Etron-mäßig modifizierter Front. Warum die Namensfindung nur so schwer fallen mag, weiß nur Audi allein.
Wie wäre es, wenn man das Modell einfach TT nennen würde?
Wahrscheinlich ist das zu einfach, zu logisch, zu traditionell, zu wenig grün... 🙄
Das Bild von Nummer 1 finde ich auch toll, aber ich kann mir nicht vorstellen das die mittlerweile recht altbackene C-Seule so kommt.
Okay, es ist beschlossen. Meine Frau (und ich ;-) ) bekommt in 2021 oder Frühjahr 2022 den TT(S) und somit stellen wir uns den dann in die Garage. Wertverlust hin- oder her. Es MUSS einfach jetzt umgesetzt werden :-) Und das H-Kennzeichen dann im Jahr 2051 oder 2052 😁
Zitat:
@TPursch schrieb am 21. Dezember 2020 um 10:05:08 Uhr:
Okay, es ist beschlossen. Meine Frau (und ich ;-) ) bekommt in 2021 oder Frühjahr 2022 den TT(S) und somit stellen wir uns den dann in die Garage. Wertverlust hin- oder her. Es MUSS einfach jetzt umgesetzt werden :-) Und das H-Kennzeichen dann im Jahr 2051 oder 2052 😁
What? 😁
Hoffentlich gibt's 2051/2052 noch den passenden Kraftstoff 😁 😁
Ich glaub Benzin und Diesel wirds noch sehr lange geben. Selbst wenn es mal keine reinen Verbrenner als Neuwagen mehr geben sollte wird es noch lange Zeit Plug-In Hybride geben die auch mal Benzin oder Diesel tanken müssen.
Wasserstoff und Flusszellentechnologie kommt ja auch nicht so wirklich gross voran, und reine Elektroautos sind doch zu sehr limitiert um einen vollwertigen Ersatz darzustellen.