TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?
Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:
Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.
Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.
791 Antworten
Danke für die Infos. Okay, dann habe ich tatsächlich den "offiziellen Abgesang" gar nicht mitbekommen.
Das mit dem Jahreswagen ist schon unser Ziel. Also eher Werksdienstwagen mit den 5 Jahren Garantie. Hatte unser TT, hat jetzt auch der A3. Gut, aber dann habe ich ja schon mal ein Thema für das Abendessen heute ;-)
Also "Last Edition" ist dann vielleicht doch nicht so das Warteziel...
Zitat:
@TTR-Karo schrieb am 9. November 2020 um 15:26:07 Uhr:
@TPursch: Nach rd. 4 Jahren und ca. 50.000 km mit unserem TTR können
wir sagen, ein zuverlässiger Wagen, der immer noch viel Spass und Freude
macht - trotz einiger kleinerer Mängel, wie z.B. Sitzseitenleisten.
Audi stellt den TT leider ein und hat auf Sicht keine Alternative hierzu im
Produktprogramm. Wenn man heute noch einen neuen TT bestellen will,
wird es eng bzw. sind Kompromisse nötig. TE Comsat hat ja hierzu schon
einen Rat gegeben. Falls für Sie auch ein Jahreswagen in Betracht kommt,
könnte vielleicht ein AUDI-Werkswagen interessant sein. Auch unser TTR
lief ca. 1 Jahr auf die AG in Ingolstadt. Wir haben den (günstigen) Kauf s.o.
nie bereut.
Meiner war auch 1 Jahr und 1500 km alt 🙂
Und hatte alle TPIs durch 😛
Wenn’s den TT nicht mehr gibt, kann man ja über den VW Roadster nachdenken
https://www.autobild.de/.../...technische-daten-roadster-18494175.html
Nein, kein Roadster. Nur Coupé bitte ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TPursch schrieb am 9. November 2020 um 10:17:54 Uhr:
nachdem wir (meine Frau und ich ;-) ) jetzt ein paar Monate überlegt haben was 2021 vor der Tür stehen soll, tendieren wir jetzt wieder zum TT statt A3 Limo. Gibt es ggf. jetzt schon neue Infos? Es wäre sehr schade, wenn das Modell eingestellt würde. Aber ändern kann ich es halt nicht. Und es wäre halt eine Überlegung eine "Last Edition" zu holen.PS: wir hatten von 2014 bis 2017 einen TT. Siehe Bilder im User.
Edit: wo sind denn die Quattros hin? Nur noch 245 PS Front im Konfig?!
Finde es auch schade das der TT jetzt ersatzlos eingestellt wird!
Vorallem da der TT damit nicht allein ist, sondern auch das A3 Cabrio ersatzlos eingestellt wird, und auch bei VW Beetle und Scriocco schon längst eingestellt sind. Ausserdem sind ja konzernweit sämtliche 3-Türer der Volumenmodelle entfallen. Damit gibt es dann (zumindest bei den Quermotor-Modellen) nur noch Steilheck 5-Türer, CUVs und SUVs. 🙁
Ich glaube eigentlich das der TT sehr gut laufen würde wenn man ihn zu einem zivilen Preis verkaufen würde. Aber leider hat man beim TT den Preis immer weiter erhöht, so das jetzt der Listenpreis nur noch knapp unter dem A5 ist. Und wenn man die Realpreise mit Rabatten / Ausstattungsunterschieden vergleicht liegt der TT dann teilweise sogar sogar über dem A5.
Zitat:
@weisnase schrieb am 11. November 2020 um 17:27:43 Uhr:
TT zum Golf Preis ?
Der TT war nie für die Masse gedacht.
Zum Glück.
Ich würde jetzt nicht direkt Golfpreis sagen, sondern eher so A3 Preis + 3.500€
Leider sind jetzt weder beim A3 noch beim TT alle Motoren im Konfigurator, aber so das man schwer einen Preis berechnen kann.
Aber als Einstiegspreis (im Gegenzug könnte man den 35 / 1.5 TFSI mit 110KW/150PS als Einstiegsmotorisierung anbieten) 33.950€ für das Coupe und 36.350€ für den Roadster könnte ich mir vorstellen.
Wenn man sich dann bei der Sonderausstattung auf so 2.500€ beschränken würde, abzgl. 16,5% Rabatt und zzgl. 800€ Überführungskosten wäre man dann bei so 31.200€ bzw. 33.200€ landen. Und da die meisten Käufer würden ja ohnehin mehr Ausstattung oder den nächstgrösseren Motor bestellen, und dann bei so 38.000€ + X landen. Das fände ich noch okay.
Zitat:
@Martyn136 schrieb am 12. November 2020 um 03:28:49 Uhr:
Zitat:
@weisnase schrieb am 11. November 2020 um 17:27:43 Uhr:
...Leider sind jetzt weder beim A3 noch beim TT alle Motoren im Konfigurator, ...
Die Frage ist halt ob im Falle des TT noch einmal "mehr" Motoren reinkommen. Bzw. welche mit Allrad wie ich oben schrieb.
Zitat:
@TPursch schrieb am 12. November 2020 um 11:51:59 Uhr:
Die Frage ist halt ob im Falle des TT noch einmal "mehr" Motoren reinkommen. Bzw. welche mit Allrad wie ich oben schrieb.
Zitat:
Das überarbeitete Aggregat entspricht der neusten Euro-6-Abgasstufe. Die Varianten mit quattro-Antrieb werden im ersten Quartal 2021 bestellbar sein.
Nachzulesen hier: https://www.audi-mediacenter.com/.../...-s-line-competition-plus-13260
Leider versteckt in der Ankündigung des Competition plus Pakets.
Sehr gut! Das habe ich gesucht. Dann können wir unseren A3 im nächsten Sommer/ Herbst mit 1 Jahr Restgarantie privat verkloppen und holen den TT Quattro dann als Werksdienstwagen. Nochmal danke!
Den 45er quattro mit Schaltgetriebe wird es allerdings nicht mehr geben. Das wurde so zumindest im Oktober den Händlern mitgeteilt.
Zitat:
@pproba schrieb am 12. November 2020 um 15:34:56 Uhr:
Nachzulesen hier: https://www.audi-mediacenter.com/.../...-s-line-competition-plus-13260
Leider versteckt in der Ankündigung des Competition plus Pakets.
Da finde ich aber lediglich den Hinweis das die quattro-Modelle erst wieder 2021 bestellbar sein sollen aber nicht mehr.
Mitunter am intressantesten wäre ob der 40 TFSI wieder zurückkommt. Denn finde das ist zusammen mit dem Fünfzylinder-RS Modellen eigentlich die intressanteste Motorisierung.
Denn die 45 TFSI sind nur teurer aber bieten keinen wirklich spürbaren Vorteil.
Aber den 40 TFSI gab es nie als Quattro, oder?
Überraschend habe ich den 40 TFSI im A4 neulich wiedergefunden. Mit Allrad. Das gab es ( ~ 180 bis 200 PS mit Allrad Benziner) seit 2014/ 2015 nicht mehr im A4...