TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?

Audi TT 8S/FV

Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:


Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.

Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.

791 weitere Antworten
791 Antworten

Hallo zusammen,

bevor das Thema weiter abdriftet, darf ich hier nochmal an den Threadtitel erinnern: "TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?" Bitte bleibt dabei. Danke! 😉

Edit: Ein OT-Beitrag wurde entfernt.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Danke für den Seitenhieb. Dann möchte ich es direkt wieder gut machen.

Wer was zum Lachen haben will, schaut sich mal die Preise auf mobile.de an, die derzeit für ein TT Cabrio aufgerufen werden.
Und die Autos gehen tatsächlich weg. Genug dumme Leute, die Ja-schreiend vor das Auto rennen, gibt es also augenscheinlich noch.
Von Wertverlust kann da derzeit keine Rede sein.

Von welcher Baureihe redest du denn jetzt?

2 und 3

Ähnliche Themen

8N wurden auch verschleudert, bevor sie durch fortgeschrittenes Alter und Nachfolger, die die Qualität nicht halten konnten, wertvoller oder gar "Kult" wurden. Das wird der 8J zumindest auch noch erreichen aus den gleichen Gründen.
Der 8S hat gegenüber dem 8J noch weiter abgebaut in Sachen Qualität.
Aber er wird vermutlich der letzte "unverwãsserte" TT sein und deshalb im richtigen Alter trotzdem einen gewissen Wert halten bzw. ansteigen.

Zitat:

Aber er wird vermutlich der letzte "unverwãsserte" TT sein und deshalb im richtigen Alter trotzdem einen gewissen Wert halten bzw. ansteigen.

Und das ist auch gut so. Das man Geld verbrennt sobald man ein AUTO anschafft ist doch klar, entweder man
kann/möchte sich das leisten oder eben nicht. Ich lese gerne mal im R8 Forum mit, käme aber nie auf die Idee das Leute die eine Menge Geld auch für ältere Autos ausgeben als dumm zu bezeichnen. Jemand der einen Sportwagen kauft und bitte keine Diskussion darüber haben einfach Spaß daran.

Magst Recht haben...

Ich muss aber trotzdem noch das Gefühl eines vernünftigen Verhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung haben. Meine Leistung ist mein Geld. Die Gegenleistung für mich das bzw. der individuelle Wert des Autos für mich.
Das wird im Alter immer schlimmer. Manchmal ertappe ich mich, wie ich in DM umrechne.

Und wenn es gefühlt nicht stimmt, hätte ich auch keine Freude am Auto. Und dabei ist es egal ob wir von 5.000 oder 50.000€ reden. Dabei ist es auch egal, ob ich das Auto geschenkt bekommt oder selber bezahle.

In der neuen ams ist ein Interview mit dem neuen AUDI CEO Martin Duesmann, der sich - unter anderem - auch zur Zukunft der Baureihen 'TT' und 'R8' geäußert hat.

Demnach steht die "... gesamte TT Baureihe, also Coupé und Roadster, vor dem aus ... " da nach seiner Aussage "das Segment schrumpft". Sprich, die Verkaufszahlen stimmen nicht mehr. Eine Leichenschändung in Form eines SUV soll es aber lt. CEO "keinesfalls" geben.

Servus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Statement des AUDI CEO Martin Duesmann: "TT Baureihe wird eingestellt' überführt.]

Zitat:

@Celsi schrieb am 4. Juni 2020 um 21:50:48 Uhr:


8N wurden auch verschleudert, bevor sie durch fortgeschrittenes Alter und Nachfolger, die die Qualität nicht halten konnten, wertvoller oder gar "Kult" wurden. Das wird der 8J zumindest auch noch erreichen aus den gleichen Gründen.
Der 8S hat gegenüber dem 8J noch weiter abgebaut in Sachen Qualität.
Aber er wird vermutlich der letzte "unverwãsserte" TT sein und deshalb im richtigen Alter trotzdem einen gewissen Wert halten bzw. ansteigen.

Sorry Celsi, aber nach dem 8N wurde doch eigentlich alles „verwässert“ 🙂

Ehrlich gesagt ich weiß gar nicht (mehr), was ich hier mit "unverwässert" gemeint habe... denn Du hast völlig recht. Ob ich an diese mögliche SUV Version dabei gedacht habe... boah, ist das Scheisse, wenn man alt und senil wird 🙂

Zitat:

@TTR-Karo schrieb am 14. Mai 2020 um 23:21:26 Uhr:


Wir gehen davon aus, dass spätestens mit Beginn der Werksferien
2021 der TT in der aktuellen Form eingestellt wird. Sehr schade, dass
bei VW/Audi nur noch Kostenaspekte zählen. Bei einer technischen
und qualitativen Weiterentwicklung wären wir dem TT gern weiter
treu geblieben.

Hallo,

nachdem wir (meine Frau und ich ;-) ) jetzt ein paar Monate überlegt haben was 2021 vor der Tür stehen soll, tendieren wir jetzt wieder zum TT statt A3 Limo. Gibt es ggf. jetzt schon neue Infos? Es wäre sehr schade, wenn das Modell eingestellt würde. Aber ändern kann ich es halt nicht. Und es wäre halt eine Überlegung eine "Last Edition" zu holen.

PS: wir hatten von 2014 bis 2017 einen TT. Siehe Bilder im User.

Edit: wo sind denn die Quattros hin? Nur noch 245 PS Front im Konfig?!

Zitat:

wo sind denn die Quattros hin? Nur noch 245 PS Front im Konfig?!

Ihr seid zu spät dran, und es wird nicht besser mit der Zeit 😁

Okay, aber da kann man ja aus der Not eine Tugend machen. Meine Frau wollte schon quattro, aber nicht den TTS... 😁

Also okay, Abgesang oder nur WLTP-Umstellung?!

Zitat:

@TPursch schrieb am 9. November 2020 um 11:22:36 Uhr:


Okay, aber da kann man ja aus der Not eine Tugend machen. Meine Frau wollte schon quattro, aber nicht den TTS... 😁

Also okay, Abgesang oder nur WLTP-Umstellung?!

Den zuständigen Verkäufer fragen und hoffen, dass er die Wahrheit sagt 😁

@TPursch: Nach rd. 4 Jahren und ca. 50.000 km mit unserem TTR können
wir sagen, ein zuverlässiger Wagen, der immer noch viel Spass und Freude
macht - trotz einiger kleinerer Mängel, wie z.B. Sitzseitenleisten.
Audi stellt den TT leider ein und hat auf Sicht keine Alternative hierzu im
Produktprogramm. Wenn man heute noch einen neuen TT bestellen will,
wird es eng bzw. sind Kompromisse nötig. TE Comsat hat ja hierzu schon
einen Rat gegeben. Falls für Sie auch ein Jahreswagen in Betracht kommt,
könnte vielleicht ein AUDI-Werkswagen interessant sein. Auch unser TTR
lief ca. 1 Jahr auf die AG in Ingolstadt. Wir haben den (günstigen) Kauf s.o.
nie bereut.

Ähnliche Themen