TT schlechtes Auto??
Hi,
also die ganzen Beiträge in diesem Forum machen mir ja langsam echt richtig Angst!! Hab mich nämlich gestern endlich dazu durchgerungen mir meinen Traumwagen (Audi TT Quattro, 225PS) zuzulegen! Und jetzt lese ich in diesem Forum sooooo viel negatives von wegen Motorschäden und ständigen Pannen usw.
Was ist da wirklich dran? Hab das Baujahr `99 mit 70 TKM, 1 Vorbesitzer, Garagenwagen, Scheckheft gepflegt, nur im Sommer gefahren!! Und ich würde ihn als Ganzjahres-Auto verwenden.
Eure Meinung?? Ist der TT echt so anfällig und "schlecht"???
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@qui_tacet,
Thema des Topic`s ist bestimmt nicht die Rechtschreibreform.
Ist doch sowas von scheißegal, wenn sich jemand mal vertipt...
Stimmt 😉
Ursprünglich wollte ich ja nur deutlich machen, dass man ruhig pingelig sein sollte, wenn man sich einen TT kauft. Die Qualität scheint ja durchaus unterschiedlich auszufallen. Aber dafür gibt es ja schließlich Gewährleistung oder Garantie und wenn es wirklich zu viel wird, muss man eben innerhalb der Fristen überlegen, ob man nicht besser vom Kaufvertrag zurücktritt. Unsere Rechtsanwälte wollen ja schließlich auch leben 😁
Nur der Vergleich mit Opel Astra oder japanischen Fabrikaten hinkt meines Erachtens (sofern es sich um Brot & Butter Konzepte handelt). Zum S2000: Der kostet leider in der Versicherung so viel, dass ein TT -auch bei durschnittlicher Qualität- höchstwahrscheinlich wirtschaftlicher ist (aber das war jetzt schon wieder OT).
Ich fahre meinen TT zwei Jahre ohne Probleme.
Ich habe auch ein Golf R32 gefahren, nimmer einen VW fur mich.
Hatte mal einen Astra F, grauenhafte Qualität,21 mal in der Werkstatt in einem Jahr dann mit hohem Verlust verkauft.
DAS WAR DIE GRÖSSTE SCHEISSKARRE DIE ICH JE HATTE !
Sowas wie einen Astra mit nem TT nur ansatzweise zu vergleichen ist schon Strafbar!
Bei uns in der Familie läuft auch ein TT 1,8 (180 PS) quattro, und das schon seit 1999 ohne irgendeinen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt! Ausser die üblichen Inspektionen (und seinerzeit die Nachrüstung des Heckspoilers) musste der Wagen noch nie in die Werkstatt.
Na gut, hauptsächlich fährt meine Mutter eher "schonend" mit ihm, aber wenn ich mal damit unterwegs bin wird er schön gefordert 😁 und er hat bislang noch alles überlebt 😉
Ähnliche Themen
Jetzt misch ich mich auch mal ein:
Für mich (Achtung, subjektiv) ist der TT kein Vernunftauto, sondern eine Liebhaberkarre. Habe mich vor dem Kauf hier lange rumgetrieben, und die vielen Meldungen über Defekte am TT haben meine Liebe zu diesem Wagen nicht gebrochen.
Es hat sich auch herausgestellt, dass alles Unken berechtigt war, hatte in den ersten 6 Monaten ca. für 2.000 € Reparaturen - zum Glück viele davon unter Gebrauchtwagengarantie, die ich wohlwissend abgeschlossen habe. Würde ich bei jedem Gebrauchtwagen machen, da die Vorbesitzer nicht umsonst ihre Wagen abgeben, die meisten zumindest.
Meiner hatte innerhalb von 6 Monaten (nenne nur die teuren Dinge):
1.) Defekter Stabi
2.) 2 x defektes Kombi
3.) Kabelbruch in Fahrertüre
4.) Thermostatdefekt
5.) Vorsorglich getauscht (nicht defekt): LMM, SUV
Gut, das sind schon viele Reparaturen, aber ich schaue meinen TT jeden Tag noch immer voller Freude an, und vergesse meist recht schnell den Ärger, denn er ist halt ein schönes Auto.
Solange mir nicht der Turbo um die Ohren fliegt und die Leistung absackt, bin ich zufrieden. In puncto Reparaturen steht er übrigens meinem vorherigen G4 1.8T in nichts nach 🙂
Nur mein frührer 2er Golf war wirklich standfest.
Ob ein Auto gut ist oder schlecht kann man wohl nicht so einfach bewerten, da jeder andere Ansprüche an sein Gefährt stellt. Ich habe aber mal einen schönen Beitrag gefunden.
Liebe TT-Fahrer: Fühlt Euch bitte nicht an der Ehre gekratzt. Auch ich finde den TT echt nicht übel, aber das Ding hier muß sein.
"Auf einem Bauernhof leben ein Pferd und ein Hase. Die beiden sind dicke Freunde. Eines Tages machen die beiden einen Spaziergang im nahen Moor. Dabei versinkt das Pferd bis zum Hals im Sumpf und kann sich nicht mehr alleine befreien. Der Hase will seinen Freund natürlich retten, ist aber selbst viel zu schwach dazu. Also rennt der Hase zurück zum Bauernhof, um den Bauern zu holen, kann ihn aber nicht finden. Der Bauer ist nämlich mit dem Traktor auf dem Feld. In seiner Not klaut der Hase die Autoschlüssel und nimmt das Auto des Bauern, einen Audi TT. Der Hase fährt mit dem TT ins Moor, parkt neben dem Sumpfloch, in dem das Pferd steckt, befestigt am Auto das Abschleppseil und wirft das andere Ende dem Pferd um den Hals. So wird das Pferd gerettet und es verspricht dem Hasen, sich bei passender Gelegenheit zu revanchieren. Bald darauf plumpst der Hase in eine tiefe Wasserpfütze und kommt nicht mehr von alleine heraus. In seiner Not ruft er das Pferd, um ihm zu helfen. Das Pferd möchte nun auch den Audi TT holen, um den Hasen zu retten. Leider ist das Pferd viel zu groß und schafft es nicht, in das Auto einzusteigen. Da kommt dem Pferd eine geniale Idee. Es geht zurück zu der Wasserpfütze, stellt sich einfach darüber und fährt seine ganze Männlichkeit aus, bis sich der Hase daran festhalten kann. So zieht das Pferd den Hasen aus dem Wasser.
Und die Moral von der Geschichte:
Wenn man ein ordentliches Gerät hat, braucht man keinen Audi TT, um einen Hasen an Land zu ziehen. "
Auweia. Und nun schnell weg sonst gibts Haue. :-)
Zitat:
Original geschrieben von LuckyTijger
Ich fahre meinen TT zwei Jahre ohne Probleme.
Ich habe auch ein Golf R32 gefahren, nimmer einen VW fur mich.
Du weisst aber schon dass die Teile fast alle gleich sind.
Audi ist der etwas bessere VW.
Der TT ist ein Konstruktionsfehler. Nicht umsonst wurde ein
Heckspoiler nachgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von KarlMay
Wenn man ein ordentliches Gerät hat, braucht man keinen Audi TT, um einen Hasen an Land zu ziehen. "
Auweia. Und nun schnell weg sonst gibts Haue. :-)
😁 Ja und? Ich finds eigentlich ganz geil nen Penis zu fahren...
Zitat:
Original geschrieben von pioneer_master
Der TT ist ein Konstruktionsfehler. Nicht umsonst wurde ein
Heckspoiler nachgerüstet.
oh man, geht die diskussion schon wieder los? habt ihr keine besseren argumente?
mfg
es wird immer wieder vorkommen, dass Leute meinen, Sie hätten aufgrund von Zeitungsberichten und Scheißhausparolen den "Fehler TT" verstanden😉 Im Grunde genommen hat der TT gar keinen Fehler, außer dass er nicht von jedem Hans-Franz wie ein 75 PS Golf gefahren werden kann. Es gibt diverse sportliche Fahrzeuge, die ähnlich zickige Reaktionen im Grenzbereich zeigen, aber da redet keiner drüber. Der TT, der ja sowieso aufgrund seines extrovertierten Auftrittes damals sich selber in die Schusslinie manövriert hat, wurde eben zerrissen. Das geht sogar soweit, dass einer nicht bei mir mitfahren wollte, weil er doch nicht lebensmüde seie🙄 Aber mit seinem selbstgebauten Wohnmobil auf Benz Mercedes 0303 ist sicher😁 Schade, bin ja eigentlich nicht schadenfroh, aber als er an der Küste bei nem Herbststurm fast mit der Karre auf der Autobahn umgekippt wäre, hätte ich ihn ja am liebsten mit dem TT abgeholt, wenn er ganz umgekippt wäre....
So, und jetzt mal wieder das Wort zum Donnerstag: Der TT ist kein Sportwagen wie ein 911er oder BMW M3. Aber da sollte er noch nie platziert werden, sondern in der Klasse von 200-250 PS, und da tummeln sich nur deutlich unsportlichere bis maximal gleich sportliche Großserienfahrzeuge wie Mercedes SLK/Chrysler Crossfire, BMW Z3, Mazda RX8 und von mir aus noch damals der Opel Calibra Turbo 4x4 usw. Der Nissan 350Z ist für mich zwar ein ähnliches Konzept, aber bereits wegen der Nennleistung eine andere Klasse (280-300 PS). Der Porsche Boxster ist der einzige, der mir jetzt so als sportlicheres Fahrzeug einfällt und in die genannte PS-Klasse passt, aber der ist, wenn´s nicht gerade ein Boxster S ist, nicht wirklich schneller als ein TTQS z.B. und im Grenzbereich verhällt er sich gegenüber einem Laien auch nicht freundlicher als der TT. Hoffentlich habe ich da objektiv genug rüber gebracht?! Ich hätte die gleichen Argumente angebracht, wenn ich keinen TT hätte. Mir geht´s nicht darum, mein Auto schön zu reden!
@KarlMay: den Witz kannte ich aber mit nem Dreier BMW, nicht mit nem TT. Der TT ist meiner Meinung nach, wenn´s denn sowas überhaupt gibt, kein "Potenzersatz". Dafür werfen mir zu viele "echte Kerle" vor, dass der TT eine Schwulenkarre seie. Find ich gut, denn Homosexuelle sind dafür bekannt, dass sie Stil haben😉
@BurnouTT: was wäre denn, wenn das Pferd mit nem TT Roadster (aus Platzgründen) vorgefahren wäre und dann trotzdem seinen Lachs als Rettungsseil benutzt hätte😁
@nos
absolut top was du geschrieben hast! und wenn man noch bedenkt, wer die ersten tts gefahren haben, braucht man zu diesem themea nichts weiteres sagen!
mir wird immer wieder gesagt, das der tt ne sch...verlängerung ist! aber bei den kerlen ist es der neid und bei den mädels die gier! die wollen es ja nicht anders! aber ich habe es noch nie "ausgenutzt"!😁
mfg
stimmt, die Mädels werden ganz wuschich, wenn ´se TT hören😁 Aber nicht, weil sie den Fahrer als harten Hero ansehen, sondern als stilvollen mittelprächtigen Großverdiener😁
Fragt mich mal, was ich vom TT halte!
Habe eben nen Anruf vom 🙂 bekommen.
Motorschaden!!! Kosten ca. 4500€
Vielleicht reicht es auch, ein Pleuel zu tauschen, dann komme
ich mit 1.500€ aus. Ich kann noch nichts genaueres sagen,
die Jungs wollen morgen den Motor weiter zerlegen.
Fakt ist, dass ich keine 4500€ in den "alten Karren" stecke, dann
verkaufe ich die Kiste lieber defekt und kaufe mir was ganz anderes.
Ich glaube ich saufe mir jetzt erstmal einen an!!!!!!!
neeeiiiiinnn, ausgerechnet Deine offene Kiste, die noch nichtmal gechipt war????? Wie kann das denn?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
neeeiiiiinnn, ausgerechnet Deine offene Kiste, die noch nichtmal gechipt war????? Wie kann das denn?
Ich weiß auch nicht! Wie gesagt morgen erfahre ich mehr.
Ich könnt kotzen!!! Sorry!
Der Hammer ist ja, dass das Auto im Mai/Juni verkauft werden sollte und ich dann auf den Neuen oder nen Boxster umsteigen
wollte!