TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@marc4177 schrieb am 6. März 2016 um 14:36:49 Uhr:
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 6. März 2016 um 14:29:22 Uhr:
GT4 wäre der Traum gewesen, aber natürlich schlichtweg zu teuer.TTRS wird sicher genial, aber preislich WEIT über M2 liegen (ob gerechtfertigt, sei mal dahingestellt). In der CH kostet der TTS schon beinahe soviel, wie ein M2 und ist weniger gut ausgestattet. Da muss och mich schon langsam fragen, was Audi da für ne Preispolitik hat!
Naja 6000€ Unterschied als beinahe zu betiteln 😁
Das ist immer sicherlich Ansichtssache.
Ich sagte, in der Schweiz (CH), und da ist der Unterschied umgerechnet in Euro 3800.-
Und dazu kommt eben, dass der M2 in der Schweiz sehr viel besser ausgestattet ist, als der TTS in der Schweiz, also: kostet beinahe gleichviel!
Zitat:
@comsat schrieb am 6. März 2016 um 12:04:41 Uhr:
Der erste Boxster Spyder steht schon bei 140.000 Euro im Netz.
was nichts heisst, da nicht die angebotenen den wert bestimmen sondern die verkauften.
Der M2 ist sicher ein tolles Auto, aber wie der Vorgänger sieht es aus wie ein 1,50m Bodybuilder auf Anabolika. Gar nicht meins.
Davon ab ist der M2 so schwer wie sein optisch wesentlich gelungenerer großer Bruder M4. Wenn schon BMW, dann den M4 als Jahreswagen.
Leicht ist der M2 nicht, aber auch hier muss man differenzieren. Der M2 kommt beinahe vollausgestattet mit Navi, 19", Leder, Xenon, Sitzheizung, Regensensor, Klima etc und ist mit 1495kg angegeben (manuell).
Ein M3 ist lediglich 40kg schwerer, kommt aber total nackt daher. In den Tests gab es keinen M4 (20kg schwrer) der unter 1600kg (ohne Fahrer) wog. In der Realität wird der M2 also einiges leichter sein. Da ich meinen M2 sehr puristisch ausstatte (sofern man das sagen kann beim M2), wird er ohne Fahrer nur knapp über 1500kg sein, was schlussendlich fast 100kg zu nem M3/M4 ausmacht.
Auch ein TTRS wird irgendwo bei 1470kg sein, zwar mit Allrad, aber nicht mit 4 vollwertigen Plätzen.
Eben die Kompaktheit spricht mir sehr zu, würde nie einen M4 fahren wollen.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 6. März 2016 um 10:05:15 Uhr:
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 5. März 2016 um 22:26:56 Uhr:
Was soll denn am M2 mehr Spaß machen als am TTRS? Gerade aus ist ja klar, dass der TTRS merklich besser sein wird aber der Rest? Der einzige Punkt ist ja, dass man mit dem Allrad nicht ordentlich driften kann. Und das tut man ja jetzt auch nicht allzu häufig. Zumindest seltener als mal ordentlich vollstoff zu geben.
Wenn du einen (Haldex) Allrad auf den Track fährst und dann einen Hecktriebler, dann weisst du, wovon ich spreche. Haldexallrad ist extrem einfach zu fahren, was irgendwann einfach langweilig wird. Das habe ich bei meinem Audi TTS Raeder Motorsport gesehen. Das Ding ging wie die Sau und war kinderleicht zu fahren. Irgendwann ist aber der Reiz weg. Im Apex stehst du einfach voll drauf und der zieht dich raus, wenn du zu früh bist, gehts richtig ins untersteuern. Das ist einfach kein Vergleich zu einem Hecktriebler mit Hinterachssperre, wo du, ich sag jetzt mal, bisschen was "können" musst. Ich habe bis anhin nur starke Allradler gefahren und es wurde mir zu langweilig mit der Zeit. Als ich dann das erste mal einen Cayman R mit Heckantrieb und Sperre gefahren bin, hat sich mir der Horizont geöffnet. Es geht nicht nur (bzw. fast gar nicht) ums driften. Es geht um das Gefühl, mit dem Fahrzeug ein wenig zu "arbeiten". Das hast du mit Haldex nicht und wirst es nie haben.
Das ganze merkt man vor allem auf dem Track, erfährt es aber auch auf diversen Pässen/Landstrassen - nur sollte man dort nicht so weit gehen eigentlich...
Und auf der BAB einfach nur gerade aus fahren und das Gaspedal runterdrücken (klar, da wird der M2 gegen den TTRS kein Brot haben)... ich meine wie langweilig ist denn das? Mich interessiert Querdynamik, nicht Längsdynamik, aber da ist wohl jeder bissl anders. Deshalb ist mir auch die Werksaufhebung auf 270km/h absolut Wurst.
Ok verstehe, du willst dein Können stärker unter Beweis stellen. Denn wenns um die reinen Rundenzeiten geht, dann nehmen die sich wahrscheinlich kaum was. Bei Autorennspielen mit Lenkrad und all dem Kram macht das manuelle Schalten auch mehr Spaß obwohl es schwieriger ist ^^. So lange man ähnliche Autos vergleicht wird immer der Fahrer entscheidend sein. Aber im Alltag spielt das ja eher eine untergeordnete Rolle 🙂
Welche Werksaufhebung von 270 km/h meinst du?
Werksaufhebung von 250 auf 270 kmh mein ich.
Klar schneller wäre ich mit dem TTRS, aber mehr Spass wird der M2 machen. Beim Profi siehts wohl anders aus diesbzgl.
Wenns um die reine Rundenzeit geht, würd ich mir auch das DCT holen müssen.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 6. März 2016 um 21:43:24 Uhr:
Werksaufhebung von 250 auf 270 kmh mein ich.Klar schneller wäre ich mit dem TTRS, aber mehr Spass wird der M2 machen. Beim Profi siehts wohl anders aus diesbzgl.
Wenns um die reine Rundenzeit geht, würd ich mir auch das DCT holen müssen.
Wenn man die Rundenzeiten vom TTRS und dem M4 vergleicht, so nehmen die sich nicht soooo viel. Ich vermute mal, dass diese Rundezeiten schon von Profifahrern aufgestellt wurden. Durchschnittlich ist der M4 ~1,4 Sec schneller (bezogen auf die aufgeführten Rundenzeiten ohne Nordschleife). Ja, 1,4 Sec sind im Rennsport schon viel aber man muss auch bedenken, dass der M2 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an die Rundenzeiten des M4 herankommt und auch, dass der neue TTRS schneller sein sollte als der alte. Glaube deswegen nicht unbedingt, dass der M2 selbst mit Profifahrern zwangsläufig schneller als der TTRS auf der Rennstrecke ist.
Hockenheim Short
TTRS Plus 1:12.96
TTRS 1:13.10
M4 1:12:80
Ring Knutstrop (Conf 2)
TTRS Plus 1:12.96
M4 1:13:00
Autozeitung test track
TTRS 1:41.80
M4 1:38.90
Circuit de Nevers Magny-Cours Club
TTRS 1:26.57
M4 1:23.72
Contidrom
TTRS 1:32.48
M4 1:34.41
Inta
TTRS 1:12.76
M4 1:11.36
Motortrend Figure-8
TTRS 0:24.90
M4 0:24.20
Nürburgring Nordschleife
TTRS 8:09.00
M4 7:52.00
M2 7:58.00
Sachsenring
TTRS 1:39.30
M4 1:37.22
Tsukuba
TTRS 1:06.27
M4 1:04.81
Die Zeiten sind von http://fastestlaps.com
Die Rundenzeiten die oben gepostet wurden stammen noch vom alten TTRS. Das ist nicht vergleichbar mit dem Neuen.🙂
Zitat:
@dauntless schrieb am 8. März 2016 um 07:49:39 Uhr:
Die Rundenzeiten die oben gepostet wurden stammen noch vom alten TTRS. Das ist nicht vergleichbar mit dem Neuen.🙂
Hat er auch erwähnt..
Zitat:
@audijuhu schrieb am 8. März 2016 um 06:55:41 Uhr:
werksaufhebung geht mitlerweile auch ohne werk!
kostet in österreich ca.500 euro.
Ohne Verlust der Garantie?
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 8. März 2016 um 00:37:44 Uhr:
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 6. März 2016 um 21:43:24 Uhr:
Werksaufhebung von 250 auf 270 kmh mein ich.Klar schneller wäre ich mit dem TTRS, aber mehr Spass wird der M2 machen. Beim Profi siehts wohl anders aus diesbzgl.
Wenns um die reine Rundenzeit geht, würd ich mir auch das DCT holen müssen.
Wenn man die Rundenzeiten vom TTRS und dem M4 vergleicht, so nehmen die sich nicht soooo viel. Ich vermute mal, dass diese Rundezeiten schon von Profifahrern aufgestellt wurden. Durchschnittlich ist der M4 ~1,4 Sec schneller (bezogen auf die aufgeführten Rundenzeiten ohne Nordschleife). Ja, 1,4 Sec sind im Rennsport schon viel aber man muss auch bedenken, dass der M2 mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an die Rundenzeiten des M4 herankommt und auch, dass der neue TTRS schneller sein sollte als der alte. Glaube deswegen nicht unbedingt, dass der M2 selbst mit Profifahrern zwangsläufig schneller als der TTRS auf der Rennstrecke ist.
Hockenheim Short
TTRS Plus 1:12.96
TTRS 1:13.10
M4 1:12:80Ring Knutstrop (Conf 2)
TTRS Plus 1:12.96
M4 1:13:00Autozeitung test track
TTRS 1:41.80
M4 1:38.90Circuit de Nevers Magny-Cours Club
TTRS 1:26.57
M4 1:23.72
Contidrom
TTRS 1:32.48
M4 1:34.41Inta
TTRS 1:12.76
M4 1:11.36Motortrend Figure-8
TTRS 0:24.90
M4 0:24.20Nürburgring Nordschleife
TTRS 8:09.00
M4 7:52.00
M2 7:58.00Sachsenring
TTRS 1:39.30
M4 1:37.22Tsukuba
TTRS 1:06.27
M4 1:04.81Die Zeiten sind von http://fastestlaps.com
Fastestlap sammelt alle Zeiten aller verschiedenen Zeitschriften/Tests und führt sie zusammen, ohne die äusseren Bedingungen zu erwähnen.
Verschiedene Zeiten von verschiedenen Zeitschriften mit verschiedenen Fahrern zu verschiedenen Tagen lassen sich nun wirklich nicht miteinander vergleichen. Die SportAuto hat den TTRS zwischen 1.14.xx bis 1.15.xx gestoppt. Bereits der 1er M fuhr eine 1.14.1. ich erwarte also vom M2 eine Zeit unter 1.14. aber wie gesagt, so richtig miteinander vergleichen kann man nur, wenn am selben Tag gefahren. 20*C Unterschied können locker ne Sekunde ausmahcen auf dem kl Kurs Hockenheim.
Woher die Fabelteit 1.12.96 vom TTRS stammen soll - ich weiss es nicht. Bei der Zeit im Contidrom kann auch etwas nicht stimmen. Vielleicht war es da nass. Der M4 kann nicht überall schneller sein und dann plötzlich ganze 2 ek langsamer.
Auch Herstellerzeiten (7.58 M2) lassen sich nicht mit SportAutozeiten (7.52 M4) vergleichen. Hab dazu mal ne lange erklärung geschrieben.
Man muss abwarten, bis ein Vergleichstest in der SportAuto kommt. Ich denke durchaus, dass es eng wird für den M2, da der TTRS stärker und leichter ist. Ich denke aber auch, dass der TTRS wie alle Audis nicht Rennstreckentauglich ist, sprich er nach wenigen Runden stark abgibt, was ich vom M2 nicht erwarte, da BMW explizit mit Rennstreckentauglichkeit wirbt.
Zitat:
@lakolas schrieb am 9. März 2016 um 16:11:52 Uhr:
Wieso gibt der TT nach einigen Runden stark ab?Jürgen
Sehr schlechte Bremsen, die überhitzen schnell
(Bzw. Belüftung dieser ist nicht ausreichend, das Problem liegt generell an der Bremsleistung)