TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@ergin79 schrieb am 14. Oktober 2017 um 18:10:16 Uhr:


@ruffryder00 Das neue Modell hat neue Scheiben und das hat seinen Grund. Mein Vorführer hatte nach 300 km einen Durchschnittsverbrauch von 17l und den hat keiner geschont. Somit ist im Alltag ein 17l Verbrauch unwahrscheinlich.

Ich spreche auch nicht von Alltag. Im Alltag bin ich so bei 13,5 Litern. Das war nur ein Beispiel von mir, da es einige nicht verstehen können 17L zu verbrauchen

Ja der Kollege hat ja auch was von Langzeitverbrauch 17 Liter geschrieben und das halte ich für viel zu viel, egal welche Fahrweise. Ausgenommen 250 durchgehend Autobahn...

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:54:29 Uhr:


Wenn es sonst nix neues gibt, dann halt Bremse 😁

Habe heute kleinen Belastungstest gefahren, die Bremse wird nicht mal richtig heiss. Kenne den alten TT RS und bin sicher die haben die Kühlung optimiert. Beim alten wurde die Weich wie warme Butter...

Was für einen Bremstest bist denn gefahren, wo die Bremse nicht mal heiß geworden ist???

2 mal von 100 auf 75?

Und ich glaube, sogar danach verbrennst Du Dir die Finger beim direkten Kontakt mit der Scheibe

Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 14. Oktober 2017 um 21:19:00 Uhr:


Ja der Kollege hat ja auch was von Langzeitverbrauch 17 Liter geschrieben und das halte ich für viel zu viel, egal welche Fahrweise. Ausgenommen 250 durchgehend Autobahn...

Bei 250 durchgehend haste vorne aber ne 2 stehen 😉

Ähnliche Themen

Ich hab heute auch endlich meinen Neuen in IN abgeholt und vorhin noch schnell die Räder gewechselt. Da ich ja vor etwas mehr als drei Monaten auch noch das „Wühltischmodell“ gefahren bin, folgend die Unterschiede die ich zwischen MJ 2017 und 2018 an der VA feststellen konnte:
- geänderte Scheiben,
- andere Ankerbleche (mit Belüftungsschlitzen),
- Tilgerhewichte (hatte meine Bremse damals nicht).

Ob das reicht um die hier angesprochenen Probleme zu beseitigen kann ich nach gerade einmal 170km nicht beurteilen. Auch deshalb nicht, da ich mit einem sensationellen Schnitt von 7,8 Litern nach Hause getuckert bin.
Allerdings hatte ich auch mit der 2017er Anlage keine Probleme gehabt. Kein Quitschen keine nachlassende Bremsleistung und auch kein Rubbeln. Der hier oft erwähnte Schmierfilm nach stärkeren Bremsungen war nach ein paar normalen Bremsungen auch verschwunden. Habe den Wagen 9,300km bewegt bevor ich ihn abgestoßen hatte. Und: das nicht gerade langsam!

Hier mal mein Durchschnitt. Alles bunt gemischt eigentlich. Autobahn/Stadt/Landstraße

Mit dem 2017er lag ich bei ca. 12,5. Grob geschätzt 60% Landstraße, 30% Stadt und 10% AB. Allerdings lebe ich im Bergigen mit vielen Kurven. Da braucht man es nicht krachen lassen das die Bremsen was zu tun haben.

Zitat:

@Boo2 schrieb am 14. Oktober 2017 um 21:23:49 Uhr:



Zitat:

@derGOLFhamster schrieb am 14. Oktober 2017 um 19:54:29 Uhr:


Wenn es sonst nix neues gibt, dann halt Bremse 😁

Habe heute kleinen Belastungstest gefahren, die Bremse wird nicht mal richtig heiss. Kenne den alten TT RS und bin sicher die haben die Kühlung optimiert. Beim alten wurde die Weich wie warme Butter...

Was für einen Bremstest bist denn gefahren, wo die Bremse nicht mal heiß geworden ist???

2 mal von 100 auf 75?

Und ich glaube, sogar danach verbrennst Du Dir die Finger beim direkten Kontakt mit der Scheibe

Ich kann dir das gerne ernsthaft beantworten. Ich bin Landstraße gefahren, die sehr kurvenreich war und habe immer wieder stark abgebremst und Vollgas rausbeschleunigt um bald wieder zu bremsen. Das ging ca. 15 Minuten so. Die Bremse war nur so "heiss", dass der Finger noch kurz drauf konnte.

Der alte RS hätte da schon ein weicheres Pedal gehabt. Hier war überhaupt nix zu bemängeln.

Ich sage die Kühlung wurde verbessert und die neuen Scheiben bringen was. Meine Meinung 🙂.

Ich könnte mir vorstellen das die gemachten Änderungen plus die neuen Leitbleche aus dem Performance Angebot reichen sollten, um die Probleme der Vergangenheit angehören zu lassen (öfterer Rennstreckeneinsatz mal außen vor gelassen).
Das man für die Leitbleche extra zu Kasse gebeten wird ist aus Kundensicht sicherlich nicht schön. Wären die allerdings gleich ab Werk verbaut und der Hobel dafür um €500 teurer in der Basis, würde das den potenziellen Kunden bei dem Gesamtpreis nach Extras wohl auch nicht jucken. Von der Warte her gesehen kann ich damit gut leben. Ob ich sie mir verbauen lasse wird die Zeit zeigen.

Hallo Zusammen, kann mir bitte jemand sagen wie ich die Halterung runter bekomme? Vielen Dank Didi

Habs geschafft.... bissi Gewalt....

.jpg

Zitat:

@Wastelino schrieb am 14. Oktober 2017 um 21:27:55 Uhr:


folgend die Unterschiede die ich zwischen MJ 2017 und 2018 an der VA feststellen konnte:

die plastikteile auf dem querträger waren aber nicht drauf?

mit welcher vehemenz man sich bei audi weigert, diese 2 euro freizugeben. da hängt offenbar die ehre irgendeines managers dran.

ich würde ja damit anfangen, eben weil es quasi nix kostet aber ne menge bringt, wie man vom 8j weiss.

Boah ey, wieso nehmen die nicht Gold! Manche Leute suchen nur nach einem Grund um das Auto zu kritisieren. Sind auch gleichzeitig die schlimmsten Kunden für die Verkäufer.

Zitat:

@Dpi72 schrieb am 15. Oktober 2017 um 12:41:22 Uhr:


Hallo Zusammen, kann mir bitte jemand sagen wie ich die Halterung runter bekomme? Vielen Dank Didi

Habs geschafft.... bissi Gewalt....

Überdeckt ein normales 55er Schild den Halter bis auf ein paar mm komplett? Oder bleibt unten so 1-2 cm "leer" für den Audi oder Autohaus Schriftzug?

Würde den Träger nämlich sonst gerne montiert lassen und das Schild einfach mit Klebeband draufkleben.

Grüße Sven

Zitat:

@der_horst schrieb am 15. Oktober 2017 um 13:08:42 Uhr:



Zitat:

@Wastelino schrieb am 14. Oktober 2017 um 21:27:55 Uhr:


folgend die Unterschiede die ich zwischen MJ 2017 und 2018 an der VA feststellen konnte:

die plastikteile auf dem querträger waren aber nicht drauf?

mit welcher vehemenz man sich bei audi weigert, diese 2 euro freizugeben. da hängt offenbar die ehre irgendeines managers dran.

ich würde ja damit anfangen, eben weil es quasi nix kostet aber ne menge bringt, wie man vom 8j weiss.

Du meinst die Luftleitbleche? Wenn ja, nein.

@Wastelino: Na dann her mit den Bildern von deinem RS 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen