TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 2. Oktober 2017 um 21:16:30 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:07:37 Uhr:
Fahr einfach mal 220 und geh dann auf die Bremse ( mittelfest ), so als würdest du ne Ausfahrt ansteuern.
Dabei steht man meistens etwas länger auf der Bremse.
Wenn die dann so richtig warm wird und du nach 2-5 sek. kein Rubbeln merkst dann hat Audi es geschafft.Mit so Landstrassenfahrten wirst du das Problem nicht erzeugen können, dafür ist meistens die Geschwindigkeit zu
gering und das Bremsen zu kurz.Ich musste das eben ähnlich machen. Kein rubbeln oder irgendwas. Satter Bremspunkt, kein verzögern kein gewackel
Dein RS ist ja auch noch jungfräulich. Bei mir hat das ganze Geruckel so ab 8.000 km angefangen. Und heute mit fast 12.000 km ist es noch stärker geworden nach meinem Empfinden.
Die Wehwehchen kommen erst mit der Zeit.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 2. Oktober 2017 um 22:36:07 Uhr:
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 2. Oktober 2017 um 21:16:30 Uhr:
Ich musste das eben ähnlich machen. Kein rubbeln oder irgendwas. Satter Bremspunkt, kein verzögern kein gewackel
Dein RS ist ja auch noch jungfräulich. Bei mir hat das ganze Geruckel so ab 8.000 km angefangen. Und heute mit fast 12.000 km ist es noch stärker geworden nach meinem Empfinden.
Die Wehwehchen kommen erst mit der Zeit.
das stimmt allerdings 🙂
Zitat:
@Wastelino schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:57:39 Uhr:
Zitat:
@Celsi schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:04:20 Uhr:
Gib mir 42K dafür und Dein Problem mit meiner abweichenden Meinung ist sofort gelöst.
Mir ist das grundsätzlich wurscht ob du Probleme mit dem Wagen hast oder nicht. Ich find nur die Pauschalisierung ein wenig lächerlich. Wenn mir meine Karre so auf die Nerven gehen würde, würd ich sie verkaufen, respektive in Zahlung geben und gut ist. Selbst wenn ich dabei finanziell ein gewisses Minus machen würde, wäre das doch immer noch angenehmer als sich ständig zu ärgern und stattdessen aller Welt immer mitteilen zu müssen wie schlecht Audi und der TT doch sei. Ist ja schließlich nicht so als gäbe es nicht genügend Alternativen.
Welche Alternativen gibts denn, die die Kriterien 0-100 3,5, geiler Seriensound, wenig Verbrauch und Allrad erfüllt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@comsat schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:17:32 Uhr:
Zitat:
@CaptainLH777 schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:14:57 Uhr:
Das nervt hier mittlerweile in sämtlichen Threads, dass Leute, die mit ihrem Fahrzeug nicht zufrieden sind, an jeder Ecke rumstänkern, alles dramatisieren und pauschalisieren.
Kauft euch einfach Autos, die ihr euch wirklich leisten könnt und nicht über X Monate finanzieren oder leasen müsst. Dann habt ihr auch keine größeren Probleme die Fahrzeuge nach kurzer Zeit wieder abzustoßen.. 😛😛😛Sag das mal meinem Steuerberater, der erzählt dir was anderes, wenn du ihm sagst, du willst deine Firmenwagen KAUFEN 😉
Wenn man (auch als Firma) das Geld übrig hat und keine Investitionen davon tätigen will, ist es nach wie vor (fast immer) das beste ein Auto zu KAUFEN (Neuwagen mit passablem Rabatt oder Jahreswagen). Wenn einem die Kapitalbindung wurscht ist.
Ich bin jetzt kein Steuer -oder finanzprofi, würde aber behaupten, dass ich bei soliden Investitionen von freiem kapital , mehr Zinsen einnehmen kann, als mich eine Finanzierung kostet.
Kleines Bsp. Habe hier in Berlin ne Wohnung für 180 k gekauft . Letztes Gutachten hat nach nun 7 Jahren ca 340 k wert ergeben.
Muss jeder selber wissen, ob er dann Festgeld in ein Auto steckt.
Dazu denke ich mir auch , daß ich mit einer Finanzierung schon Ausgaben für die Zukunft generiere und wenn ich es sparen würde, es ja noch versteuern muss ^^
Vieleicht verstehe ich das aber auch alles nicht.
Berichtet mal ob der ueberarbeitete Serienmotor auch soviel Oel verbraucht wie der vom Wuehltisch.
Zitat:
@Maxdls schrieb am 3. Oktober 2017 um 08:47:38 Uhr:
...
Dazu denke ich mir auch , daß ich mit einer Finanzierung schon Ausgaben für die Zukunft generiere und wenn ich es sparen würde, es ja noch versteuern muss ^^Vieleicht verstehe ich das aber auch alles nicht.
Dafür hast du bei einem Kauf (als Firma) für die kommenden Jahre die Abschreibungen und die zählen quasi als Betriebsausgabe.
Genauso wie die monatlichen Finanzierungs- & Leasingraten Ausgaben sind.
Im Endeffekt muss jeder für sich selber kalkulieren welche Art von Autokauf die Beste ist.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 3. Oktober 2017 um 03:18:02 Uhr:
Zitat:
@Wastelino schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:57:39 Uhr:
Mir ist das grundsätzlich wurscht ob du Probleme mit dem Wagen hast oder nicht. Ich find nur die Pauschalisierung ein wenig lächerlich. Wenn mir meine Karre so auf die Nerven gehen würde, würd ich sie verkaufen, respektive in Zahlung geben und gut ist. Selbst wenn ich dabei finanziell ein gewisses Minus machen würde, wäre das doch immer noch angenehmer als sich ständig zu ärgern und stattdessen aller Welt immer mitteilen zu müssen wie schlecht Audi und der TT doch sei. Ist ja schließlich nicht so als gäbe es nicht genügend Alternativen.
Welche Alternativen gibts denn, die die Kriterien 0-100 3,5, geiler Seriensound, wenig Verbrauch und Allrad erfüllt?
Es gibt durchaus Leute, für die sind 0-100 Zeiten oder Allrad nicht das Kaufargument No.1
Manch einer erfreut sich auch über gute Bremsen und guten Service und wird dann sicherlich auch woanders glücklich 🙂
Zitat:
@dauntless schrieb am 3. Oktober 2017 um 09:17:38 Uhr:
@golfhamster @kuehliBerichtet mal ob der ueberarbeitete Serienmotor auch soviel Oel verbraucht wie der vom Wuehltisch.
....wie kommst Du drauf dass der aktuelle Serienmotor überarbeitet sein soll ?
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:03:22 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 3. Oktober 2017 um 09:17:38 Uhr:
@golfhamster @kuehliBerichtet mal ob der ueberarbeitete Serienmotor auch soviel Oel verbraucht wie der vom Wuehltisch.
....wie kommst Du drauf dass der aktuelle Serienmotor überarbeitet sein soll ?
Gruss yellowgrip
Die Frage ist auch, wo verbraucht denn das Wühltisch Modell viel Öl?
Bzw. was ist denn ein hoher Ölverbrauch?
Das was ich hier bisher gelesen habe in Sachen Oelverbrauch bei den WT's war nix Gutes.
Ich weiss nicht ob Audi da was geaender hat (bsp: Oelabstreifringe) oder alles so blieb wie vorher. Deshalb interessiert mich was die Serienmodelle sich so reinziehen in Sachen Oel.
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 3. Oktober 2017 um 03:24:47 Uhr:
Zitat:
@comsat schrieb am 1. Oktober 2017 um 19:17:32 Uhr:
Sag das mal meinem Steuerberater, der erzählt dir was anderes, wenn du ihm sagst, du willst deine Firmenwagen KAUFEN 😉
Wenn man (auch als Firma) das Geld übrig hat und keine Investitionen davon tätigen will, ist es nach wie vor (fast immer) das beste ein Auto zu KAUFEN (Neuwagen mit passablem Rabatt oder Jahreswagen). Wenn einem die Kapitalbindung wurscht ist.
😛😛
Du hast den PLAN 😁
Zitat:
@ruffryder00 schrieb am 3. Oktober 2017 um 03:18:02 Uhr:
Zitat:
@Wastelino schrieb am 1. Oktober 2017 um 18:57:39 Uhr:
Mir ist das grundsätzlich wurscht ob du Probleme mit dem Wagen hast oder nicht. Ich find nur die Pauschalisierung ein wenig lächerlich. Wenn mir meine Karre so auf die Nerven gehen würde, würd ich sie verkaufen, respektive in Zahlung geben und gut ist. Selbst wenn ich dabei finanziell ein gewisses Minus machen würde, wäre das doch immer noch angenehmer als sich ständig zu ärgern und stattdessen aller Welt immer mitteilen zu müssen wie schlecht Audi und der TT doch sei. Ist ja schließlich nicht so als gäbe es nicht genügend Alternativen.
Welche Alternativen gibts denn, die die Kriterien 0-100 3,5, geiler Seriensound, wenig Verbrauch und Allrad erfüllt?
Er hat einen TTS (und um den ging es) und da gibt es z.B. mit dem Cayman eine, wie ich finde, sehr schöne Alternative. Und auch in Bezug auf den TT RS hat man mit dem neuen 718 in der S-Version ein tolles Fahrzeug was man sich anschauen könnte. Er kommt zwar was den Sound und den Allrad anbelangt nicht an den RS ran, bietet dafür aber optisch mehr "Sportwagen" und vor allem mehr Fahrdynamik, die bessere Bremse und ähnliche Fahrleistungen (gut, kostet vergleichbar auch wieder ein bisschen mehr).
Was den Verbrauch anbelangt, so sollte man auch beim TT RS nicht zuviel erwarten. Mit ein bisschen Spaß läuft unter 10 Litern schon mal gar nix. Vor allem nicht wenn man, wie von dir erwähnt, die tolle Beschleunigung auskostet.
Zitat:
@dauntless schrieb am 3. Oktober 2017 um 10:09:50 Uhr:
Das was ich hier bisher gelesen habe in Sachen Oelverbrauch bei den WT's war nix Gutes.Ich weiss nicht ob Audi da was geaender hat (bsp: Oelabstreifringe) oder alles so blieb wie vorher. Deshalb interessiert mich was die Serienmodelle sich so reinziehen in Sachen Oel.
Das, was ich noch so weiß: einer hat 1liter auf 3.500 verbraucht , ein Kumpel von mir ist bei 1l/5000km
Die Frage trotzdem nochmal: was ist viel und wieso sind diese Verbräuche nicht gut?
So lange der Ölverbrauch nicht ständig steigt, ist in meinen Augen alles ok