TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@Boo2 schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:11:54 Uhr:
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 2. Oktober 2017 um 12:58:41 Uhr:
Dafür braucht man sowas 😁 und nicht so kleine Performance Plastikflaps, die wahrscheinlich eh noch mit wegschmelzen^^
So‘ne GT3 Anlage ist was feines 🙂
Kann man mit ein bisschen handwerklichen Geschick eigentlich sich selbst bauen
Für die Luft müsstest du dann aber die Kühler durchbohren 😛😛
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 2. Oktober 2017 um 12:14:59 Uhr:
Zitat:
@absolutepure schrieb am 2. Oktober 2017 um 11:57:27 Uhr:
Denkt ihr darüber nach das Bremsbelüftungs Kit aus den Performance Parts einbauen zu lassen? Wenn meine Werkstatt das auf die Reihe bekommt würde ich das gerne in meinen RS3 8V einbauen lassen.Abgesehen davon, wer von uns kurvt ohne Vollkaskoschutz auf der NOS herum? 😉
Ich zum Beispiel denke nicht darüber nach die Kühlungskits einbbauen zu lassen, sondern verlange bei einem Aufpreis von 4600€ für die Keramik eine vollumfänglich funktioniernde Anlage mit schon eingebautem Kühlungskit 😉
Da interessieren mich auch nicht die Aussagen der Audi Mitarbeiter am Stand der IAA !Zitat: "Die Onloge bekommen's im Olldog ned kaputt gefohrn"
War schon eine recht surreale Aussage der netten Dame.....auch mit dem Hinweis ob Sie denn auch schon den Test der neuen Sportauto gelesen hat 😉
ich sage mal gegen eine kühle Scheibe ist doch nie etwas einzuwenden...da der TTRS und RS3 die einzigen Kompaktsportler mit 8 Kolbenbremse sind, sollte man das Thema nicht ignorieren. Wenn man mal einen alpenpaß und Stop & Go auf der Autobahn fährt, bekommt man die scheibe schnell in den kritischen bereich.
Klar im Stodvakeah passiad dia des ned 😁
Zitat:
@Boo2 schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:09:41 Uhr:
Zitat:
@ergin79 schrieb am 2. Oktober 2017 um 12:49:39 Uhr:
@der_horst Der TT ist nichts für dich. Es bringt auch nichts, wenn Du immer weiter über die Bremsen diskutierst.Na, Hauptsache der Hobel macht ne 3,5 auf 100 und knallt beim Schalten ordentlich...
Ansprüche von Kunden sind eben unterschiedlich.
Solche Kunden, wie Du es zu sein scheinst, hätte ich in meiner Branche (Baugewerbe) auch gerne!
Ne hochwertige Eigentumswohnung gebaut, Schallschutz vernachlässigt.
Kunde beschwert sich...stell ich einfach Filzpantoffeln hin (gibt es dann für 300€, echter Schnapper) und alle sind glücklich! 🙂
Das mach ich genau 1 mal, dann schickt mich der Gutachter in die Insolvenz...
Dann schreibt hier weiter über die Bremsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Powdersailor schrieb am 2. Oktober 2017 um 12:14:59 Uhr:
Ich zum Beispiel denke nicht darüber nach die Kühlungskits einbbauen zu lassen, sondern verlange bei einem Aufpreis von 4600€ für die Keramik eine vollumfänglich funktioniernde Anlage mit schon eingebautem Kühlungskit 😉
Da interessieren mich auch nicht die Aussagen der Audi Mitarbeiter am Stand der IAA !Zitat: "Die Onloge bekommen's im Olldog ned kaputt gefohrn"
War schon eine recht surreale Aussage der netten Dame.....auch mit dem Hinweis ob Sie denn auch schon den Test der neuen Sportauto gelesen hat 😉
ich sage mal gegen eine kühle Scheibe ist doch nie etwas einzuwenden...da der TTRS und RS3 die einzigen Kompaktsportler mit 8 Kolbenbremse sind, sollte man das Thema nicht ignorieren. Wenn man mal einen alpenpaß und Stop & Go auf der Autobahn fährt, bekommt man die scheibe schnell in den kritischen bereich.
Klar im Stodvakeah passiad dia des ned 😁
Zitat:
@comsat schrieb am 2. Oktober 2017 um 13:14:29 Uhr:
Für die Luft müsstest du dann aber die Kühler durchbohren 😛😛
schau moi in Deine radkasdn do wirst den Duachlass scho seng ...aber wahrscheinlich ist das nur die Warmluftabfuhr des Motors 😉
Zitat:
@ergin79 schrieb am 2. Oktober 2017 um 12:49:39 Uhr:
@der_horst Der TT ist nichts für dich. Es bringt auch nichts, wenn Du immer weiter über die Bremsen diskutierst.
wenn das gerücht aufkommt, die probleme seien alle gelöst und man könne bedenkenlos zugreifen, dann nehme ich mir heraus, nochmal kurz die fakten zusammenzufassen.
und ich gebe dir recht, der wagen ist in dieser form tatsächlich nichts für mich. ich sehe dafür aber, wie auch die redaktion der sportauto, die ursache bei audi. sobald audi die mindeststandards erfüllt, bin ich sofort still.
An dieser Stelle noch ein emotionsloses Update meinerseits. Habe das 2016er Modell mit mittlerweile 9.000km. Durch die Schwingungstilger ist das Quietschen komplett weg. Eine kräftige Bremsung auf der AB bei Tempo 250-280 und jeder weitere Bremsung lässt die Karre vibrieren wie die Sau. Sobald die Bremsen wieder kalt sind, ist alles wieder gut. Wäre dankbar für Infos bez. der neuen Stahlbremse. Mein Händler ist da allerdings sehr kulant-das Problem wird gelöst, egal was dazu nötig ist. Gruß und gute Fahrt.
Kann bisher nichts gegen die Bremsen sagen, aber richtiger Belastungstest steht noch aus.
Ansonsten alles Perfekt. Verbrauch auf den ersten 500 km waren 9,2l im Schnitt. Dabei waren auch längere Abschnitte über 200 mit dabei. Also sehr ordentlich der Motor und nicht durstig.
Werde die Woche noch einen längeren Landstrassen Test machen, um die Leistung und die Bremsen zu fordern.
Der Sound ist geil. Aber Backfire und Frotzeln macht er glaube ich nur im S Modus.
Zitat:
@Beck124 schrieb am 2. Oktober 2017 um 16:38:10 Uhr:
An dieser Stelle noch ein emotionsloses Update meinerseits. Habe das 2016er Modell mit mittlerweile 9.000km. Durch die Schwingungstilger ist das Quietschen komplett weg. Eine kräftige Bremsung auf der AB bei Tempo 250-280 und jeder weitere Bremsung lässt die Karre vibrieren wie die Sau. Sobald die Bremsen wieder kalt sind, ist alles wieder gut. Wäre dankbar für Infos bez. der neuen Stahlbremse. Mein Händler ist da allerdings sehr kulant-das Problem wird gelöst, egal was dazu nötig ist. Gruß und gute Fahrt.
Gleiches Problem mit der Bremse bei mir.
Audi hat sich allerdings wie ich schonmal geschrieben hatte, geweigert irgendwtwas daran zu machen.
Der Händler ist aber noch dran dass ich evtl. doch noch eine neue Bremse bekomme.
Das Softwareupdate wird doch noch nicht aufgespielt, weil irgendein Mitarbeiter krank ist. Keine Ahnung.
Habe jetzt bis Mittwoch den RS5. An sich ein schönes Auto, ähnlicher Durchzug wie der TT RS. Der Sound geht allerdings gar nicht. Hört sich an als würde der Auspuff verstopft sein. Total dumpf. Aber ist hier jetzt nicht das Thema 🙂
Noch keine 500 km und du faehrst schon ueber 200? Bisher noch kein Rasseln oder Quietschen?
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:51:53 Uhr:
@GolfhamsterNoch keine 500 km und du faehrst schon ueber 200? Bisher noch kein Rasseln oder Quietschen?
Kein Rasseln und kein Quietschen. Wüsste nicht, warum man keine 200 fahren sollte. Der dreht da gerade mal mit 3500 Umdrehungen oder so. Laut Audi darf man theoretisch ab 500 km auch max. Leistung abrufen. Da warte ich aber noch paar Hundert km...
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:59:00 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:51:53 Uhr:
@GolfhamsterNoch keine 500 km und du faehrst schon ueber 200? Bisher noch kein Rasseln oder Quietschen?
Kein Rasseln und kein Quietschen. Wüsste nicht, warum man keine 200 fahren sollte. Der dreht da gerade mal mit 3500 Umdrehungen oder so. Laut Audi darf man theoretisch ab 500 km auch max. Leistung abrufen. Da warte ich aber noch paar Hundert km...
Fahr einfach mal 220 und geh dann auf die Bremse ( mittelfest ), so als würdest du ne Ausfahrt ansteuern.
Dabei steht man meistens etwas länger auf der Bremse.
Wenn die dann so richtig warm wird und du nach 2-5 sek. kein Rubbeln merkst dann hat Audi es geschafft.
Mit so Landstrassenfahrten wirst du das Problem nicht erzeugen können, dafür ist meistens die Geschwindigkeit zu
gering und das Bremsen zu kurz.
So, habe heute auch meinen Termin bekommen: 28.10.17. Hätte auch den 16.10.17 wählen können. Da ich mir momentan aber keinen Urlaub die Woche über leisten kann, bleibt nur ein Samstag und frühere Termine an einem Samstag gab es nicht.
Liefertermin bei mir Juni/ 2018, habe seit März 2017 das Geld auf dem Girokonto, man man man
Im Juni bestellt, dann OLED und Matrix LED nachbestellt wegen unerwartet guten Konditionen.
Da man mir unbedingt einen "YJF- Adapter für Apple Geräte mit LIghtning Buchse" andienen möchte, habe ich mich 2-mal erdreistet, weil ich mit Apple-Kram nichts am Hut habe, das zu reklamieren.
Habs jetzt aufgegeben, habe dann halt ein weiteres Kabel was ich nicht brauche.
Naja bin richtig angepisst das das so lange dauert und mein aufrichtiger Neid sei den Leuten gewiss, die schon einen TTRS ihr eigen nennen können oder bald einen besitzen. ;-)
Andererseits wird mein TTS im Juni 2018 3 Jahre alt und wirtschaftlich gesehen ist es vil die beste Lösung.
Zitat:
@comsat schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:07:37 Uhr:
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:59:00 Uhr:
Kein Rasseln und kein Quietschen. Wüsste nicht, warum man keine 200 fahren sollte. Der dreht da gerade mal mit 3500 Umdrehungen oder so. Laut Audi darf man theoretisch ab 500 km auch max. Leistung abrufen. Da warte ich aber noch paar Hundert km...
Fahr einfach mal 220 und geh dann auf die Bremse ( mittelfest ), so als würdest du ne Ausfahrt ansteuern.
Dabei steht man meistens etwas länger auf der Bremse.
Wenn die dann so richtig warm wird und du nach 2-5 sek. kein Rubbeln merkst dann hat Audi es geschafft.Mit so Landstrassenfahrten wirst du das Problem nicht erzeugen können, dafür ist meistens die Geschwindigkeit zu
gering und das Bremsen zu kurz.
Ich musste das eben ähnlich machen. Kein rubbeln oder irgendwas. Satter Bremspunkt, kein verzögern kein gewackel