TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Wenn ihr ehrlich seid, ist das vollkommen egal. Man sieht nie beide Seiten des Fahrzeugs gleichzeitig.
Und wäre es für euch wirklich ein schlimmes Problem, würde euch das doch schon mindestens 10 Jahre nerven. Oder gibt es die Audi-Rotor-Felge noch länger? Davor gab es sicher auch schon mal ein unsymmetrisches Design.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 22. August 2017 um 16:08:50 Uhr:
Warum ist das ein Fail? Ist doch Latte und aus Sicht von Audi wegen gleichen Teilenummern nachvollziehbar.
Dir ist das vielleicht Latte, aber du kannst das doch nicht aus Sicht des Designs machen.
Man macht ja den einen Außenspiegel auch nicht falsch herum dran weil man dann keinen Spiegelverkehrten produzieren muss. Für mich ist sowas schon ein Grund abzubestellen oder andere Felgen drauf zu machen. Das geht bei mir gar nicht für solch ein Preis. Finds rechts dreist von Audi. Mir gefallen die Spitzen nach vorn gar nicht. Auch wenns nur mich nervt und man das Auto nie von beiden Seiten gleichzeitig sieht finde ich, das geht nicht bei einer Felge, die eine Laufrichtung hat.
Zitat:
@sarge2k schrieb am 22. August 2017 um 07:28:55 Uhr:
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 21. August 2017 um 19:42:21 Uhr:
Geiles Wort! Was hast den gemacht? Dem Händler nen drohend nen Zahnstocher unter die Nase gehalten? 😁
Nein, hehe. Habe aber schon etliche RS-Modelle gekauft und die Gefahr besteht dass ich von Audi abspringe. So ist angeblich die Definition.
Eskalationskunden sind Kunden, denen man zutraut, die Beschwerde nach oben aka zum Vorstand hochzueskalieren. Was man natürlich verhindern will durch gutes Kunden-/Beschwerdemanagement am PoS.
Ein audi Verkäufer(freund von mir) war mit einem Audi A3 da. Ich habe ihn auf die felgen hingewiesen. Ihm war es nicht bewusst, dass die felgen auf beiden Seiten identisch sind und somit optisch unterschiedlich wirken. Mir ist es sofort negativ aufgefallen. Für mich ein absolutes K.O. Kriterium für diese felgen. So ein Fehler von audi ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 22. August 2017 um 18:05:31 Uhr:
Wenn ihr ehrlich seid, ist das vollkommen egal. Man sieht nie beide Seiten des Fahrzeugs gleichzeitig.
ich glaube, dass audi einfach seine kunden nicht einschätzen kann. ich sehe zwei möglichkeiten, warum audi so handelt:
1) audi nimmt an, dass der Kunde sein auto nur oberflächlich betrachtet und sich nicht für details interessiert
2) audi nimmt an, dass der kunde, vor die wahl gestellt, ob er das auto lieber 10 euro billiger haben möchte oder mit liebe zum detail gefertigt, die 10 euro nimmt
dass sich ein a1-kunde mit einer der beiden optionen anfreunden kann glaube ich sofort. dass der rs-kunde das genauso sieht, kann ich mir nicht vorstellen.
bei der bremse ist das ähnlich. audi nimmt an ein rs würde sich nicht mehr verkaufen, wenn man die performance bremse ab werk verbaut, da der wagen dann 200,- mehr kostet. oder man nimmt an, dass die kunden ja um die qualität der bremse wissen und immer schön vorsichtig bremsen.
auch hier hätte man mit ein klein wenig fingerspitzengefühl merken können, dass der rs-kunde mehr an einem gelungenen produkt als an ein paar euro interessiert ist.
diese für-audi-kunden-reicht-das-so-einstellung ist halt schwer mit dem selbstzelebrierten premiumanspruch der marke in einklang zu bringen.
Bei Audi sind ja nicht mal die belüfteten Bremsscheiben richtungsgebunden. Was soll mann da bei den Felgen erwarten? 😁
Zitat:
@der_horst schrieb am 22. August 2017 um 20:42:54 Uhr:
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 22. August 2017 um 18:05:31 Uhr:
Wenn ihr ehrlich seid, ist das vollkommen egal. Man sieht nie beide Seiten des Fahrzeugs gleichzeitig.
ich glaube, dass audi einfach seine kunden nicht einschätzen kann. ich sehe zwei möglichkeiten, warum audi so handelt:1) audi nimmt an, dass der Kunde sein auto nur oberflächlich betrachtet und sich nicht für details interessiert
2) audi nimmt an, dass der kunde, vor die wahl gestellt, ob er das auto lieber 10 euro billiger haben möchte oder mit liebe zum detail gefertigt, die 10 euro nimmtdass sich ein a1-kunde mit einer der beiden optionen anfreunden kann glaube ich sofort. dass der rs-kunde das genauso sieht, kann ich mir nicht vorstellen.
bei der bremse ist das ähnlich. audi nimmt an ein rs würde sich nicht mehr verkaufen, wenn man die performance bremse ab werk verbaut, da der wagen dann 200,- mehr kostet. oder man nimmt an, dass die kunden ja um die qualität der bremse wissen und immer schön vorsichtig bremsen.
auch hier hätte man mit ein klein wenig fingerspitzengefühl merken können, dass der rs-kunde mehr an einem gelungenen produkt als an ein paar euro interessiert ist.
diese für-audi-kunden-reicht-das-so-einstellung ist halt schwer mit dem selbstzelebrierten premiumanspruch der marke in einklang zu bringen.
Sehr passend beschrieben😉
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 22. August 2017 um 20:50:19 Uhr:
Bei Audi sind ja nicht mal die belüfteten Bremsscheiben richtungsgebunden.
die performance parts, also die von audi über den zubehörverkauf separat vermarkteten ja schon. was ich persönlich als salz in die wunde empfinde. sie können es also, aber weigern sich das bei einem 80k auto ab werk anzubieten.
apropos, ab september sollten die dinger doch erworben werden können, hat shcon jemand was zu den preisen gehört?
Preise soll es ab der IAA geben, also eher Mitte September vermutlich.
Und Audi denkt einfach gewinnmaximierend. Nicht der Techniker oder Ingenieur, aber spätestens der Controller, der das letzte Wort hat. Und da verbaut man lieber zweifelhafte Qualität an der Bremse oder kauft nur eine Seite von richtungsgebundenen Schreiben/Felgen, weil sie es sich anscheinend auch leisten können. Wir bestellen ja trotzdem alle.
Ich finde das auch nicht gut bis hin zu dreist, was das Thema Performanceparts bei der Bremse und Bremsbelüftung angeht.
Aber bei den Felgen wird das seit Jahrzehnten so gemacht. Wer deshalb plötzlich stornieren will, reagiert schon etwas über meiner Meinung nach. Ich fahre die Fähnchenfelgen ja schon seit einiger Zeit und man schaut da einfach nicht drauf. Regt euch lieber über die klappernden Abgasklappen auf, die nerven einen täglich.
Mahlzeit,
mal was Wichtiges 😉 :
Gibt es denn mittlerweile ein Update bzgl. der rasselnden Abgasklappen, bzw. hat jemand neue Infos?
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass Audi auch diesen Mangel einfach aussitzt. Die Teilenummern sind aktuell noch immer die selben wie bei den Wühltischmodellen. Also rasseln auch die Modelle, die demnächst ausgeliefert werden, munter vor sich hin. 🙁
Gruß Olli
kannst ja den performance-auspuff kaufen, der kommt vermutlich ohne gerappel. wenn die teile alle in der serienausstattung gefixt werden, kauft doch niemand mehr das ganze zubehör.
Klar, Mensch, gute Idee. Schmeiß ich Audi halt nochmal 4.5k in den Rachen, damit die Kiste nicht mehr klappert. 🙄
Na, was meinst Du denn, was die komplette Nachrüstung der Bremsanlage kosten wird?! 😛
Oder die optisch einzig hinnehmbaren Felgen?
Gib doch zu, Du wolltest schon immer mal nen 120k Auto fahren 😁
Wer möchte mir seine Kommissionsnummer geben, damit mein Verkäufer checken kann warum mein TT so lange braucht bis er zusammengeschraubt ist. Bitte per PN. Wird natürlich streng vertraulich behandelt. Danke im voraus!