TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ich dachte mir ein unnötiger OT-Beitrag mehr ist besser, als wenn noch 5 Leute bis morgen früh darauf einsteigen. Mir geht es nicht ums Wächter spielen, es ist einfach die Erfahrung aus dem Forum. Das hatten wir hier oft genug. Der Thread hat nicht umsonst 814 Seiten.
Da hilft dann dem einen per PN Bescheid geben auch nichts. Markiere einfach Ironie mit einem Smilie oder so, dann kommen wir nicht an diesen Punkt. Und wenn der Trollvorwurf unberechtigt war, dann empfehle ich auch das Nachschlagen in der StVO.
Und ich ärgere mich auch, dass ich dir darauf auch noch mal antworte. Aber ich lass so einen Vorwurf nicht einfach so stehen, wenn er unberechtigt ist. Damit war es das auch zu dem Thema von mir.
Den Carbon Tankdeckel wäre hier bei dem Performence Modell angebracht gewesen.
Wo gibts den denn zu kaufen?
Ich würde gerne nochmal auf die Überrollbügel zu sprechen kommen - da es hier ja wilde Theorien über "Airbag ähnliche Funktionalitäten" gibt - gibt es dafür irgendeinen Beleg? Der 8J hatte nämlich laut Rettungskarte für die Feuerwehr keinerlei Funktionalität an dieser Stelle.
EDIT: Habe gerade die Rettungskarte für den 8S gefunden - auch nichts verzeichnet - also einfach nur dumme, passive Höcker :-). Was zurück zur Ursprungsfrage führt - kann man die zum lackieren demontieren?
Nein, da gibt´s keine Pyrotechnik o.ä. in den Überrollbügeln.
Das gibt es nur bei den Cabriolet´s, die keinen festen Überrollbügel haben. Da fährt dann im Falle eines drohenden Überschlags ein, bzw. zwei Überrollbügel hinter den Sitzen aus.
Das braucht der TT ja nicht, da die Bügel generell schon da sind.
https://www.youtube.com/watch?v=zdOd0fa3w0k
oder
Ähnliche Themen
Zitat:
@ergin79 schrieb am 11. Juli 2017 um 19:15:27 Uhr:
@der_horst Bist Du den Wagen schon mal gefahren?
um dann selber zum grossen bremsentest auf die autobahn zu gehen und aus vmax runterzubremsen? ganz ehrlich, solche tests macht man ja hoffentlich nicht selber sondern überlässt die der fachpresse. und was die bisher zur bremse gesagt hat wissen wir ja. wenn man sieht, dass audi die belüftung z.b. wieder eingespart hat, damit sie sie jetzt separat verkaufen können, ist das auch wenig überraschend.
bis gestern war das für mich einfach inkompetenz, was audi bei den bremsen im rs abliefert. man dachte sie können es halt nicht besser. ab jetzt ist es für mich vorsatz. für alle bekannten probleme haben sie offenbar eine lösung entwickelt, aber sie rücken sie nur gegen geld raus und jeder muss auch einen satz minderwertiger teile kaufen. ich finde das weiterhin absolut dreist.
es mag für einen neukunden durchaus absurd klingen, dass leute der serienbremse ihre eignung für den normalen strassenverkehr absprechen, aber guck doch einfach mal in den 8j bremsenthread. der hat nicht umsonst 1800 seiten. da reichte bei einigen schon eine einzelne notbremsung auf der autobahn, um dann mit verzogenen scheiben und verglasten belägen in die werkstatt eiern zu dürfen.
da hat audi erlebt, warum man eine bremse belüften muss. und der kunde hat erlebt, wie arrogant audi jegliche reklamationen abgetan hat. ich habe damals, zu dem zeitpunkt als die ersten kunden bereits die neuen beläge und luftleitbleche nachgerüstet bekamen, noch eine dreistellige zahl von telefonaten und mails mit audi investiert, weil ich die gleiche nachrüstung haben wollte.
materialwert keine 200,-, probleme längst bekannt, audi weigert sich auf breiter front die teile auszutauschen. alle probleme wurden abgestritten, ich wurde aufgefordert die anlage bis zur unbenutzbarkeit kaputtzubremsen, vorher wollte man nichts tauschen.
letztendlich waren alle telefonate und mails für die tonne, das einzige was etwas gebracht hat, war das ganze über die autobild zu spielen. dann hiess es plötzlich nein nein, der kunde muss die anlage doch nicht bis zur fahruntüchtigkeit herunterbremsen, die neuen teile gibt's auch so. 2 wochen später gab's die tpi für alle.
und jetzt kommt audi und baut die luftleitbleche wieder ab und verkauft sie separat! die dinger kosten im einkauf keine 5 euro. und die scheiben fahrtrichtungsgebunden zu machen damit sie kühlen und nicht aufheizen ist nur in der nachrüstung möglich? was kosten denn die neuen beläge mehr?
das ganze paket hat doch einen materialaufpreis von maximal 100,- für audi. das ist bei einem 80k sportmodell nicht drin? und da nimmt man auch lieber schlechte presse in kauf als die paar teile ohne doppelte bezahlung zu verbauen?
Bin da absolut bei Dir @der_Horst ! Bin ja auch damals einer der frisch Besteller beim 8J gewesen und hatte damals mit meiner Frau auch einen bösen Ausritt an einem LKW vorbei, aber am Standstreifen!!!Die Bremsen waren hinüber und auch das Vertrauen in diese!!!
Habe damals böse Wind gemacht und bin dabei mehrmals auf verschlossene Türen gestoßen!
Werde die Tage mal Rücksprache mit Verkauf halten, da ich ja jetzt doch die Keramik bestellt habe, um von Anfang an der Problematik Bremsen entgegen zu wirken.
Wenn es aber für den Aufpreis der Keramik in Stahl was ordentliches von Audi gibt, werde ich denen auch ein wenig auf die Palme gehen!
@der_horst Kannst Du mal einen Link schicken, wo die Bremsen schlecht bewertet wurden. Ich habe nur Gutes gelesen. Bei den Youtube Videos waren sie auch immer auf hohem Niveau.
Autobild hatte damals sogar die Keramik kritisiert https://youtu.be/LWrQjyXas0Y
Also bisher über die Stahlbremsen auch nur gutes gelesen. Wundert mich jetzt, dass die wie beim Vorgänger Rotz sein sollen..
Also mich wundert, dass euch noch was wundert. Wenn hier zwei Leute von ihren desaströsen Erfahrungen berichten und jetzt doch wieder kaufen bzw. überlegen zu kaufen, hat Audi doch alles richtig gemacht. Die einzige Sprache, die Hersteller verstehen, ist das Geschäftsverhältnis zu beenden.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:35:50 Uhr:
Also mich wundert, dass euch noch was wundert. Wenn hier zwei Leute von ihren desaströsen Erfahrungen berichten und jetzt doch wieder kaufen bzw. überlegen zu kaufen, hat Audi doch alles richtig gemacht. Die einzige Sprache, die Hersteller verstehen, ist das Geschäftsverhältnis zu beenden.
Es gibt keine Alternativen mit solchen Fahrleistungen/Altagstauglichkeit und Emotionalität in dieser Preisregion 😁
Du wirst ja mit Deiner Nick Endung wissen was so ein 911 4S GTS kostet 😉
Da nimmt man schon mal was in Kauf.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:00:54 Uhr:
@der_horst Kannst Du mal einen Link schicken, wo die Bremsen schlecht bewertet wurden.
musst du mal nach vorne scrollen, haben andere vor ~20 seiten schon zusammengetragen. waren aber print-artikel, die damals noch nicht (kostenlos) online waren.
Zitat:
@ergin79 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:00:54 Uhr:
Bei den Youtube Videos waren sie auch immer auf hohem Niveau.
ein wirklicher test oder in spanien auf dem presseevent 7 minuten gemütliches landstrassen-cruising?
Zitat:
@ergin79 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:21:28 Uhr:
Wir reden hier über die Serienbremse!
das heisst du meinst die keramikbremse gibt zwar temperaturbedingt schnell auf, aber die stahlbremse wird das ja locker aushalten?
nochmal, das hauptproblem ist und bleibt die belüftung. wo andere hersteller einfach von der innenseite luft an die bremse strömen lassen, hat der tt den vollverkleideten radkasten vom golf. deswegen sind scheiben, die wärme aktiv nach aussen abführen können zusammen mit einer aktiven belüftung essentiell, wenn die anlage z.b. die hitze einer vollbremsung aus 280 abführen soll.
beim 8j hat man die belüftung quasi nachgerüstet um diesen konstruktionsfehler zu umgehen. ist eine plastikplatte, die auf die vorderachse montiert wird und fahrtwind richtung bremse strömen lässt. hat das problem quasi gelöst, zusammen mit belägen, die nicht bei normalen temperaturen verglasen (und dann nicht mehr bremsen).
wieso der 8j überhaupt so rausgekommen ist weiss man nicht, denn auch audi hätte das ja leicht beim testen feststellen können. wäre dann vermutlich so ausgegangen:
https://www.merkur.de/.../audi-testfahrer-rast-biotop-mm-1346814.html
meine persönliche vermutung ist, dass sie die verglasenden beläge erst nach den tests ausgesucht haben, denn die bremsanlage ist von brembo, die zugehörigen beläge von brembo hat audi aber nicht verbaut. stattdessen haben sie irgendwelche noname-dinger verbaut. in der nachrüstung wurden dann, oh wunder, die originalen brembos verbaut, die offenbar nicht verglasen. haben locker den doppelten preis im teilekatalog (im einkauf trotzdem peanuts).
war alles eine unschöne geschichte, vor allem mit audi, die lange behauptet haben, es gäbe ja gar keine probleme, obwohl sie schon neue teile rumliegen hatten.
jetzt kommt der 8s. wieder mit dem konstruktionsfehler der fehlenden bremsenbelüftung. nur diesmal mit dem unterschied, dass man den bekannten bugfix dafür weder ab werk verbauen noch nachrüsten möchte sondern eben separat verkauft und sich teile und einbau extra zahlen lässt.
offenbar war hier die idee, dass man ja mit der keramikanlage eine bessere temperaturbeständigkeit erreicht und so die belüftung wieder ignorieren kann. nur leider zeigen die tests ja was anderes. jetzt fällt eben die keramik aus statt der stahlbremse. und audis reaktion: teile, die das problem fixen, können demnächst bei uns nachgekauft werden.