TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Du hast immer noch keinen einzigen Link gepostet. Hier von mir eins 11:41:

https://youtu.be/zzd9vhnLpeI

Gebe dir grundsätzlich vollkommen recht, muss aber wirklich anmerken, dass die Bremsanlage im 8S nicht mit der im 8J oder RS3 8V VFL vergleichbar ist. Die Anlage hält auch Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten durch. Ich kenne noch niemanden, der sich die Scheiben verzogen bzw. die Beläge verglast hat.
Nur das Quietschen scheint bei einigen immer noch das Thema zu sein. Zudem hat man ein Surren, wenn man aus hoher Geschwindigkeit länger auf der Bremse bleibt.

Das ist für mich aber ganz klar das Zeichen, dass auch hier die Bremsbelüftung ab Werk dran sein müsste, weshalb mich das auch so ärgert. Die Bremsen sind gerade auf Kante so ausgelegt, dass sie nicht direkt versagen, Rennstreckenbetrieb würde ich grenzwertig sehen. Dass die Keramik im Rundstreckentest auch nicht gut abschneiden, hat sicher die gleiche Ursache. Vermutlich reicht schon das Belüftungskit und die Serienanlage ist direkt zu empfehlen.

Werde das Thema morgen mal beim Händler ansprechen. Mal sehen was er dazu sagt. Bei Audi liegt gerade leider einiges im Argen.

Wie siehts denn mit der Produktion aus? Läuft da aktuell was vom Band oder Ferien?

Super sprich es mal an. Und wäre interessant was es kostet die Nachzurüsten die Belüftung. Kann man vielleicht ja auch selbst machen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ergin79 schrieb am 12. Juli 2017 um 21:22:55 Uhr:


Hier von mir eins

genau sowas dachte ich mir. da tuckern irgendwelche leute ein bischen auf der landstrasse rum und spekulieren, dass die anlage vermutlich reicht. und dieses bauchgefühl von laien ist jetzt der beweis, dass die anlage ohne kühlung hält?

wir haben glaube ich völlig verschiedene vorstellungen von einem test und von starker beanspruchung.

ich würde ja auf die aussetzer der keramikanlage im autobildtest verweisen, aber das wird dir vermutlich nicht zusagen, da die ja die beanspruchung auf der rennstrecke nachstellen. wo auch sonst, niemand der bei trost ist fährt bremstests auf der autobahn. und nein, den artikel gibt's nicht online, die wollen die zeitung verkaufen.

hier gibt's noch mal ein älteres, kurzes review an einem anderen fahrzeug:

https://youtu.be/LWrQjyXas0Y?t=5m56s

fazit war da: doll ist die keramik nicht und hitze ist nicht ihr ding, aber im vergleich zu dem, was man sonst am tt findet...

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 12. Juli 2017 um 22:00:32 Uhr:


Gebe dir grundsätzlich vollkommen recht, muss aber wirklich anmerken, dass die Bremsanlage im 8S nicht mit der im 8J oder RS3 8V VFL vergleichbar ist. Die Anlage hält auch Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten durch. Ich kenne noch niemanden, der sich die Scheiben verzogen bzw. die Beläge verglast hat.

mein problem dabei ist: was sollte der grund dafür sein? die scheiben sind wieder 'falschrum' verbaut und die belüftungsmaßnahmen wurden abgebaut. die gleiche wärme wie früher muss auch dieses mal wieder abgeführt werden nur eben unter noch extremeren bedingungen.

für mich wäre das ein wunder, wenn das jetzt plötzlich auch einfach so klappt. und würde bei mir die frage aufwerfen, warum sie dann alles nochmal, nur dieses mal plötzlich richtig, für die performance serie entwickelt haben.

dass bislang ein wenig das feedback fehlt, halte ich in anbetracht der geringen stückzahl abgesetzter modelle für normal. das erste jahr beim 8j gab's auch keine bremsenausfälle. nicht weil die teile da gut waren, sondern vermutlich weil extremsituationen eben selten sind und zu beginn eine gewisse vorsicht herrscht.

Du hast keinen einzigen Beleg für die Qualität der Stahlbremse, hast den Wagen nie bewegt und schreibst hier am meisten über die Bremse. Es gibt zahlreiche Videos auf Youtube. Wäre sie schlecht, würden die Leute das erwähnen. Ja, es gibt Unterschiede zwischen Stahl und Keramik. Ich habe die Serienbremse bestellt. Was hast Du bestellt?

Hier ein Link wo der TT RS auf der Rennstrecke bewegt wird. Meinst Du die schlechten Bremsen wären dem Rennfahrer nicht aufgefallen?

https://youtu.be/UKueX_rGud4

Ich glaube wir sind uns einig dass man erstmal noch mehr Leute mit dem RS erfreuen sollte und die Erfahrungen abwarten. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es noch keinen Grund zur Sorge, gleich wenn ich die Argumentation vom Horsterer nachvollziehen kann (das nix augenscheinlich nix geändert wurde)

Schlechte Nachricht für alle TTRS Roadster Interessenten...
Verschiebung des Einsatztermins auf 3. Quartal - siehe Bild aus dem Audi PartnerNet.

Einsatztermin-ttrs-roadster

MANN - das kann doch echt nicht wahr sein - wie meinte ein Freund von mir dem ich seit einem Jahr das Ohr volljammer das ich endlich bestellen will "Was meinst du, wie lange Audi das noch durchzieht bevor es Ihnen zu peinlich wird und Sie das Auto ganz streichen"? Echt lächerlich - vielleicht sollte ich mir doch den F-Type nochmal anschauen - da gibts für das Geld zwar nur Heckantrieb, einen V6 und 340 PS - aber zumindest GIBT es das....

Danke für die Info....

Und noch kurz was zu den Bremsen - Daniel Abt hat ja einen TT-RS umgebaut (Jaja - ich weiß - Abt - die Meinungen gehen auseinander :-)) - und der fährt die Original (Stahl) Bremsen - ich würde mal spontan sagen, wenn die so mies wären, dann hätte der die beim Komplettumbau auch gleich angefasst....

Zitat:

@Gossko schrieb am 13. Juli 2017 um 08:39:14 Uhr:


Schlechte Nachricht für alle TTRS Roadster Interessenten...
Verschiebung des Einsatztermins auf 3. Quartal - siehe Bild aus dem Audi PartnerNet.

Super, bleibe ich weiterhin ein Exot auf deutschen Straßen. 😁

Alles richtig gemacht 😁

Zitat:

@Gossko schrieb am 13. Juli 2017 um 08:39:14 Uhr:


Schlechte Nachricht für alle TTRS Roadster Interessenten...
Verschiebung des Einsatztermins auf 3. Quartal - siehe Bild aus dem Audi PartnerNet.

....mal ganz ehrlich, am liebsten wäre es mir wenn man ihn überhaupt nicht mehr bauen würde...

Gruss yellowgrip

Und zum Thema Bremse kann ich auch noch kurz meinen Senf dazu geben. Bis auf das anfängliche Quietschen, welches ja mit den Tilgergewichten abgestellt wurde, habe ich keinerlei Probleme mit den Bremsen.
Ich nutze meinen Roadster jetzt zwar nicht auf der Rennstrecke, bewege ihn ansonsten aber schon ziemlich flott.
Nach einigen scharfen Bremsungen, sei es auf der Landstraße oder der AB ist die Scheibe zwar teils von Hotspots gezeichnet, aber kein Rubbeln, kein Schleifen, Quietschen oder gar komplettes versagen. Auch wenn das Pedal sehr lang wird und nicht mehr einen genauen Druckpunkt hat. Man merkt also schon, das es ihr thermisch nicht mehr so gut geht, aber für meine Belange an sportliches Fahren auf den öffentlichen Straßen reicht es.
Und das sind Erfahrungen aus jetzt knapp 5000KM.

Zitat:

Und noch kurz was zu den Bremsen - Daniel Abt hat ja einen TT-RS umgebaut (Jaja - ich weiß - Abt - die Meinungen gehen auseinander :-)) - und der fährt die Original (Stahl) Bremsen - ich würde mal spontan sagen, wenn die so mies wären, dann hätte der die beim Komplettumbau auch gleich angefasst....

Ach, wenn die mies wären, würde es doch aber auch zu Abt passen...was die anbieten, ist in den meisten Fällen nicht besser 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen