TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Ich kann es gerade nicht belegen, aber ich habe so ein Verhältnis von 80 zu 20 im Kopf bei den Bestellungen Automatik zu Handschalter.
Da das Drehmoment immer weiter in die Höhe geht und da wohl kein passendes Getriebe mehr im Haus liegt, würde sich die Neuentwicklung vermutlich einfach nicht lohnen. Das DSG für Quermotoren mit hohem Drehmoment wird da auf lange Sicht sicherlich deutlich mehr Stückzahlen erreichen.
Audi ist es egal, wenn man ein paar Puristen verschreckt, die Fahrwerte und Verbrauchsangaben (im Zyklus) sind mit DSG einfach deutlich besser und das wollen die meisten Kunden, auch wenn hier manche einen anderen Eindruck haben.

Ach komm, also das Drehmoment als Ausrede würde Audi doch nun wirklich niemand abkaufen, bei unter 500NM. Sie wollen einfach die Leute zur Automatik zwingen weil es mehr Kohle bringt - sieht man ja auch beim TT: Quattro nur mit Automatik, da gibts auch keine logische Erklärung für. Da die meisten aber keinen Frontkratzer wollen haben sie die Kohle für die Automatik gleich mit im Sack.

In Preisregionen wie beim TTRS verstehe ich es aber nicht: ich glaube nicht dass die Leute weniger bezahlen wollen, sondern einfach nur den HS. ICH würde sogar Aufpreis (!) dafür bezahlen.

Zitat:

@Goreone schrieb am 19. März 2017 um 12:37:04 Uhr:


Ach komm, also das Drehmoment als Ausrede würde Audi doch nun wirklich niemand abkaufen, bei unter 500NM. Sie wollen einfach die Leute zur Automatik zwingen weil es mehr Kohle bringt - sieht man ja auch beim TT: Quattro nur mit Automatik, da gibts auch keine logische Erklärung für. Da die meisten aber keinen Frontkratzer wollen haben sie die Kohle für die Automatik gleich mit im Sack.

In Preisregionen wie beim TTRS verstehe ich es aber nicht: ich glaube nicht dass die Leute weniger bezahlen wollen, sondern einfach nur den HS. ICH würde sogar Aufpreis (!) dafür bezahlen.

Ja, einen Aufpreis für den Handschalter RS als zusätzliche Option wäre ich auch bereit zu zahlen. Vielleicht denkt Audi da mal wenigstens drüber nach? In der Zwischenzeit fahre ich halt 911, natürlich mit Handschalter 🙂

Man muss es eben im Verhältnis betrachten. Die Stückzahlen des TTRS sind nicht gerade hoch. Selbst wenn man den RS3 als Abnehmer dazuzählen würde, käme man vermutlich auf maximal niedrige vierstellige Stückzahlen für das Handschaltgetriebe, welches zumindest weiterentwickelt werden müsste. Wirtschaftlich rentiert sich die Entwicklung da vermutlich nicht. (mal abgesehen von den Flottenverbräuchen, die durch Handschalter steigen)

Audi ist ein Volumenhersteller, der mehr auf Rendite achtet, statt den letzten Puristen zu befriedigen. Das sieht man ja am gesamten Fahrzeugkonzept. Zudem wird da auch gerade gespart, unter anderem durch deutliche Variantenreduktion. Das gilt auch für Motoren, Getriebe und deren Kombination.
Daher gibt es den TT als Quattro auch nicht mehr als Handschalter. Die Verkäufe haben gezeigt, dass Leute hier die Kombination quattro + stronic bevorzugen, also lässt man die Variante mit Handschalter weg und spart sich die Kosten für die Abstimmung dieser Motor-Getriebe-Kombination. Da hängt ja ein riesen Rattenschwanz in der Entwicklung dran. Nur weil sie mechanisch zusammenpassen, heißt das nicht, dass kein Aufwand betrieben werden muss, damit das Teil im Serienbetrieb auch die Kundenanforderungen über die Lebenszeit erfüllt.

Ähnliche Themen

Da das Wetter nun so langsam wird, mal eine Frage zum leidigen Thema Felgen:
Hat zufällig schon mal jemand versucht eine 9x20, ET35 auf den TT RS zu bekommen? Besteht diesbezüglich Hoffnung oder brauche ich nach einer solchen Dimension erst gar nicht schauen? Die Frage ist zunächst losgelöst davon, ob die Felge über die Bremse passt. Das hängt ja dann vom Felgendesign ab.

Ich schaue nun schon seit Tagen im Internet, komme aber nicht vor und nicht zurück. Gefallen würde mir wohl Einiges, aber ob es passt ist dann die Frage. Bei 9x20 könnte ich halt die Reifen übernehmen (bei 8,5 ziehen sich dies255er nicht). Oder kann man den RS3 8V als Referenz nehmen? Der hat doch die gleiche Anlage bis auf das Scheibendesign. Wäre eben noch der Punkt ob der Kotflügel weiter ist?

Ferner: was planen die, die sich beim RS am "Grabbeltisch" bedient haben (ich hab ja auch die Wühltisch-Edition). Fahrt ihr die originalen 20-Zöller weiter?

Was mir aktuell gefallen würde:
- Yido Performance YP1 (wären halt schön günstig)
- Z-Performance ZP0.9
- OZ Leggera HLT
- diverse Vossen aus der Forged-Series (preislich aber eigentlich aus dem Rennen)

Preislich ein weites Feld (YT vs. Vossen), aber das wären so Kandidaten die mir wohl gefallen würden. Eventuell wäre die 5-V-Speichen_Design von Audi, in Verbindung mit Spurplatten, noch eine Option.

Wenn der Handschalter im RS wieder auftauchen würde, stände am gleichen Tag mein jetziger beim Händler zum Verkauf...😉

Die S-Tronic arbeit an sich gut, aber genau in den Situationen wofür man sich den RS und keinen "normalen" Wagen gekauft hat, nimmt es die selbstbestimmte Freude am Fahren. Mir geht es darum nicht, um irgendwelche Zeiten, ich so ein guter Fahrer wäre oder oder, einfach das SELBER fahren. Muss man nicht verstehen...

Ansonsten werd ich diesesmal auf die Facelift/plus/performance irgendwas Version warten.

@Sp3iky Solche Hersteller-Versteher wie du wundern mich immer wieder. Wie man als Kunde so unreflektiert die Modell-Politik gutheißen kann...

Und versteh mich nicht falsch. Ich hab ursprünglich auch BWL studiert - ich verstehe die Logik. Sie regt mich trotzdem auf und ich bezweifle dass sich die nackten Zahlen rechnen. ( Stichwort: werde ich heute zu Z4 statt TT "gezwungen" komme ich später für den A7 nicht zurück sondern kaufe 6er)

Wieso gutheißen? Ich habe lediglich aus meiner Sicht geschildert, wie ich mir die aktuelle Modellpolitik seitens Audi erkläre. Audi macht viel Scheiß, versteh mich nicht falsch 😉

Aber am Ende des Tages hab ich als Kunde nur die Wahl mir das vorhandene Angebot anzuschauen und das für mich beste zu wählen. Ich bin da kein Marken-Fanboy, für mich ist der TTRS aber gerade die beste Möglichkeit (Wunsch war und ist übrigens weiterhin die RS3 Limo, weil mir der TT zu "protzig und pummelig" ist, aber das ist persönlicher Geschmack).

Für mich passt es in dem Fall auch mit dem DSG, da Komfort, Spaß und Sound damit meinen Vorstellungen entsprechen. Die meiste Zeit fahre ich sowieso mit Schaltwippen. Kann allerdings auch die Puristen verstehen. Für mich ist der TT aber Alltagsfahrzeug und die Nachteile der Handschaltung würden für mich überwiegen.

Deinen letzten Punkt kann ich übrigens nicht nachvollziehen. Nur weil in einem Segment nicht das passende Fahrzeug bei einem Hersteller vorhanden ist, muss das beim nächsten Segment nicht zwangsweise der gleiche Hersteller werden. Jedesmal, wenn ich mir ein neues Fahrzeug suche, versuche ich sämtliche in Frage kommende Hersteller zu betrachten und das für mich beste Fahrzeug zu finden.
Das kann beim nächsten mal auch ein anderer Hersteller sein, wenn ich mehr Platz brauche und Audi zum Beispiel nicht die passende Soundkulisse bietet, oder mir das Kostenverhältnis nicht zusagt.

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 19. März 2017 um 10:49:15 Uhr:



Zitat:

@brave dave schrieb am 18. März 2017 um 14:11:26 Uhr:


Ich weiss gar nicht was hier rumgeheult wird bezüglich Verbrauch, Kraft kommt von Kraftstoff....fertig 🙄

Bei mir gehen im Schnitt 10 ltr. durch....pro Zylinderbank 😁

deine Armut kotzt mich an....😁😁😁

Danke, hätte es nicht besser sagen können

Zitat:

@Goreone schrieb am 19. März 2017 um 13:40:30 Uhr:


Und versteh mich nicht falsch. Ich hab ursprünglich auch BWL studiert - ich verstehe die Logik. Sie regt mich trotzdem auf und ich bezweifle dass sich die nackten Zahlen rechnen.

das problem ist, dass das ein bisschen egal ist, solange es für den hersteller gut läuft. vielleicht hätte audi mit einer anderen strategie 20% mehr umsatz machen können. solange sie aber ihr werk ausgelastet haben und gewinne machen, interessiert das niemanden.

bei porsche ist das ähnlich, da sind bei den sportlichen modellen die leute froh, wenn sie einen kaufen dürfen. obwohl alle über pdk-only beim gt3 gemeckert haben, sind ja alle weggegangen.

Zitat:

@der_horst schrieb am 19. März 2017 um 16:03:57 Uhr:


bei porsche ist das ähnlich, da sind bei den sportlichen modellen die leute froh, wenn sie einen kaufen dürfen. obwohl alle über pdk-only beim gt3 gemeckert haben, sind ja alle weggegangen.

Wenn die so gut weggegangen sind und die Erwartungen getroffen oder gar überfüllt haben - WARUM bietet Porsche dann das neue Modell (kostenneutral für den Kunden) wieder mit HS an? Haben die ein paar Doofe eingestellt? 😕

Die verdienen 20% pro Auto - da lohnen sich kleine Stückzahlen....

Audi verdient 8% - Und ein TT kostet weniger. Also müsste Audi über den Daumen 6 mal mehr Handschalter verkaufen als Porsche.

Und jedes einzelne müsste ein Fahrzeug sein das nicht Alternativ sonst doch als Automatik gekauft worden wäre....

Zitat:

@Goreone schrieb am 19. März 2017 um 16:09:24 Uhr:


Haben die ein paar Doofe eingestellt? 😕

ne, die haben verstanden, dass auswahl ne gute sache ist und man so noch mehr nachfrage erzeugen kann. hätten sie aber nicht gebraucht, der laden wäre auch so weitergelaufen.

am ende ist es immer die frage, ob ein entscheider sich lieber einen ruhigen tag macht und alles so lässt wie es ist, oder ob man die motivation hat was zu verbessern. meine erfahrung ist, dass die meisten die ruhige zeit wählen, weshalb bei vielen firmen die möglichkeiten was besser zu machen einfach ignoriert werden, obwohl sie vor allem für aussenstehende auf der hand liegen.

Ja, das kennen wir hier aus dem Forum, vor allem die Außenstehenden wissen alles besser und würden in den Konzernen viel bessere Entscheidungen treffen 😁

(und ja, in Großkonzernen wird immer viel Geld unnötig verbrannt oder liegen gelassen. Das kommt mit der Komplexität)

Zitat:

@Miho-TT schrieb am 19. März 2017 um 13:37:49 Uhr:


Wenn der Handschalter im RS wieder auftauchen würde, stände am gleichen Tag mein jetziger beim Händler zum Verkauf...😉

Die S-Tronic arbeit an sich gut, aber genau in den Situationen wofür man sich den RS und keinen "normalen" Wagen gekauft hat, nimmt es die selbstbestimmte Freude am Fahren. Mir geht es darum nicht, um irgendwelche Zeiten, ich so ein guter Fahrer wäre oder oder, einfach das SELBER fahren. Muss man nicht verstehen...

Ansonsten werd ich diesesmal auf die Facelift/plus/performance irgendwas Version warten.

.....wenn ich das so lese beschleicht mich das Gefühl dass so mancher noch nicht weiß dass das die ´Automatik´im TTRS auch einen Manuell-Modus besitzt und da macht das Fahrzeug nur das was ich will, ja der Motor läuft sogar in den Begrenzer ohne von selbst hochzuschalten, also bitte wofür einen HS ?.

Gruss yellowgrip

Deine Antwort
Ähnliche Themen