TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@ruffryder00 schrieb am 3. Dezember 2016 um 00:47:35 Uhr:


Irgendwie seltsam. Diesen Testern machen nur Autos Spaß mit denen sie wie verrückt driften können.

würde mir auf der rennstrecke auch am meisten spass machen, aber so ein modell will ich privat gar nicht. ansich bin ich mit allrad ganz zufrieden. die kritikpunkte des tests sind aber größtenteils trotzdem ok und davon unabhängig.

ich will eine ordentliche, direkte lenkung, ich will bremsen, die was abkönnen und ich will kein auto, was vorderreifen frisst. gut, letzteres hab ich jetzt auch, aber im prinzip möchte ich's nicht 😉

und mehr als 50% der kraft am heck zu haben wäre auch mal ne nette sache. für all das würde ich aber keine corvette fahren wollen. die optik ist so gar nicht meins, vor allem aussen und wenn denen das getriebe schon im test leckt steht die kiste doch mehr in der werkstatt als man damit fährt. das kommt halt wenn das leute konstruieren, die in zoll statt in mm rechnen...

ich würde mir halt wünschen, dass audi mal mehr auf die letzten problemzonen des tt eingeht. schon die tatsache, dass die corvette mit ihrer kleinen stahlbremse die keramik vom audi hinter sich lässt nervt mich schon wieder tierisch.

Ja, musst die Version aus Frankreich bestellen. Die haben die Aufkleber warum auch immer nicht.

Zitat:

@raveneins schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:42:48 Uhr:


Gibt es denn überhaupt eine Sonnenblende ohne den hässlichen Airbag-Hinweis? Sonst müsste ich den mit Folie überkleben, der stört mich schon im Q5.

Dazu gab es hier einen ganz langen Thread, finde ich aber gerade nicht. Mit allen Teilenummern usw.
Es handelt sich um die Fahrersonnenblende des RECHTS-Lenkers, die passt und ist - logischerweise - nicht bedruckt.

EDIT: Sorry, ich hatte eine Seite hier "überblättert" und nicht gemerkt, dass das schon beantwortet war.

Da isser der Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...esen-airbag-warnaufdruck-t5444600.html

Ähnliche Themen

Da ich sowieso nie auf der Rennstrecke mit dem TT RS sein werde, stört mich das mit der schlechten Bremse im Grenzbereich relativ wenig.

Wie es auf einer rasanten Autobahn- oder Landstraßenfahrt aussieht wird sich zeigen.

Ich denke es war die beste Entscheidung dieses Wartungs- & Verschleißpaket zu nehmen. Vielleicht zahle ich ein paar Euro mehr auf die Laufzeit gerechnet, dafür muss ich bei Problemen mit den Bremsen nicht zittern im Sinne von "Hoffentlich tauscht Audi das auf Kulanz" sondern bin völlig entspannt. Denn ich denke, spätesten sobald einmal die Bremsen nicht nach Plan oder nicht auf Kulanz gewechselt werden müssen, hat sich das Paket in jedem Fall rentiert.

Und nach dem Schlamassel mit dem RS3 meiner Schwiegereltern, war das Paket von vornherein mit eingeplant.

Das Paket wechselt die Bremse bei verschleißbedingtem Tausch.
Ob die eine "verzogene" Scheibe als Verschleiß ansehen? Keine Ahnung.

Im dümmsten Fall sagt Audi nö tauschen wir nicht weil keine Gewährleistung und die Leasing sagt nö tauschen wir nicht weil kein Verschleiß vorliegt.

Zumindest bei uns Gewerbekunden wird bei solchen Dingen immer eine Anfrage der Kostenübernahme an die Leasing geschickt und die entscheiden dann ob sie zahlen oder nicht.
Kommt auch auf die Laufleistung der Komponenten an. Wenn da jemand nach 8000 km mit verzogenen Scheiben kommt, kann ich mir schon vorstellen, dass sie zickig werden.

Hoffen wir mal, dass niemand dann auf Kosten sitzen bleibt.

Das Paket ist schon nicht schlecht und wenn wirklich nach 8Tkm die so verzogen sind, dass es Probleme macht, dann wechselt Audi die auch ohne dem Paket, dass kannst du mir glauben.

Gibt es bei Porsche eigentlich auch technische Probleme und Ärgernisse, oder haben die ihre Autos im Griff?
Jürgen

@marc4177 Und wenn die Bremse dann bei 16.000 km Laufleistung wieder getauscht werden muss? (Quasi der 2. Satzbremsen nach je 8.000 km).

@lakolas Keine Ahnung, die werden auch hier und da ihre Probleme haben. Aber bei sowas wie Bremsen spielt Porsche mindestens eine Liga über der Konkurrenz.

Kann mir jemand - der den neuen TTRS schon hat - sagen, ob und wann dieser beim Runterschalten Zwischengas gibt?
Bei meinem aktuellen RS4 gibt´s im S-Modus ein wunderschönes, fauchendes "Knallen" beim Runterschalten (auch manuell). Bei der Probefahrt des TTRS letzte Woche ist mir das nicht aufgefallen.
Zum Thema Winterräder weiß ich, dass es die 19"-Felge mit der Bezeichnung CP7 sowohl in der Breite 8J als auch 9J gibt.
Mein Händler bestückt mir die Winterräder mit meinen "Wunsch-Reifen" (bis 270 km/h) und hat schon bestätigt, dass es sich um die 8J-Version handelt.

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:33:26 Uhr:


@marc4177 Und wenn die Bremse dann bei 16.000 km Laufleistung wieder getauscht werden muss? (Quasi der 2. Satzbremsen nach je 8.000 km).

@lakolas Keine Ahnung, die werden auch hier und da ihre Probleme haben. Aber bei sowas wie Bremsen spielt Porsche mindestens eine Liga über der Konkurrenz.

Wenn es das selbe Teil ist hast du darauf dann auch wieder Garantie und wenn nicht, dann greift das Paket.
Genau deshalb ist das Paket schon die richtige Wahl.

Zitat:

@Beck124 schrieb am 03. Dez. 2016 um 10:39:09 Uhr:


Kann mir jemand - der den neuen TTRS schon hat - sagen, ob und wann dieser beim Runterschalten Zwischengas gibt?

... ooooohh ja. Und wie er das macht. Vormehmlich natürlich im S-Modus. Aber dann mit allem, was die AGA hergibt 😉

Na dann hoffen wir mal, dass das so stimmt Marc.
Alles andere wäre mehr als bescheiden...

An diejenigen mit dem TT-RS, habt ihr mal geschaut ob ihr die Luftleitbleche an der Vorderachse habt?
Würde mich ehrlich gesagt stark wundern wenn das serienmäßig wäre.

Klanglich ist der TT-RS nach wie vor ne Wucht, da brauch niemand Angst haben.

Zitat:

@lakolas schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:25:37 Uhr:


Gibt es bei Porsche eigentlich auch technische Probleme und Ärgernisse, oder haben die ihre Autos im Griff?
Jürgen

Porsche hat auch ein paar Probleme. Hydrostössel klackern öfters mal. Bei den GT3/4/RS quitschen die Stahlbremsen unglaublich.Porsche sagt gehört so. Bei den 3.8l gibt es an einer Zylinderbank thermische Probleme bei den 981 GT4/Spyder ... meiner Meinung nach.... es gibt einige Motorschäden. Die GT3RS schleifen alle vorne am innenkotflügel. GT3s hatten ja die Motorproblematik usw usw.Also kein Hersteller ist hier gefeit.

Generell finde ich die Aussagen der Tester über das Driften völlig überbewertet. Das macht auch auf der Rennstrecke keinen Sinn weil du dadurch eher langsamer bist. Warum sollten die Hersteller ein Auto auf so etwas auslegen? 99.999% der Käufer bekommen Panik wenn das Heck ausbrechen würde. War das nicht beim ersten TT der Fall? Ich erinnere mich an einen Nachrüstflügel.

Ich finde den TTRS für das was ich von dem Wagen erwarte absolut Top. Im Alltag zaubert er mir ein Grinsen ins Gesicht.

Bezüglich des Klappern hinten habe ich ein Soundfile zum Händler geschickt. Ich verrmute auch das es mit den Klappen zu tun hat. Hab mich mal drunter gelegt. Aber es ist zu wenig Platz....bis ich richtig geschaut habe war es schon wieder vorbei. Ausser den Klappen ist das ja nix oder? Im Innenraum hört man es nicht. Benzinpumpe ??? Gibt es sonst noch was hinten?

Zitat:

@lakolas schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:25:37 Uhr:


Gibt es bei Porsche eigentlich auch technische Probleme und Ärgernisse, oder haben die ihre Autos im Griff?
Jürgen

Sogar massive, ist doch alles der gleiche Laden.

Bei allen 911 ( 991 ) GT 3 mussten die Motoren getauscht werden, nachdem zwei GT3 abgebrannt sind.

Bei allen Motoren außer dem "Metzger" Motor im RS gab es das Problem mit dem KWS ( Kurbelwellensimmering ). Da läuft dann das Öl zwischen Motor und Getriebe heraus, Grund ist eine Fehlkonstruktion.

Beim Porsche Boxster waren keine Slicks erlaubt, weil sonst der Motor wegen der mangelnden Ölversorgung hochgegangen wäre, etc.

Infotainment stammte bisher immer aus dem Mittelalter, abgesehen von den ganz ganz neuen Modellen.

Materialanmutung teilweise a la VW Golf, daher stammen zum Teil auch die Bauteile, aus dem VW Regal.

Schaltschema beim DSG falsch herum.

Unzählige Rückrufaktionen über alle Baureihen hinweg bis hin zum 918, bei dem sogar Teile vom Fahrwerk gebrochen sind.

http://www.autobild.de/.../porsche-911-991-gt3-rueckruf-5026365.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...der-hinterachse-8595066.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-gurtschrauben-11484475.html

http://www.autobild.de/.../...-wegen-benzinleitung-update-7096915.html

http://www.autobild.de/.../...eg-porsche-cayenne-rueckruf-8840289.html

Mit den Bremsen hatte ich aber nie Probleme, das ist vermutlich das beste Bauteil an einem Porsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen