TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Zitat:

@GorillaJebus schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:15:25 Uhr:


Das Paket wechselt die Bremse bei verschleißbedingtem Tausch.
Ob die eine "verzogene" Scheibe als Verschleiß ansehen? Keine Ahnung.

Beim TTS 2007 kam ein Gutachter von Audi nach dem fünften Satz Scheiben zu dem Ergebnis, daß es sich um "thermische Überlastung" handelt, also weder Verschleiß noch Konstruktion/Material die Ursache sei. AUDI hat sich nichts davon angenommen. Die sind da völlig uneinsichtig und streitbar ohne jegliche Vernunft. Mein Händler hatte sich dann mit 50% an einer Sportbremse beteiligt, was mein Problem dann gelöst hat und meine Verbundenheit zu diesem AZ gestärkt hat.

Das ist natürlich löblich, dass das AZ dir so bei Seite gestanden hat und sich an den Kosten beteiligt hat.
Aber ich denke damit kann nicht jeder rechnen und eigentlich auch ein Armutszeugnis für den Hersteller...

OK
Das beruhigt mich doch etwas :-)
Jürgen

Ein Bekannter von mir hat nach jetzt 30tsd km in seinem GT3 RS schon den 3. Motorschaden und hat ihn verkauft und fährt jetzt 488 GTB

Und er ist normal ein Porschefanatiker und fährt nur Porsche auch GT3 Cup, aber scheinbar sind die Motoren nicht so Standfest wie man denkt

Ähnliche Themen

Zitat:

@raveneins schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:06:47 Uhr:



Zitat:

@olli190175 schrieb am 2. Dezember 2016 um 21:53:30 Uhr:


kann man ggf. auf diesen Fotos etwas erkennen?
Ich finde die Winterräder eigentlich gar nicht schlecht 😉

Danke für die Fotos, ist ein tolles Auto, genau meine Farbe.
Ich brauchte ein Foto, bei dem du das Handy schon in die Felge direkt vor den Sattel halten musst, damit ich sehen kann, wie groß der Abstand des Bremssattels aussen zum Rand ist, so wie dieses Musterfoto von einem RS3 LMS von der EMS übrigens auch mit 18" Felgen und AP 500 Radical-Bremse.

Evtl. helfen dir die Fotos im Anhang...

Image1-4
Image2-3
Image3-2
+1

Wie zuverlässig war denn eigentlich der alte TT RS Motor ?

hab noch von keinem schaden gehört, aber der war ja auch aus gußeisen und ursprünglich für nen us-diesel entwickelt. der neue motor aus alu hat da nicht mehr viel mit zu tuen.

Zitat:

@Jaguar2016 schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:21:57 Uhr:


Wie zuverlässig war denn eigentlich der alte TT RS Motor ?

Da gab es diverse Sachen:

- Steuerketten. Trat sehr haeufig vor meiner hatte das auch. Beruechtigt waren dafuer
die CEPA V2 sowie die V2 Dsg (auch RS3).
- Verkokung des Brennraums. Typisches DI-leiden. Muss aufwendig gereinigt werden (BEDI-reinigung).
- Handschaltergetriebe gingen reihenweise kaputt durch das enorme Drehmoment.
- Zuendkerzen waren sehr empfindlich fuer Autos welche oft mit Teillast resp auf kuerzeren Strecken unter 20 km bewegt wurden. Zuendaussetzer drohten => das fuehrte zu Katschaeden
- enormer Oelverbrauch.

Das sind jetzt die Sachen die ich kenne gibt aber sicher noch weitere.

Zitat:

@dauntless schrieb am 3. Dezember 2016 um 14:01:56 Uhr:



Zitat:

@Jaguar2016 schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:21:57 Uhr:


Wie zuverlässig war denn eigentlich der alte TT RS Motor ?

Da gab es diverse Sachen:

- Steuerketten. Trat sehr haeufig vor meiner hatte das auch. Beruechtigt waren dafuer
die CEPA V2 sowie die V2 Dsg (auch RS3).
- Verkokung des Brennraums. Typisches DI-leiden. Muss aufwendig gereinigt werden (BEDI-reinigung).
- Handschaltergetriebe gingen reihenweise kaputt durch das enorme Drehmoment.
- Zuendkerzen waren sehr empfindlich fuer Autos welche oft mit Teillast resp auf kuerzeren Strecken unter 20 km bewegt wurden. Zuendaussetzer drohten => das fuehrte zu Katschaeden
- enormer Oelverbrauch.

Das sind jetzt die Sachen die ich kenne gibt aber sicher noch weitere.

Davon kann ich absolut nichts bestätigen. Mein TTRS ist in 3 Jahren 48.000 km gelaufen, davon 800 Runden auf der Nordschleife, bei 500 km habe ich voll angegaast, Öl habe ich in der ges. Zeit max. 0,6 L nachgeschüttet, keine Probleme mit Zündkerzen, keinen Werkstattaufenthalt, die Leistung muss sehr gut sein, denn viele leistungsgesteigerte TTRS haben sich gewundert, dass ich so schnell unterwegs bin.
Bezüglich Standfestigkeit, Leistung und Verbrauch kann den Motor nur jedem empfehlen. Verbrauch bei Geschwindigkeit von 120km/h 7,0 Liter, auf der Nordschleife unter Vollast ca. 23-25 Liter.

Und auch der Bremssattel und die Scheiben waren immer original, nur der Belag wurde vom ersten Tag an gegen Endless MA45 und später gegen Pagid RST3 getauscht.

Zitat:

@Sau0r schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:20:20 Uhr:



Zitat:

@raveneins schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:06:47 Uhr:


Danke für die Fotos, ist ein tolles Auto, genau meine Farbe.
Ich brauchte ein Foto, bei dem du das Handy schon in die Felge direkt vor den Sattel halten musst, damit ich sehen kann, wie groß der Abstand des Bremssattels aussen zum Rand ist, so wie dieses Musterfoto von einem RS3 LMS von der EMS übrigens auch mit 18" Felgen und AP 500 Radical-Bremse.

Evtl. helfen dir die Fotos im Anhang...

Vielen Dank für die aussagefähigen Fotos und deine Mühe. Das sind mal Forenmitglieder, die nicht nur Ratschläge an der Tastatur geben sondern auch den Weg in die Garage finden und den Kollegen klare Fakten/Bilder liefern. Perfekt!!!
Da ist ja noch massig Platz zwischen Felge und Sattel, da bin ich guter Hoffnung, dass die 18" ATS GTR ET52 auch auf diese Bremse passen. Ich hoffe, dass ich den TTRS Ende nächster Woche bekomme, dann werde ich das als erstes ausprobieren und hier berichten. Auch mit Bildern, versteht sich.

Ich glaube nicht dass irgendeine 18" Felge über den Sattel passt. Aber probieren geht über studieren! Zerkratz dir aber nicht den schönen Sattel!

Könnte auch interessant mit der Eintragung werden.

Zitat:

@raveneins schrieb am 3. Dezember 2016 um 16:31:21 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 3. Dezember 2016 um 14:01:56 Uhr:


Da gab es diverse Sachen:

- Steuerketten. Trat sehr haeufig vor meiner hatte das auch. Beruechtigt waren dafuer
die CEPA V2 sowie die V2 Dsg (auch RS3).
- Verkokung des Brennraums. Typisches DI-leiden. Muss aufwendig gereinigt werden (BEDI-reinigung).
- Handschaltergetriebe gingen reihenweise kaputt durch das enorme Drehmoment.
- Zuendkerzen waren sehr empfindlich fuer Autos welche oft mit Teillast resp auf kuerzeren Strecken unter 20 km bewegt wurden. Zuendaussetzer drohten => das fuehrte zu Katschaeden
- enormer Oelverbrauch.

Das sind jetzt die Sachen die ich kenne gibt aber sicher noch weitere.

Davon kann ich absolut nichts bestätigen. Mein TTRS ist in 3 Jahren 48.000 km gelaufen, davon 800 Runden auf der Nordschleife, bei 500 km habe ich voll angegaast, Öl habe ich in der ges. Zeit max. 0,6 L nachgeschüttet, keine Probleme mit Zündkerzen, keinen Werkstattaufenthalt, die Leistung muss sehr gut sein, denn viele leistungsgesteigerte TTRS haben sich gewundert, dass ich so schnell unterwegs bin.
Bezüglich Standfestigkeit, Leistung und Verbrauch kann den Motor nur jedem empfehlen. Verbrauch bei Geschwindigkeit von 120km/h 7,0 Liter, auf der Nordschleife unter Vollast ca. 23-25 Liter.

Und auch der Bremssattel und die Scheiben waren immer original, nur der Belag wurde vom ersten Tag an gegen Endless MA45 und später gegen Pagid RST3 getauscht.

48.000? Der ist ja grad erst freigefahren.😉 Mein Kettenschaden trat bei 96.000 km auf! Und es haengt davon ab welche Baugruppe vom Motor drine ist.
Die Verkokungsprobleme haben alle. Normal bei DI.
Oelverbrauch haben alle 5nder egal ob im RS3, RS Q3 (braucht nur in den entsprechenden Foren zu gucken)oder TTRS. Das ist bekannt bei den Motoren. Kaputt sind sie deshalb noch nicht man muss es nur im Auge behalten.

Bin mir da auch ziemlich sicher, dass das nicht passt.
Hab die motec nitro in 9,5x18 et52 auf dem rs8j, da passen gerade mal so zwei Blatt Papier zum Sattel. Aber lass mich gern eines besseren belehren

Zitat:

@Scoundrel schrieb am 3. Dezember 2016 um 16:58:50 Uhr:


Ich glaube nicht dass irgendeine 18" Felge über den Sattel passt. Aber probieren geht über studieren! Zerkratz dir aber nicht den schönen Sattel!

Könnte auch interessant mit der Eintragung werden.

Genau, an der Tastatur wird hier viel geglaubt, behauptet und spekuliert. Das bringt aber doch niemanden weiter und erschwert nur die Übersicht über die qualitativ interessanten Beiträge. Lass doch hier öfters die Leute mit dem neuen TTRS in der Garage zu Wort kommen, dann macht das Forum auch einen Sinn.

Zitat:

@piet-k11rs schrieb am 3. Dezember 2016 um 17:13:48 Uhr:


Bin mir da auch ziemlich sicher, dass das nicht passt.
Hab die motec nitro in 9,5x18 et52 auf dem rs8j, da passen gerade mal so zwei Blatt Papier zum Sattel. Aber lass mich gern eines besseren belehren

Auf meiner 9,5 x 18 ATS GTR ist noch ausreichend Platz und bei der Abnahme hat es auch keine Probleme gegeben.
Ich denke, man benötigt da auch kaum Platz, denn weder die Felge noch die Bremsanlage wird sich auch nur einen Millimeter bewegen. Wenn das so wäre, müsste ja ein Defekt vorliegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen