TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Ja, die vom Rechtslenker.
Sollte es für jeden Audi geben. Habe mir bei. RS3 auch die vom Rechtslenker A3 besorgt.
Zitat:
@raveneins schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:42:48 Uhr:
Gibt es denn überhaupt eine Sonnenblende ohne den hässlichen Airbag-Hinweis? Sonst müsste ich den mit Folie überkleben, der stört mich schon im Q5.
Gibt es, musst du für den Rechtslenker besorgen.
Gibt es auch ein Thread dazu.
Habe ich am SQ5 und am TTS auch.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:45:34 Uhr:
Ja, die vom Rechtslenker.Sollte es für jeden Audi geben. Habe mir bei. RS3 auch die vom Rechtslenker A3 besorgt.
Was kosten die denn?
So 90,-
Ähnliche Themen
Video zum TT RS gegen die Corvette.
http://www.autobild.de/.../...-vs-corvette-stingray-2016-11039587.html
Und sogar die Corvette hat Luftführungen für die Bremsen.
Außerdem wirds solangsam mal Zeit, dass Audi diese Pirelli Pellen wegwirft.
Die haben noch nie was auf den Autos getaugt und werdens auch nie.
Die Pzeros die auf dem TT-RS im Video zu sehen sind, haben noch das alte Profil.
Mein RS3 aus 10/2015 hat das neuere Profil drauf, was aber auch nicht der Burner ist.
Da gehört ein Michelin Pilot Super Sport (bald 4S) oder ähnliches drauf, ab Werk.
Edit: Der TT-RS hat ja tatsächlich diese Luftleitbleche an den Querlenkern. Die wurden doch beim 8P/8J aus der Not geboren. Und selbst damit in Verbindung mit der Keramik klappt es nicht? Ohje.
so ein kritikpunkt wie die zu indirekte und zu leichte lenkung wundert mich immer. das kostet den hersteller doch ein müdes lächeln, die auf sportwagenniveau zu bringen. dass sich da immer die komfortfetischisten durchsetzen.
und das fazit zur keramikbremse ist schon vernichtend. ansich wird abgeraten, weil sie's auch nicht bringt, nur mit dem hinweis auf die noch schlechtere vom alten rs kann man was gutes erkennen, was aber den aufpreis nicht wert ist.
umso interessanter fände ich mal einen test der stahlbremse. ich ahne da schon wieder schlimmes, wenn die keramik es schon nicht packt...
und die corvette mit blattfeder und ölverlust am getriebe ab werk. willkommen in den 70ern 😁
immerhin: stahlbremse, kleiner als beim rs und bremst ohne probleme auch warm und immer deutlich besser als die keramik im rs. aber vermutlich hat das mittlerweile jeder hersteller besser unter kontrolle als audi.
interessant finde ich, dass ich keine luftleitbleche bei der audi-bremse sehe. sitzen die neuerdings weiter vorne oder will man sich einfache nachrüstmöglichkeiten für den ersten rückruf offenhalten? 😉
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:19:04 Uhr:
@ruffryder00: Ja das Kaltstartklimpern oder -rasseln hat meiner auch. Scheppert schon echt böse, hatte auch die Idee, dass die Klappen etwas flattern oder so. Habe das meinem Händler auch mitgeteilt, allerdings haben die das Fahrzeug seit meinem Wochenende damit nicht mehr bewegt, da immer noch keine Winterräder da sind (ich übernehme das Fahrzeug erst im März).
Sobald du wegen dem Rasseln etwas neues weist bitte bescheid sagen.
Zitat:
@BootyChris schrieb am 2. Dezember 2016 um 23:18:21 Uhr:
Video zum TT RS gegen die Corvette.http://www.autobild.de/.../...-vs-corvette-stingray-2016-11039587.html
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der Bild
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht
Aus Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht. (Zitat "Die Ärzte" Lied: Lass sie reden)
und da hört das Fachwissen der Bild dann auch schon auf!!
Selbst er-fahren ist das beste.
Horst guck mal bei 6:35 auf die Querlenker. Siehst du diese schwarzen Teile auf dem silbernen Querlenker? Das sind diese "Bleche".
Jetzt mal im Ernst. Was ist daran so schwer ein Ankerblech wie damals beim A8 zu bauen, das die Luft viel effektiver auf die Bremse lenkt? http://i.ebayimg.com/images/i/380287830934-0-1/s-l1000.jpg
Irgendwie seltsam. Diesen Testern machen nur Autos Spaß mit denen sie wie verrückt driften können. Kein Drift, kein Spaß. Das zieht sich durch alle möglichen Redaktionen. In wie weit man dann mit der Corvette auf der Landstraße in der Gegend rumdriftet sei dahingestellt. Das gleiche gilt auch für alle anderen Autos die laut den Testern so viel Spaß machen weil man damit driften kann.
Zu 99% werden solche Autos auf der AB und Landstraße schnell bewegt. Darauf sollte man bei diesen Tests auch mal den Fokus richten. Gibt ja auch einige BMW M vs Audi RS Tests, da ist es genau das gleiche. Fast immer machen nur die BMW´s Spaß, da man damit driftet.
So, das Wort "Drift" hab ich jetzt erstmal genug strapaziert.
Als ehemaliger Corvettefahrer kann ich nur sagen es macht keinen Spass die hart ranzunehmen wegen dem losen Heck (kommt ziemlich rabiat rum) und der unausgegorenen Fahrwerksabstimmung.
Zitat:
@GorillaJebus schrieb am 3. Dezember 2016 um 00:02:26 Uhr:
Horst guck mal bei 6:35 auf die Querlenker. Siehst du diese schwarzen Teile auf dem silbernen Querlenker?
ok, dann sind das die, die der 8j auch hat. sind aber nur ca. ein drittel so groß wie die der corvette 😁