TT-RS

Audi TT 8S/FV

Dann fang ich mal an ;-)

Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁

[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]

Beste Antwort im Thema

Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)

26768 weitere Antworten
26768 Antworten

Ich habe keine Lust wieder ein 'E-auto mit Nix-sound' zu kaufen. Wenn ich Strassenbahn fahren will kaufe ich mir ein Zugticket.
Es ist uebrigens das einzige was mich nervt am Golf R er ist fluesterleise ich hoere sogar das Pfeifen des Laders.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:02:52 Uhr:



Zitat:

@mikettowner schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:00:50 Uhr:


Das denke ich auch.

Zudem hat der TT RS, so wie er ist, doch eine Betriebserlaubnis vom KBA erhalten. Also müsste die Abgasanöage doch auch geneigt sein.
Wahrscheinlich werden wir es nie erfahren.

Wo steht das?
Bei Audi steht noch,
das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG.

Die Menge an Fahrzeugen, die für die Pressefahrten und Vorstellungn vom Band gelaufen sind, werden doch nicht alle mit einer Einzelabnahme auf die Straße gebracht worden sein. Zudem gibt es ja auch schon die Versicherungseinstufungen für das Fahrzeug und die erfolgt doch nachdem die Typnschlüssel durch das KBA erstellt wurden.
Daher mein Vermutung, das es die Betriebserlaubnis schon gibt.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 1. Oktober 2016 um 22:24:40 Uhr:


Ich glaube nicht, dass es Probleme am Motor sind. Sowas fällt nicht erst während der Pressefahrten auf. Ich weiß nicht, wie ihr euch die Motorenentwicklung vorstellt, aber der Motor ist seit mindestens 3 Jahren in der Entwicklung und gerade erst neu aufgesetzt, das heißt eher für weitere Ausbaustufen vorgesehen und nicht schon am Limit. Zudem hat der schon Hundertausende Kilometer am Prüfstand gehabt, bevor er das erste mal im Auto war.

Ich bin mir recht sicher, dass es Zulassungsprobleme gibt. Entweder aufgrund von Abgaswerten, wobei man das ja per Software recht schnell geregelt bekommen würde, oder wegen der Lautstärke. Zweiteres würde bedeuten, man muss nochmal die Abgasanlage umkonstruieren. Das macht ein Tuner zwar in vielleicht einem Monat, aber ein Hersteller braucht für sowas einfach länger, weil Konstruktionsplanung, Tests, Zulassung und Inbetriebnahme der Serienproduktion einfach dauern.

Und die bisher produzierten Händlerfahrzeuge bringen sie jetzt als Sonderedition heraus um das Gesicht zu wahren und die Verluste gering zu halten. Bei einer limitierten Edition kann man bestimmt noch was bei der Zulassung drehen als Hersteller.

Trotzdem eine ganz schwache Leistung von Audi.

Motoren können noch so viel auf Prüständen gelaufen sein, dennoch kann es zu Problemen kommen.

Siehe Porsche GT3, der nach einem Jahr auf dem Markt erstmal nicht weiter ausgeliefert worden ist.

Motorenprobleme machen mehr Sinn für die Verschiebung auf zur Zeit unbestimmte Zeit als nicht eingehaltene Abgaswerte oder Lärm.

Zitat:

@mikettowner schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:18:55 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:02:52 Uhr:


Wo steht das?
Bei Audi steht noch,
das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG.

Die Menge an Fahrzeugen, die für die Pressefahrten und Vorstellungn vom Band gelaufen sind, werden doch nicht alle mit einer Einzelabnahme auf die Straße gebracht worden sein. Zudem gibt es ja auch schon die Versicherungseinstufungen für das Fahrzeug und die erfolgt doch nachdem die Typnschlüssel durch das KBA erstellt wurden.
Daher mein Vermutung, das es die Betriebserlaubnis schon gibt.

Nicht nur die Pressefahrzeuge. Auch fahren schon mehrere TT RS auf deutschen Straßen herum. Mit amtlichen Kennzeichen.
Oder haben die wohl alle Sonderzulassungen? o.O

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 1. Oktober 2016 um 22:24:40 Uhr:


Ich bin mir recht sicher, dass es Zulassungsprobleme gibt. Entweder aufgrund von Abgaswerten, wobei man das ja per Software recht schnell geregelt bekommen würde, oder wegen der Lautstärke.

die lautstärke fixt man aber doch mal eben schnell, das ist doch eine frage der dämmung. eine aga ist nun wirklich kein hightechprodukt, für das man ein dreiviertel jahr verzug einkalkulieren müsste. im zweifelsfall sagt man dem zulieferer: macht es so wie beim rs3 (wenn der denn gebaut werden kann).

und wie gesagt, die pressefahrzeuge fahren mit offiziellen kennzeichen auf eu-strassen rum. genauso wie sie die zugelassen bekommen haben, müssen sie's für die anderen auch machen.

es muss irgendwas sein, was sich nicht mit software und auch nicht mal eben durch austausch eines trivialen teils regeln lässt.

Zitat:

@der_horst schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:42:51 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 1. Oktober 2016 um 22:24:40 Uhr:


Ich bin mir recht sicher, dass es Zulassungsprobleme gibt. Entweder aufgrund von Abgaswerten, wobei man das ja per Software recht schnell geregelt bekommen würde, oder wegen der Lautstärke.

die lautstärke fixt man aber doch mal eben schnell, das ist doch eine frage der dämmung. eine aga ist nun wirklich kein hightechprodukt, für das man ein dreiviertel jahr verzug einkalkulieren müsste. im zweifelsfall sagt man dem zulieferer: macht es so wie beim rs3 (wenn der denn gebaut werden kann).

und wie gesagt, die pressefahrzeuge fahren mit offiziellen kennzeichen auf eu-strassen rum. genauso wie sie die zugelassen bekommen haben, müssen sie's für die anderen auch machen.

es muss irgendwas sein, was sich nicht mit software und auch nicht mal eben durch austausch eines trivialen teils regeln lässt.

Genau, das ist logisch!

Und da das Getriebe keine Neuentwicklung ist, bleibt nur der Motor, der komplett neu ist!
Vielleicht doch was an der Beschichtung der Zylinder, vielleicht was am ganzen Block
26 Kg einzusparen ist ja nun keine Kleinigkeit.

ab wann sollte eigentlich der neue rs3 bestellbar sein? also ab wann weiss man, ob der sich auch verschiebt?

Ich bin einerseits froh wenn Audi nach all dem Hin und Her ein standfestes Produkt rausbringt anstelle einer Mistkarre wies der alte TTRS war mit all seinen Problemen (Bremsen, Steuerketten, Verkokung, ...).
Auf der anderen Seite nervt es tierisch was haben diese Unfaehigen (anders kann man so eine Inkompetenz nicht betiteln) in all den Jahren der Entwicklung verschlampt?

Zitat:

@der_horst schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:56:29 Uhr:


ab wann sollte eigentlich der neue rs3 bestellbar sein? also ab wann weiss man, ob der sich auch verschiebt?

Der neue RS3 SB ist noch gar nicht vorgestellt worden....
Man munkelt was von Genf
Da können die Audi Jungs ja in Ruhe noch ein wenig am Motor fummeln 😁

Zitat:

@dauntless schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:58:03 Uhr:


Ich bin einerseits froh wenn Audi nach all dem Hin und Her ein standfestes Produkt rausbringt anstelle einer Mistkarre wies der alte TTRS war mit all seinen Problemen (Bremsen, Steuerketten, Verkokung, ...).
Auf der anderen Seite nervt es tierisch was haben diese Unfaehigen (anders kann man so eine Inkompetenz nicht betiteln) in all den Jahren der Entwicklung verschlampt?

Ich tippe mal auf Kostendruck.
Sowohl bei den Teilen als auch in der Entwicklung
Vielleicht werden auch erst deshalb so spät die Probleme sichtbar

Zitat:

@Boo2 schrieb am 2. Oktober 2016 um 00:06:42 Uhr:


Der neue RS3 SB ist noch gar nicht vorgestellt worden....

jein, der hier:

http://www.motor-talk.de/.../...wieder-eine-rs-limousine-t5823772.html

bekommt ja den gleichen motor wie der tt.

Zitat:

@der_horst schrieb am 2. Oktober 2016 um 00:11:34 Uhr:



Zitat:

@Boo2 schrieb am 2. Oktober 2016 um 00:06:42 Uhr:


Der neue RS3 SB ist noch gar nicht vorgestellt worden....

jein, der hier:
http://www.motor-talk.de/.../...wieder-eine-rs-limousine-t5823772.html
bekommt ja den gleichen motor wie der tt.

Bei der RS3 Limo ist wohl noch gar nicht raus, ob der überhaupt in Deutschland auf den Markt kommt...
Bisher ist wohl nur Asien und USA vorgesehen
Und da wohl auch erst Mitte nächsten Jahres

Zitat:

@Boo2 schrieb am 2. Oktober 2016 um 00:06:42 Uhr:



Zitat:

@der_horst schrieb am 1. Oktober 2016 um 23:56:29 Uhr:


ab wann sollte eigentlich der neue rs3 bestellbar sein? also ab wann weiss man, ob der sich auch verschiebt?

Der neue RS3 SB ist noch gar nicht vorgestellt worden....
Man munkelt was von Genf
Da können die Audi Jungs ja in Ruhe noch ein wenig am Motor fummeln 😁

Da wird nichts mehr rumgefummelt, steht bereits alles fest.
Alle Pressefahrzeuge, wurden schon vor Wochen fertig produziert (Sportback).

Auch die RS Limo stößt zu uns, wobei wir erst an 3ter Stelle stehen.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 2. Oktober 2016 um 00:40:32 Uhr:



Zitat:

@Boo2 schrieb am 2. Oktober 2016 um 00:06:42 Uhr:


Der neue RS3 SB ist noch gar nicht vorgestellt worden....
Man munkelt was von Genf
Da können die Audi Jungs ja in Ruhe noch ein wenig am Motor fummeln 😁

Da wird nichts mehr rumgefummelt, steht bereits alles fest.
Alle Pressefahrzeuge, wurden schon vor Wochen fertig produziert (Sportback).

Auch die RS Limo stößt zu uns, wobei wir erst an 3ter Stelle stehen.

Wieder so ein inspector Gadget Insider..
Wenn interessieren Presse Fahrzeuge?
Die bestellbarkeit des Kunden ist entscheidend und diese versxhiebt sich auf unbestimmte Zeit. Vor dem 3 Quartal fährt keiner! Rs3 fl sb- ggf. einen erstaustatter aus dem Handel, aber keine eigene Bestellung..

Mich würde mal ernsthaft interessieren von welchen Alternativen hier gsprochen wird? An die Fahrwerte 0-100 3,7 sec, gepaart mit dem relativ geringen Gewicht und dem Sound kommt für den Preis und den wahrscheinlich relativ geringen Unterhaltskosten absolut gar nichts heran. Und erst recht nicht wer ein Auto mit Allradantrieb will. Der M2 ist mit gemessenen 4,5 sec von 0-100 eher lachhaft. Das ist fast eine Sekunde langsamer als der TT RS. Das sind schon Welten. Grundsätzlich kommt man an die angegebenen Beschleunigungswerte bei Hecktrieblern sowieso nie heran.
Es gibt einfach KEINE Alternative 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen