TT-RS
Dann fang ich mal an ;-)
Wann und wie wird er wohl kommen ? 😁
[Da dieses - offensichtlich hitzig diskutierte - Thema leider schon regelmäßig Gegenstand von Moderationen war und es trotzdem immer wieder zu Alarmmeldungen kommt, wird ab sofort bei Verstößen gegen die Beitragsregeln von Motor-Talk eine temporäre Schreibsperre gegen den oder die Verursacher(in) mindestens für diesen Thread im TT-Forum ausgesprochen, ebenso werden Off-Topic-Inhalte ohne gesonderte Ankündigung/Mitteilung entfernt. ballex, MT-Team | Moderation - Datum der Mitteilung: 21.02.19]
Beste Antwort im Thema
Als OPF Fahrer würde ich mal ganz trocken behaupten: Es ist angerichtet und ihr seid hergerichtet :-)
26768 Antworten
Zitat:
@BootyChris schrieb am 17. August 2016 um 16:49:09 Uhr:
Es reicht ja wenn die Hersteller jetzt schon ein paar Daten meines Fahrzeugs bei der nächsten Inspektion auslesen können. Aber immer und zu jeder Zeit? Muss nicht unbedingt sein.
sehe ich genauso. deswegen ja die frage, was ohne connect alles wegfällt. denn selbst wenn er 3 jahre connect hätte, da die sim ja scheinbar nicht fest verbaut ist, kann man das ganze ja nachhaltig und einfach abschalten. zieht man halt die sim raus.
allerding steht auf der connect seite auch sowas:
* Mit dem Dienst Kartenupdate Online können Sie im halbjährlichen Rhythmus fünf Navigationsupdates durchführen.
das will ich natürlich haben, zumindest wenn das navi standard ist. oder kann man das auch per usb updaten, ganz ohne connect?
von den connect features, die beworben werden sehe ich ehrlich gesagt keins als mehrwert an, im gegenteil, die meisten will ich echt nicht haben:
* wenn der wagen zum service muss, ruft dich die werkstatt an, statt dass du bei denen einen termin machst
* auf- und abschliessen via app
* einschalten der heizung via app
* aktuelle nachrichten lesen während der fahrt (falls einem der thrill des textens beim fahren nicht mehr reicht)
* informationen über events in städten in die man navigiert
* twitter-nachrichten vorgelesen bekommen
usw.
mir kommen bei sowas echt zweifel, ob ich bei audi vielleicht falsch bin. ich will einfach ein schönes auto mit geilem motor und möglichst wenig gedöhns, das mich vom fahren ablenkt.
Zitat:
@der_horst schrieb am 17. August 2016 um 20:57:55 Uhr:
das will ich natürlich haben, zumindest wenn das navi standard ist. oder kann man das auch per usb updaten, ganz ohne connect?
Brauchst kein Connect um das Kartenupdate durchzuführen. Einfach das Update auf deinem PC runterladen, auf eine SD Karte aufspielen und ab in den Wagen damit...
Zitat:
@der_horst schrieb am 17. August 2016 um 20:57:55 Uhr:
allerding steht auf der connect seite auch sowas:* Mit dem Dienst Kartenupdate Online können Sie im halbjährlichen Rhythmus fünf Navigationsupdates durchführen.
das will ich natürlich haben, zumindest wenn das navi standard ist. oder kann man das auch per usb updaten, ganz ohne connect?
aktueller Stand TT (da gibt noch es keine integrierte SIM-Karte mit 3 Jahren Datenflat):
Navi-Updates funktionieren über www.myaudi.de problemlos, dazu braucht es kein Connect-Paket.
(Habe ich schon zwei Mal gemacht, ich habe kein Connect).
Allerdings über eine 32 GB SD-Karte. (Ob das auch über einen USB-Stick funktioniert, weiß ich nicht).
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. August 2016 um 17:11:11 Uhr:
Preislich bei der Verlängerung, habe ich hier auf MT mal von 135€ für 1 Jahr und für 235€ 2 Jahre gelesen.
Die ersten 3 Jahre sind ja kostenlos für das Connect und wenn verfügbar, dann kann es weiter gebucht werden.
Jo, das Märchen hat man mir bei der Abholung meines A6 im Jahr 2013 auch erzählt.
Nun ist der Wagen bereits 39 Monate alt und das Connect läuft nach wie vor .... ohne, dass ich was dazu bezahle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_horst schrieb am 17. August 2016 um 20:57:55 Uhr:
Zitat:
@BootyChris schrieb am 17. August 2016 um 16:49:09 Uhr:
Es reicht ja wenn die Hersteller jetzt schon ein paar Daten meines Fahrzeugs bei der nächsten Inspektion auslesen können. Aber immer und zu jeder Zeit? Muss nicht unbedingt sein.
[...]
das will ich natürlich haben, zumindest wenn das navi standard ist. oder kann man das auch per usb updaten, ganz ohne connect?
[...]
Nein, per USB wird das nicht gehen.
Der Wagen wird entweder online upgedated oder per SD-Karte in der Werkstatt, die du aber nie in die Hand bekommst, denn für das Update per SD-Karte muss der Wagen mit dem AUdi-Server verbunden sein.
Zitat:
@der_horst schrieb am 17. August 2016 um 20:45:52 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 17. August 2016 um 16:41:27 Uhr:
Wo steht denn, dass man mit connect auch sein Auto öffnen kann?
lustigerweise unter der rubrik 'ein gutes gefühl' 😁 unter "Fernsteuerung Verriegelung/Entriegelung"
http://www.audi.de/.../ein-gutes-gefuehl.html
Zitat:
@der_horst schrieb am 17. August 2016 um 20:45:52 Uhr:
Zitat:
@lukim95 schrieb am 17. August 2016 um 16:50:55 Uhr:
Das connect mit integrierter Sim Karte ist in diesem Fall für 3 Jahre aktiv, wodurch man 3 Jahre lang endloses Datenvolumen hat.
ich verstehe die connect-faq so, dass man eine eigene braucht:
Zitat:
@der_horst schrieb am 17. August 2016 um 20:45:52 Uhr:
Zitat:
Zusätzlich benötigen Sie eine SIM-Karte mit Datenoption und zur Nutzung von LTE auch mit LTE-Tarifoption. Die SIM-Karte muss Standardformat haben (keine Micro- oder Nano SIM-Karten).
Beim jetzigen Connect im TT geht das aber noch nicht alles.
Ich nutze auch die App, aber kann nicht mein Fahrzeug damit verschließen.
Das sind schon die anderen, aber noch nicht der jetzige.
Die Update kannst du dir so oder so ziehen, dafür brauchst du nicht Connect.
Das Connect sollte immer gehen, auch bei der neuen internen Version von Audi ist es immer noch möglich über die eigene Sim-Karte.
Was mir 2013 bei meinem A6 erklärt wurde war dass man Verkehrsinfo Online nur 3 Jahre nutzen kann, danach muss man eine neue Lizenz kaufen. Das ist wirklich so jetzt geht nur noch TMC.
Bei mir funktioniert alles noch ... schon komisch diese Strategie.
Könnte aber durchaus sein, dass der Audi-Mitarbeiter damals den Online-Verkehrsservice meinte.
Hier noch ein paar Eckdaten für euch, betreffend das Coupè:
- 0-100 3,7 sek.
- Leergewicht: 1515kg
- Zul. Gesamtgewicht 1840kg
- Bremse: Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung, ESC, hydraulischer Bremsassistent, vorne Scheibenbremse 370x34mm gelocht, innenbelüftet, optional Ceramic rund, hinten Mono-Blockscheibe 310x22mm Bremsanlage: 19" mit 8 Kolben Festsattel/ 17" mit 1-Kolben Faustsattel
- Max 2,35 Bar absoluter Ladedruck
- Drehmoment 480/1700-5850 nm/min-1
- 7 Gang S-tronic
- Einparkhilfe plus wohl Serie
- Carbon Motorraum Abdeckung SA
Das war erstmal 😉
Zitat:
@6JFahrer schrieb am 18. August 2016 um 01:51:42 Uhr:
Hier noch ein paar Eckdaten für euch, betreffend das Coupè:- 0-100 3,7 sek.
- Leergewicht: 1515kg
- Zul. Gesamtgewicht 1840kg
- Bremse: Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung, ESC, hydraulischer Bremsassistent, vorne Scheibenbremse 370x34mm gelocht, innenbelüftet, optional Ceramic rund, hinten Mono-Blockscheibe 310x22mm Bremsanlage: 19" mit 8 Kolben Festsattel/ 17" mit 1-Kolben Faustsattel
- Max 2,35 Bar absoluter Ladedruck
- Drehmoment 480/1700-5850 nm/min-1
- 7 Gang S-tronic
- Einparkhilfe plus wohl Serie
- Carbon Motorraum Abdeckung SADas war erstmal 😉
Alles schon soweit bekannt. Bis auf die Info Einparkhilfe, woher kommt die Info ?
Es ist zwar französisch, aber ich würde mich über einen Kasten Bier sehr freuen 🙂
Offizieller Audi TT RS Katalog
Viel Spaß beim anschauen 😎
Zitat:
@olli190175 schrieb am 18. August 2016 um 12:31:45 Uhr:
Uuuhh, die Felgenauswahl ist ja mehr als bescheiden 🙁
Allerdings ??
In Deutschland gibt es öfters einer geringere Serienausstattung als im Ausland. Ob die Einparkhilfe dann wirklich in D auch drin ist muss man sehen.